• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 28 1.8 USM ,Canon 35 2.0 oder Sigma 30 1.4

Brauer Daniel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Lichtstarken Linse im Bereich 30mm für Innenaufnahmen. Ich habe leider keinen Thread zu diesem Thema gefunden.

Ich schwanke zwischen dem 28 1.8USM und dem 35 2.0 ohne USM:( . Habe bis jetzt nur Canon Linsen und viele hier schwören auch auf das Sigma 30 1.4. Bei dem 28er soll es ja nicht so viele gute Exemplare geben, habe leider keinen Händler des Vertrauens um die Ecke umd diese zu testen, dshalb würde ich mich über jeden Kommentar der mir die Entscheidung abnehmen würde, sehr freuen.

Bilder gibt es ja im Forum, aber die Entscheidung fällt mir sehr schwer, bzw. ist das 35 wirklich so laut ohne USM?

Danke im voraus für Eure Hilfe.
 
Da ich kein Objektiv mehr ohne USM/HSM haben möchte habe ich mich zwischen dem 28 1.8 und dem 30 1.4 entscheiden müssen.
Da das Sigma lichtstärker und offen schärfer als das Canon ist hab ich mich für das 30 1.4 entschieden. Ich bin total begeistert von dieser Linse! :top:
Wenn du keinen Händler in der Nähe hast kannst du dir ja auch welche schicken lassen und das was dir gefällt behalten.
 
Da ich kein Objektiv mehr ohne USM/HSM haben möchte habe ich mich zwischen dem 28 1.8 und dem 30 1.4 entscheiden müssen.
Da das Sigma lichtstärker und offen schärfer als das Canon ist hab ich mich für das 30 1.4 entschieden. Ich bin total begeistert von dieser Linse! :top:
Wenn du keinen Händler in der Nähe hast kannst du dir ja auch welche schicken lassen und das was dir gefällt behalten.

Ja stimmt schon, hat dein Sigma vom Fokus her gleich gepasst ?
 
Mein Sigma hab ich neu gekauft, da passte der Fokus auch wunderbar. Bin auch sehr zufrieden damit. Runde Blendenlamellen wären noch was schönes gewesen aber man kann zu dem Preis ja nicht alles haben. Muss allerdings zugeben dass ich mir das Canon 28mm 1.8 nicht angeschaut habe, laut den Reviews soll es ja dem Sigma recht ähnlich sein.
 
Was meinst du denn damit, dass es beim 28er nicht viele gute exemplare gibt?

Ich bin mit meinem Zufrieden!

Es ist bei offenblende zwar nicht knackscharf, aber trotzdem nutzbar.



Bei mir war der Grund fürs Canon der, dass ich einfach schon zu viele Schlechte Erfahrungen mit fremdherstellern gemacht habe... Irgendwann hab ich mir einfach gesagt, dass ich nur noch canon kaufe.

Aber wenn du ein gutes sigma erwischst, ist das möglicherweise schärfer.
 
Was meinst du denn damit, dass es beim 28er nicht viele gute exemplare gibt?

Ich bin mit meinem Zufrieden!

Es ist bei offenblende zwar nicht knackscharf, aber trotzdem nutzbar.



Bei mir war der Grund fürs Canon der, dass ich einfach schon zu viele Schlechte Erfahrungen mit fremdherstellern gemacht habe... Irgendwann hab ich mir einfach gesagt, dass ich nur noch canon kaufe.

Aber wenn du ein gutes sigma erwischst, ist das möglicherweise schärfer.

Das geht mir genau so, ich hatte auch schon 2 Linsen anderer Hersteller, welche ich zurück gegeben habe, deswegen wollte bzw. möchte ich gerne bei Canon bleiben wobei dann wieder die Frage sich stellt 28 oder 35. 2.0 zu 1.8 klingt nicht viel und der USM spielt auch noch eine Rolle, ich weiß eben nicht was ich tun soll :confused:
 
Ich habe mich für das Canon 28 1.8er entschieden.

Wichtig war für mich USM und FTM im Brennweitenbereich um 30 mm (und natürlich Lichtstärke).
Übrig blieben also nur noch das Sigma 30 1.4 und das Canon 28 1.8.
Von der Schärfe her empfand ich beide als gleichwertig, wobei das Sigma bei manchen Bildern etwas schärfer war, was aber nicht entscheidend gewesen wäre.
Letztendlich entschied ich mir für das Canon, da es eine geringere Naheinstellgrenze hat und auch am Vollformat verwendbar ist (Letztere Punkt ist natürlich nur interessant wenn man vor hat in den nächsten Jahren auf Vollformat umzusteigen).
 
Ich habe mich für das Canon 28 1.8er entschieden.

Wichtig war für mich USM und FTM im Brennweitenbereich um 30 mm (und natürlich Lichtstärke).
Übrig blieben also nur noch das Sigma 30 1.4 und das Canon 28 1.8.
Von der Schärfe her empfand ich beide als gleichwertig, wobei das Sigma bei manchen Bildern etwas schärfer war, was aber nicht entscheidend gewesen wäre.
Letztendlich entschied ich mir für das Canon, da es eine geringere Naheinstellgrenze hat und auch am Vollformat verwendbar ist (Letztere Punkt ist natürlich nur interessant wenn man vor hat in den nächsten Jahren auf Vollformat umzusteigen).

Ja der Umstieg auf Vollformat sollte ma nicht außer acht lassen, aber kommt für micht glaube ich nicht in Frage, da ich mit meiner 50d vollkommen zufrieden bin.

Danke erst mal für Eure Hilfe, ich denke ich versuche das 28 1.8. :top:

Bin aber gerne für andere Antworten noch recht dankbar.
 
Bin aber gerne für andere Antworten noch recht dankbar.

Noch eine andere Idee: 17-85 verkaufen und 17-55/2.8 IS kaufen.

Du verlierst gegenüber dem 28/1.8 ca. eine Blende, aber gewinnst ein super Zoomobjektiv, das den Bereich 17-55 lichtstark, mit IS und hoher Bildqualität abdeckt und sicher auch den Sensor der 50D anständig füttern kann.

Das 50/1.4 wirst Du wahrscheinlich dann auch nicht mehr allzu sehr vermissen.
 
Noch eine andere Idee: 17-85 verkaufen und 17-55/2.8 IS kaufen.

Du verlierst gegenüber dem 28/1.8 ca. eine Blende, aber gewinnst ein super Zoomobjektiv, das den Bereich 17-55 lichtstark, mit IS und hoher Bildqualität abdeckt und sicher auch den Sensor der 50D anständig füttern kann.

Das 50/1.4 wirst Du wahrscheinlich dann auch nicht mehr allzu sehr vermissen.

Hatte schon das 17-55IS, war mir leider etwas zu kurz, deshalb bin ich auf das 24-105 umgestiegen. Habe das 17-85 eigentlich nur noch für den unteren Bereich, wobei meine Linse sehr gut ist, kann also nicht über div. Beschwerden wie bei der Linse üblich sein soll, nicht klagen.

Ansonsten würde ich eben auf Festbrennweiten umsteigen wollen, für den Innenbereich uns als Immerdrauf habe ich mein 24-105.
 
Hallo,
ich hatte in meiner analogen Vergangenheit das 1,8/28USM. War damit aber nicht zufrieden - zuwenig Auflösung, damals getestet mit dem Kodachrome 25. Das 2,8/28mm war besser und sehr viel billiger.
Das 35er und das Sigma kenne ich nicht. Wie viele User habe ich schlechte Erfahrungen mit Sigma, muss aber jeder für sich entscheiden.
Gruß
P. S. Wie ist es denn mit dem 1,4/50USM, ich nutze es - insbesondere für Porträts - sehr gerne
 
Das 28/1.8 ist eine gute Linse für den Preis. Warum die so einen schlechten Ruf hat, kann ich Dir nicht sagen. Meins war gut.
 
Da das 35/ 2.0 keinen USM hat war es für mich von vornherein aus dem Rennen. Aufgrund des Preisunterschiedes hatte ich zunächst auch das Sigma 30/ 1.4 HSM im Auge ... leider ließ sich bei meinem Fachhändler keine gute Linse mehr selektieren (hatte schon 5 verkauft den Tag und die letzte verbliebene Linse hatte einen Fehlfokus). Also hab ich mich für das Canon 28/ 1.8 USM entschieden ... ich habs nie bereut. Eine saugeile Linse, sehr scharf, AF trifft super genau, Abbildungsleistung sehr gut bei mir ... insgesamt besser als mein 50/ 1.4 USM.
Beim 50mm-Bereich hab ich aber gute Erfahrungen mit dem Sigma 50/ 1.4 HSM gemacht...wenn man da ne gute Linse erwischt, ist die dem Canon vorzuziehen. Beim 28/30 er würd ich sagen pari von den Leistungen, aber bei Sigma schwerer ein gutes Exemplar zu finden
 
Die zwei 28/1,8 die ich bisher (allerdings nur im Laden) ausprobieren konnte, waren abgeblendet am Crop gut, aber bei Offenblende recht weich. Das 30er Sigma habe ich auch ausprobiert, es war offen in der Bildmitte schärfer. Wenn ich davon ausgehe, daß in der Regel ein Objektiv seine Leistungsspitze bei ca 2 Stufen Abblendung hat, dann hat das Sigma eigentlich einen Vorteil, da es ja lichtsstärker ist. Allerdings habe ich auch schon einiges von Fokusproblemen zum Sigma gelesen (es soll bei größeren Entfernungen ungenauer werden als im Nahbereich). Mit dem 35/2,0 bin ich zufrieden, es wird abgeblendet sehr scharf, ist allerdings ganz offen auch etwas weich. Den AF mag ich nicht so (relativ laut), aber es trifft wenigstens und es ist preiswert und leicht, und es hat eine gute Nahgrenze. Als "Normalobjektiv" am Crop dürfte die Brennweite allerdings ruhig etwas kürzer sein.
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten