• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2k-3k Investition in die Ausrüstung - wo soll's langehen (lang)

Dembo

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein fotografischer Werdegang begann in den 80igern mit einer Minolta X300 (ja, ich fand die LEDs im Sucher klasse), ging über eine Pentax SLR zur Ur-IXUS und ist vor einigen Jahren bei der 400D angekommen. Ich möchte jetzt (d.h. bis zum Ende dieses Jahres) ca. € 2000 - 3000 in meine Ausrüstung investieren. 'Ne Menge Geld, aber, mit etwas Mühe kann man sich alles rationalisieren:

1. Familienzuwachs (der (bzw. die) Erste) sorgt seit 15 Tagen für zusätzliche Motive und glühende Speicherkarten
2. Spaß an der Technik - ja, ich geb's zu: Gutes Glas ist wichtig, aber ich habe Spaß an der Technik und spiele gerne mit den vielen kleinen Schaltern. Macht euch nur Lustig, aber immer noch besser als mit Modelleisenbahnen unterm Dachboden zu spielen. :)

Also soll das Geld nicht vollständig in neues Glas (oder ein vernünftigeres Stativ) gewechselt werden, sondern ein neuer Body soll den Spieltrieb befriedigen.

Was mich an der 400D stört:
- Ergonomie/Größe: Fand ich anfangs perfekt, mittlerweile etwas klein und das zweite Einstellrad fehlt
- Sucher: Ist wirklich ziemlich klein und fühlt sich "weit weg" an
- Sucher: Schlagt mich, aber ich finde ein Drittelgitter im Sucher praktisch und hätte gerne eines
- Autofokus: Sitzt manchmal nicht da, wo ich ihn gerne hätte, das kann durchaus auch an mir liegen...
- Display: Reicht mir nicht um Schärfe des Bildes zu beurteilen - hätte gerne mehr Pixel
- Video: Etwas Spielerei mit einer billigen SD-Videokamera macht Lust auf mehr. Es mag momentan noch ein Gimmick sein, ich möchte aber darauf nicht mehr verzichten

Was mich am Objektivpark stört:
- Eigentlich nur die fehlende Offenblende und mittelmäßige Abbildungsleistung am 17-85er, ein neues "Immerdrauf" sollte durchgängig 2.8 haben

So, was also tun? Folgende Bodys scheinen mir interessant:

- Nikon D300s:
Die D300 hatte ich mal in der Hand - sehr, sehr fein und Features wie die zuschaltbaren Drittellinien im Sucher, die reichhaltigen Autofokuspunkte klingen sehr attraktiv. Die s bietet dann noch Video und klingt nach einem Spitzenbody.
Pro: Alle Features an Bord
Con: Systemwechsel

- Canon 5DII:
Hatte bisher nur die 5D in der der Hand, die hat sich wie ein Panzerkreuzer angefühlt. FF reizt mich, macht mir aber auch etwas Angst aufgrund der höheren Anforderungen an die Optiken (Vignetten etc.).
Pro: FF
Con: FF, zwei Objektive müssen rausfliegen

- Canon 60D:
Klar, ungelegte Eier, aber wenn Canon der 50D Video und einen ordentlichen Autofokus spendiert, dann sollte sich die Mattscheibe tauschen lassen - nicht so elegant wie bei er Nikon, aber immerhin
Pro: Passt zum Objektivpark, noch nicht erhältlich, ich kann mich also der Illusion hingeben, dass die 60D eine Spitzenkamera wird, die im Oktober verfügbar ist :)
Con: gibt es nicht

Von der Body-Wahl hängt dann auch die Anschaffung zusätzlichen Glases ab. Bei Nikon kenne ich mich überhaupt nicht aus, bei Canon stellt sich die Frage, ob ich das 17-85er rauswerfe und dafür...? Bleibe ich beim Crop bieten sich ja die diversen 17-50iger an, wobei ich mich damit auf Crop festlege. Irgendwie ist mir ein 24-70er von Canon oder Tamron sympatischer, dann ist aber Wechselei am kurzen Ende angesagt. Auch irgendwie doof. Also doch FF?

Da sitze ich also und frage mich: Wie soll's weitergehen. Vielleicht tritt der sehr lange Post ja eine ebensolange Diskussion los (hey: Nikon & Canon in einem Post, das muss doch zünden). Ich freue mich über Anregungen und Anmerkungen.

Gruß,
Dembo

P.S. Der Fragebogen soll natürlich nicht fehlen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Ja, und zwar: Canon 400D, EF-S 10-22mm/1:3,5-4,5 USM, EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM, EF 50mm 1,8, EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS, Speedlite 430EX

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 2000 - 3000 Euro insgesamt, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 40D, Canon 5D, Nikon 80D, Nikon 300D
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon 80D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[?] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ X 2 -> Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Skifahren, hochalpines und Sportklettern])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
fehlt m.E. in der Liste:
[X] 1 [ ] 2 -> Reisefotografie

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meiner Liste stuende dann:

Verkaufen:
EF-S 17-85mm

Kaufen:
-EF-S 2,8/17-55 oder
Tamron 2,8/17-50mm oder
Tamron 2,8/28-75mm oder
EF 2,8/24-70mm
-60D
-EF 1,8/85mm

Gruss
Heribert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä was will er denn mit ner D 60? wenn schon 60 D, kleiner unterschied ..-.-
wenn du viel Portrait und Landschaft machen möchtest, dann empfiehtl sich eine 5 D Mark II.
dann müsste das 10-20 EFS und das 17-85 raus
Dafür könnte man gut ein 17-40/ 16-35 oder ein 15 mm fish von Canon dazu ein 24-70 mm oder ein 85 mm f 1,8 für das Protrait.

Kombo
5 D Mark II
24-70
85 f 1,8

aber ich weis ja nicht genau in wie weit deine ´Vorlieben liegen?
 
Hallo Dembo,

zu Nikon wechseln würde ich angesichts deines Equipments nicht unbedingt. Mit einem Weitwinkel, 'ner günstigen und guten Portraitlinse sowie dem Tele und Blitz bist Du doch schon ganz gut aufgestellt, so dass Dich eigentlich nichts zu Nikon drängt –*es sei denn Dir gefallen die Nikons so gut, so dass es eher eine emotionale als eine rationale Entscheidung wäre ;) Das AF-Argument greift m.E. aktuell wohl nur im Vergleich mit der D300 und D700.

Wie mein Vorredner schon sagte, solltest Du das 17-85 verkaufen und Dir ggf. noch ein Standardzoom zulegen; die üblichen Verdächtigen und günstigen Linsen für Crop wären die beiden Tamrons: 17-50/2,8 oder 28-75/2,8. Wobei für Dich – angesichts des schon vorhandenen Weitwinkels – wohl das 28-70/2,8 die interessanter Alternative wäre; abbildungstechnisch geben sich, vorausgesetzt man hat keine "Gurke" erwischt, beide nichts.

Aktuell gibt es bei Canon –*falls Du nicht auf Vollformat wechselst –*nur zwei alternative Bodys: die 40D oder alternativ die 50D. Ob in absehbarer Zeit mit einem Nachfolger für die 50D zu rechnen ist, kann ich nicht einschätzen; wünschen würde ich es mir ;) Wenn Du gegenwärtig noch ein wenig Luft hast und der Drang zu einer neuen Cam nicht allzu überwältigend ist, würde ich noch abwarten, ob sich die Gerüchte verdichten respektive von offizieller Seite (endlich) eine Ankündigung kommt.

Der Vorteil bei einem Verbleib bei Canon wäre sicherlich, dass Du mit der 400D noch einen Ersatzbody im Falle eines (Aus)Falles hättest. Zudem würdest Du Geld sparen, dass man dann noch investieren könnte: gutes Stativ, gute Festbrennweite(n) (bspw, 85/1,8, 100/2 oder gar ein Makro 100/2,8) usw.

Grüße,
Lars
 
Wenn schon eine 2000€ nikon dann doch lieber die D700 statt die D300s. Die D300 reicht für Sport etc. aber locker. Vor allem ist der Cropfaktor hierbei eher Vorteilhaft.
Die Entscheidung würde ich davon abhängig machen, was Du mehr machen möchtest.
Für Landscape könntest Du dir genau so gut die DSLR sparen und eine Sigma DP1 kaufen.
Ansonsten rate ich für Sport von der 5D ab, obwohl auch diese Kamera sehr interessant sein kann.

Mein Rat geht trotzdem zur D300. Warum?

- Für Sport und Action ist Crop immer gut.
- Du sparst fast 50% ggü einem VF Body.
- Dieses Geld kannst Du in ein 24-70/2.8 und ein 80-200/2.8 stecken.
- Für Landscape reicht wie gesagt selbst eine gute Kompakte oder eine günstige Zweitknipse. z.B. eine Olympus oder Pentax.
- Die Kamera ist kleiner als die anderen genannten, ist abgedichtet und handlicher.
- Preis beginnt zu fallen, wegen Ankündigung der Version "s".


Wenn das Kopfzerbrechen allerdings noch nicht reicht, und Landscape etc doch wichtiger werden sollte, und vor allem; falls Gewicht eine Rolle spielt, könnte man auch über eine Olympus E-3 nachdenken.
Ich würde mal die entsprechenden Bilderthreads hier im Forum absuchen. Eine 60D halte ich für nahezu ausgeschlossen. auf Vermutung alleine würde ich niemals eine DSLR kaufen. Erstmal abwarten, wie gut sie wirklich ist. Bis dahin können noch einige Monde vergehen.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten - ich fasse dass, was ich daraus mitnehme mal zusammen:

17-85 raus, zu meinem Erstaunen tauchen die 28-70er unter den Empfehlungen auf. Fein. Der 17-50er Bereich macht an der Crop sicherlich mehr Sinn, aber dann hätte ich mich wieder sehr auf Crop-Sensoren festgelegt. Tendiere momentan eher zum Tamron 2,8/28-75mm als zum L-Canon - 3-facher Preis ist schon ein Schluck aus der Pulle.

Extrem hilfreich finde ich den Hinweis, die 400D als Ersatzbody zu verwenden - daran habe ich noch nicht gedacht, ist aber auf jeden Fall ein sehr gutes Argument.

Bleibt die FF und die Nikon Frage - die D700 hatte ich ausgeschlossen, da D700 + Systemwechsel richtig reinregnet...

Bei der 5DII macht mir nach weiteren Überlegungen die Geschwindigkeit doch etwas Sorgen. Kinder sind wuselig und schnell. Hmmm.

Bei der FF und bei der Nikon-Lösung reizen mich jeweils einige wenige Punkte (Low Light-Fähigkeiten und Freistellmöglichkeiten bzw. technische Ausstattung der D300(s)), aber ob das wirklich einen Komplettumbau des Glasparks nötig macht?

Hmmm, hoffen wir mal, dass Canon durch die Nikons im gehobenen Crop-Segment so großen Druck verspürt, dass sie mit der 60D bald rumkommen.

Den August warte ich noch ab, dann schaue ich mir die 5DII-Lösung und die Nikon-Lösung noch mal genauer an.

Viele Grüße,
Dembo
 
Welchen Glaspark bringst Du denn sonst mit? Also wenn keine 2.8er dabei sein, wäre ein Systemwechsel die kleinste Sorge. Ersatzbody ist immer gut, kann man sich aber im Notfall noch besorgen.
Ich würde lieber ein System und dafür richtig aufbauen. Hierbei bedenken: Die dreistelligen Nikons sind auf 150k Auslösungen ausgelegt.
 
Bei der 5DII macht mir nach weiteren Überlegungen die Geschwindigkeit doch etwas Sorgen. Kinder sind wuselig und schnell. Hmmm.

Habe zwar keine 5D(II), aber nach den Berichten von Besitzern der 5D II bedeuten wuselnde Kinder keine Herausforderung für den AF.
Ist natürlich nicht ganz so gut geeignet wie der einer D700/300, aber für solche Sachen schnell genug.

Bei der FF und bei der Nikon-Lösung reizen mich jeweils einige wenige Punkte (Low Light-Fähigkeiten und Freistellmöglichkeiten bzw. technische Ausstattung der D300(s)), aber ob das wirklich einen Komplettumbau des Glasparks nötig macht?

Bei der 5D II wäre nur ein Teilumbau nötig und du hättest zusätzlich die höhere Auflösung von 21 MP für Landschaften und auch die Videoauflösung ist meines Wissens höher + längere Videosequenzen (12 min) möglich.
Statt dem 17-85 wäre da vielleicht ein 24-105 f/4 die ideale Linse, aber die kostet halt auch schon einen 1000er.

Hmmm, hoffen wir mal, dass Canon durch die Nikons im gehobenen Crop-Segment so großen Druck verspürt, dass sie mit der 60D bald rumkommen.

Den August warte ich noch ab, dann schaue ich mir die 5DII-Lösung und die Nikon-Lösung noch mal genauer an.

Viele Grüße,
Dembo

Ehrlich gesagt, würde es mich fast schon wundern, wenn sich Canon unter Druck setzen ließe :ugly:
Aber mit der 60D kommt wohl auch eine Videofunktion, das dürfte so sicher wie das Amen in der Kirche sein (die 500D hat's ja bereits).
Wenn Canon unter Druck stünde, würde auch mal ein Quantensprung in der AF-Leistung kommen in Richtung 1er Gehäuse, aber ich fürchte nein ;)

Gruß
Peter
 
Welchen Glaspark bringst Du denn sonst mit?

Steht oben im Fragebogen:
EF-S 10-22mm/1:3,5-4,5 USM,
EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM,
EF 50mm 1,8,
EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS,
Speedlite 430EX

Gefühlt schon eine ganze Menge - das müsste ich dann losschlagen. Welche Nikon-geeigneten Objektive würdest Du denn Vorschlagen um 10 - 300mm abzudecken und das "Immerdrauf" mit durchgängier 2.8er auszustatten?

Gruß,
Dembo
 
Bei der 5D II wäre nur ein Teilumbau nötig und du hättest zusätzlich die höhere Auflösung von 21 MP für Landschaften und auch die Videoauflösung ist meines Wissens höher + längere Videosequenzen (12 min) möglich.
Statt dem 17-85 wäre da vielleicht ein 24-105 f/4 die ideale Linse, aber die kostet halt auch schon einen 1000er.

Naja, neben dem 17-85er fliegt ja dann noch das 10-22er raus, so dass dann wieder etwas Luft für den Objektivkauf bestünde. Trotzdem, wenn man mal realistisch rechnet, dann kostet mich die 5DII + 24-70er L ca. € 3000,- + x. Selbst mit optimistisch gerechneten Verkaufserlösen bleibt da nicht mehr viel Luft für ein weiteres Objektiv.

Dafür gibt's dann halt beeindruckende Bildqualität (die ich selbst noch nicht beurteilen konnte) aber auch einen - wenn man dem Internetz glaubt - mittelmäßigen Autofokus...

Ehrlich gesagt, würde es mich fast schon wundern, wenn sich Canon unter Druck setzen ließe :ugly:
Aber mit der 60D kommt wohl auch eine Videofunktion, das dürfte so sicher wie das Amen in der Kirche sein (die 500D hat's ja bereits).
Wenn Canon unter Druck stünde, würde auch mal ein Quantensprung in der AF-Leistung kommen in Richtung 1er Gehäuse, aber ich fürchte nein ;)

Mit dem AF gebe ich Dir recht, aber ich denke es gibt einige Features (z.B. Video) die Canon relativ problemlos in bestehende Kameras einbauen kann wenn der Markt sie verlangt (siehe Nikon mit D300 -> D300s) und andere, wie ein neues Autofokusmodul, die etwas mehr Entwicklungsarbeit erfordern. Dann gibt es noch die Features, die man eigentlich nur dem Marketing-Team verklickern müsste (weniger anstatt (noch) mehr Pixel auf dem Sensor), aber das ist wieder ein ganz anderes Thema...

Ich denke, dass ich Canon noch 4-6 Wochen Zeit gebe für eine 60D Ankündigung, danach wird's wirklich eng...

Gruß,
Dembo
 
Du solltest auch bedenken das du bei einen wechsel zu Nikon nicht nur einen neuen Body und Objektive brauchst sondern auch einen neuen Blitz und vieleicht einen BG. Was auch noch mals ins Geld geht.

Wolf
 
Gefühlt schon eine ganze Menge - das müsste ich dann losschlagen. Welche Nikon-geeigneten Objektive würdest Du denn Vorschlagen um 10 - 300mm abzudecken und das "Immerdrauf" mit durchgängier 2.8er auszustatten?

Wobei man noch dazusagen muss. Wenn es eine 5D wird, muss die Hälfte deiner Gläser eh weichen. EF-S ist nicht FF kompatibel.
Da ausser dem 50er kein wirklich lichtstarkes dabei ist, würde ich das alles in der Hardwarebörse zu Geld machen.

Wenns ein Nikon System wird:

10-300mm?

Nikkor 14-24, 10-24. 12-24, Tokina 12-24
Nikkor 24-70/2.8 oder AF-S 16-85 und
Nikkor 80-200, 70-200 VR
Oder statt dem 80-200 direkt ein 70-300. Für Portraits gibts auch hier ein 50/1.8 oder das gute 35/1.8

Kommt dann sehr aufs Budget an.
 
Wobei man noch dazusagen muss. Wenn es eine 5D wird, muss die Hälfte deiner Gläser eh weichen. EF-S ist nicht FF kompatibel.
Da ausser dem 50er kein wirklich lichtstarkes dabei ist, würde ich das alles in der Hardwarebörse zu Geld machen.

Wenns ein Nikon System wird:

10-300mm?

Nikkor 14-24, 10-24. 12-24, Tokina 12-24
Nikkor 24-70/2.8 oder AF-S 16-85 und
Nikkor 80-200, 70-200 VR
Oder statt dem 80-200 direkt ein 70-300. Für Portraits gibts auch hier ein 50/1.8 oder das gute 35/1.8

Kommt dann sehr aufs Budget an.

Glaube kaum das er da mit 2-3tausend hinkommt.

Nikkor 14-24 um die 1500€
Nikkor 10-24 um die 750€
Nikkor 12-24 um die 900€
Tokina 12-24 um die
Nikkor 24-70 um die 1500€
Nikkor 16-85 um die 500€
Nikkor 80-200 um die 1000€
Nikkor 70-200 um die 1650€
Nikkor 70-200 II um die 2050€
Nikkor 70-300 um die 450€

wenn man nur das 24-70 und das 80-200 nimmt ist man schon bei ca. 2500€.

Wolf
 
Bin da von der Schiebevariante ausgegangen. Nimmt sich optisch nicht viel denke ich. Kostet dafür nur die Hälfte. Dürfte dann ziemlich genau dem Budget entsprechen.
Außerdem gehe ich einfach mal davon aus, wenn er System wechselt, steigt das Budget nochmal um ca. +500€ durch Verkauf des Canon Zubehörs.

Jetzt könnte man natürlich drüber streiten, ob Dembo beim Erstellen des Threads davon bereits ausgegangen ist oder nicht. Vom Geschriebenen her, glaube ich eher letzteres.
Laße mich da aber gerne korrigieren. :)
 
Heyheyhey, jetzt wird's ja richtig interessant - vielen Dank für die Auflistung der Nikon-Objektive, da wird heute Abend wohl eine Runde Surfen fällig sein.

Erlöse für den Verkauf der Ausrüstung sind in der Investitionssumme noch nicht enthalten und ja, ein Nikon-Blitz sollte es dann schon sein, was sicherlich wieder ordentlich reinzieht *seufz*.

Mir war klar, dass der Systemwechsel sehr, sehr schmerzhaft werden wird - letztlich muss ich mich also fragen:

Variante 1: Die 60D kommt im Herbst und ist eine sinnvolle Erweiterung der 50D - alles wird gut, hier ist mein Geld Canon, bitte, danke.
Variante 2: Sie kommt nicht, dann ist die Frage, was schmerzhafter ist:
- Sensorformat-Wechsel
- Systemwechsel

Schon blöd, da spuckt man in die Hände, nimmt Geld in die Hand, macht sich über die Anforderungen Gedanken und dann gibt's nichts zu kaufen - oder man muss noch mehr Geld in die Hand nehmen. :lol:

Schönen Abend,
Dembo
 
EF-S 10-22mm/1:3,5-4,5 USM ------> verkaufen
EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM ----> verkaufen
EF 50mm 1,8 -----------------------> behalten
EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS ----------> behalten
Speedlite 430EX --------------------> behalten

Für die beiden verkauften Objektive bekommst du vll 800€ dann bist du bei 3800€

Dafür kaufst du dir jetzt

5D Mark II --->2100€
17-40 4L ----> 670€

Jetzt hast du noch 1030€
Dafür kaufst dir noch ein Standartzoom
Canon 24-105; Tamron 28-75; Canon 24-70
Ich würde das 24-105 nehmen im Bunddle mit der 5D Mark II

Dann hast du:

5D Mark II
EF 24-105mm 4L IS USM
EF 17-40mm 4L USM
EF 70-300mm 4-5,6 IS USM
EF 50mm 1,8
Speedlite 430 EX

Kosten: 3570€

So würde ich es machen.

Gruß
Cornelius
 
Also die Tendenz geht ja hier schon Richtung Vollformat, was ich unter den Umständen auch sinnvoll finde.

Da wären also 5D, 5DII, D700...

Klar sollte sein, dass bei Nikon die Objektive einfach teurer sind als bei Canon. Ich spare mir jetzt mal die Beispiele, aber das sollte offensichtlich sein.

Muss es denn eine 5DII sein? Video würde ich wirklich vergessen, das kann keine DSLR vernünftig (Stichwort AF), kauf dir dafür lieber eine Videocam.
Warum nicht eine 5D nehmen. Die "alte Dame" ist nach wie vor hervorragend.

Zu den Objektiven: das 17-85 willst du ja eh nicht behalten, dafür nimmst du ein 2.8er Standardzoom. Also am Crop ein Tamron 17-50/2.8 und am Vollformat ein Tamron 28-75/2.8. Übrigens kostet die Vollformat-Variante sogar geringfügig weniger (soviel zu den ach so heftigen Anforderungen an FF-Objektive :rolleyes:)

Dein 10-22 kannst du bei einem Wechsel auf Vollformat preisneutral gegen ein 17-40L tauschen. Abbildungsqualität ist ungefähr gleich, aber Haptik, Kontrast, Farben... es ist halt ein L.

Wenn ich das richtig sehe, hast du noch ein 50/1.8 und ein 70-300IS... die beiden Objektive werden am Vollformat ja eher besser. :)

Also hättest du:
5D kaufen: 1000 Euro
17-85 verkaufen, Tamron 28-75 kaufen: 50-100 Euro draufzahlen
10-22 verkaufen, 17-40L kaufen: ungefähr preisneutral

Dann bleiben noch 1-2k Euro übrig für Stativ, Licht(!), weiteres Zeug... oder nen schönen Urlaub :D
 
Wenn das Budget durch den Verkauf noch größer wird, würde ich sogar umso eher zur D300 raten. Die deckt deine Einsatzgebiete einfach perfekt ab. Die Stärken der 5D liegen da meiner Meinung nach woanders.
Wenn Du bei Canon bleiben willst, würde ich tatsächlich eher auf die 60D warten.

Ich würde tatsächlich alles verscherbeln. So dürfte dein Budget auf beinahe locker 4500€ hochsteigen. Eine absolute Traumsumme um gescheit bei Nikon einkaufen zu gehen. :lol:


Nur mal als Gegen-Beispiel:

1100€ - D300
1400€ - AF 14-24/2.8
1400€ - AF-S 24-70/2.8
500€ - AF-S 70-300 VR

Alles abgedeckt. Wenn UWW nicht so wichtig ist, kannst Du dieses auch weglassen und dafür paar schöne Portrait FBs nehmen, wie das 35/1.8 oder das 85/1.4
Oder eben ein 70-200 VR für Sport. (allerdings groß und schwer) Es reicht aber auch ein 80-200, da sparst Du wieder und hast noch paar Steinchen für den SB-900. Einen besseren Blitz wirst Du systemübergreifend nicht finden. :)

Noch dazu hast Du Vorteile wie einen abgedichteten, sehr stabil verarbeiteten Body. Gerade für nicht so gute Umweltbedingungen wäre das ideal. Hier würde ich sogar dringend von der EOS 5D abraten. Wenn wäre für Dein Einsatzgebiet schon eher eine gebrauchte 1D MKII interessant.
Abgesehen von Parties brauchst Du ja nirgends wirklich hohe ISOs. Daher sind 5D I+II und auch D700 eigentlich vollkommen "drüber". Wenns nur um Parties geht, würde ich das lieber mit dem Blitz kompensieren.
 
Hallo zusammen,

danke (mal wieder) für die diversen Anregungen.

Die 60D Lösung steht ja und hängt jetzt an Canon (hallo, Japan? hört ihr mich? haaaallooooo!), ich glaube für die beiden (teureren) Alternativen zeichnen sich dank eurer Hilfe auch schon langsam konkrete Umsetzungen ab:

1. Der FF-Brummer:
- 5DII
- 24-70 2.8er (Canon wäre ideal, aber (z.Z. besonders?) teuer - das Tamron hatte ich gestern in der Hand, gefühlt: Plaste & Elaste, was ist denn die geneigte Forenmeinung zur Sigma-Alternative? Fühlte sich solider an, kommt aber in den Tests, die Tante Google ausspuckt etwas schlechter weg).
- 17-40L
Das kommt mit dem Tamron relativ entspannt hin, aber vielleicht lässt sich die 5DII im Set mit dem 24-70L irgendwo für 3k einsammeln und damit ist alles gut (auch wenn ich am oberen Ende gelandet bin und die Sache nur mit einem akzeptablem 10-22 --> 17-40er Tausch funktioniert).
Dann habe ich FF an der Backe. Will ich das? Keine Ahnung... :)

Noch kurz zu zwei gemachten Vorschlägen: 5DI scheidet aus, da ich Wert auf Video lege (schlagt mich), 24-105 scheidet aus, da das "Immerdrauf" ein 2.8er sein soll.

2. Der Systemwechsel:
Die D300 gefällt mir als Body noch immer super - um die Videofunktionalität aufzusammeln müsste es dann schon eine D300s sein, z.Z. für 1.9k vorbestellbar. Allerdings muss man für die Nikkor-Objektive ganz schön bluten...
Ich müsste ja dann in:
Nikkor 24-70 (1.5K)
Nikkor 70-300vr (0.5k) - auf der Canon-Seite habe ich auch nichts besseres...
+ Licht
+ "was für untenrum" (17-35 (schluck), Dritthersteller?)
investieren und das wird m.E. schon sehr, sehr eng (will jemand eine 400D für € 1000,- kaufen? ;)). Schade.

Ich glaube, das wird nichts mit einem Systemwechsel. Es sei denn, ich denke mal ernsthaft über eine D90 nach...

Gruß,
Dembo
 
Laut neuesten gerüchten soll die 60D (oder was auch immer kommt) am 1.9 vorgestellt werden - wenn du es nicht so dringend hast, würde ich abwarten..
Die D90 hat mich vom betatschgefühl nicht überzeugen können, sicher eine feine kamera aber irgendwie hats zwischen uns nicht gefunkt :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten