• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 f4.0 Kaufberatung - wie selektieren?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430828
  • Erstellt am Erstellt am
Die "digitale Objektivoptimierung" und die Verzeichniskorrektur sind zwei Paar Stiefel. Probier mal nur die VK aus. Danach ist das Bild um einiges unschärfer.

Bei der Optimierung wird nochmals kräfig geschärft.

Vielen Dank für den Hinweis, das erklärt bzw. bestätigt meinen Eindruck, denn die VK kann man ja darüberhinaus separat anklicken, was ich aber beim 85er nie tat.

Evtl. ist das ja für den TO ein weiterer Punkt für das 24-70 4... wenn man dort die VK bei 24mm weniger oft "benötigt"!?
 
Ich werde in Zukunft Lightroom nutzen, danke für den Tipp.
Ein Freund schwört zwar auf Photoshop, und nur darauf (ich weiß grad nicht, wie der Konverter heißt) aber ich hab Erfahrungen mit Lightroom in der Testversion gemacht und war sehr zufrieden mit der Bedienbarkeit.
Nächstes Projekt für die/nach der Reise, Computer in Gang kriegen, Lightroom besorgen.. aber das ist ein anderes Thema..

Was die Objektive angeht, ist Gleichstand. Mein Freund meinte zwar, dass sein 105er nicht so scharf sei bei 1/30 mit IS, aber wir haben jetzt keine Versuchsreihe gemacht..
Ob das Makro-Schmankerl doch so ausschlaggebend ist, weiß ich nicht mehr.. wie gesagt, das nächste sehr gute Angebot macht die Entscheidung..
 
Ausland (auch etwas "gefährlichere" Gegenden
Was hat das bitteschön mit der Auswahl des Objektivs zu tun?

Höchstens macht es Sinn, in bestimmten Ecken den roten Ring und die Beschriftung der Kamera zu überkleben. Oder gleich ganz auf eine dicke DSLR-Ausrüstung zu verzichten. Abgesehen vom Brennweitenbereich ist die Wahl des Objektivs ansonsten in dieser Hinsicht egal.

Übrigens habe ich mein Tamron 24-70 wieder verkauft und das Canon 24-105 behalten. Das soll jetzt aber keine Kaufempfehlung sein. Es kommt auf dein persönliches Nutzungsprofil an.
 
Was hat das bitteschön mit der Auswahl des Objektivs zu tun?

Nichts, ich wollte lediglich Einblick geben, was ich damit vorhabe. Mit dem abkleben gebe ich dir recht. Mit kleinerem System teilweise auch. "Gefährliche Gegend" ist auch sehr oberflächlich und doof von mir beschrieben. Sagen wir Gegenden, die wir so extrem hier nicht haben, sowohl gesellschaftlich als auch von der Witterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit heute das 24-70/4.0 IS und gleich mal die Makrofunktion ausprobiert: die ist schon echt gut. Von der Bildqualität brauch es sich hier nicht vor dem 100/2.8 IS verstecken. Der Abbildungsmaßstab ist natürlich nicht ganz derselbe ... mehr geht bei 70mm Brennweite und der Baugröße aber auch garnicht, weil man bei ABM 0,7:1 quasi schon an der Frontlinse klebt.
 
Ich bin ja der Meinung, dass das Motiv zählt -klar, wenn man Geld mit gestochenscharfen Makromotiven verdient, im Auftrag fotografiert oder einfach selbst den Anspruch hat, unbedingt diese gestochenscharfen Makros produzieren zu müssen -wow, ein Schmetterling! Nein!? Doch, tatsächlich ein Schmetterling!- dann lass ich mich doch eher fotografieren, wie ich mich am Eifelturm abstütze, hat auch noch nie jemand gemacht sowas :D-
Ich mach nur Scherze, ist klar, ne? :lol:

Was ich damit sagen will, ich bin mir nicht mehr so sicher, ob ich überhaupt eine Makrofunktion zum ausschlaggebenden Argument machen sollte, bei der ich so nah ran muss, dass ich mir das Licht raube. Was ich mit dem Eingangssatz sagen wollte ist folgendermaßen zu beschreiben:
Ich laufe durch Vietnam und sehe einen unfassbar seltenen Käfer, der grade seine Mistkugel vor einer Vogelspinne retten will und ich hab eine Makrofunktion im Objektiv = Hammer! Mein Bild des Jahres.. soll heißen, ich bin nicht so scharf (ha, Wortspiel) darauf, "statische" Makros zu produzieren, wie die Motive, die im Umlauf sind (und die ihre Berechtigung haben, denn meistens gibt es beim Betrachter bei gut gemachten Makros immer einen Ausruf der Begeisterung zu hören und das ist ja das Schöne), aber, wenn ich mal die ein oder andere Nahaufnahme von interessanten Dingen auf Reisen machen kann, wäre die Funktion beim besagten Objektiv für mich voll ausreichend. Die andere Frage ist nur, ob da nicht die normale Naheinstellgrenze des 24-105 bei 105mm beispielsweise auch ausreicht, um die Geschichte des Käfers und der Spinne zu erzählen :D

Entschuldigt den Nebensatzsalat.

Grüße,

Lux
 
Zuletzt bearbeitet:
..nicht davor...aber dahinter:D
Hatten auch mal das 24-70 4.0 is und im Bereich Makro wohl kein Vergleich der beiden linsen..meiner bescheidenen Meinung nach:)

Viele Grüße aus Augsburg
Stephan

Das 100L habe leider gerade nicht hier. Aber wenn ich es wieder habe, kann ich gerne mal einen Vergleich machen ;)
 
Ich werde in Zukunft Lightroom nutzen, danke für den Tipp. Ein Freund schwört zwar auf Photoshop, und nur darauf (ich weiß grad nicht, wie der Konverter heißt) aber ich hab Erfahrungen mit Lightroom in der Testversion gemacht und war sehr zufrieden mit der Bedienbarkeit.

Auch wenn es ein wenig OT ist, ein Kommentar dazu: der RAW-Konverter in Lightroom und Photoshop ist derselbe. Ich finde die beiden Programme konkurrieren nicht sondern ergänzen sich mit Überschneidungen. Lightroom mit Bibliotheksfunktionen, RAW-Konvertierung und einfacher Nachbearbeitung, Photoshop für die schweren Fälle oder auch den Einsatz von bestimmten Filtern und Plugins. Man kann Bilder in Lightroom auch gut nach Photoshop exportieren und die Ergebnisse sieht man dann wieder in Lightroom.

Schöne Grüße, Robert
 
Ihr Lieben,

Ich wollte den Thread noch mit einem abschließenden Satz bereichern (oder auch nicht) und euch danken für eure Entscheidungshilfe und rege Teilnahme.

Manchmal weiß man's schon oder eben nicht, da braucht es andere, die einem die Augen öffnen :eek: und siehe da, es wird wohl nicht das 24-70 f4, sondern das 24-70 2.8 II -nein! bin doch nicht reich geworden über Nacht :D -

Es wird das 105er, hätte ich nie gedacht, weil ich es immer als "Kit" abgetan hatte, was dem Objektiv aber nicht gerecht wird und es kann durchaus mithalten, ist sogar in anderen Bereichen minimal besser. Es gibt es grade neu zu kaufen für 699,- mit drei Jahren Garantie! Dazu gibt's noch ein Pancake mit Cashback für 170,- und los geht's.

Danke noch mal und tschüss.. :top:
 
Das 100L habe leider gerade nicht hier. Aber wenn ich es wieder habe, kann ich gerne mal einen Vergleich machen ;)

Wie versprochen ein Vergleich. Mit dem 100er könnte man natürlich noch näher ran. Auf dem letzten Bild sieht man den doch sehr geringen Abstand zwischen 24-70/4 und dem Motiv ;)
 

Anhänge

Mir würd's für ein Ab- und Zu-Makro voll reichen..
klar sind exzellente Schärfe + der richtige Käfer/Laus/Blatt/Larve etc. die Mischung um auf Nummer sicher zu gehen, aber für mich wäre es mehr als ausreichend, was das Zoom da leistet.

Hab zufällig letzte Woche noch mal paar Schwarzweiß Jahrhundertfotografien verschiedener Künstler angeschaut und gedacht : "wow, sind die unscharf! Meine Fresse, diese Detailarmut!"

Da sind die Augenbrauen ein großer Matsch, aber charmant :lol:

Na ja, ist ja auch Film, andere Ästhetik, anderer Schärfeverlauf..
und bei Digital sieht das alles anders aus, außerdem ist das jetzt 60 Jahre danach und wer weiß, ob Bresson nicht eine D800 gehabt hätte zu der Zeit als Fotografie ihn noch interessierte :D

für mich würde sich das Rumschrauben -was durchaus zum Fotografenberuf gehört bzw. gehören kann!- nicht lohnen..
James Nachtwey fotografierte glaub ich sogar mit 17-40.. hat er denn nichts von den Rändern gewusst!!! Oh James!!

Übrigens.. es wird doch das 24-70, obwohl die 50mm eine Katastrophe sind..
also "Katastrophe", nicht wahr..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht da schon lange. Es soll wohl sagen, dass sich die Schärfeebene beim Abblenden verschoben hat und der Fehler bei diesem Objektiv vom Händler beseitigt werden konnte. So recht verstehe ich nicht was mir das sagen soll, vielleicht betraf das nur den PhasenAF im Makromodus, bei meinem konnte ich jedenfalls nichts ungewöhnliches feststellen. Auch die drei Sternchen für Price/Performance sollten langsam mal aktualisiert werden, inzwischen ist der Preis um 50% gesunken (wenn man CB berücksichtigt), gibt das dann 6 Sterne?
 
Ich werde es vermutlich morgen oder im Laufe der Woche zulegen und meine Erfahrung dazu äußern..

Danke und schönen Abend euch :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten