• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 oder 24-105 von Canon

Also das 50er 1.8er habe ich schon das 85er soll auch noch kommen. So gesehen ist das 24-105 vielleicht doch nicht so verkehrt *gg*

Okay, stand nicht in deinem Profil!
Aber freut mich, wenn ich dir etwas helfen konnte.:)
 
Hier gehts nicht um den Weitwinkel.

ich hatte das 24-105 auch schon mal..
Am langen Ende wird es nur abgeblendet scharf.

Keine Ahnung wie das 24-70 ist, hatte ich noch nicht.

Da schon einige schrieben das dass 24-105 am langen Ende nicht so scharf ist , was mein Exemplar bestätigte , kann da was dran sein.

DAs kann ich nun nicht bestätigen, mein 24-105/4 ist auch bei max. Brennweite und wenig abgeblendet sehr scharf.
Ein runtergerechnetes Foto und zwei 100% Crops.
MfG Surfer
 
ich hatte das 24-105 auch schon mal..
Am langen Ende wird es nur abgeblendet scharf.
Also meins ist auch bei f4 im Tele scharf.
Da schon einige schrieben das dass 24-105 am langen Ende nicht so scharf ist , was mein Exemplar bestätigte , kann da was dran sein.
Genau, wenn's zwei Leute schreiben, gilt das für zehntausende Objektive.
Oh... für meinen Teil finde ich im Bereich der Portraitfotographie spricht eigentlich nix für die beiden...
Für eine schönes FB spricht dagegen einiges... zb. 50mm 1.4
Typische Forenaussage. Jemand kann sich zwischen zwei Zooms nicht entscheiden und es wird eine Festbrennweite empfohlen...
Und wenn ich mir die Preise so ansehe,
24-105/4 = 1000?
24-70/2.8 = 1200 ?
Das 24-70 ist schon ab 1050 ? zu haben.
 
Das 24-105er muß manchmal vom Service für den oberen Brennweitenbereich nachjustiert werden. Das geht brennweitenabhängig. Das kann übrigens beim 24-70er auch passieren.
 
Es kommt halt darauf an was DU machen willst.
Ich finde das 24-105 auch sehr schick.
Aber nicht für mich, da ich viel AL mache.
Zum Beispiel Hallensport. Blende 2,8 ist da schon das Minimum, was wirklich vorhanden sein muss, bei Blende 4 ist bei fast allen Bildern Bewegungsunschärfe im Bild.

Außerdem kann man mit 2,8 gut freistellen. (Auch wenn ich dafür das 85 1,8 habe.)
 
Ich habe zwar ein 24-105 aber das 24-70 würde mich auch reizen. Bei mir geht es hauptsächlich darum, bringt das 24-70 in Bezug auf die Abbildungsleistung gegenüber dem 24-105 noch etwas? Wie ist das Objektiv bei 2.8 ??

Es macht keinen Sinn wenn hier welche nachgeschärfte Bilder einstellen, nach EBV ist bald mal ein Bild super. Interessant wären hier Bilder ab der Kamera, da kann man die Bildquali wirklich beurteilen.

Meine Meinung

Gruss

Falke
 
Ich habe zwar ein 24-105 aber das 24-70 würde mich auch reizen. Bei mir geht es hauptsächlich darum, bringt das 24-70 in Bezug auf die Abbildungsleistung gegenüber dem 24-105 noch etwas? Wie ist das Objektiv bei 2.8 ??

Es scheint große Schwankungen bei der Offenblendleistung dieses Objektivs zu geben, wie es vor ein paar Tagen z.B. in diesem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=196738 zu lesen war.


Viele Grüße,
The KLF
 
Interessant wären hier Bilder ab der Kamera, da kann man die Bildquali wirklich beurteilen.

Daran lässt sich die Qualität auch schlecht vergleichen, da z.b. die Schärfeparameter nicht übereinstimmen oder z.b. meine 1D2 weichere JPGs als RAWs macht. Geeigneter ist es, wenn man RAWs macht und sich auf einen Schärfungsgrad in DPP einigt (kann ja dann auch 0 sein).
 
Moin,

ich hab das 24-70/2.8 und bin begeistert. Ob man die 2.8er Blende nun braucht muß jeder für sich selber entscheiden. Die "L"-Qualität ist schon toll, verbunden mit Staub- und Wasserschutz. :)

Da ich noch das 70-200/2.8 IS habe, kam das lichtschwächere 24-105/4 für mich nie in Frage. :rolleyes:

Fazit: würde ich immer wieder kaufen, auch wenn´s schweineteuer war.:grumble:

Gruß

Andreas
 
Eben so ist es leider, das die Serienstreung sehr gross ist bei dem 24-70 2.8, leider. Somit muss man halt das Risiko eingehen wenn man diese Linse unbedingt will.

Ist halt immer das gleiche, wenn die Qualitätssicherung von Canon besser ihren Job machen würden, könnten sie sich viel Ärger sparen aber Canon interessiert das ganze eigentlich sehr wenig da die Objektive sowieso gekauft werden.

Eigentlich eine Sauerei bei solch einem Preis. :grumble:
 
Warum Risiko, kannst du doch zurückschicken.
Aber ich hab meines wegen diesem Problem extra von Martin, bei einem guten Händler geht die Abwicklung problemlos. :top:
 
Hier in der Schweiz gibt es kein Rückgaberecht nur weil die Linse bei 2.8 nicht scharf ist, da müsste schon was kaputt sein.

Ausserdem habe ich das Gefühl, dass das 24-70 sein Geld nicht Wert ist, jedenfalls wenn man die Berichte hier im Forum mal alle durchliest.

Es ist wirklich reine Glücksache ein gutes zu erwischen und die guten Exemplare sind anscheinend bei Canon eine Mangelware.

Werde wahrscheinlich vom 24-70 ablassen und mich nach einer Alternative umsehen. Wenn ich die Bilder hier im Forum mal genau anschaue die mit dieser Linse gemacht werden, finde ich den Preis dieser Linse eine Frechheit.

Sorry, aber es ist so.
 
Hier in der Schweiz gibt es kein Rückgaberecht nur weil die Linse bei 2.8 nicht scharf ist, da müsste schon was kaputt sein.

Achso, naja hier in DE ist die Sachlage so, dass ein Sachmangel vorliegt, wenn die Sache keine "Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann", was IMO auf ein dezentriertes Objektiv anwendbar ist. Außerdem hat man ja hier das Rückgaberecht.
Mit der Situation in CH kenne ich mich allerdings nicht aus.
 
Was nützt dich das Rückgaberecht wenn die nächste Linse auch nicht optimal ist. Lies dich hier im Forum mal durch, es gibt solche die haben bis zu fünf 24-70er an verschiedenen Kameras getestet und keines hat die Erwartungen erfüllt, leider.

Das Risiko ist mir zu gross solch eine teure Linse zu kaufen und dann nicht zu frieden zu sein.

Ausserdem bin ich in der Schweiz auf der sicheren Seite in Bezug auf eine neue unausgepackte Linse, im Gegensatz zu Deutschland, da kann ich eine Linse bestellen die vielleicht schon 1 oder 2 andere vor mir in den Händen hatten bzw. getestet haben. Ausserdem habe ich hier im Forum gelesen, dass ihr nur 6 Monate Garantie habt, nach diesen 6 Monaten muss der Kunde den Mangel beweisen und das ist halt bei Serienstreuung nahezu unmöglich.

Hat alles seine Vor- und Nachteile.
:D:grumble:
 
Ja, wäre dann wohl die beste Alternative, das im Laden zu testen. Ich bin mit meinem auf jeden Fall sehr zufrieden.
 
Ausserdem habe ich hier im Forum gelesen, dass ihr nur 6 Monate Garantie habt, nach diesen 6 Monaten muss der Kunde den Mangel beweisen und das ist halt bei Serienstreuung nahezu unmöglich.
Als Schweizer sie Dir verziehen, daß Du den Unterschied zwischen Garantie und Gewähleistung nicht kennst (oder nicht verstehst).

Canon gibt in der EU (oder ist es Europaweit, dann wäre es auch in der Schweiz?) 1 Jahr Garantie. Zusätzlich hat man in D 24 Monate Gewährleistung durch den Händler (und auch nur durch diesen) auf Mängel, die schon bei Übergabe der Ware existierten. In den ersten 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr. Da muss der Händler beweisen, daß der Mangel kein Produktionsmangel ist sondern durch Dich verursacht wurde.

Und als drittes hat man dann (dank EU) noch im Versandhandel die Möglichkeit, die Sachen ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurück zu geben. Zur Selektion eines Objektives ist das zwar nicht unbedingt günstig (welcher günstige Händler liefert schon auf Rechnung, außerdem muss man die Versandkosten selber tragen) aber immerhin eine Möglichkeit für die Leute, die keinen vernünftigen Händler in ihrer Nähe haben. In 14 Tagen sollte man wohl problemlos feststellen können, ob ein Objektiv in Ordnung ist oder nicht.

Werde wahrscheinlich vom 24-70 ablassen und mich nach einer Alternative umsehen.
Wenn es denn eine gäbe, würden wohl viele dazu greifen. Blende 2.8 in dem Brennweitenbereich mit einem schnellen und leisen AF gibt es allenfalls noch beim alten 28-70/2.8L, sonst für Canon nirgendwo. Entweder kannst Du auf den USM verzichten (Tamron 28-75/2.8) oder auf Blende 2.8 (dann sind wir wieder beim Ausgangsthema oder bei einer der günstigeren Alternativen ohne IS). Eine viel bessere Abbildungsleistung bei Offenblende würde ich dort aber nirgendwo erwarten.

Wenn ich die Bilder hier im Forum mal genau anschaue die mit dieser Linse gemacht werden, finde ich den Preis dieser Linse eine Frechheit.
Viele Preise bei Canon sind eine Frechheit (IS kostet beim 70-200/4 "nur" 450 Euro mehr, beim 70-200/2.8 aber 600 Euro). Fernab des Massenmarktes haben Fremdhersteller kein Interesse und/oder nicht das nötige Knowhow, um mit Canon in allen Bereichen mitzuhalten.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten