• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Paar Fragen zur Abbildungsleistung des 16-85 vs. 24-70, 2.8er

Krabathor

Themenersteller
Hallo Leute,

nachdem ich meine D300 mit dem 18-135er betrieben habe, wird es Zeit, dass eine „bessere“ Linse rankommt. Ist ja auch Weihnachten ;-)

Vom Prinzip liebäugle ich mit dem 24-70, 2.8er Nikkor, welches jetzt ab 1.450 Euro zu haben ist. Ich weiß, dass es keine DX-Linse ist und entsprechend im WW was „fehlt“. Des Weiteren ist da der Preis, den ich nicht mal so ohne Weiteres aus der Portokasse schütteln kann. Positiv ist, die Haptik, Lichtstärke und die wohl überragende Abbildungsleistung. Des Weiteren investiere ich aus meiner Sich in die „Zukunft“, da die D300 wohl meine letzte DX-Kamera ist (für die nächsten 3 bis 4 Jahre).

Bei Recherchen bin ich dann auch auf das wesentlich preiswerte 16-85er Nikkor gestoßen, welches in der Abbildungsleistung so schlecht nicht sein soll. Positiv wäre hier die für mich optimalere Abdeckung meines bevorzugten Brennweitenbereiches so wie natürlich der Preis. Nachteil ist, dass ich wieder Geld in DX ausgebe.

Nun meine Frage an die, die beide Linsen haben oder schon mal testen konnten:

Ist die Abbildungsleistung des 24-70er gegenüber des 16-85er so viel überragender, als das man es bei direktem Bildvergleich sehen könnte (ich meine keine Testchartreihen unter Laborbedingungen)???

Für Infos und Anregungen freue ich mich.

Wäre auch gegenüber Drittherstellern nicht abgeneigt, möchte aber keine Linsen kaufen, wo Serienstreuungen bekannt sind. Habe nämlich keine Lust auf die ewige Prozedur des Testens, Vergleichens, zum Händler rennen, umtauschen, usw. Dann lieber was mehr investieren und dann seine Ruhe haben.

VG MArius
 
Hey Marius!
Ich denke, die hier hast Du schon gesehen, oder?

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/377-nikkor_1685_3556vr

http://www.photozone.de/nikon--nikk...kkor-af-s-24-70mm-f28g-ed-review--test-report


Ich selber kann zwar kein polnisch, aber ich gucke trotzdem immer mal wieder auch hier hin, man kommt eigentlich trotz fehlender polnisch Kenntnisse da durch:

http://www.optyczne.pl/121.1-Test_obiektywu-Nikkor_AF-S_DX_16-85_mm_f_3.5-5.6G_ED_VR.html

http://www.optyczne.pl/131.1-Test_obiektywu-Nikkor_AF-S_24-70_mm_f_2.8G_ED.html

Auf dieser Seite sind die Punkte 4, 5, 6 und 8 besonders interessant. Und wenn man dann bei Punkt 11 das Endresultat ansieht, stelle ich fest, dass (da ich vermute, dass Zalety "Vorteil" und Wady "Nachteil" heissen müsste) beim 24-70er 2 Nachteile stehen und beim 16-85er derer 6 udn so geht dieser Test wohl auch zu Gunsten des 24-70ers aus. Photozone interpretiere ich genauso. Ich habe bisher hier im Forum vom 24-70er (bis auf den Preis) auch nur gutes über die Linse gehört.
Gruß
Matthias
 
Die ultimative DX-Linse wäre das 17-55/2.8..., etwa gleicher Preis wie das 24-70er, aber du hast eben den WW-Bereich...
 
Hallo,

die beiden Objektive sind einfach nicht zu vergleichen. Der Brennweitenbereich ist einfach zu unterschiedlich. Umgerechnete 24 mmm sind weit von den gerechneten 36 mm des 2.8er entfernt. Sollte es nur um die Lichtstärke gehen, ist das das 2.8er klar im Vorteil. Somit sollte die Entscheidung eigentlich relativ leicht fallen. Ich persönlich nutze das 16-85 mm und werde in naher Zukunft noch das 2.8/105 Makro und ein 1.4/50 für Aufnahmen bei wenig Licht (Konzert...) erwerben.
Gruß
Prinzipal
 
Ja ich weiß, aber ich möchte nicht so viel Geld in eine DX Linse investieren, die ich später nicht an FX nutzen kann.

VG MArius

Nun, die Anschaffung eines 16-85 erwägst Du ja offensichtlich auch. Das ist ja auch eine Anschaffung für DX. Wenn Du wirklich, wie Du schreibst, noch 3-4 Jahre bei Deiner D300 bleiben willst, würde ich das 17-55 nehmen. Du kannst es in 3-4 Jahren immer noch verkaufen. Den Wertverlust den Du dann erleidest kannst Du verschmerzen, wenn Du dann ein ca. 3-4 Jahre altes 24-70 gebraucht kaufst. Du hättest jetzt die passende Linse und in 3-4 Jahren (an FX) hast Du dann auch die richtige Linse. Und der Wertverlust geht gegen Null.
 
Meine D80 hatte ich mit dem 18-70 gekauft. Obwohl ich mit dem Objektiv recht zufrieden war (ich habe es noch immer als leichtes Zoom) kam bald der Wunsch, ein sehr gutes Standardobjektiv zu kaufen (dieser Brennweitenbereich deckt mind. 2/3 meiner Bilder ab). Mich nur etwas zu verbessern, also zB das 16-85 zu kaufen, schien mir wenig sinnvoll zu sein. Ich habe da lieber etwas länger gespart.

Meine Wahl begrenzte sich schnell auf das 17-55 und das 24-70; leicht höherer Preis und geringere Brennweite im WW standen dabei gegen die Auslegung auf das FX-Format. Letzteres gab dann den Ausschlag, noch bevor ich ahnte, dass die D700 alsbald angeschafft würde.

Damit will ich aussagen, dass für mich Deine Alternativen nicht so recht überzeugen. Das 16-85 ist -mal lax gesagt- eine halbe Klasse besser als Dein 18-135, lohnen sich da die Kosten für einen Wechsel? Wenn Du das Geld für das 24-70 hast und mittelfristig auf FX wechseln willst, dann würde ich auf jeden Fall zum 24-70 greifen oder erst einmal gar kein neues Standardobjektiv kaufen.

An die 24mm unten habe ich mich rasch gewöhnt. Allerdings kommt es mir nun mit der D700 vor, als hätte ich auch ein neues Objektiv erworben.

M-A
 
Meine D80 hatte ich mit dem 18-70 gekauft. Obwohl ich mit dem Objektiv recht zufrieden war (ich habe es noch immer als leichtes Zoom) kam bald der Wunsch, ein sehr gutes Standardobjektiv zu kaufen (dieser Brennweitenbereich deckt mind. 2/3 meiner Bilder ab). Mich nur etwas zu verbessern, also zB das 16-85 zu kaufen, schien mir wenig sinnvoll zu sein. Ich habe da lieber etwas länger gespart.

Meine Wahl begrenzte sich schnell auf das 17-55 und das 24-70; leicht höherer Preis und geringere Brennweite im WW standen dabei gegen die Auslegung auf das FX-Format. Letzteres gab dann den Ausschlag, noch bevor ich ahnte, dass die D700 alsbald angeschafft würde.

Damit will ich aussagen, dass für mich Deine Alternativen nicht so recht überzeugen. Das 16-85 ist -mal lax gesagt- eine halbe Klasse besser als Dein 18-135, lohnen sich da die Kosten für einen Wechsel? Wenn Du das Geld für das 24-70 hast und mittelfristig auf FX wechseln willst, dann würde ich auf jeden Fall zum 24-70 greifen oder erst einmal gar kein neues Standardobjektiv kaufen.

An die 24mm unten habe ich mich rasch gewöhnt. Allerdings kommt es mir nun mit der D700 vor, als hätte ich auch ein neues Objektiv erworben.

M-A

Danke für die Ausführungen.

Naja, das Geld ist ja immer so ne Sache. Wenn ich nicht wüsste wohin damit, hätte ich den Thread nicht aufgemacht und schon längst das 24-70 gekauft. Zurzeit gibt es das 24-70 hier in Dresden für 1.450 Euro im MM und Co. Parallel läuft die 0 Prozent Finanzierung, was einen Kauf noch erleichtern würde. 1/3 Anzahlen, den Rest dann mit überschaubaren Raten.

M-A, Du hattest ja anfänglich auch so Deine Probleme mit dieser Linse (habe die Threads soweit gelesen), wie sieht es jetzt aus? Kann die Linse auch als Nicht-Stativ-Linse (also aus der Hand) uneingeschränkt empfohlen werden?

VG MArius
 
Hey Marius!
Ich denke, die hier hast Du schon gesehen, oder?

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/377-nikkor_1685_3556vr

http://www.photozone.de/nikon--nikk...kkor-af-s-24-70mm-f28g-ed-review--test-report


Ich selber kann zwar kein polnisch, aber ich gucke trotzdem immer mal wieder auch hier hin, man kommt eigentlich trotz fehlender polnisch Kenntnisse da durch:

http://www.optyczne.pl/121.1-Test_obiektywu-Nikkor_AF-S_DX_16-85_mm_f_3.5-5.6G_ED_VR.html

http://www.optyczne.pl/131.1-Test_obiektywu-Nikkor_AF-S_24-70_mm_f_2.8G_ED.html

Auf dieser Seite sind die Punkte 4, 5, 6 und 8 besonders interessant. Und wenn man dann bei Punkt 11 das Endresultat ansieht, stelle ich fest, dass (da ich vermute, dass Zalety "Vorteil" und Wady "Nachteil" heissen müsste) beim 24-70er 2 Nachteile stehen und beim 16-85er derer 6 udn so geht dieser Test wohl auch zu Gunsten des 24-70ers aus. Photozone interpretiere ich genauso. Ich habe bisher hier im Forum vom 24-70er (bis auf den Preis) auch nur gutes über die Linse gehört.
Gruß
Matthias

laut optyczne sind beide in der abbildungsqualität gleich
 
M-A, Du hattest ja anfänglich auch so Deine Probleme mit dieser Linse ... wie sieht es jetzt aus? Kann die Linse auch als Nicht-Stativ-Linse (also aus der Hand) uneingeschränkt empfohlen werden?

Meine anfänglichen Probleme mit der Randunschärfe lagen ganz offensichtlich an meinen verunglückten Testaufbauten. In der Praxis zeigten sie sich dann nicht mehr, als die letzten Testbilder auch sehr gute Ergebnisse ergaben. Nun an der D700 scheint die Schärfe sogar noch zugenommen zu haben. Es könnte an der relativ geringeren Auflösung des Sensors liegen. Die Kamera habe ich allerdings erst seit drei Tagen und habe jahreszeitbedingt bislang meist Aufnahmen mit hoher ISO-Zahl gemacht.

Das Objektiv ist schon recht schwer (falls Du das meinst). Ich habe mich aber schnell an das Gewicht gewöhnt. Aufnahmen mit dem Stativ sind bei mir ohnehin eher selten. Mit Geli wirkt es schon sehr monströs, was aber für das 17-55 auch gilt.

Also, ich kann das Objektiv -wenn man denn das Geld dafür ausgeben mag- nur empfehlen.

M-A
 
dürfen es untenrum auch 4mm mehr sein und dazu noch fx tauglich?

dann das 28-105 macro von nikon

viel günstiger und super abbildungsleistung

alle bilder ooc an der s3
 
Naja, die 24 mm am DX sind schon grenzwertig.

@Riddick

Danke für den Tipp. Wäre ne Alternative.

Werde wohl noch ein halbes Jahr sparen, und dann ev. dort dann zuschlagen.

VG MArius
 
Wenn es nicht neu sein muß würde ich das 17-55/2.8 nehmen. Bei den vielen FX-Umsteigern zur Zeit sind die Preise sehr interessant. Ich konnte auch nicht widerstehen:D
 
Erfahrungen hab ich nicht, der Shop geht aus dem prämierten UK Shop hervor ist der deutsche Ableger davon.

In uk gibts die Linse ca. 100€ günstiger nur so kann ich halt mit dem deutschen Support reden wenn was ist ...

Denke das es ein vertrauenswürdiger Shop ist bei dem man ohne Angst kaufen kann, zumindest ist so mein Eindruck ob Online oder telefonisch.
 
Es gibt hier im Forum zu wexcameras auch einen eigenen Thread. Da wurde eigentlich nur positiv über den Laden geschrieben.

Habe auch dort das 24-70er für 1.140 Euro! bestellt! Der Hammer!

VG MArius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten