• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 2.8 oder 16-85 VR ?

Wie auch immer, lasse die Emotionen entscheiden, nicht die Vernunft. Denn was von dem, dass wir hier tun, ist schon vernünftig ;) ? Und bei einem neuerlichen Wirtschafts-Crash hast du dein Geld wenigstens sicher und wertstabil angelegt :) .

Weise Worte! Danke! Du hast mich verstanden (muß beim Schreiben doch ein wenig grinsen). Es war wirklich ein Fehler, das 24-70er kurz testen zu können. Ich hoffe, dass meine Vernunft siegt! :rolleyes:

Danke vielmals.
 
Hallo,

habe zwar beide Objektive nicht, aber wenn du immer wieder vom 24-70er träumst, kauf es dir doch einfach :top:

Dann hast du zumindest auch nicht die Sorge, eines von den zahlreichen 16-85er zu erwischen, bei denen nach kurzer Zeit Defekte auftreten - es gab zahlreiche Berichte über klemmende Zoomringe, VR- und AF-Ausfälle bei diesem Teil, alles ab zum Service.

Ich hatte im Laden mal das 16-85er im Vergleich zum 18-200er an der D90, Bilder zu Hause am PC verglichen. Der Unterschied war marginal, das muss das 24-70er einfach wesentlich besser sein. :D

Gruß Roland
 
Also an einer D300 wäre mir ds 24-70 untenrum zu lang. Ich genieße jedes Mal, wenn ich mit meinem Tamron fotografiere, die 17mm untenrum.

Das 16-85 VR ist eine tolle Linse, von dem was man so liest. Allerdings wäre mir dieses Objektiv zu lichtschwach. ME gibt es nichts schöneres im DSLR Bereich als Lichtstärke.

Wie schon andere geschrieben haben, würde ich mir das 17-55 2.8 von Nikon ansehen. Das ist DAS Objektiv im Cropbereich. Es ist zwar relativ groß, aber ich denke optisch passt es sehr gut an die D300! :top:
 
Der Thread könnte von mir sein... ;) habe nämlich das gleiche Problem.

Ich denke, bei Dir hat der "Haben-wollen-Reflex" zugeschlagen. Auf der einen Seite das vernüftige und bezahlbare 16-85er und auf der anderen Seite das doppelt bis dreifach so teure 24-70er mit mehr Lichtstärke aber einen doch etwas ungünstigen Brennweitenabdeckung an DX.

Wenn ich das Geld locker sitzen hätte, würde ich mich für die "Profilinse" entscheiden. So wird es wohl eher das 16-85er werden.

16-85er

+ Preis
+ Brennweitenbereich an DX
+ VR
- Lichtstärke (wird wohl teilweise durch VR ersetzt)
- Haptik

24-70er
+ Lichtstärke
+ Haptik
- Preis
- Brennweitenabdeckung an DX

vg ml
 
Du kannst zwar zwecks Zeiten die Lichtstärke mit dem VR ausgleichen, aber nicht die Freistellung. Und gerade wg der Freistellung haben doch sehr viele eine DSLR!

Das Bokeh bei 2.8 sieht nun mal anders aus, als das Bokeh mit 5.6!

Das stimmt. Aber ist das Freistellungspotenzial bei 2.8 soviel höher als bei 3.5 oder 5.6?

vg ml
 
Allerdings, vorallem am langen Ende.

Wenn man gerne freistellt oder die Lichtstärke für bewegte Motive braucht, ist 2,8 eine feine Sache - und, wie schon richtig gesagt wurde, eines der Nettigkeiten an der SLR.

Aber, man sollte sich über den gewünschten Brennweitenbreich klar werden und auch (vorallem) danach entscheiden (für ein Standard-Zoom). Wie schon gesagt, es gibt auch ein 17-55mm 2,8, weiters sehr günstige Alternativen (von Tamron) - und Festbrennweiten nicht zu vergessen.

Das 16-85er ist für mich eine tolle Standardlinse an DX, obwohl auch ich Lichtstärke liebe. Allein deshalb wäre es mir als "Allein-Objektiv" zu wenig. Mit 24-70 oder 28-75mm alleine fühlte ich mich eingeschränkt, ebenso wäre mit 17-50/55mm insgesamt ein bisschen kurz. Der TO scheint aber eher die oberen Brennweiten zu nutzen und weniger Wert auf WW zu legen, daher hat er eine andere Ausgangslage als zB ich oder vielleicht auch du !?
 
Der Thread könnte von mir sein... ;) habe nämlich das gleiche Problem.

...da bin ich froh. Ich dachte vor dem Threadtstart, dass ich bestimmt in der Luft zerrissen werde, es überhaupt zu wagen, diese beiden Objektive miteinander zu vergleichen.
So aber bin ich erleichtert zu sehen, dass ich mit dem Problem wohl nicht der Einzige bin...:p
 
Du kannst zwar zwecks Zeiten die Lichtstärke mit dem VR ausgleichen, aber nicht die Freistellung. Und gerade wg der Freistellung haben doch sehr viele eine DSLR!
Freistellen mache ich meist sehr bewusst - und dafür habe ich dann Festbrennweiten. Daher ist das 16-85VR für mich das "Immerdrauf-Zoom". Ein Immerdrauf ist für mit einem Schnappschuss-Objektiv gleichzusetzen...

P.S.: Gegen das AF-S 60/2.8 und das AF-S 105/2.8 sieht auch ein 24-70/2.8 recht alt aus, was die Schärfe und das Bokeh angeht. ;)
 
Das stimmt. Aber ist das Freistellungspotenzial bei 2.8 soviel höher als bei 3.5 oder 5.6?

vg ml


Ich finde man sieht klar den Unterschied. Schau dir doch mal Vergleichsbilder hier im Forum an, gibt ja genug davon.


Freistellen mache ich meist sehr bewusst - und dafür habe ich dann Festbrennweiten.



Ok, das ist natürlich was anderes. Aber mein Standard sollte halt auch schön Freistellen können :)
 
Ich hoffe, dass meine Vernunft siegt! :rolleyes:


Ich habe mir Die Frage 24-70 ja oder nein ebenfalls gestellt und ich muss sagen: Unvernunft macht einen RIESIGEN Spass!!! :top:

Natürlich hat Nikon mit dem 16-85 ein Top-Linse zu einem Spitzenpreis auf den Markt gebracht. Da gibt es nichts dran zu rütteln. Das haben Dir ja schon viele hier im Thread bestätigt.

Aaaaber ... die Schnelligkeit und die Genauigkeit des AF sind beim 24-70 schon Klasse ... Verzerrungen bei 24 mm - zu vernachlässigen ... Vignetierung ... Abbildungsleistung ... Handling ... Es macht echt Spaß.

Nicht so schön ist, dass der interne Blitz relativ unbrauchbar wird. In dem Bereich wo er wirklich was bringt, wirft das Objektiv - gerade am kurzen Ende - Schatten.

Gewicht und Preis ... beides hoch.

Was die Brennweite an DX angeht - ich hatte mit Exifviewer eine Statistik meiner Bilder erstellt und siehe da, nur 5 % unterhalb von 24 mm.

Ich habe das 24-70 gekauft. Mein Immerdrauf.
 
Leute - was soll ich sagen: Bei mir hat die Vernunft gesiegt.
Ich habe gestern noch einmal inständig meine D300 befragt (mit meinem 50mm 1.4). Das 16-85er VR ist es geworden. Ich habe es für 435€ in einem Nachbarforum gebraucht gekauft (Original-Kaufdatum: Mitte Dezember 2008, Original Rechnung + europäische Garantiekarte). Ich werde es am Donnerstag abholen.

Tja - Vernunft hat gesiegt. Aaaaaaaaaaber: Bei den 2.8ern (egal ob 17-55mm oder 24-70mm) ist das letzte Wort noch nicht gesprochen...

Klingt nach einer Fortsetzung...

"S c h e i s s (danke autom. Zensierung für die Leerzeichen(!!!)) Vernunft!"

Danke euch allen!!! (ihr habt mir den Weg für das 17-55er 2.8 eröffnet!!! ...und da überlege ich doch noch!)

Edit: Mittlerweile interessiert mich das NEUE Sigma 27-70mm 2.8. Erste Erfahrungen hier gerne willkommen!)

Stone
 
Leute - was soll ich sagen: Bei mir hat die Vernunft gesiegt.
Ich habe gestern noch einmal inständig meine D300 befragt (mit meinem 50mm 1.4). Das 16-85er VR ist es geworden. Ich habe es für 435€ in einem Nachbarforum gebraucht gekauft (Original-Kaufdatum: Mitte Dezember 2008, Original Rechnung + europäische Garantiekarte). Ich werde es am Donnerstag abholen.

Tja - Vernunft hat gesiegt. Aaaaaaaaaaber: Bei den 2.8ern (egal ob 17-55mm oder 24-70mm) ist das letzte Wort noch nicht gesprochen...

Klingt nach einer Fortsetzung...
Ich habe mir Deine exzellenten Bilder angesehen. Dafür ist vielleicht ein 18-70mm oder ein 16-85mm keine schlechte Wahl. Gerade wenn Du bei f8 eine große Schärfentiefe haben willst, ist dieses die ideal Wahl. Mit den Verzeichnungen der Linsen kann man sicherlich leben.

Das 24-70 hat die gleiche Charakteristik wie das 17-55DX. Es stellt bei gleiche Blende sichbar besser frei im Vergleich zum 18-70mm. Es ist daher besser für Reportage geeignet. Landschaften sind grenzwertig, aber wenn DU sowieso meist 60mm verwendest, dann ist das egal. Das Bokeh -- zumindestend der des 24-70mm -- natürlich dem 18-70mm überlegen. Bei der Schärfe liegt das 24-70mm bei Portraits (f5.6) meiner Erfahrung nach gleichauf mit dem 1.4/50mm, ist aber klar dem FB im Bezug auf das Bokeh überlegen. Das Bokeh des 17-55DX ist da weniger gut und kann mit dem 24-70mm nicht mithalten.

Immer eine Frage, was für eine Aufnahme wichtig ist. Daher kann es auch Sinn machen beide, ein 16-85VR und ein 24-70/17-55DX zu besitzen.

Für Deine Arte der Fotografie lohnt sich Lichtstärke nur bedingt. Ein exzellentes Stativ -- wenn Du nicht schon eines hast -- wäre eher angezeigt.


Frithjof
 
Ich habe mir Deine exzellenten Bilder angesehen. Dafür ist vielleicht ein 18-70mm oder ein 16-85mm keine schlechte Wahl. Gerade wenn Du bei f8 eine große Schärfentiefe haben willst, ist dieses die ideal Wahl. Mit den Verzeichnungen der Linsen kann man sicherlich leben.

Das 24-70 hat die gleiche Charakteristik wie das 17-55DX. Es stellt bei gleiche Blende sichbar besser frei im Vergleich zum 18-70mm. Es ist daher besser für Reportage geeignet. Landschaften sind grenzwertig, aber wenn DU sowieso meist 60mm verwendest, dann ist das egal. Das Bokeh -- zumindestend der des 24-70mm -- natürlich dem 18-70mm überlegen. Bei der Schärfe liegt das 24-70mm bei Portraits (f5.6) meiner Erfahrung nach gleichauf mit dem 1.4/50mm, ist aber klar dem FB im Bezug auf das Bokeh überlegen. Das Bokeh des 17-55DX ist da weniger gut und kann mit dem 24-70mm nicht mithalten.

Immer eine Frage, was für eine Aufnahme wichtig ist. Daher kann es auch Sinn machen beide, ein 16-85VR und ein 24-70/17-55DX zu besitzen.

Für Deine Arte der Fotografie lohnt sich Lichtstärke nur bedingt. Ein exzellentes Stativ -- wenn Du nicht schon eines hast -- wäre eher angezeigt.


Frithjof
Hallo Frithjof,

vielen Dank für Deine Antwort und Dein Lob meiner Bilder :top:

Durch das Lesen mehrerer Beiträge + Sichtung diverser Fotos bin ich haargenau zu Deiner Meinung gekommen.
Beide - das 16-85er und das 24-70 bzw. 17-55DX haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. ...und dabei merke ich, dass ich immer mehr zu lichtstarken Objektive neige - z.B. macht es mir sehr viel Spaß, einfach nur mein 50mm-Objektiv zu benutzen. Trotzdem ist ein Objektiv mit var. Brennweite und VR keine schlechte Wahl. Mal schauen, wieviel Spaß ich mit dem 16-85er haben werde.

Ich danke euch allen hier nochmals für die gute Beratung :top:

Viele Grüße

Stone
 
...und dabei merke ich, dass ich immer mehr zu lichtstarken Objektive neige - z.B. macht es mir sehr viel Spaß, einfach nur mein 50mm-Objektiv zu benutzen. Trotzdem ist ein Objektiv mit var. Brennweite und VR keine schlechte Wahl. Mal schauen, wieviel Spaß ich mit dem 16-85er haben werde.

Ich danke euch allen hier nochmals für die gute Beratung :top:

Viele Grüße

Stone

Gut hast du dich entschieden. Mit deinem 50mm 1,4 doch eine stimmige Lösung. Jetzt kannst du dein erspartes Geld noch für ein Sigma 30mm und ein Nikon 105mm verprassen..... Wenn dich das teure Nikkor weiterhin reizt, dann könntest du mit dem von mir empfohlenen Tamron Pendant immer noch herausfinden, ob du VR oder 2,8 den Vorzug gibst.

Aber erst einmal viel Vergnügen mit dem 16-85er!!!!
 
Aber erst einmal viel Vergnügen mit dem 16-85er!!!!

Juchuuu! Ich hab es mir abgeholt und schon zu Hause ein wenig getestet.
Das Objektiv ist wirklich in einem PERFEKTEN (anders KANN ich es nicht ausdrücken) Zustand.

Der Verkäufer sagte mir, dass dies sein drittes(!!!) 16-85er war. Die beiden davor hat er jeweils aufgrund von Mängel zurückgeschickt.

...und an dem nun meinem Objektiv wackelt nix! Verarbeitung wirklich super!
Fokus sitzt punktgenau - alles wirklich sehr scharf.

Ihr hattet recht: Mit dem 16-85er werde ich an meiner D300 viel Freude haben!

Ich wiederhole mich zwar - aber ich sag es liebend gern: Danke(!) für die gute Beratung :)

...bin glücklich :top:

(...und ich muß mich jetzt erst einmal austoben!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten