• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3:2 Einstellung bei Kompaktkameras

... was dann alles nur wirklich Sinn macht, wenn ich in der Kamera auch einen 3:2-Sensor verbaut habe.

lg
Uwe
 
Wahnsinn, worüber sich manche Leute hier aufregen.
Uwe

Zu recht meiner Meinung nach! :D
Manche Leute wollen vor allem "knipsen" und nicht groß nachbearbeiten. 3:2 ist für mich einfach ein optimaler Kompromiss. Sieht am TV gut aus, passt für Abzüge und ist im Hochformat nicht so extrem schmal wie 16:9.
Aber da wird ja lieber der 129igste Szenemodus, GPS oder "aus der Hüfte, um die Ecke Shot Funktion" integriert, aber so was "billiges" wie 3:2 Format wird außen vor gelassen.

Das erinnert mich irgendwie an meinen Nachbarn, neue E-Klasse, tolles Auto, fährt mit 20+ Fahrassisten fast von alleine....aber jedesmal erst nachdem ich ihn, zum 3. mal in diesem Winter, fremdgestartet hatte. :lol:

Wenn schon kein 3:2 Format, dann doch bitte eine Schnellumschalttaste 4:3 <-> 16:9.
Danke!

Ok, ich reg mich jetzt ab...
 
Nein, wieso das denn? Dann würden halt beim 4:3-Format seitlich Pixel weggelassen werden. Hat die kamera einen 4:3-Sensor, wird eben oben und unten beschnitten. Was macht da den Unterschied?

Der Unterschied liegt im Bildwinkel. Wenn du beispielsweise in 3:2 mit einem 4:3 Sensor fotografierst hast Du einen kleineren Bildwinkel, als mit einem 3:2 Sensor. Die Motive wirken also subjektiv kleiner.

Deshalb kommt man mit einer Lumix LX3 im 16:9 Modus auf defacto 22mm (bei KB24), da der Multi-Format-Sensor kein 4:3 Format beschneiden muss, sondern in die Breite gehen kann.
 
Mir persönlich ch absolut unverständlich, daß das 3:2-Format mancher Hersteller einfach wegläßt. Einfach dämlich, denn die Implementierung kostet vermutlich so gut wie nix.
Auch ich 3:2 im Querformat (auch an meiner Pen) und und hochkant meistens 4:3.
Natürlich kann ich auch verschiedene Formate ausbelichten lassen. Aber der Knackpunkt liegt bei mir in der weitern Verwendung.
Ich knall mir nicht jedes BIld an die Wand, sondern das wandert dann einfach in ein Fotoalbum. Jetzt mag ich persönlich die Kleberei in irgendwelche rießigen Fotoalben nicht sonderlich und so liebe ich die kleinen einfach zu händelnden Einsteckalben.
Und welches Format haben die?

Genau!!

Summasummarum: es kostet die Hersteller doch nichts und warum implementieren sie es dann nicht?
Einfach nicht zu verstehen!!
 
Der Unterschied liegt im Bildwinkel. Wenn du beispielsweise in 3:2 mit einem 4:3 Sensor fotografierst hast Du einen kleineren Bildwinkel, als mit einem 3:2 Sensor. Die Motive wirken also subjektiv kleiner.
Nein, wenn ich ein Bild im Format 3:2 aufnehme, dann macht es doch keinen Unterschied, welches Format der Sensor hat, welcher das Bild aufnimmt.

Angenommen ich nehme im Format 3:2 vom Punkt X einen in 10m stehendes Haus so auf, dass den unteren Rand die Bordsteinkante und den oberen Rand die Giebelspitze begrenzt, dann sehe ich doch egal mit welchem Bildsensor aufgenommen genau die gleiche Breite und Höhe.

Denn der "3:2"-Sensor ist ja auch nur ein 4:3-Sensor (oder ein 5:4 oder ein 100:1, ...), dem man die gerade für das 3:2-Bild nicht benötigten Pixel oben, unten, links und rechts weggeschnitten hat:D

Wenn ich auf 3:2 umschalte, habe ich ja einen 3:2-Sensor. Denk Dir doch die virtuell weggelassenen Pixel einfach weg.

Einzig die Auflösung reduziert sich, aber ob ich nun 6 oder 5MP habe, ist mir reichlich egal.
 
Mir persönlich ch absolut unverständlich, daß das 3:2-Format mancher Hersteller einfach wegläßt.
Einfach nicht zu verstehen!!

mir ist absolut unklar warum 4:3 immer noch gebaut wird,

es gibt kaum noch 4 : 3 Monitore (VGA) fast keine 4 : 3 Röhren TV mehr

Monitor und Fernsehröhre haben sich längst vom 4 : 3 verabschiedet, Fotos Papier und Alben sowie Rahmen waren schon immer 3 : 2 , also was spricht für eine Renaissance von 4 : 3 ?

warum muss jede Kompaktknipse 4 : 3 anbieten ?
warum bauen sogar namhafte Produzenten von DSLR einen Sensor im 4 : 3 ein ?

ich werde das nie verstehen, ein Blick in die Runde und ich sehe doch als Produktmanager was für Formate in sind, 4 : 3 jedenfalls auf fast keinem Ausgabemedium.....
 
Nein, wenn ich ein Bild im Format 3:2 aufnehme, dann macht es doch keinen Unterschied, welches Format der Sensor hat, welcher das Bild aufnimmt.

Angenommen ich nehme im Format 3:2 vom Punkt X einen in 10m stehendes Haus so auf, dass den unteren Rand die Bordsteinkante und den oberen Rand die Giebelspitze begrenzt, dann sehe ich doch egal mit welchem Bildsensor aufgenommen genau die gleiche Breite und Höhe.

Denn der "3:2"-Sensor ist ja auch nur ein 4:3-Sensor (oder ein 5:4 oder ein 100:1, ...), dem man die gerade für das 3:2-Bild nicht benötigten Pixel oben, unten, links und rechts weggeschnitten hat:D

Wenn ich auf 3:2 umschalte, habe ich ja einen 3:2-Sensor. Denk Dir doch die virtuell weggelassenen Pixel einfach weg.

Einzig die Auflösung reduziert sich, aber ob ich nun 6 oder 5MP habe, ist mir reichlich egal.

Du verstehst es nicht. Also nochmal:

Du hast ein 4:3 Sensor, soweit so gut. Willst aber jetzt in 3:2 fotografieren. Dann "schneidet" die Software einfach oben und unten was ab. Natürlich verändert das erstmal nicht den Bildwinkel, allerdings hast Du jetzt schon mal 1 Megapixel weniger.

Beispiel LX3: Du hast einen Multiformat-Sensor und willst in 3:2 fotografieren. Ausgehend vom 4:3 Format geht der Sensor nun in die Breite! Zwar schneidet er jetzt auch oben und unten was ab, allerdings nicht so viel, da der Sensor links und rechts mehr Spielraum hat. Ergo: Ich verliere weniger Megapixel und der Bildwinkel wird (ausgehend vom 4:3 Format) BREITER!

siehe hier und hier
 
...
Denn der "3:2"-Sensor ist ja auch nur ein 4:3-Sensor (oder ein 5:4 oder ein 100:1, ...), dem man die gerade für das 3:2-Bild nicht benötigten Pixel oben, unten, links und rechts weggeschnitten hat:D
...

Bei Panasonic (z.B. LX3, um beim Kompaktkamera-Thema zu bleiben) eben nicht. Da hat ein 3:2 Bilde mehr horizontale Pixel als ein 4:3 Bild, bei gleicher Brennweite:

http://a.img-dpreview.com/reviews/panasonicDMCLX3/images/asp/AR.jpg

Bye.
 
Bei Panasonic (z.B. LX3, um beim Kompaktkamera-Thema zu bleiben) eben nicht. Da hat ein 3:2 Bilde mehr horizontale Pixel als ein 4:3 Bild, bei gleicher Brennweite:
... was am übergroßen Sensor liegt. Das ist nun mal kein Standardsensor und kann beide Formate verlustfrei (was sich Pana. auch ordentlich bezahlen lässt).

Nochmal: Wenn ich bei einer Kamera, welche einen Sensor im 4:3-Format hat, auf 3:2 umschalte, dann verschenke ich Pixel. (oben / unten). Das "wie" kann man sich in jeder EBV ansehen, wenn man ein 4:3-Bild auf 3:2 skaliert (was anderes macht so eine Kamera intern auch nicht).
Wer eine Kompaktkamera haben möchte, die auf 3:2 opimiert ist, der sollte sich eine Kamera mit ensprechenden Sensor kaufen.

lg
Uwe
 
Beispiel LX3: Du hast einen Multiformat-Sensor und willst in 3:2 fotografieren. Ausgehend vom 4:3 Format geht der Sensor nun in die Breite! Zwar schneidet er jetzt auch oben und unten was ab, allerdings nicht so viel, da der Sensor links und rechts mehr Spielraum hat. Ergo: Ich verliere weniger Megapixel und der Bildwinkel wird (ausgehend vom 4:3 Format) BREITER!

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

Wenn ich in 10m Abstand ein Haus im Bildformat 3:2 Fotografiere und den Bildausschnitt so auswähle, dass das Haus gerade von oben bis unten auf das Bild passt, dann bekomme ich doch genau den gleichen Bildwinkel zu Stande, egal welches Format der Sensor der Kamera hat, mit der ich aufnehme. Wäre das nicht der Fall, würde ja die LX3 das Bild horizontal stauchen. Es ist nur die Frage, ob ich von dem gewählten Standpunkt

Richtig ist, dass mit einer Kamera mit mehr Weitwinkel (z.B. 25mm) größere Bildwinkel möglich sind. Das hat aber erstmal nichts damit zu tun, ob der Bildsensor nun quadratisch, rund oder elipsenförmig ist.
 
Nochmal: Wenn ich bei einer Kamera, welche einen Sensor im 4:3-Format hat, auf 3:2 umschalte, dann verschenke ich Pixel. (oben / unten). Das "wie" kann man sich in jeder EBV ansehen, wenn man ein 4:3-Bild auf 3:2 skaliert (was anderes macht so eine Kamera intern auch nicht).
Wer eine Kompaktkamera haben möchte, die auf 3:2 opimiert ist, der sollte sich eine Kamera mit ensprechenden Sensor kaufen.
Deswegen ändert sich aber nicht der Bildwinkel. Bei einer Kamera mit einem 3:2-Sensor wird dann eben links und rechts weggeschnitten, wenn man mal 4:3 aufnehmen möchte.

Also am Besten gleich einen kreisförmigen Sensor einbauen und der Anwender kann im Setup das gewünschte Aufnahmeverhältnis einstellen. Das wäre doch mal was.
 
Es geht doch garnicht darum welches Format richtig, falsch oder sogar überflüssig ist, sondern darum das eine Auswahlmöglichkeit angeboten wird.

Und das dies kein Problem ist beweisen viele Anbieter, deshalb erscheint es nicht sehr klug in einer neuen Kamera etwas wegzulassen was vorher angeboten wurde.

Ich hoffe noch auf eine Sony HX2 mit SD-Karte und 3:2 Umschaltung,
schaun mer mal ;)

heidenfips
 
also bei den Fuji Finepix S-serie und den Panasonis FZ-Serie kann man das Bildformat problemlos im Menü umschalten.

Gruß phoenix66
 
Es geht hier ja auch nicht um die Kameras bei denen diese Umschaltung geht,
ich habe selbst 3 Panasonics und kenne von da diese Möglichkeit, sondern um Kameras bei denen das nicht möglich ist.
Leider auch bei Modellen die gerade neu auf den Markt gekommen sind und in Vorgängermodellen diese Möglichkeit vorhanden war.

Und diese Diskussion dient auch als Anregung für die Produktmanager die eventuell auch mal lesen was die Kunden erwarten.

Wobei meine Hoffnung nicht sehr groß ist, ich war 35 Jahre draussen im Verkauf und hatte immer Probleme die Leute im Innendienst von ihren teils sehr theoretischen Vorstellungen abzubringen.

Der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler ! :rolleyes:

heidenfips
 
... Der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler ! :rolleyes:

heidenfips

... der Spruch is´ gut :top:

Ich denke auch, daß eine Kamera 3:2 können sollte. Bei meiner Canon lassen sich wohl im Display halbtransparente Ränder anzeigen, ein direktes 3:2 gibt´s unverständlicherweise aber nicht. Selbst die in der Regel als spartanischer ausgestattet geltenden Fuji´s haben die 3 gängigen Formate zur Auswahl.

Mir persönlich wäre auch ein 3" Kamera-Display in 3:2 lieber als eines in 4:3. Somit würde in beide Richtungen bei Umschaltung auf 16:9 oder 4:3 nur ein kleinerer Teil oben/unten bzw. links/rechts im Display fehlen.

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten