• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3:2 Einstellung bei Kompaktkameras

heidenfips

Themenersteller
Nachdem ja wohl Canon keine 3:2 Umschaltung hat kommt jetzt auch die neue Sony HX5 ohne diese Möglichkeit.

Wenn ich für meinen heimischen Drucker Papier kaufe, es ist entweder 15x10 oder 30x20, also 3:2.
Dazu kommen die passenden Bilderrahmen in diesen Standardformaten.

Es ist ja kein großes Problem diese Umschaltung vorzusehen, ist ja in den meisten Kameras zu finden.
Da hat wieder irgendein praxisfremder Marketingmensch eine unverständliche Entscheidung getroffen. Die meisten Käufer werden das erst später merken, sind ja nicht alle so gut informiert wie die Teilnehmer hier im Forum. ;)

Hier war vor einger Zeit der Beitrag eines Händlers zu lesen der aus diesem Grund seinen Kunden ungern Canon Kameras empfiehlt. Wie seht Ihr das ?

heidenfips
 
Nachdem ja wohl Canon keine 3:2 Umschaltung hat kommt jetzt auch die neue Sony HX5 ohne diese Möglichkeit.

Wenn ich für meinen heimischen Drucker Papier kaufe, es ist entweder 15x10 oder 30x20, also 3:2.
Dazu kommen die passenden Bilderrahmen in diesen Standardformaten.

Es ist ja kein großes Problem diese Umschaltung vorzusehen, ist ja in den meisten Kameras zu finden.
Da hat wieder irgendein praxisfremder Marketingmensch eine unverständliche Entscheidung getroffen. Die meisten Käufer werden das erst später merken, sind ja nicht alle so gut informiert wie die Teilnehmer hier im Forum. ;)

Hier war vor einger Zeit der Beitrag eines Händlers zu lesen der aus diesem Grund seinen Kunden ungern Canon Kameras empfiehlt. Wie seht Ihr das ?

heidenfips

Also bei meiner S90 zum Beispiel kannst du im Display einstellen, wie der 3:2 Bereich aussieht. Der bei 3:2 nicht sichtbare Bereich oben und unten ist dann ausgegraut. Und bei meinem Sony 10x15 Fotodrucker kann ich einstellen, dass der bei nicht 3:2 Fotos exakt oben und unten diesen Bereich auch weglässt - keine Ahnung wo da das Problem sein soll!
 
Den ausgegrauten Rahmen kann ich bei meiner SX200 auch einstellen, aber der ist kaum sichtbar und Praxistauglich ist das auch nicht da die Bilder trotzdem in 4:3 gespeichert werden.

Ich habe letztens an der Drogerie Kasse erlebt wie eine Kundin ihre Fotobestellung reklamiert und da gelassen hat, weil die Bilder das falsche Format hätten. :rolleyes:
Für solche Leute müssten die Kameras im Easy Modus automatisch 3:2 speichern, so dass sie einfach nur die Bilder entwickeln lassen und das gewohnte 3:2 Format kriegen.

Ich persönlich hab meine Kamera fest auf 16:9 (das kann auch Canon) stehen da alle meine Anzeigegeräte TV, Monitor, Notebook und digitaler Bilderrahmen auch das Format haben. Wenn es Papierabzüge in 3:2 sein müssen, dann schneide ich halt.
 
... keine Ahnung wo da das Problem sein soll!

Im Mehraufwand.

Mit 3:2: Die Kamera einfach auf 3:2 einstellen, Photos machen, ausdrucken, fertig.

Ohne 3:2: Photos machen, Bilder zuschneiden, ausdrucken
oder
Photos machen, Drucker einstellen, ausdrucken, über Ränder ärgern (weiße Ränder oder abgeschnittene Bildteile)

Mir persönlich ist es aber egal, weil ich meine Photos ausbelichten lasse, und das halt nur dort, wo das Papier an die Bildgröße angepasst wird, und nicht umgekehrt. Mache ja auch gerne mal 16:9 oder noch breiter, und das muß der Photoladen auch abkönnen.

Bye.
 
Gibt es eigentlich unter die hiesigen Anbietern für Fotoabzüge im internet auch welche die das 16:9 Format direkt anbieten??¿¿

Hmmm... Händlerdiskussionen sind ja nicht erwünscht...
Aber, ja, es gibt Läden, die ein "Panorama-Format" oder "16:9" extra anbieten, das kostet dann allerdings auch extra. Ich such mir aber lieber einen, der sogenannte 9er, 10er, 13er, ... Formate anbietet (entspricht dann der Bildhöhe), und dann im "Kleingedruckten" erwähnt, welche Bildbreiten dann minmal/maximal erlaubt sind, das geht dann schonmal von 1:1 bis 2:1 (Breite : Höhe).

Bye.
 
Es gibt alle Varianten und man kann Ausdrucke, Abzüge in jedem Format anfertigen (lassen).

Wer sich damit nicht weiter beschäftigen will oder kann, kauft sich eine Kamera mit entsprechenden Einstellmöglichkeiten. Es gibt genug Modelle zur Auswahl. Man muss nur vorher darüber nachdenken, was man will.
 
Bei den Abzügen habe ich hier überhaupt kein Problem, die Zeiten sind vorbei. Selbst wenn man ein Bild auf 4:1 schneidet bekommt man es so.

Trotzdem hätte ich für die besten Monitordarstellung gerne einen 3:2 default wie ihn die Panas, Casios und Fujis bieten, und Sony (HX5) oder Canon leider nicht (mehr).
Es würde mich vom Kauf einer Kamera wie der HX5 wenn sie sehr gut ist nicht abhalten, aber missen würde ich es. 16:9 ist als Dauersettung etwas zu extrem und 4:3 nutzt 16:10 Displays nur suboptimal aus quer.
 
Das erstaunlichere ist ja eigentlich eher, dass 4:3 ein völlig sinnloses Format ist!!
3:2 und 16:9 ja, die nehm ich gerne. Aber mit 4:3 mach ich rein gar nix.
 
Das erstaunlichere ist ja eigentlich eher, dass 4:3 ein völlig sinnloses Format ist!!
Ob deine Meinung die Fourthird-Jungs mit ihren Panas und Olys auch teilen werden? :lol:


Aber mit 4:3 mach ich rein gar nix.
Portrait im Hochfomat gefällt mir schon auch.


Ansonsten finde ich es auch unverständlich, wenn es ein Hersteller im Jahre 2010 nicht schafft, die drei wichtigsten Formate (16:9, 3:2, 4:3) in allen Auflösungstufen anzubieten.
(1:1 würde mir auch noch gefallen, aber mein PC geht ja zur Not auch noch)
 
Ob deine Meinung die Fourthird-Jungs mit ihren Panas und Olys auch teilen werden? :lol:


Portrait im Hochfomat gefällt mir schon auch.


Ansonsten finde ich es auch unverständlich, wenn es ein Hersteller im Jahre 2010 nicht schafft, die drei wichtigsten Formate (16:9, 3:2, 4:3) in allen Auflösungstufen anzubieten.
(1:1 würde mir auch noch gefallen, aber mein PC geht ja zur Not auch noch)

Och was die Four Thirds Jungs denken, ist mir ziemlich wurscht - 4:3 ist für mich ein völlig sinnfreies Format, was "kaum" ein Mensch braucht. Selbst für Hochformat Portraits vermisse ich es nicht!

Und ja stimmt 1:1 wäre manchmal ganz interessant.
 
Och was die Four Thirds Jungs denken, ist mir ziemlich wurscht - 4:3 ist für mich ein völlig sinnfreies Format.

Nicht jeder kann jeden Sinn verstehen. :D
Ein Format wird nach dem Motiv festgelegt, nicht pauschal. Genau wie auch 16:10 oder 1:1 Sinn machen.
zb gerade viele Kirchen, Hallen etc mit imposanten Decken gewinnen durch 3:2 keine weitere Aussage, wohl aber durch 4:3 wenn hochkant doch zu eng wird in der Breite.
 
Für den "Profi" wäre wohl ein Format am Besten, indem das Bild, das vom Objektiv raus kommt, zu 100% erfaßt wird... das wäre dann also eine kreisrunde Scheibe (bei Tilt-Shift vielleicht auch ein Ellipsoid?) :ugly:

Technisch könnte man sowas vielleicht mit radial angeordneten CCD/CMOS-Elementen/Pixel und einer radialen Kodierung (Grad, Radius) hinbekommen, aber dann brauchts auch entsprechnde SW hintenraus :rolleyes:

Oder einfach den CCD so groß machen, daß das Bild komplett erfaßt wird, das wäre dann ein 1:1 Format mit Vignettierung ähnlich einem staken Fischeye.

Selbstverständlich müßte man dann natürlich jedes Bild beschneiden, ist ja eh' klar :evil:

Bye.
 
Für den "Profi" wäre wohl ein Format am Besten, indem das Bild, das vom Objektiv raus kommt, zu 100% erfaßt wird...
Oder einfach den CCD so groß machen, daß das Bild komplett erfaßt wird, das wäre dann ein 1:1 Format mit Vignettierung ähnlich einem staken Fischeye.

Gute Idee :top:, ich verstehe zwar nicht was das Format damit zu tun hat aber ein CCD wo immer alles drauf ist kauf ich sofort :ugly: Dachte immer das jedes Bild nur einen Ausschnitt darstellt, aber so kann man sich täuschen.:o
 
Och was die Four Thirds Jungs denken, ist mir ziemlich wurscht - 4:3 ist für mich ein völlig sinnfreies Format, was "kaum" ein Mensch braucht. Selbst für Hochformat Portraits vermisse ich es nicht!

Höhö... muss gerade an etwas denken was ich gerade gelesen hab:
Obviously the Hasselblad covers a professional 4:3 aspect ratio, while the Nikon, like all 35mm-based DSLRs, uses the wider and usually less useful 3:2 ratio.
:p

3:2 ist ein durch Zufall entstandenes Format. Es gibt jetzt keinen theoretischen Grund es hochzujubeln.
Da aber Alben und manche Fotodrucker auf 3:2 optimiert sind ist es natürlich trotzdem Unsinn von den Kameraherstellern den Modus wegzulassen und so dem Fotografen die Möglichkeit zu nehmen beim Schießen das endgültige Bild zusammenzustellen.

J.Hahn schrieb:
Für den "Profi" wäre wohl ein Format am Besten, indem das Bild, das vom Objektiv raus kommt, zu 100% erfaßt wird... das wäre dann also eine kreisrunde Scheibe
Da wir solche Sensoren nicht runterschneiden können wäre somit 1:1 perfekt - und 4:3 gar nicht mal so schlecht als Alternative.
 
3:2 gefällt mir im Allgemeinen auch besser, aber hochkant finde ich 3:2 zu schmal, da ist 4:3 einfach für meinen Blick angenehmer. Nun muss ich immer manuell umstellen, wenn ich von hoch- zu querformat wechsel.

Praktisch wäre ein Lagesensor mit Kameraelektronik, die bei Hochkant auf 4:3 und bei Querformat auf 3:2 umschaltet.

Nun, da Fuji nichtmal Lagesensoren für die Bildausrichtung verbaut, wird es das wohl nie geben:confused:
 
Die Four-Thirds-Kameras unterstützen übrigens durchaus alle das 3:2-Format (zumindest beschnitten), und die microFourThirds-Kamera GH1 hat sogar einen übergroßen Multiformat-Sensor. Der GH1-Sensor ist größer als die Sensoren in den anderen Four-Thirds-DSLRs und kann 4:3, 3:2 und 16:9 bei vollem Weitwinkel, und zusätzlich ein beschnittenes 1:1-Format. Also ähnlich wie bei den Multiformat-Sensoren der LX3 und TZ7, nur eben in DSLR-Größe.

Ärgerlich ist vor allem, wenn eine Kamera das 3:2-Format überhaupt nicht ausgeben kann, wie die Canon-Kompakten und die kommende Sony HX5V. Das ist eine künstliche Beschränkung der Firmware.
 
Wahnsinn, worüber sich manche Leute hier aufregen.

3:2 ist eingentlich eine unnötige Einschränkung. Warum ein solcher Beschnitt etwas tolles sein soll, hätte ich gerne mal erklärt.
Ausbelichten kann ich grundsätzlich jedes Format. Da gibt es keinerlei Probleme. Auch beim Papier habe ich die Wahl. ob ich 3:2 oder 4:3 Papiere kaufe. Selbst bei den Rahmen gibt es da keinerlei Probleme.
3:2 mag für das Fernsehen (16:9) oder die neuen Monitore besser sein, aber ich mache Fotos und dabei schneidet 4:3 vom Bildinhalt besser ab.
Sensorgrößen und Seitenverhältnis
Davon unberührt ist es natürlich unverständlich, warum die Hersteller den Kompaktknipsen diesen Modus nicht automatisch mitgeben. Für den Gelegenheitsknipser gibt es nichts Besseres.

By the way: die Bezeichnung 4/3 Sensor hat nicht mit den 4:3-Format zu tun

lg
Uwe
 
Wahnsinn, worüber sich manche Leute hier aufregen.

3:2 ist eingentlich eine unnötige Einschränkung. Warum ein solcher Beschnitt etwas tolles sein soll, hätte ich gerne mal erklärt.
Es regt sich ja niemand auf.

Aber ein automatischer Beschnitt hat mehrere Vorteile (wenn man zum Schluß 3:2-Abzüge haben möchte):
- Die Bilder können ohne Nachbearbeitung direkt in 3:2 bestellt werden.
- Bei der Motivauswahl wird die geringere Bildhöhe schon berücksichtigt und ggf. mehr Weitwinkel gewählt. Bei einem nachträglichen Beschnitt eines 4:3-Bildes gehen ggf. wichtige Bildbereiche verloren. Daher ist nachträgliche Bearbeitung hier nur 2. Wahl.

Daher begrüße ich es grundsätzlich, wenn 3:2 als Einstellung wählbar ist. Was man dann selber lieber hat, ist eine andere Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten