• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24mm 1.4 L oder 35mm 1.4 L

Cloverleaf

Themenersteller
Also. Ich konnte mich noch immer nicht entscheiden für ein gutes Weitwinkel-Objektiv.

Wofür ich es verwende:

- Hochzeiten
- Reportagen
- allg. Veranstaltungen (Geburtstage, Festanlässe)
- Landschaftsaufnahmen
- überall wo mein 70-200mm einfach "too much" ist. ;)

Zu welcher Ausrüstung ich es verwende:

- momentan an der EOS 350d
- ab Ende Jahr an der 1d MK II N (350d ist dann Zweit-Body)

- Canon EF 70-200mm 4.0 L USM
- Canon EF 85mm 1.8 USM
- Speedlite EX 580

Was mir wichtig ist:

- das Objektiv sollte nicht zu "weich" sein bei Offenblende. Zum Beispiel bei meinem 85er habe ich damit nicht wirklich Probleme - habe aber schön öfters vor allem beim 24mm gelesen, dass das Probleme macht. Da ich auch in Innenräumen (Hochzeit - Kirche) fotografieren möchte, ist es mir wichtig die Lichtstärke auch ausnutzen zu können.

Ich würde mich über Testbilder, Testberichte und vor allem ehrliche Meinungen freuen!

Herzlichen Dank im Voraus!
 
An 1,3er Crop würde ich das 35er nehmen, zumal das optisch sicher deutlich besser ist! Zu dem gibt es hier auch schon einen Thread inkl. Beispielfotos, die ich sehr überzeugend fand!!!

Gruß
Kai
 
An 1,3er Crop würde ich das 35er nehmen, zumal das optisch sicher deutlich besser ist! Zu dem gibt es hier auch schon einen Thread inkl. Beispielfotos, die ich sehr überzeugend fand!!!

Gruß
Kai

Danke für die Antwort! Habe eben vom 35mm auch Besseres gehört.. Ist einfach fraglich ob es "reicht".

Weisst du noch wo der Thread war? Ich habe eigentlich extra noch über die Suchfunktion gesucht.
 
an der 1Dmk2N kann ich das 35/1.4 wirklich empfehlen, schöner Bildwinkel, sehr gute Schärfe ab Offenblende...momentan meine Lieblingskombination :p

das 24/1.4 hab ich noch nicht getestet...man "hört" nur, dass es Offenblende etwas schwächer ist
 
Danke für die Antwort! Habe eben vom 35mm auch Besseres gehört.. Ist einfach fraglich ob es "reicht".

Weisst du noch wo der Thread war? Ich habe eigentlich extra noch über die Suchfunktion gesucht.

Hallo,
das 35L f1.4 ist absolut top und für Deine Zwecke perfekt geeignet. :top:
Ich habe es an der 5D und wenn du sowieso auf eine 1er wechselst, dann reichen die 35mm dicke. Die 24 sind am VF für deine Zwecke schon zuviel, außerdem soll das 24er nicht an die Abbildungsleistung des 35er herankommen.

Anbei zwei Links zu 35er Threads in diesem Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=120892

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=115902

Habe in den Threads auch ein paar Fotos mit Offenblende eingestellt ! :lol:
Gruß
Robe331
 
@Robe

Danke für die Links! Sie haben mich eigentlich sehr überzeugt!



Wäre das 16-35 2.8 L von Canon eine Alternative? Oder kann man das qualitativ gesehen nicht wirklich vergleichen?

Wäre halt ein etwas grösserer Bereich der Flexibilität..
 
@Robe

Danke für die Links! Sie haben mich eigentlich sehr überzeugt!

Wäre das 16-35 2.8 L von Canon eine Alternative? Oder kann man das qualitativ gesehen nicht wirklich vergleichen?

Wäre halt ein etwas grösserer Bereich der Flexibilität..

Eine "echte" Alternative ist es nicht, da im Punkto Lichtstärke zwischen 1.4 und 2.8 zwei komplette Blenden liegen und das sind "Welten" im AL-Bereich. Vorallem bei Deinem Einsatzbereich !!

Soweit man hier im Forum lesen kann, gibt es zum 16-35 f2.8 geteilte Meinungen, je nachdem an welcher Kamera es benutzt wird. An der 5D soll z.B. es nicht so toll sein. Was das 16-35er an der 350er und 1er produziert kann ich dir nicht sagen. Die Threads hierzu habe ich nicht glesen, das sie mich eigentlich auch nicht betreffen.

Das 16-35er ist -wie gesagt - für Deinen Einsatzbereich keine echte Alternative zu den Festbrennweiten und finanziell nehmen sich z.B. das 35L und das 16-35L auch nicht viel.

Z.Zt. ist gerade mal wieder ein 35er in der Bucht zu haben:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150035400267&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=005

Wird selten gebraucht angeboten. Die es einmal gekauft und schätzen gelernt haben, geben es selten wieder her. Im Punkto Abbildungsqualität gehört bei den Festbrennweiten zur absoluten Canon-Topliga (35 f1.4, 85 f1.2, 85 f1.8, 135 f2).:lol:

Gruß
Robe331
 
In dem Zusammenhang muss ich hier einfach den Link zu einer Hochzeit loswerden, die ausschliesslich mit dem 35/1.4 "durchfotografiert" wurde:
http://www.timkettering.com/personal/meganandjosh/

Auch im anderen Teilen der Seite ist sehr viel mit dem 35/1.4 gemacht.

Na dann hätten wir zusammen mit den Bildern aus den vorgenannten Links mal eine schöne Band- (Blendenbreite) des 35L und den damit verbundenen Tiefenschärfen beieinander. :top: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten