• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf 3 legged thing stative

Ich möchte nicht sagen, dass die Dinger schlecht sind. "British" sind sie jedenfalls nicht. Und auch niucht besser als andere. Lediglich bunter und aggressiver vermarktet.

... und vor allem teuer. Für Triopo bezahlst du 150-200€. Für den britischen Flair dann das doppelte. Und genauso wacklig sind sie wohl obendrein und über die Haltbarkeit möchte ich schon gar keine Vermutungen anstellen... :(
 
... und vor allem teuer. Für Triopo bezahlst du 150-200€. Für den britischen Flair dann das doppelte. Und genauso wacklig sind sie wohl obendrein und über die Haltbarkeit möchte ich schon gar keine Vermutungen anstellen... :(

dann kann ich mir auch gleich den triopo holen und im conrad ein paar Spraydosen...
 
ich habe extra die Angelegenheit mal direkt bei 3 legged thing angesprochen. Worauf man sagte man würde nichts kopieren. Verschiedene Designs und Ideen sind mit Patenten angemeldet und wenn würden Chinesen nach machen. Design & Co wird in UK betrieben, produziert natürlich in China, was auf den Stativen draufstehen soll.

http://www.youtube.com/watch?v=HmxubXtxUoo&feature=youtu.be
hier mal ein video, was man mir verfasst hat, weil ich die nachfrage hatte. leider muss man die GEMA sperre umgehen...

patente
http://www.3leggedthing.com/Intellectual-Property

http://www.3leggedthing.com/downloads-and-registration
hier noch paar productvideos direkt von 3LT

und unten nochmal der link, wo ich dieses Stativ das erste mal gesehen habe. Da sieht es zu mindestens wie ich finde nicht so schlecht aus.
http://www.youtube.com/user/JaredPolin#p/search/0/bfdbuGc4wR4

Direkt wurde mir empfohlen, dass wenn ich auf die Idee komme, was zu holen, bis november auf die 2te generation zu warten..

Irgendwer muss das ding doch mal in der hand gehabt haben ... :(
 
...
Direkt wurde mir empfohlen, dass wenn ich auf die Idee komme, was zu holen, bis november auf die 2te generation zu warten..

Irgendwer muss das ding doch mal in der hand gehabt haben ... :(

Man, das zeugt ja richtig von Qualität, wenn sie empfehlen doch lieber auf die nächste Generation zu warten.

Wirklich, tu dir einen Gefallen und lass die hinter dir liegen. Für 130-150 Euro kriegst du schon ein Feisol 3401. Auch nicht die Stativkunst par excellence, aber erprobt und viele zufriedene Besitzer! Ja, es hat kein eingebautes Einbein, ja es hat keine Mittelsäule. Aber es ist leicht, klein und funktioniert ziemlich gut und es gibt einen großen zufriedenen Nutzerkreis!
 
Ganz ehrlich. Was du uns da präsentierst ist reines Marketing-Gesülze. Da kann ich mir auch ein Werbe-Prospekt geben lassen. Über die Qualität sagt all das überhaupt nichts aus.


Das sind alles Design-Patente. Von Fertigungstechniken, Material, Verarbeitung, etc. etc. ist da gar nichts zu sehen. Das zeigt, dass die wunderbar am Computer entwerfen können, aber von Fertigung und wie man ein stabiles, schwingungsfreies Stativ baut (Physik und Material) rein gar nix verstehen.

Und ganz nebenbei. Auf den Seiten der großen Hersteller werden Patente höchstens am Rande erwähnt. Diese ominöse Firma muss es wirklich dringend brauchen das sie das nötig haben...
 
Die "Einbein" in "Dreibein" Geschichte gabs auch schon vor Jahren von Gitzo (wenn ich nicht ganz daneben liege), ist also eigentlich nichts Neues (aber jetzt Modern) genau so wie die Sache mit dem Auszug der MS.
Keine Ahnug auf was die die Patente haben.
Wenn du dich für die Stative so interessierst könntest du sie doch einfach mal anfragen ob sie dir nicht eins zum "ausprobieren" zukommen lassen können.
 
Ganz ehrlich. Was du uns da präsentierst ist reines Marketing-Gesülze. Da kann ich mir auch ein Werbe-Prospekt geben lassen. Über die Qualität sagt all das überhaupt nichts aus.



Das sind alles Design-Patente. Von Fertigungstechniken, Material, Verarbeitung, etc. etc. ist da gar nichts zu sehen. Das zeigt, dass die wunderbar am Computer entwerfen können, aber von Fertigung und wie man ein stabiles, schwingungsfreies Stativ baut (Physik und Material) rein gar nix verstehen.

Und ganz nebenbei. Auf den Seiten der großen Hersteller werden Patente höchstens am Rande erwähnt. Diese ominöse Firma muss es wirklich dringend brauchen das sie das nötig haben...

Vielleicht gebe ich es ja jetzt nicht ganz so wieder, wie man es mir gesagt hat.

Kannst du denn über die Qualität von dem genannten Stativ etwas sagen?

Nur weil es andere stative gibt, die schlechte quali haben heißt es ja noch nicht, dass es hierbei auch so sein muss.

Deswegen will ich es ja gerade hier herausfinden, bei jemanden der es hat.

Hier mal beispielsweise eine Bewertung aus einem anderen Forum...

Well I've only really had a chance to unbox it and have a very brief play, but I'd say it's much better so far.

The head is nicely made and doesn't creep like the 488 does, the finish of the 3LT is of a high quality, and I reckon the time for vibrations to dampen in the legs is much shorter than the 190xprob. Not to mention the 3LT set is nearly 1kg lighter than the Manfrotto set!

I'll try and post something more expansive and vaguely coherent later.

Weiter unten in dem thread nochmal ein kleines Review von jemanden der es hat.
http://www.talkphotography.co.uk/forums/showthread.php?t=287631
 
Die "Einbein" in "Dreibein" Geschichte gabs auch schon vor Jahren von Gitzo (wenn ich nicht ganz daneben liege), ist also eigentlich nichts Neues (aber jetzt Modern) genau so wie die Sache mit dem Auszug der MS.
Keine Ahnug auf was die die Patente haben.
Wenn du dich für die Stative so interessierst könntest du sie doch einfach mal anfragen ob sie dir nicht eins zum "ausprobieren" zukommen lassen können.

Konkret zum ausprobieren habe ich natürlich noch nicht gefragt.

Es gäbe aber 30 Tage rückgaberecht, wenn man nicht zu frieden ist. Da wie schon gesagt 2nd generation Modelle raus kommen, würde ich jetzt sowieso erst einmal abwarten, in wie fern diese sich verbessern usw.
 
Hier mal beispielsweise eine Bewertung aus einem anderen Forum...

Das ist auch nicht mehr als eine Unboxing-Erfahrung. Natprlich kannst du einfach vorpreschen und dir so ein Ding bestellen, aber ob es wirklich ein gutes Stativ ist oder da nur mehr Schein als sein dran ist? Probier's doch aus. Es ist dein Geld. Auf solche Berichte würd ich nichts geben.
 
Das sind angemeldete Patente, keine offengelegten oder erteilte. Anmelden kann man alles. Sie wollen nichts preisgeben, d. h. da ist noch nichts entscheiden. Kann man aber auch rausbekommen. Und selbst die Geschmacksmuster (design Registration) sind erst angemeldet. Das hat wirklich nichts zu bedeuten.

Björn
 
Das sind angemeldete Patente, keine offengelegten oder erteilte. Anmelden kann man alles. Sie wollen nichts preisgeben, d. h. da ist noch nichts entscheiden. Kann man aber auch rausbekommen. Und selbst die Geschmacksmuster (design Registration) sind erst angemeldet. Das hat wirklich nichts zu bedeuten.

Mir ist gerade aufgefallen, dass die Firma Dörr mit ihrem City Hopper Carbon bereits vorher eine 3-teilige Mittelsäule "erfunden" haben. Komisch. Irgendwie sieht deren Stativ bis auf die "stylischen" Farben genauso wie die 3 legged things aus. :eek::eek:
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass die Firma Dörr mit ihrem City Hopper Carbon bereits vorher eine 3-teilige Mittelsäule "erfunden" haben. Komisch. Irgendwie sieht deren Stativ bis auf die "stylischen" Farben genauso wie die 3 legged things aus. :eek::eek:

Feature mäsig fehlt dem aber der integrierte Monopod :evil:

Der "Benro C1681TB0 Travel Angel Transformer Stativ" kommt der ganzen Sache ziemlich nah. Ist jedoch auch mit ungefähr 350-370 € ( in der Carbon ) version nicht gerade ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feature mäsig fehlt dem aber der integrierte Monopod :evil:
ich biete hier morgen ein Stativ mit 5 Beinen zu je 5 Segmenten, zwei davon als Monopod oder Duopod nutzbar, einer biegsamen Mittelsäule a la Gorillapod und einer Motivklingel an.

Nein, besser noch, ich lasse es vom Traumflieger vertreiben, der macht so seriöse Videos dazu.

Sagt mal soll das wirklich eine ernsthafte Auseinandersetzung mit einem DSLR Stativ mit einer 3fach ausziehbaren Mittelsäule werden. Noch dazu bunt eloxiert und original british?

Da steckt doch wohl eher Monty Python dahinter....
 
Sagt mal soll das wirklich eine ernsthafte Auseinandersetzung mit einem DSLR Stativ mit einer 3fach ausziehbaren Mittelsäule werden. Noch dazu bunt eloxiert und original british?

Wenn man Kommentare wie diesen hier liest, dann kann man der ganzen Sache nur noch mit Ironie begegnen. :eek:

Was nicht minder traurig ist: Wegen des Style-Faktors geben die Leute freiwillig locker das drei- bis vierfache wie zum Triopo aus. :eek:

Eine zweiteilige Mittelsäule hatten übrigens auch alte Gitzo-Reisestative. Die allerdings aus Alu waren.
 
Moin moin.

nachdem hier schon länger nichts mehr geschrieben wurde, möchte ich mal ne kleinen Erfahrungsbericht über die 3LT stative nachreichen. Ich hab mir vor etwas über einem Jahr das 3LT modell "Jack" zugelegt. In erster Hinsicht habe ich ein Stativ gesucht, das eine standartarbeitshöhe von mindestens 1.85 erreicht, weil ich es leid war ständig Rückenschmerzen zu haben. aufrechte Haltung hat doch so ihre Vorteile ;) Weitere faktoren die für mich wichtig waren: größtmögliche auszugshöhe, möglichst bodennahe einstellungsmöglichkeit, annehmbares Gewicht und Packmaß und natürlich anständige Stabilität. Das alles ausgelegt auf eine standart KB-Ausrüstung.

Mir war schon von vorn herein bewusst, dass man bei diesen ansprüchen irgendwo einige Kompromisse machen muss.



Was ich bekommen habe:

minimale auszugshöhe liegt bei ca 10 cm (bei entfernter Mittelsäule) und bei quasi Null, wenn man die Mittelsäule umdreht.

Die maximale Auszugshöhe liegt bei ca 2.20m plus Neiger. Hier sollte klar sein, dass das etwas instabil wird, hielt aber noch problemlos einen Studioblitz mit Beautydish. Es hat sich bewährt das stativ bei so einer extremen aufnahmehöhe ein paar sekunden ausschwingen zu lassen.

In durchschnittlicher arbeitshöhe ist die Stabilität vollkommen in Ordnung um professionell zu arbeiten.

Die Drehverschlüsse greifen wie sie sollten und sogar die Nevillier-libellen sind mal richtig angebracht.

Das abschraubbare Monopod war mir anfangs herzlich Rille, erfreut sich aber in letzter Zeit steigender Beliebtheit. Nettes Goodie.

Das Packmaß finde ich auch ok. Der Stativquerschnitt passt in die Seitentasche eines handelsüblichen BW-Rucksacks. Gewichtsmäßig habe ich einen Kompromiss gemacht und zu gunsten der Stabilität lieber das etwas schwerere Modell genommen.



Negativpunkte:

Die Schrauben mit denen die Beine befestigt sind lösen sich mit der Zeit und müssen ab und an mal nachgezogen werden. werkzeug liegt aber bei.

Sobald der verwendete Neiger kein mittlerer Kugelkopf ist, passt das Stativ nicht mehr in die mitgelieferte, im übrigen sehr wertige, Transporttasche.

Fußdorne für den Outdoor-Bereich müssen extra gekauft werden. Hier haben andere Anbieter bessere Lösungen.



Mein fazit:

Da ich normalerweise im Studio schwere Stative für Mittelformat- und Großbildkameras benutze, war mir klar, dass ich diese Stabilität mit einem allrounder/reisestativ niemals erreichen werde. Aber das 3LT-Jack macht was es soll und im Verhältnis zur handwerklichen Ausführung tut es das in meinen Augen auch sehr gut. Ich möchte es in meiner Ausrüstung nicht missen. auch wenn ich mir sicher bin, dass einige Euros vom Kaufpreis mit sicherhiet in die aufwändige Werbecampagne geflossen sind. Sollen sie ihren Lohn ruhig bekommen, ich habe dafür ein Stativ das ordentlich was kann.


Über die Köpfe kann ich allerdings nichts sagen, da ich nach wie vor Fan von 3-wege-Neigern bin.
 
Hallo,
auch ich hatte von 3lt das Jack Alloy.
Absolut enttäuscht von den hakligen Verschlüssen und den Imbusschrauben, die sich immer und immer wieder lösen, hab ich es nach einigen misslungenen Versuchen wieder verkauft, da ich es leid war, das mir beispielsweise beim Tragen die Stativfüsse auf die Finger gefallen sind.
Soweit die Erfahrungen zu 3 LT aus meiner Sicht....

Schönen zweiten Feiertag noch,

wuppi73
 
Habe bei mir die Schrauben mittlerweile mit Lock-Tite in für mich passender stellung fixiert - Thema gegessen. Bei meinen Verschlüssen hakelt garnichts... :confused:
 
Ich möchte nicht sagen, dass die Dinger schlecht sind. "British" sind sie jedenfalls nicht. Und auch niucht besser als andere. Lediglich bunter und aggressiver vermarktet.

Björn

In 2 der Videos wird gesagt, dass sie sogar die Kohlefaser selbst machen bzw. die Beine herstellen. Nennt mich naiv, aber ich glaube nicht, dass ein europäischer Hersteller sich wirklich trauen würde, auf der Show in Las Vegas 10 Minuten über die Herkunft aller Einzelteile zu sprechen und dabei zu betonen, dass alles "Made in UK" ist, wenn es nachweislich nicht so wäre. So viel Chuzpe traue ich denen nicht zu. Wissen tue ich es nicht.Wo beziehst du die Sicherheit in deiner Aussage her?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten