• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 neue Nikon Objektive zur PMA

Bemerkenswert übrigens, was PC-E wirklich bedeutet:

Die Blende wird hier - Achtung - NICHT MEHR MECHANISCH GESCHLOSSEN!

und wofür steht es den (Die Abkürzung). PC-Exposure ???

Das ist eine echte Revolution :eek: - man darf gespannt sein, wann bei den Einsteiger-Kameras der Blendenheben ganz wegfällt. Embrace yourself... :o

Woran wir jetzt schon denken, schlimm ^^ :D

mfg
Florian
 
und wofür steht es den (Die Abkürzung). PC-Exposure ???

Also PC stand in den letzten ca. 20 Jahren für "Nicht-Autofokus-Objektiv mit CPU". Neu ist nur das Anhängsel -E, welches wohl mit "Electronic Aperture Control" oder sowas... aber das ist Spekulation. Das -E bezieht sich jedenfalls auf den Wegfall des Blendenhebels im Bajonett.

Nochmal: :eek:
 
Also,

ich dachte PC steht fuer "Perspective Control" bei Nikon. Das E steht wohl wirklich fuer die elektronische Blende. Interessant ist das bei diesem Objektiv die Blende scheinbar sowohl elektronisch gesteuert werden kann (D3 und D300). Aber auch unkonfortabler auch manuell. Also Offenblende plus manuelles Abblenden und ausloesen. Wobei das "manuell" wohl auch in irgendeinerweise elektronisch bedeutet. Da alle MF Kameras ausgeschlossen werden wenn ich die Note (s.u.) richtig verstehe. Bin mal gespannt ob man diese elektronische Blende auch noch woanders sehen wird.

Sam


Notes:
The Nikon D3 can be used without any limitation. With other cameras, there are limitations in tilt/shift operation. The Nikon F90X series, F90 series, F70, F60D, F55, F50D, F-401 series, F-801 series, F-601, F-601M, F3AF, F-501, PRONEA S or MF cameras cannot be used. 
 
Also PC stand in den letzten ca. 20 Jahren für "Nicht-Autofokus-Objektiv mit CPU".

versteh ich nicht.


PC bedeutet doch "Perspective Control" und meint die sogenannte "Tilt/Shift"-Funtion des Objektivs.
 
und wofür steht es den (Die Abkürzung). PC-Exposure ???

genau, wie schon gesagt steht es für "Perspective Control" und Nikon übersetzt dies auf der Homepage mit "Perspektivkorrektur" :D.

Zudem laut Nikon HP
Abblendtaste mit elektronisch voreingestellter Blende
Ich nehmen mal an, dass die Kamera einfach die PIN's haben muss die das Objektiv mit "Strom" versorgen, ansonsten wird aus abblenden bei älternen Nikon-SLR's wahrscheinlich nichts.

Viele Grüsse

P.S.: Ach die NEUEN reizen mich ja schon....:cool: aaaaaber ich warte immer noch auf die lichtstarken Festbrennweiten.
Und Nikon will ja auf der PMA noch 2 ANDERE Tilt/Shift-Objektive auf den Markt bringen :eek:! Die erneuern ja das ganze Sortiment:top:
 
Könnte es bei dem T/S daran liegen, dass die Blende so liegt, dass sie selbst mit aufwändiger Mechanik nicht gesteuert hätte werden können?!

Somit dürfte das ganze doch mit "E" einfacher sein.

Gabs vorher schonmal eine E Linse? Weil anscheinend konnte diese Funktion die F4 und die F100 auch schon (sind ja in der inkompatibel Liste nicht geführt).

Alle PC Objektive müssten auch MF sein...

@lgw: Hab nen Vertex 200 AW bestellt ... mal sehen wann er kommt!
 
Ich habe das "noch nicht alte" PC Micro Nikkor 85 mm 1:2.8D
Bei diesem Objektiv wird die Blende NUR manuell eingestellt. D.h. ich stelle die Blende im Offenblendmodus ein und sehe (durch die Datenübertragung), welche effektive Blende ich eingestellt habe. dann muss ich die Blende schließen (mit dem Knopf) und kann abdrücken.
Aufgrund der T/S-Funktion gibt es folglich keine Möglichkeit die Blende automatisch mit einer Mechanik zu schließen.
Die neuen Linsen haben alle die Möglichkeit die Blende automatisch zu schließen, falls das die Kamera unterstützt. Dies können zur Zeit die D3 und die D300. So gesehen sind die PC-E Objektive mit ALLEN aktuellen und älteren Kameras verwendbar nur eben nicht unbedingt mit dem automatischen Abblenden während der Aufnahme. An anderen Kameras als der D3 Und D300 funktionieren sie als wie "normale" PC-Objektive (s.o.).
 
Könnte es bei dem T/S daran liegen, dass die Blende so liegt, dass sie selbst mit aufwändiger Mechanik nicht gesteuert hätte werden können?!

Bisher konnte noch bei keinem Tilt/Shift (oder auch nur Shift) die Blende von der Kamera gesteuert werden.

Somit dürfte das ganze doch mit "E" einfacher sein.

Ja. Und sicher liegt in dieser Neuerung auch ein Teil des hohen (aber im Prinzip voll akzeptablen) Preises begründet.

Gabs vorher schonmal eine E Linse? Weil anscheinend konnte diese Funktion die F4 und die F100 auch schon (sind ja in der inkompatibel Liste nicht geführt).

Nein, das ist völliges Neuland. Ebenso Neuland ist deswegen auch die Inkompatibilitätsliste dieses Objektivs. Dass die F4 kompatibel sein soll und z. B. die F90 nicht, kann ich derzeit nicht nachvollziehen. Dass z. B. aber die F50D als inkompatibel genannt wird, würde ja bedeuten, dass es mit der F50 ginge. Da vermute ich aber einen redaktionellen Fehler. Ich sehe bei dieser Liste nicht, von welchem technischen Kriterium die Kompatibilität abhängt. Aber das kriegen wir auch noch raus.
 
Da vermute ich aber einen redaktionellen Fehler. Ich sehe bei dieser Liste nicht, von welchem technischen Kriterium die Kompatibilität abhängt. Aber das kriegen wir auch noch raus.

Möglicherweise hat das auch mit der Bauform der Kameras zu tun; angeblich soll der volle Shift ja auch nur bei der D3 möglich sein, bei der D300 kollidiert man wohl mit dem Blitzgehäuse oder so.

Ich habe jetzt nicht das gesamte Produktportfolio der letzten 40 Jahre Nikon im Kopf, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es da die eine oder andere "mechanische Inkompatibilität" aufgrund vorstehender Gehäuseteile am Suchermodul gibt?
 
Bei der D300 sinds nur 20 mm max. !

Schwenkt irgendwas im Innenraum also im Spiegelkasten mit?

Obwohl da dürfte bei der D3 noch weniger Platz sein als bei der D300
 
Eventuell habe ich diesen Beitrag nicht ganz gelesen - bei Nikon Deutschland werden 5 neue Objektive, davon 3 PC-E angezeigt: 24mm / 45mm / 85mm.
 
Aber für eine UVP von 649 Euro, kann man schon mehr erwarten als ein Standard-Objektiv mit einer unterdurchschnittlichen Lichtstärke. Klar, der VR kostet, AF-S ist auch ein Argument. Dennoch: Preis/Leistungsmäßig ist es für mich jetzt schon mehr als eine Enttäuschung. Andere Hersteller bieten da mehr Perfomance fürs Geld (ein 24-105 für 800 Euro mit Top-Verarbeitung und IS mit durchgängiger F4 Blende und dabei voll offenblendtauglich).

Da werden wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen, vom neuen Nikkor die UVP und vom Canon der günstigste Straßenpreis. UVP für das Canon 24-105 L 4 liegt bei weit über 1000- €. :grumble:
 
Von den genannten finde ich das 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR am "besten". Endlich gibt es für DX Kameras ein "immerdrauf" mit einem interessanten Brennweitenbereich. 17- 55 war mir zu kurz, 28- 75 hatte mir immer zu wenig WW.

fandst du das 18-70 soo schlecht dass es nichtmal erwähnenswert ist?

spannend wird die frage sein ob das neue optisch so viel mehr bringt, oder nur VR das bissle mehr brennweite.....
 
... die entscheidende Frage ist: kann das 16-85 mit dem Oly 12-60 von der Abbildungsleistung her mithalten oder liegt es in der Nähe des Canon 17-85 ... ist Letzteres der Fall werde ich von einem Kauf wohl absehen ... auch zu berücksichtigen: das Nikkor 18-200 erreicht wohl im unteren Brennweitenbereich seine beste Leistung - hier muß das 16-85 sichtbar mehr bieten (und nicht nur in 100%-Ansicht)..; Gruss Digimanier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten