Da es ein Sensor allein nicht erlaubt Bilder zu machen ist ein Vergleich nur schwer möglich. Nimmst du theoretisch an, dass du zwei perfekte Objektive an den Kameras nutzt, kann der größere Sensor im Vorteil sein, wenn du genügend Licht hast und bei Basis-ISO fotografierst. Um vergleichbare Bildergebnisse zu haben musst du beim KB-Sensor eine gute Blende weiter abblenden. dann musst du zwar die doppelte Belichtungszeit wählen, was aber bei ausreichend Licht kein Problem ist. Du bekommst also mehr als die doppelte Menge Licht auf den Sensor, was prinzipiell immer eine Qualitätssteigerung mit sich bringt. Solltest du statt der Belichtungszeit den ISO-Wert ändern müssen, hast du ein vollkommen äquivalentes Ergebnis.
Da es aber keine perfekten Objektive gibt, sieht die Realität anders aus. Das Bild mit dem kleineren Sensor muss stärker vergrößert werden. Das bedeutet, dass auch Objektivfehler vergrößert werden. Dagegen muss dass Objektiv für den größeren Sensor einen größeren Bildkreis ausleuchten, was einen höheren Konstuktionsaufwand mit sich führen kann. Dies erschwert natürlich die Vergleichbarkeit.
Wenn dich nur die Praxis interressiert: In den meisten Fällen wirst du den Unterschied selbst in der 100%-Ansicht nicht sehen.
Gruß, mitlattus