• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28mm f/2,8 oder 28mm f/1,8?

mcfly23

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin schon seit einer Weile auf der Suche nach einer Festbrennweite für meine 60D und habe mich letztlich auf 28mm festgelegt, da ich (am Crop) den umgerechneten 50mm nahe kommen möchte.

Daher jetzt die Frage: Hat hier irgendjemand mal die beiden oben genannten Objektive gehabt und konnte vergleichen? Es gibt ja doch einen ziemlichen Preisunterschied und ich bin nach tagelangem Lesen im Forum jetzt einigermaßen verwirrt...


Der Einsatzzweck der Brennweite sollte klar sein: "AL"-Fotografie bei nicht mehr so viel "L" ;-) Und natürlich das Freistellen von Objekten.

Mir ist auch bewusst, dass das Sigma 30mm 1,4 ziemlich genau in mein Anforderungsprofil passt, aber ich hatte bisher zwei Objektive von Sigma und war zwei mal Opfer der Serienstreuung...
 
Der Einsatzzweck der Brennweite sollte klar sein: "AL"-Fotografie bei nicht mehr so viel "L" ;-) Und natürlich das Freistellen von Objekten.
Dann machen F2,8 gegenüber F1,8 wenig Sinn und deine Frage beantwortet sich quasi von alleine ;)

Und auch wenn du es nicht lesen willst, aber ich würde dennoch das Sigma 30/1,4 nehmen.
 
ganz klar das 1.8er. Das 2.8er wär mir zu kreischend :D
Aber ich kann das leicht sagen, das 28 1.8 war bis jetzt das Objektiv, das mir am meisten Spaß gemacht hat.
 
Ok,
danke für die Hinweise. Mal gucken, vielleicht springe ich ja über meinen Schatten und kaufe das Sigma....

Man sagt (toller Ausdruck, oder?), dass da die guten Exemplare bei Blende 1,8 dem Canon überlegen wären.

Die Frage ist nun: Ist das Unterschied zwischem dem Sigma und dem Canon (1,8) tatsächlich so groß, dass man über das Sigma nachdenken sollte oder ist es Geschmacksache? Preislich nehmen sich die beiden ja praktisch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Anregung von mir - alternativ gibt es auch noch das 35mm 2.0 welches auch bei Ca. 50mm am Coop liegt. Ist auch offen schon scharf und auch deutlich preiswerter...

VG Jens
 
Ja, dem bin ich mir bewusst, aber 28 x 1,6 sind 44,8 und 35 x 1.6 sind 56. Es ist zwar richtig, dass beide Zahlen nahezu gleich weit weg von 50mm sind, aber wenn, dann würde ich mich der Normalbrennweite lieber von unten nähern...
 
Ja, dem bin ich mir bewusst, aber 28 x 1,6 sind 44,8 und 35 x 1.6 sind 56. Es ist zwar richtig, dass beide Zahlen nahezu gleich weit weg von 50mm sind, aber wenn, dann würde ich mich der Normalbrennweite lieber von unten nähern...

So darf man aber nicht Rechnen. Wenn wir 50mm als Referenz nehmen und nun entscheiden zwischen 20mm und 80mm (je 30mm zum 50mm), entscheidet es über Fischaugen und Normal.
 
So darf man aber nicht Rechnen. Wenn wir 50mm als Referenz nehmen und nun entscheiden zwischen 20mm und 80mm (je 30mm zum 50mm), entscheidet es über Fischaugen und Normal.
Fischauge ja nur dann, wenn es nicht korrigiert ist.

Meiner Meinung nach schenken sich das Sigma 1.4 und das Canon 1.8 wenig. Allerdings finde ich das Canon etwas praktischer, denn es ist einen Tick zuverlässiger, hat einen kleineren Filterdurchmesser(58m) und ist kleinbildtauglich.

Und.. ich finde auch, wenn schon Normalbrennweite, dann eher von unten nähern...
 
Hallo,

ich kann das 30er Sigma wärmstens empfehlen, es ist eines der zuverlässigsten Objektive das ich bisher hatte. 2/3 Blenden machen schon noch mal was aus, in Freistellung und AL-Fähigkeit (immerhin zahlen z.B. beim 50er Menschen über 1000€ Aufpreis vom Blende 1.4 zu 1.2 (etwas vereinfacht gesagt) und das wäre nur eine Halbe. Ganu abgesehen davon ist das Bokeh beim Sigma weicher, die Farben und die Kontraste können mich auch mehr überzeugen. DAs 28er 1.8 ist halt offen ähnlich wie das EF 50 1.4 doch recht flau.

schöne Grüße,

Johann
 
Leute, ihr machts mir nicht einfacher ;-)

Jetzt hilft nur noch ein Direktvergleich. Kennt jemand in Bremen einen Laden, der beide Objektive da haben könnte?
 
Hallo mcfly23,
das 28/1,8 habe ich mir vor ca 4 Wochen geholt und gestestet. ( siehe mein Threat "Canon 28/1,8 oder Sigma 30/14") Es hatte im Zentrum eine leichte Unschärfe. Deshalb war ich damit bei der Canon Vertretung Geissler Reutlingen und da wurde die Optik an einen Diaprojektor angeflanscht und mittels "Strich-Dia" ein Bild auf die Leinwand projiziert und auch da zeigte sich der Fehler.

Die Canon Leute daraufhin: " Sie haben aber scharfe Augen und nein, das kann man an dieser schon älteren Konstruktion nicht korrigieren und überhaupt bei Blende 8 ist das garantiert nicht mehr sichtbar". Daraufhin habe ich die Optik wütend zurück in den "großen Fluss" geworfen. Bis jetzt habe ich mich noch nicht zu einem neuen Versuch aufraffen können.

Da ich aber den Bildausschnitt (an Kleinbild) eines 50mm Objektives mag, denke ich jetzt an das Canon 35/2,0. Eine Weile auch an das Sigma 30/1,4, doch das ist halt, selbst gebraucht, noch ein Stück teurer, als das 35,/2,0 neu.

Ich verstehe auch nicht warum Canon kein Objektiv im Portfolio hat, dass am Crop den 50mm Kleinbild entspricht (also 30 oder noch besser 31,und noch was)
Gruß fred
 
Ich verstehe auch nicht warum Canon kein Objektiv im Portfolio hat, dass am Crop den 50mm Kleinbild entspricht (also 30 oder noch besser 31,und noch was)
Gruß fred
Warum sollte sie noch ein EF-s 30/1,8 herausbringen? Es gibt schon 28 und 35mm. Beides für FF (aber eben auch an APS-c uneingeschränkt nutzbar). Und beides bezahlbar. Da noch eines in diesem Preissegment extra für APS-C zwischenzuschieben halte ich für wenig Sinnvoll.

Ich fändes es super, würde Canon mal das 28/1,8 überarbeiten, oder das 35 als 2,0 USM präsentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch nicht warum Canon kein Objektiv im Portfolio hat, dass am Crop den 50mm Kleinbild entspricht (also 30 oder noch besser 31,und noch was)
Gruß fred

Hallo,

weil es wohl nicht massentauglich wäre. Für den Massenmarkt APS-C gibt es sehr gute Standardzooms, die den Brennweitenbereich einschließen und mit f/2,8 für die meisten Anwender (!) ausreichend lichtstark sind.
Ich glaube, wenn es hier wirklich gutes Geld zu verdienen gäbe, dann wären die Jungs von Canon sicher die letzten, die es auf der Straße liegen lassen würden.
Außerdem glaube ich, dass die tatsächlichen Unterschiede zwischen den vorhandenen Alternativen von Canon und Sigma für die Praxis der meisten APS-C-Anwender irrelevant sind. Der Entwicklungsaufwand, den man für eine Neukonstruktion treiben müsste würde sich vermutlich nicht auszahlen.

Viele Grüße
kassurell
 
Hi Leute,
das meinte ich nicht!

Natürlich braucht Canon heute keine Crop-Brennweite mehr heraus zubringen, die den 50mm Kleinbildformat entspricht, es sind eh schon viel zu viele Objektive auf dem Markt.

Aber seinerzeit als man sich entschloss, Kameras mit APSC Sensoren zu produzieren, wäre ein dazu passendes Standart Objektiv gut gewesen.

Andererseits die paar Millimeter zuwenig beim 28er und die paar mm zuviel beim 35er, machen den Kohl auch nicht mehr fett. Da habt ihr recht.
Gruß fred
 
Andererseits die paar Millimeter zuwenig beim 28er und die paar mm zuviel beim 35er, machen den Kohl auch nicht mehr fett. Da habt ihr recht.
Gruß fred

Wenn man die Normalbrennweite in mm als ident zur Bilddiagonale in mm definiert (das ist zumindest die heute häufigste Definition), dann liegt die Normalbrennweite bei 43mm (KB) oder 27mm (Canon Crop) oder 29mm (Nikon-Crop) bzw. 33mm (Canon 1.3er Crop)
 
Die Suche nach einer Normalbrennweite für eine Crop-Kamera, in meinem Fall die 7D, beschäftigt mich auch immer wieder und ich bin bisher zu keinem wirklichen Ergebniss gekommen. Auch ich bin kein großer Fan von Fremdobjektiven bzw. Sigma - zu viel schlechtes gelesen und gehört und auch meine bisher einzige Sigma-Anschaffung war alles andere als positiv. Mehrmals hatte ich schon mit dem EF 28 1,8 er geliebäugelt, nur bestellt habe ich es bisher nie... :rolleyes:

Also, falls jemand was zu dem interessanten Thema beitragen könnte... Immer her damit! :top:
 
@mcfly23:

schau doch mal auf photozone.de vorbei! Die Testergebnisse dort sind konsistent und ziemlich umfassend. Was dort natürlich nicht in die Ergebnisse eingeht ist die Treffgenauigkeit des AF und die Serienstreuung der Dementierung: hier reichen aber 10-20 Testaufnahmen, die dir in jedem seriösen Fotogeschäft zugestanden werden sollten.

VG bf1
 
Damals an der 40D hatte ich das Sigma 30/1.4 und das Canon 28/1.8 ausprobiert und mich für's Sigma entschieden. An meinem Exemplar saß der Fokus - war allerdings auch das zweite. :eek: Das Canon 28/1.8 war bei Blenden <=2.4 ziemlich matschig im Verhältnis zum Sigma. Allerdings ist das Canon da eindeutig schärfer über dem gesamten Frame - was es an Vollformat interessanter machen dürfte.

Nun. Die 40D habe ich schon lange gegen eine 5Dmk2 getauscht. Und mittlerweile setzte ich das Canon 28/2.8 ein. An Vollformat ist es ein ordentliches Weitwinkel mit guter Schärfe. Einzig die Farbsäume (CA's) sind bei Offenblende recht stark. Leicht abgeblendet verschwinden die aber schnell. Das Objektiv ist ein guter Kandidat für ultra-leichtes Gepäck und zusammen mit dem 50/1.8 I mal eben ganz fix in die Tasche gepackt. Ich mag beide Objektive sehr. Aber an Crop kann ich mir das 28/2.8 nicht so richtig spannend vorstellen, weil es von der Perspektive her weder Fisch noch Fleisch ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten