AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread
Hallo,
ich bin zwar neu hier, aber dennoch verfolge ich schon seit längerem die Diskussion in diesem Forum. Besonders dieses Thema, der Vergleich zwischen der "L"-Linse von Canon und der "Art" Serie von Sigma mit 24-105mm Brennweite, hat mich persönlich in letzter Zeit auch sehr beschäftigt.
Ich bin seit einigen Jahren Hobbyfotograf und auch auf der Suche nach einem neuen Standard-Zoom gewesen. Bislang war das "staubsaugende" Canon 17-55mm f/2.8 IS USM mein Standard Zoom. Es war ein tolle Linse und zeigte durchaus eine gute Abbildungsqualität. Dennoch wollte ich wechseln, da mir es meinen Ansprüchen nicht ganz genügt hat.
Die erste Linse, die mir dabei in den Gedanken kam, war das Canon 24-105 L, ein solides Kit Objektiv mit hervorragender Leistung. Klar es hat Schwächen, ist ja auch nicht mehr das Neueste. Alternativ kam mir das 24-70 f/4 in den Sinn, welches als Nachvolger gilt. Die Tests etc habe mich direkt von diesem Gedanken erlöst. Welche Alternativen gibt es sonst noch? Das Canon 24-70 f/2.8 L II USM. Eine tolle Linse mit "wow" Effekt, aber leider zu hochpreisig für mein Budget. Die alternative von Tamron mit dem 24-70 f/2.8 kam für mich auch nicht in Frage, da ich es selber schon testen konnte und nicht überzeugt war. Ja es war eine sehr subjektive Entscheidung, aber ich konnte mich mit der Linse nicht anfreunden ...
Ich besitze nebenbei gesagt eine 70D. Ja ich weiß, die genannten Brennweiten der beiden Objeltive sind auf KB gerechnet, aber dennoch sagen mir diese Brennweiten zu.
Dann habe ich die "Art" Serie von Sigma entdeckt. Lange habe ich überlegt, ob für mich ein Wechsel auf einen Fremdhersteller überhaupt in Frage kommt, aber die Art Serie von Sigma, hat schon eine Menge zu bieten.
Ich habe beide Objektive (Canon und Sigma) in einem Fachgeschäft getestet und lange diskutiert, auch im Vergleich war mein altes Canon 17-55 f/2.8.
Der direkte Test und auch der Vergleich mit
www.the-digital-pcture.com haben mich im Endeffekt für das Sigma entscheiden lassen. Die Haptik, die Güte und die Abbildungsleistung des Objektivs sind wirklich sehr gut. Das Canon ist nicht schlecht, aber in einigen Disziplinen ist das Sigma dann doch für mich persönlich überzeugender.
Den Punkt, dass es kein Original ist, sehe ich als nicht so dramatisch an. Das Canon ist leider ein Kit Objektiv und wie Sand am Strand zu finden. Dementsprechend gering ist auch der Wiederverkaufswert. Da habe ich mit anderen L Linsen doch deutlich besser investiert (z.B. Canoon 70-200mm F/2.8 L II IS USM). Das muss allerdings jeder für sich selber entscheiden.
Das Sigma hat einen fairen Preis. 3 Jahre Garantie, ein hochwertiger Köcher und eine GeLi. Was will man mehr?
Ich kann jedenfalls nur sagen, dass ich die Meinung vieler Leute verstehen kann und auch lange über das Canon nachgedacht habe, den Kauf des Sigmas jedenfalls in keinster Weise bereue. Es ist wirklich eine tolle Linse und hat eine Chance verdient.
Danke für das Lesen, auch wenn ich neu bin. Bin sehr interessiert
Gruß,
SMaRE