• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 2,8 + 70-200 2,8 ... und sonst nix?

Dann war das bei beiden ident der Fall. Stimmt aber jedenfalls nicht zuversichtlich wenn die ersten beiden gleich sowas liefern. :(

Meines war dem hier gezeigten sehr ähnlich, das alte Sigma 24-70 2,8 ohne HSM von der Bildqualität dem L deutlich überlegen nur eben mit den üblichen AF-Problemen, eine der größten Enttäuschungen meiner Fotokarriere :(
 
Meines war dem hier gezeigten sehr ähnlich, das alte Sigma 24-70 2,8 ohne HSM von der Bildqualität dem L deutlich überlegen nur eben mit den üblichen AF-Problemen, eine der größten Enttäuschungen meiner Fotokarriere :(
Mein Beileid :o

So krass würde ich´s nicht formulieren aber ist schon seeehr schade, dass doe Leistung des einzigen SCHEINBAR sehr guten 2,8-Zooms für KB eigentlich fragwürdig ist. Oder man eben lange probieren muss bis eins wirklich passt.
 
Der Wechsel auf das 70-200 / 2,8 L IS (egal welches) ist sicher eine gute Entscheidung. Seit ich das 2,8er habe bleibt mein 85mm/1,8 meist in der Tasche. Ich behalte es aber :)

Ich würde aber das 24-105 erst mal behalten. Ich finde das der Stabi in den meisten Fällen mehr hilft als die eine Blendenstufe.
Für Notfälle habe ich das 50mm 1,8 noch dabei, kostet und wiegt fast nichts

vg Klaus
 
Ausserhalb der offiziellen Portraits ist für uns ebenfalls die Flexibiliät wichtig, daher arbeiten wir sehr gerne mit dem 70-200 2,8 L (ohne IS) und für alles Weitwinkelige u.a. ein 17-40 L.

Das 24-70 L kann und konnte mich leider nicht völlig überzeugen. Womöglich ändert sich das mit einer neuen Variante die ja an sich schon jahrelang erwartet wird. Die in den letzten Jahren erschienen Linsen waren alle zwar etwas teurer, aber dafür sehr hochwertig was die Abbildung anbelangt, das lässt hoffen.

Für die offiziellen Portraits ist mir die Flexibiltät Schnuppe, da kommt das 135 2,0 zum Einsatz. :top: Da gibts keine Kompromisse. In der nächsten Saison wird dann wahrscheinlich noch ein 85 erneut den Park verstärken.

Zu den 1D kann ich folgendes sagen: Wir haben einige Zeit lang eine MK3 zum Testen hier gehabt. Vom Handling ein Traum, von der BQ allerdings deutlich der 5d MKII unterlegen. Selbst die Bilder der MKI wirkten auch noch eine Spur schärfer und detaillierter. Daher mein Tipp: Wenn eine 1d, dann lieber - auch wenn es verdammtnochmal viel Geld ist - eine MKIV. Muß ja nicht gleich sein und die kann man bedenkenlos viele, viele Jahre einsetzen. Allerdings ist eine 5d MKII auch eine verdammt gute Lösung, gerade für Portraits. Die 5d MK 3 wird noch lange auf sich warten lassen, man hört ja was vom Herbst 2011, und dann anfangs noch sehr teuer sein für die Early-Adaptors. Da würde ich prinzipiell aus sparsamer Vernunft lieber zur MKII greifen und dann irgendwann die MKI auf Halde legen wenn der Preis der MKIII auf ein erträgliches Maß gesunken ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: Deine Samples für den Vergleich 24-105 vs. 24-70 sind in keinem Fall repräsentativ. Wenn mein 24-70 so abbilden würde, hätte ich es meinem Händler an den Kopp geworfen. :eek:

Lass Dich nicht beirren, ich habe das 24-70 an der 5DII und kaum noch etwas anderes drauf. Da mir Tele momentan nicht so liegt, ist das 24-70 mein Immerdrauf (und wird nur für's leichte Gepäck durch das 50er ersetzt - dann bleibt aber das gesamte restliche Geraffel daheim!). Es ist allerdings ein ziemliches Pfund und durch die Riesen-Geli auch nicht gerade unauffällig.

Also: 24-70 + 70-200/2.8 ist IMHO ideal, wenn man ein "Reduce to the max" erreichen will. Damit gibt es in den von Dir genannten Bereichen kaum noch etwas, was nicht geht. Wenn Du mit F2.8 und IS nichts hinbekommst, dann wird es auch mit FBs und F1.4-F1.8 eng...

Mir fehlen derzeit eher die mm unterhalb der 24. Da würde ich gern auffüllen, aber meine Zielvorstellungen sind nur mit recht hohem (finanziellen) Aufwand zu verwirklichen... :evil:

Mein Wunschsetup wäre...
- 17-40 oder 16-35 oder TS-E17
- 24-70
- 70-200/2.8 nonIS (für mich nicht so wichtig allerdings)

Nebenbei finde ich ein 50er oder 35er nicht verkehrt als "leichtes Geschütz".

Ciao,
Sven
 
Die zwei 24-70 die ich in einem oberflächlichen Vergleich gegen mein 24-105 antreten ließ sind ehrlich gesagt völlig abgestunken.

Erstaunlich, dass zwei Exemplare des 24-70 gleiches Verhalten gezeigt haben ... dass das 24-105 besser ist, als der Ruf der ihm manchmal angedichtet wird, ist klar ... aber das 24-70 sollte gleiche Qualitaet liefern.

Mir kam eines in den Sinn ... als ich vor Jahren auf der Suche nach einem Sigma 30/1.4 war, ist mir immer wieder aufgefallen, wie unterschiedlich dieses (das 30/1.4) sich an verschiedenen Bodies verhalten kann. Umgemuenzt auf deinen Fall ... meinst du, du kannst den Test beim Haendler wiederholen, und dabei statt ein 2. 24-70 zu testen, die beiden Objektive (dein 24-105 und das 24-70 des Hanedlers) an einem anderen Body (evtl. Leihbody des Haendlers) probieren? ... Die Konstante in des Tests ist ja dein Body ... und der Unterschied zwischen den beiden Objektiven ist die Aktivierung des f/2.8-Modus der AF-Sensoren.
 
@TO: Deine Samples für den Vergleich 24-105 vs. 24-70 sind in keinem Fall repräsentativ.
...
Lass Dich nicht beirren, ich habe das 24-70 an der 5DII und kaum noch etwas anderes drauf.
Dann hoffe ich mal weiter und beobachte, ob neue gebrauchte daherkommen ...
Ohne Test trau ich mich da jetzt nix kaufen ... :o

BTW:
50% des Betreffs wurden realisiert - siehe Signatur :cool:
 
@tzwenn

:top:
Bin gerade in Portugal unterwegs. 24-70 und 70-200 2,8II decken bis auf ganz wenige Ausnahmen alles ab. Nur in ganz engen Gassen brauche ich mal das 17-40.
 
Es wurden hiermit 100% des Betreffs realisiert, allerdings etwas modifiziert ...

Ich hab für meine 40D das 17-55 2,8 IS geholt damit das 70-200 bei Portrait-Shootings am KB "bleiben darf". Da fühlt sich´s wohler denk ich.

Die Gründe hab ich kurz hier erläutert, im Anhang ein Vergleich des 17-55 mit meinem 24-105. Im WW verlier ich etwas, im Tele gewinn ich etwas. Summa summarum null Unterschied :ugly:

Es ist aber hart, das 24-105 herzugeben ... :o
 
Mir ist das 2.8er Geraffel einfach zu schwer. Im WW brauche ich es zudem nicht. Ein gutes 24-70L ist grundsätzlich optisch in der gleichen Liga wie ein 24-105L IS, man hat beim 24-70L aber diese krumme Fokusebene, die sich gerade bei großen Blenden so ein wenig negativ auswirken kann ... ;)

2.8 sind etwas flexibler, aber das sind moderne Kameras mit ISO 6400 auch mit Blende 4.

Naja, wie man mag. Ich bevorzuge halt handliche Ausrüstung. Mein komplettes 3xFB Setup kommt mit 10cm und keinen 800g aus. Mein 2xZoom Setup mit knapp 1200g. Eingeschränkt fühle ich mich mit keinem von beiden, allerdings mittlerweile mit einem Standardzoom. :o

Grundsätzlich finde ich ein 2-3 Objektive Setup in den allermeisten Fällen völlig ausreichend.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir auch :top:
Ich arbeite mit dem 24-70 2.8 und dem 70-200 2.8 II an der 5D MkII und bin damit fürs Meiste ausgerüstet. Dazu ein Makro, MP-E65 und ein Weitwinkel, momentan noch Voigtländer 19-35, spare aber auf ein EF 14mm, und wenns mal weit weg ist der 2x III Extender. Passt alles in einen Rucksack, wiegt zusammen mit dem Cullmann 528C 13kg und ich bin ausgerüstet, komme, was wolle.
Freue mich schon auf Oktober, da wird die Ausrüstung in Namibia getestet.:D
 
Die Kombination Canon EF 24-70 2,8 L USM und Canon EF 70-200 2,8 L IS an Vollformatgehäusen ist für Hochzeitsreportagen und sonstige Hochzeitsfotografie bestens brauchbar. In Crop Gehäuse würde ich in diesem Fall nicht investieren. Für die Reportage fehlen dann noch zwei Kompaktblitzgeräte und ansonsten ist ein Portysystem auch nicht verkehrt.

Mein derzeitiger Linsenpark an der 5D - für überwiegend People- und Hochzeitsfotografie: 24-105 + 70-300 IS + 35 2 + 85 1,8
Das 85 1,8 verwende ich meistens für Portraits aller Art out- und vor allem indoor, das 35 2 eigentlich nur für Totale, wenn die f4 meines 24-105 nicht ausreichen (Kirche zB).
Das 24-105 ist meine Allround-WW-Zoom und das 70-300 mein Allround-Tele-Zoom für Angelegenheiten aller Art.

Und jetzt kommts - forumsbezogen unpopulär und wahrscheinlich verpönt aber:
ich möchte mich auf 2 Linsen reduzieren, und zwar aufs 24-70 2,8 L und aufs 70-200 2,8 L IS (I).
(Angedacht ist über kurz oder lang fix eine zweite 5D am 70-200 betreiben zu wollen)

Endlich wieder flexible Brennweite UND eine adäquate Lichtstärke und Top-Freistellung. Und das mit 2 Objektiven, die prädestiniert sind für People-Fotografie (nicht ausschliesslich) und im großen und ganzen als "sehr gut" in der Beliebtheit geführt werden.

Hand auf´s Herz: wer ist bei dieser Überlegung für :top: und wer für :grumble:
 
Grundsätzlich Zustimmung, aber das Blitzen wird mir zu arg schlecht geredet. Blitzen dient nicht dazu in ansonsten absaufende Bildteile aufzuhelllen, sondern vielmehr bei mir dazu bewusst Kontraste zu steuern.
 
Grundsätzlich Zustimmung, aber das Blitzen wird mir zu arg schlecht geredet. Blitzen dient nicht dazu in ansonsten absaufende Bildteile aufzuhelllen, sondern vielmehr bei mir dazu bewusst Kontraste zu steuern.

Je nach Lichtsituation kann mal das eine oder andere gewünscht sein, ...grundsätzlich wirst du das bei dir auch nicht verallgemeinern können (zB. bei Gegenlichtaufnahmen). :D

Ich blitze auch viel und gerne und wenn man es halbwegs begriffen hat, entstehen auch viel bessere Bilder als ohne. ;)

...Bild 20% beschnitten
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Thread :top:

Ich will in die gleiche Richtung umbauen. Allerdings nur am APS-C. Soll heißen: UWW + 50/1.8 + 70-200/2.8 :)

Den Mut dazu habe ich noch nicht gefunden (:ugly: ), aber das wäre für mich die perfekte Urlaubs- und Städtekombination. Für den Alltag, sprich: Haustiere und Famile, noch das Tamron 28-75/2.8, wenn ich mir sicher (!) bin, den Rest nicht zu brauchen.

Momentan weiß ich nämlich nie was ich mitnehmen soll, wenn ich nicht genau weiß was ich fotografieren will. Also, wenn ich einfach das knippse, was mir vor die Linse kommt ;) Da sind mir 55mm oben zu wenig und muss mindestens 2 Objektive mitnehmen. Ab 2 Objektive hab ich wieder leichte organisatorische Probleme beim normalen Spaziergang :ugly:
 
Hallo Juewi

Ich habe bei deiner finalen Entscheidung so meine Bedenken.

Da ich auch vor kurzem vor der Entscheidung stand 24-105er IS sei klasse
aber 2,8 sollte es sein wegen der Helligkeit und Freistellung.

Da ich auf IS nicht verzichten wollte und von meinem 24-70 auch enttäuscht wurde
habe ich mich auch bei den EF-S Linsen umgeschaut, da irgendwann sowieso eine 7D ins Haus sollte.

Dann hab mal rumgerechnet (rechnen lassen - klick!).

Deine 40D hat bei einer Brennweite von 55mm und einer 2,8er Blende eine Tiefenschärfeebene von 3cm, wenn das Ziel 1m entfernt ist.

Das ist, was deine neue Optik leistet. - Im Vergleich dein 105er:

Die 5D hat bei einer zu 55mm äquivalenten Brennweite von 85mm und einer 4er Blende deines 105ers bei einem Ziel von 1m ebenfalls 3cm Tiefenschärfe

Oder bei selber Brennweite wie Crop, also 55mm, dafür aber mit einem Abstand von 60cm zum Ziel um den Bildausschnitt gleich zu lassen hat es bei f4.0 wieder 3cm Tiefenschärfe

Die Freistellung eines 24-105 ist also an KB exakt die selbe wie das 17-55er an Crop. Damit fiel bei meiner Entscheidung dieser Punkt schonmal weg.



Jetzt bleibt aber noch die Lichtstärke einer 2,8er im Vergleich zu f4.0 was ja doppelt so lichtstark ist und halb solange Belichtungszeiten ermöglicht.

Das kann deine 5D aber wieder mit doppelter ISO ausgleichen und sieht dann immernoch feinkörniger aus als der Sensor der 40D.

ein EF 24-105 f4 ist also an einer 5D/II quasi das, was ein 15-65 f2.8 an Crop wäre. Mit IS.

Zudem kann man EF Linsen ja auch zwischen Crop und KB wechseln und hat somit den hübschen 1,6er Zoom.
 
Die Freistellung eines 24-105 ist also an KB exakt die selbe wie das 17-55er an Crop. Damit fiel bei meiner Entscheidung dieser Punkt schonmal weg.
Keine Sorge, darüber weiss ich bestens Bescheid ;)

Da ich kein (Anti)Rauschfanatiker bin ist mir der diesbezügliche Unterschied zwischen 40D und 5D relativ wurst. Und im Extremfall würde - erst in vielen Jahren :ugly: - evtl. eine rauscharme 7D drankommen ODER ich würde eine zweite KB/APS-H dazuholen und auf ein zukünftiges 24-70 2,8 IS umstellen :cool:

Zurzeit fühl ich mich aber recht wohl mit der Entscheidung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten