• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28mm f/2,8 oder 28mm f/1,8?

Also, falls jemand was zu dem interessanten Thema beitragen könnte... Immer her damit! :top:

Was willst du denn hören? Wenn Sigma für dich nicht in Frage kommt, bleiben nur 28/1,8, 35/2 und 35L. Wenn dir nun noch 35mm zu lang sind, ist die Entscheidung einfach.
 
Wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben darf..

Ich hatte schon einige Optiken, u.a. auch das 30er Sigma und muss sagen das es echt eine ordentliche Linse ist! Toll verarbeitet und bildet sehr gut ab, kann es echt nur empfehlen!

Die Linsen nehmen sich alle nicht viel.
Entweder ein langsames lautes aber dafür leichtes Canon
oder ein schnelles, leises aber dafür schweres Sigma (mit 1.4 anstelle 1.8)

Und ich muss ganz ehrlich sagen, lasst euch nicht schon von vornherein abschrecken von den Leuten die immer über Serienstreuung usw. schimpfen. Man kann bei jedem Hersteller mal Pech haben und ne Gurke erwischen!

Ich für meinen Teil greife gern mal zu einem Sigma und war bisher durchweg zufrieden!
 
@backfocus1

Auf photozone.de war ich schon. Da kommen die beiden Kandidaten (Sigma 1,4 und Canon 1,8) nicht so toll weg. Anders gesagt: Das macht die Entscheidung auch nicht einfacher.

Weiteres Problem: Ich war gestern hier in Bremen in zwei Läden und keiner hatte weder das eine noch das andere Objektiv da....

Außerdem würde ich das Objektiv gerne gebraucht kaufen und dann wirds natürlich mit dem Zurückschicken schwierig. Und wenn es Sigma an einer 600D gut läuft, heißt das ja nicht zwingend, dass das bei meiner 60D genauso ist, oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Außerdem würde ich das Objektiv gerne gebraucht kaufen und dann wirds natürlich mit dem Zurückschicken schwierig. Und wenn es Sigma an einer 600D gut läuft, heißt das ja nicht zwingend, dass das bei meiner 60D genauso ist, oder hab ich da was falsch verstanden?
Natürlich hast du keine Garantie, das es dann an deiner Kamera funktioniert. Aber die Chancen stehen schon ganz gut. Am besten vorher testen, aber meist ist der Verkäufer zu weit entfernt.
 
Dann machen F2,8 gegenüber F1,8 wenig Sinn und deine Frage beantwortet sich quasi von alleine ;)

Und auch wenn du es nicht lesen willst, aber ich würde dennoch das Sigma 30/1,4 nehmen.

Dem kann ich nur beipflichten. Der Unterschied zwischen 2,8 und 1,8 ist beachtlich. Und Blende 1,4 ist nochmal eine ganze Ecke mehr. Für AL taugt Blende 2,8 nicht.

Also entweder:
- Canon 28 / 1,8
- Sigma 30 / 1,4 (auch wenn du es nicht hören willst)
- Canon 35 / 1,4
 
Warum sollte sie noch ein EF-s 30/1,8 herausbringen? Es gibt schon 28 und 35mm.
Ganz einfach, weil das 28mm mit Blende 1,8 zu lichtschwach ist und da 35mm zwar 1,4 erreicht, aber doch recht weit von den 30mm weg ist.

Also Canon, guckt euch das Voigtländer Nokton 25/0,95 an. :top:
--> Bitte für Canon EF-S nachmachen (also die Blende) und das dann mit 30mm.
 
Nach dem von ihm vorher Geschriebenen vermute ich , dass er sich verschrieben hat und 2,8 meint (also das 28mm/F2.8) . :)
Nein nein,
ich meine schon das 28/1,8 und das 35/1,4.

Eure frage war ja, ob da ein 30/1,4 dazwischen noch Sinn macht und ich sage "es macht Sinn!".
Das 28/1,8 ist im Vgl. zum Sigma 30/1,4 lichtschwach und das Canon 35/1,4 ist dann doch von der Brennweite länger. 5mm machen in dem Bereich schon was aus.
Von daher würde es für mich Sinn machen, daß Canon noch ein 30/1,4 nachschiebt.
Und ja, ich fotografiere, wenn ich meine kleine Lichtbombe (Sigma 30/1,4) :) raushole, zumeist mit Blende 1,4 - 2,0, sehr oft mit 1,4 und 1,6.

Aber wie gesagt, Voigtländer hat da ein schönes Objektiv für MFT, ein Nokton 25/0,95. leider paßt das nicht ans Canon EF-S Bajonett. :(

Wenn man in Tropfsteinhöhlen unter Available-Light Bedingungen fotografieren will und dann nichtmal ein Stativ benutzen kann, weil man dann gleich als "Profi" gilt, der die Bilder verkauft, kommt man auch heute noch mit Blende 1,4 an technische Grenzen.

Also in der letzten Höhle hieß es:
- Blende 1,4
- Iso 1600
- 1/15s Belichtungszeit
- 30mm Brennweite

Wie Ihr seht ist das von der Belichtungszeit schon mehr als grenzwertig. Um mit den 30mm überhaupt hinzubekommen, habe ich anschließend die Bilder mit Photoshop zu Panoramen zusammengenäht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja, ich fotografiere, wenn ich meine kleine Lichtbombe (Sigma 30/1,4) :) raushole, zumeist mit Blende 1,4 - 2,0, sehr oft mit 1,4 und 1,6.

Warum denkst du dann nicht über das 24/1.4 nach? Das würde alle deine Probleme lösen. Große Offenblende, geringere Brennweite...
 
Na klar wird es immer Situatonen geben, in denen man mehr Lichtstärke braucht. Aber die wirst du auch haben, wenn du ein Objektiv mit einer lichtstärke von 0,7 hast. Trotzdem ist es etwas verwegen zu sagen F1,8 wäre nicht lichtstark.

Aber das Canon ein EF-s 30/1,4 (ich hatte neulich von 1,8 gesprochen) rausbringt glaube ich trotzdem nicht. Dafür gibt es schon zuviel in diesem Bereich und Canon dürfte preislich nicht zuviel über dem Sigma liegen
 
Trotzdem ist es etwas verwegen zu sagen F1,8 wäre nicht lichtstark.

Ich weiß ja nicht, wann du mit der Fotografie angefangen hast. Mein Papa hat mir in Kindertagen eine Porst Reflex c-tl II in die Hand gedrückt samt 50/1,4 Kit-Objektiv. Die ersten Fotos waren unter Anleitung (Papa stellt scharf, ich drückte nur noch den Auslöser) und einige Jahre später hat er mir die Kamera dann ganz überlassen. Die Kamera kaufte er in den späten 1970ern.

--> http://www.kamera-geschichte.de/files/porst_slr_ctl_II_d.htm (mußt etwas runterscrollen)

Damals war eine Offenblende von 1,4 echt Standard. Leider wird im heutigen Massenmarkt sowas nicht mehr gewürdigt und alle gucken nur noch den x-fach Zoom. :( Qualität zählt nicht mehr.

Da ich damals mit der Kamera das Fotografieren gelernt habe, habe ich mir auch das Sigma 30/1,4 geholt... Normalobjektiv mit 1,4er Blende sitzt halt drin. ;)
Entsprechend lege ich da auch die Meßlatte an und von daher ist Blende 1,8 lichtschwach.
 
Mit dem Canon EF 28mm f/1,8er beschäftige ich mich nun seit geraumer Zeit - bisher nur theoretisch in Form von Reviews und Forenbeiträgen. Gestern bin ich noch mal den kompletten Beispielbilderthread durchgegangen und bin von den Beispielbildern und den Beiträgen sehr angetan bzw. hab nur wenig schlechtes gelesen oder gesehen.

Mein Fazit: Für mich und meine Objektiv-Roadmap* passt das EF 28 1,8er perfekt. Denn ich habe keine Lust in ein Objektiv zu investieren was a) nur für Crop-Kameras gedacht ist und b) bei dem ich mich erstmal darum bemühen muss ein gutes Exemplar zu bekommen - was ja bei dem Sigma 30 1,4 definitiv der Fall ist :ugly:

chickenhead hat in einem Beitrag mal geschrieben, dass ihm das EF 28 1,8er an der 7D nicht so gut gefallen hat, wohl aber an der 5D. Das kann ich so nicht ganz verstehen. Die Bildqualität ist doch bei einer Crop-Kamera eigentlich besser, da der Randbereich mit möglicher Vignette und Unschärfe wegfällt. Oder auf was war deine Aussage bezogen?

*Meine Roadmap: EF 28 1,8 USM # EF 50 1,4 USM (habe ich schon :top:) # EF 85 1,8 USM - Meine bisherigen Zooms: EF-S 10-22 und das EF-S 15-85 - alles an der 7D.
 
Mit dem Canon EF 28mm f/1,8er beschäftige ich mich nun seit geraumer Zeit - bisher nur theoretisch in Form von Reviews und Forenbeiträgen. Gestern bin ich noch mal den kompletten Beispielbilderthread durchgegangen und bin von den Beispielbildern und den Beiträgen sehr angetan bzw. hab nur wenig schlechtes gelesen oder gesehen.

Mein Fazit: Für mich und meine Objektiv-Roadmap* passt das EF 28 1,8er perfekt. Denn ich habe keine Lust in ein Objektiv zu investieren was a) nur für Crop-Kameras gedacht ist und b) bei dem ich mich erstmal darum bemühen muss ein gutes Exemplar zu bekommen - was ja bei dem Sigma 30 1,4 definitiv der Fall ist :ugly:
Hast du das Sigma 30/1.4 schon gehabt? Nein? Wieso behauptest du das man nach einem guten Exemplar suchen muss? Das ist einfach Unsinn. Stell dir vor, ich hab eins gekauft, und es war perfekt. Kein Einschicken, kein Justieren, kein Austausch. Was also jetzt?



chickenhead hat in einem Beitrag mal geschrieben, dass ihm das EF 28 1,8er an der 7D nicht so gut gefallen hat, wohl aber an der 5D. Das kann ich so nicht ganz verstehen. Die Bildqualität ist doch bei einer Crop-Kamera eigentlich besser, da der Randbereich mit möglicher Vignette und Unschärfe wegfällt. Oder auf was war deine Aussage bezogen?

*Meine Roadmap: EF 28 1,8 USM # EF 50 1,4 USM (habe ich schon :top:) # EF 85 1,8 USM - Meine bisherigen Zooms: EF-S 10-22 und das EF-S 15-85 - alles an der 7D.
Ihm gefällt sicherlich der Bildausschnitt besser.
 
Hast du das Sigma 30/1.4 schon gehabt? Nein? Wieso behauptest du das man nach einem guten Exemplar suchen muss? Das ist einfach Unsinn. Stell dir vor, ich hab eins gekauft, und es war perfekt. Kein Einschicken, kein Justieren, kein Austausch. Was also jetzt?

Ich korrigiere mich: Die Wahrscheinlichkeit ein Exemplar zu erwischen, welches der Serienstreuung zum Opfer gefallen ist, liegt höher als bei Canon :angel:


Ihm gefällt sicherlich der Bildausschnitt besser.
Öhm :ugly:
 
Ich korrigiere mich: Die Wahrscheinlichkeit ein Exemplar zu erwischen, welches der Serienstreuung zum Opfer gefallen ist, liegt höher als bei Canon :angel:
Das kann man anhand der im Forum weinenden Leute behaupten, nur ist es so, das die unzufriedenen Käufer immer lauter sind. Es gibt keinen Grund groß Threads zu starten und zu posten, wenn das Objektiv tadellos funktioniert.
Dann kommt die ganze Problematik der Ahnungslosen Käufer dazu. Gerade gestern war einer am Weinen, weil sein 30/1.4 bei f/1.4 und beim Fokusieren um die Naheinstellungsgrenze herum nicht "spot on" war. Das war der Thread, der mich zu einem "LOL" verleitete, obwohl ich sonst nie diese moderne "Sprache" im realen Leben benutze. Einfach absurd, was für Vorstellungen (aufgrund von nicht vorhandener fotografischer Kenntnis) manche Leute haben.

Die Wahrheit ist, das man es nicht weiss. Nur die Hersteller selber wissen, wie hoch die Fehlerquote ist.



Was "öhm"? Ist doch klar, das die Linse an der 7D das Äquivalent zu 45mm ist, und auf der 5D eben 28mm.
 
Natürlich hat das 28er an der 5er einen anderen Bildauschnitt als an der 7er. Aber das meine ich gar nicht. Das 28er bildet einfach an der 5er besser ab. Vielleicht liegt es daran, das es die 18MP nicht so gut auflöst oder einfach nur daran, das es an der 5er besser freistellt. Kann das nicht genau definieren. Es macht einfach mehr Spass beim Bilder betrachten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten