• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2k-3k Investition in die Ausrüstung - wo soll's langehen (lang)

Was soll die Empfehlung des 14-24 und des 24-70 für die D300?
Das ist nur unnötig teuer und macht nur Sinn wenn kurzfristig auf FX gewechselt werden soll. Vor allem das 14-24 ist am Crop Unsinn.

  • D300
  • UWW: Sigma 10-20/3.5, Tokina 11-16/2.8 oder 12-24/4
  • Standard-Zoom: AF-S 17-55/2.8 gebraucht oder Tamron 17-50/2.8
  • Telezoom: Preiswert und lichtschwach, aber trotzdem gut AF-S 70-300VR, wenn schneller AF, Lichtstärke und super Qualitöt wichtig sind AF-S 70-200/2.8VR
 
Was soll die Empfehlung des 14-24 und des 24-70 für die D300?
Das ist nur unnötig teuer und macht nur Sinn wenn kurzfristig auf FX gewechselt werden soll. Vor allem das 14-24 ist am Crop Unsinn.

Naja, was heißt schon kurzfristig? Ich leide an Morbus Schalterchen, kann mich also für technische Spielsachen begeistern, so dass ich mal realistisch von einem Body-Wechsel alle 3-4 Jahre ausgehen muss.

Glas sollte länger halten und wer weiß, ob der nächste Body nicht einen FF Sensor haben wird (vielleicht ja schon dieser, wenn's doch die 5DII wird...). Aus diesem Grund möchte ich die Anzahl der EF-S (bzw. die entsprechende Nikon-Serie) Objektive reduzieren. Das Immerdrauf wird deshalb wohl ein 24-70iger werden. Das ist zwar nicht optimal auf der Crop, bedeutet aber letztlich nur Schrauberei mit dem 10-22 (beide jetzt unter Canon vorhanden und sollten auch zukünftig vorhanden sein).

Viele Grüße,
Dembo
 
Naja, was heißt schon kurzfristig? Ich leide an Morbus Schalterchen, kann mich also für technische Spielsachen begeistern, so dass ich mal realistisch von einem Body-Wechsel alle 3-4 Jahre ausgehen muss.

Glas sollte länger halten und wer weiß, ob der nächste Body nicht einen FF Sensor haben wird (vielleicht ja schon dieser, wenn's doch die 5DII wird...). Aus diesem Grund möchte ich die Anzahl der EF-S (bzw. die entsprechende Nikon-Serie) Objektive reduzieren. Das Immerdrauf wird deshalb wohl ein 24-70iger werden. Das ist zwar nicht optimal auf der Crop, bedeutet aber letztlich nur Schrauberei mit dem 10-22 (beide jetzt unter Canon vorhanden und sollten auch zukünftig vorhanden sein).

Viele Grüße,
Dembo
mMn ist es "g'hüpft wie g'hatscht" ob du ein FF standardzoom + crop UWW hast oder ein crop standardzoom - das eine objektiv ist so oder so nicht FF kompatibel. Makro und tele sind idR eh FF linsen, also es geht nur um den WW. Ausser du willst auch ein UWW haben, dann gebe ich dir recht
 
Um Dich jetzt mal zu deprimieren => 3K sind ein guter Einstieg aber mehr auch nicht :ugly:

Ich hatte vor gut drei Jahren einen ähnlichen Punkt erreicht und bin dann recht offen in den Markt gegangen (alles Alte weg und dann kompletter Neueinstieg). Meine damaligen Vorstellungen waren 2k für den Einstieg und nochmal 3-4K über die Jahre für den Aufbau. In Summe habe ich mittlerweile deutlich mehr als für einen Kleinwagen ausgegeben und dabei fehlt noch immer das lange FB Glas.......

Überlege also genau inwieweit Du dir diesen Schritt leisten möchtest!

Weil ich aus dem N-Sektor komme bekommst Du von mir nur dafür Möglichkeiten genannt.
Dein Glas ist (nicht böse sein) Mittelklasse und ich schätze auf eine Summe von ca. 1200,- bis 1400,- bei einem Gesamtverkauf.
Dazu dann 3000,- Budget macht 4,4K
Weil Du eh schnell die Bodys wechseln willst ist IMHO nur Vollformat taugliches Glas sinnvoll:

1x 1750,- D300s

plus Objektiv je nach Vorliebe
1550,- Nikon 2,8/24-70
1600,- Nikon 2,8/14-24
1650,- Nikon 2,8/70-200

plus Blitz
380,- SB-900

Bei zwei Objektiven bist Du zwar über Deinem Budget dafür steigst Du aber mit Glas ein welches Du nicht mehr wechseln musst :angel:
Zukunft => Glas nachkaufen.....

PS
Den gleichen Weg (alles verkaufen und Neueinstieg) würde ich aber auch beschreiten wenn das neue System Canon ist weil Deine Objektive nicht wirklich Zukunftstauglich sind!

Nachtrag:
Nikon Glas ist etwas teurer was IMHO aber begründet ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Dich jetzt mal zu deprimieren => 3K sind ein guter Einstieg aber mehr auch nicht :ugly:

Ja, das ist leider schon klar - ist ein teures Hobby, gerade wenn man eine Schwäche für Spielsachen hat, denn sind wir doch mal ehrlich: Sogar bei 17-85 bin ich für das Endergebnis limitierender als das Glas...

Also, ich habe noch mal ernsthaft nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass der Systemwechsel einfach nicht drinnen ist. So gut mir die D300s (auf dem Papier) gefällt - da muss ich einfach zu sehr bluten. Und wer weiß, vielleicht bekommt Canon ja mal was gebacken?

Deshalb bleiben zwei Szenarien:

1. Die 60D kommt (Ankündigung bis Mitte September, Verfügbarkeit bis Dezember) und taugt, dann gibt's eine 60D und das 24-70L.
2. Die 60D kommt nicht, oder der leichte Vollformatschnupfen, an dem ich seit ein paar Tagen leide, wird schlimmer, dann gibt's die 5DII im Kit mit dem 24-105L und das 10-22 wird gegen das 17-40L getauscht.

So, jetzt ist Canon dran - also seht mal zu, dass ihr da in Japan in die Pötte kommt!
 
Kurzer Zwischenstand, falls hier überhaupt noch jemand mitliest:

Das war wohl nichts mit einer neuen zweistelligen am 19.8., aber die paar Tage bis Anfang September kann ich ja auch noch warten.

Mittlerweile beginne ich mich mit der 5DII anzufreunden (nachdem mir klar geworden ist, dass f/4 auf FF eine ähnliche Tiefenschärfezone wie f/2.8 auf der Crop erzeugt) - die Kombination mit 24-105L und 17-40L ist auch sehr attraktiv. Ich hätte auch nicht gedacht, dass es eine Chance gibt, das 10-22 in ein 17-40L zu tauschen, ohne dabei sehr viel zu bluten. Mein 70-300 würde ich erstmal behalten, wenn ich die die 21 MP auf die 10 MP meiner 400D "runtercroppe", dann komme ich auf sagenhafte 600mm maximalbrennweite. Nett.

Bleiben die Fragen:

Taugt die 5DII für meine Einsatzgebiete (Reisefotografie, auch mal flitzende Kinder sicher ablichten etc.)? Der AF macht mir (insbesondere im Vergleich zu den Nikons) Sorgen. Muss das gute Stück wohl mal in die Hand nehmen.

Gruß,
Dembo
 
Mein 70-300 würde ich erstmal behalten, wenn ich die die 21 MP auf die 10 MP meiner 400D "runtercroppe", dann komme ich auf sagenhafte 600mm maximalbrennweite. Nett.

Kleiner Rechenfehler. Du müsstest auf ca. 5MP "runtercroppen" um auf entsprechend 600mm zu kommen - bei einem 10MP-crop hättest du noch weniger Tele als beim gleichen Objektiv an der 400D.
 
Naja, bei dem Geld, wenn er dann noch über FF nachdenkt, kann er sich ja mal eine gebrauchte 1Ds Mk II anschauen mit div. Canon Objektiven, der AF ist sicher besser, als bei der 5D Mk II...
 
Kleiner Rechenfehler. Du müsstest auf ca. 5MP "runtercroppen" um auf entsprechend 600mm zu kommen - bei einem 10MP-crop hättest du noch weniger Tele als beim gleichen Objektiv an der 400D.

Klar - die Sache mit der Fläche *facepalm*.

Vielen Dank! Wie Du aus dem anderen Thread (der wohl völlig falsch angelaufen ist :rolleyes:) gesehen hast, werde ich wohl zunächst mit dem 70-300 und der etwas kleineren Endbrennweite leben müssen.
 
Naja, bei dem Geld, wenn er dann noch über FF nachdenkt, kann er sich ja mal eine gebrauchte 1Ds Mk II anschauen mit div. Canon Objektiven, der AF ist sicher besser, als bei der 5D Mk II...

Hi gabolas,

so eine ähnliche Idee hat ich auch mal und ich habe mir von einem Bekannten Profi eine MkIII zeigen lassen - was für ein Schiff! Ist mir 'ne Nummer zu groß, da ich häufig auf Reisen fotografieren werde.

Ansonsten von der Haptik natürlich eine ganz andere Klasse.

Gruß,
Dembo
 
Du hast auch Tiere ( Wildlife ) angekreuzt. Ich hab jetzt ein 70-200er am crop, wird ja in etwa vergleichbar mit deinem am VF sein, das ist halt schon wenig.
Ich würde da eher bei einer Zweistelligen bleiben und das 70-300er verscherbeln und mir dann ein 100-400er zulegen.
Mit einem 24-irgendwas hast das wechseln am unteren Ende auch wo eigentlich nichts dagegen spricht eben auch mit den beiden efs früher zu tauschen, so mach ichs zumindest und seit ich das 10-22er habe stört mich an dem 17-85er eigentlich nichts mehr.
 
Ich würde da eher bei einer Zweistelligen bleiben und das 70-300er verscherbeln und mir dann ein 100-400er zulegen..

Ja, stimmt schon irgendwie, aber bei der 50D fehlt mir Video und nach der aktuellen "Gemengelage" sieht's so aus, als käme nächste Woche zunächst mal nur die 7D als "High-Speed-Luxus-Crop". Spannender Body, aber vermutlich zu teuer für eine Crop. Also bleibt nur die 5DII, auch wenn ich mich ungerne von meinem 10-22er trenne...

Dann wird die nächsten Jahre auf ein ordentliches Tele gespart. Hilft nix.
 
Ja wenn dir das Video so wichtig ist. Ich hab seit ewigen Zeiten nen Camcorder auch, aber so art youtoube clips mag ich nicht machen und ein Video ansprechend zu schneiden u. vertonen ist mir ganz einfach zuviel Zeitaufwand sodaß das Ding eigentlich nur zu besonderen Anläßen zum Einsatz kam und da hat meistens meine bessere Hälfte gefilmt u. ich fotografiert, ist auch ein Vorteil wenn das getrennt ist. Die videos hab ich mir dann hin u. wieder angeschaut vorallem die wo die Kinder noch klein waren aber nie so richtig Freude dran gehabt weil ich sie eben nie ordentlich bearbeitet habe.
 
@FotomartiX: Stimmt schon - auch hier fliegt/staubt ein Camcorder rum, Filme präsentieren ist anstrengender als Fotos bearbeiten.

Dennoch: Hin und wieder ein Clip in die Diashow einbauen würde mir schon Spaß machen. Mit iMovie09 habe ich zum ersten Mal etwas mehr Spaß mit dem Schneiden und Weiterverarbeiten von Filmen gehabt, vielleicht wird also doch noch was aus der Videographie? Und selbst wenn die Filmchen nur 10-15s lang sind, Spiele mit der Schärfeebene reizen mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten