• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105mm f4 DG OS HSM - Diskussionsthread

AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Und den Bilder-Thread dazu eröffnen. :)

VG

Welch Ehre! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Auch dort sehen die Messwerte so aus, das es am langen Ende stark nachlässt. Die besten ergebnisse erst bei F8. Bei 24mm sieht das wesentlich besser aus. Da gehen die Werte ja durch die Decke ;)
 
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Ja, aber :) (oben nachgetragen) Nach deren Meßwerten ist das EF auch nicht besser, auch nicht am langen Ende. Noch ein paar Tests, aber ich wage jetzt schon zu sagen, es ist nen Tacken besser (man beachte die zwei Extralinien im Diagramm vgl zum EF24-105), weist leider kein Weathersealing auf - und als Vorteil würde ich eben die Selbstjustage mittels USB-Dock auslegen. Das Zoom-Doppelrohr-Konstrukt muß seine Robustheit noch beweisen. Das wird kein Erst-Test bestimmen können, sondern nur die Zeit.

++ Auflösungsvermögen, durchweg nen Tacken besser als das EF-Pendant
++ CAs geringer
++ USB-Dock Nutzung
-- Weathersealing
-- 82mm Filtergewinde
-- Gewicht

Ich warte auf Roger Ciccala von Lensrentals. Deren Tests finde ich stets vertrauenswürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Stark nachlassen ist wohl etwas übertrieben, immerhin kratzt es auch bei Offenblende am langen Ende schon an der Excellent-Marke :top:. Vielleicht nicht mehr ganz so beeindruckend wie im Weitwinkel- oder Normalbereich, aber dennoch absolut überzeugende Leistung wie ich finde. Hätte ich eine VF Kamera, würde ich das Sigma ernsthaft in Erwägung ziehen.
 
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Stark nachlassen ist wohl etwas übertrieben, immerhin kratzt es auch bei Offenblende am langen Ende schon an der Excellent-Marke :top:.
Ja, aber bei 24mm schießt es weit über die excellent Marke hinaus. Würde man die Abstufngen weiter so fortführen, dann wäre es bei 24mm schon mehr als eine Wertungsstufe besser als Excellent.

++ Auflösungsvermögen, durchweg nen Tacken besser als das EF-Pendant
++ CAs geringer
++ USB-Dock Nutzung
-- Weathersealing
-- 82mm Filtergewinde
-- Gewicht
Ich vermute auch mal, das der Stabi beim Sigma besser sein wird als beim L
 
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Ich weiß nicht wie viele hier die Grafiken lesen, aber man sollte bei den MTF Charts von http://www.ephotozine.com/article/sigma-24-105mm-f-4-dg-os-hsm-a-lens-review-23575 und http://www.ephotozine.com/article/canon-ef-24-105mm-f-4l-is-usm-interchangeable-lens-review-14847 nicht schauen wie weit die Balken vom oberen Ende der Grafiken entfernt sind. Die Y-Achse des Sigma Charts haben eine viel größeren Maximalwert als die Y-Achse des Canon Charts.

So lese ich die Charts.... (und damit meine ich nur: ich lese was die Grafik anzeigt, nicht was ich sehen möchte):

@24mm f4: das Sigma schießt im Zentrum weit über Excellent hinaus und kommt an den Rändern fast an Excellent dran. Das Canon kommt ein wenig über Excellent im Zentrum, und nur fast an Good an den Rändern.
@24mm f8: das Sigma schießt im Zentrum weiterhin klar über Excellent hinaus (jedoch etwas schwächer als bei f4) und ist selbst an den Rändern über der Linie für Excellent. Das Canon kommt im Zentrum und am Rand gerade so über Excellent.

@50mm f4: das Sigma schießt im Zentrum klar über Excellent hinaus (etwas schwächer jedoch als bei 24mm) und kommt an den Rändern über ein Excellent hinaus. Das Canon dagegen ist nur im Zentrum etwas besser als Excellent und an den Rändern liegt es zwischen Excellent und Good.
@50mm f8: Das Sigma liegt im Zentrum und an den Rändern klar über Excellent. Das Canon liegt hier in beiden Fällen knapp über Excellent.

@105mm f4: das Sigma liegt im Zentrum ein wenig unter Excellent, an den Rändern nur knapp über Good. Das Canon kommt im Zentrum auch nicht an Excellent dran (liegt eher etwas tiefer als Sigma) und an den Rändern liegt es zwischen Fair und Good.
@105mm f8: das Sigma liegt im Zentrum sowie an den Rändern klar über Excellent. Das Canon kommt im Zentrum leicht über Excellent und an den Rändern ein wenig über Good.

Wer aus den Grafiken was anderes liest weiß nicht wie man Balkendiagramme und Achsenbeschriftungen liest ;p Inwiefern die Messwerte vergleichbar sind ist dann ein anderer Schuh... ;)

Gruß und einen schönen Sonntag an euch alle.

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

..darauf ist hingewiesen worden. Kannst Du denn sagen, ob eine Linie über Excellent 20 oder 50l/mm sind? In dem Bereich der Auflösungwerte (die eh nicht angegeben sind) ist wohl alles über Excellent (für mich als KB-Nutzer) eher akademischer Natur, es zeigt aber das Potential für dichter aufgelöste Sensoren, zB Crop- und zukünftige Bodies. Deutlich wichtiger sind die Randwerte.

Um aber CHRIS_EDNCs Aussage nochmal zu wiederholen (und da geb ich ihm recht): Es kostet neu knapp 100Eur über dem EF 24-105 Whiteboxed und nicht Wenige bleiben lieber beim Hauptzulieferer als nen Dritthersteller vor den Body zu schnallen. Ist dabei günstiger. Wenn der Unterschied auf dem Bild nicht sichtbar wird, ist's nämlich egal, ob excellent oder excellent+2.. Und Auflösung ist nicht alles, 200 Gramm Extra sind auch zu bedenken. Die Sache mit dem Weathersealing sehe ich nicht soo eng, Canon macht daraus n Buzzword, Sigma unterlässt es einfach und begibt sich nicht in die Gefahr, im Schadensfall darüber diskutieren zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

..darauf ist hingewiesen worden. Kannst Du denn sagen, ob eine Linie über Excellent 20 oder 50l/mm sind? In dem Bereich der Auflösungwerte (die eh nicht angegeben sind) ist wohl alles über Excellent (für mich als KB-Nutzer) eher akademischer Natur, es zeigt aber das Potential für dichter aufgelöste Sensoren, zB Crop- und zukünftige Bodies. Deutlich wichtiger sind die Randwerte.

Danke erst einmal für die Richtigstellung dass Edge != Ecke... das habe ich falsch übersetzt.

Deine Aussagen oben möchte ich nicht bestreiten. Ob etwas am Ende für den Nutzer sichtbar/notwendig ist oder nicht ist wie die Frage der Vergleichbarkeit von Messergebnissen: ein anderer Schuh. Aber man sollte Schuhe nicht vertauschen/mischen. Und mein Anliegen war lediglich klarzustellen dass laut dem Test von ePhotozine das Sigma eine bessere Auflösung (im Zentrum und am Rand) als das Canon bietet. Punkt.

Um aber CHRIS_EDNCs Aussage nochmal zu wiederholen (und da geb ich ihm recht): Es kostet neu knapp 100Eur über dem EF 24-105 Whiteboxed und nicht Wenige bleiben lieber beim Hauptzulieferer als nen Dritthersteller vor den Body zu schnallen. Ist dabei günstiger. Wenn der Unterschied auf dem Bild nicht sichtbar wird, ist's nämlich egal, ob excellent oder excellent+2.. Und Auflösung ist nicht alles, 200 Gramm Extra sind auch zu bedenken.

Wiederum andere Schuhe: Preis, Gewicht, Fremdhersteller... diese Aspekte wollte ich in meinem Post aber nicht diskutieren.
 
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

... Es kostet neu knapp 100Eur über dem EF 24-105 Whiteboxed...

Aber wie lange wird Canon das 24-105 noch so "verschenken". Wenn man sich die beiden 24-70er anschaut, ahnt man wohin die Reise geht. :mad:

... Wenn der Unterschied auf dem Bild nicht sichtbar wird, ist's nämlich egal, ob excellent oder excellent+2.. Und Auflösung ist nicht alles,...

Letztendlich wird der Preis, der AF, die Glaubensfrage und das Kitmotiv entscheiden und am wenigsten irgendwelche Charts.

VG
 
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Habs jetzt bestellt und ich sollte es am Freitag abholen können. Was soll ich denn alles testen am besten für euch? Macht mir doch mal ne kleine Liste was gewünscht ist. Bin eigentlich nicht so der Objektivtester :angel:

Das Wochenende hab ich mit dem Canon-Pendant fotografiert und bis auf die recht starke Vignettierung bei 24mm war ich sehr zufrieden. Bin gespannt aufs Sigma.
 
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

* IS testen, einfach mal 2 LW unter typischer Verschlusszeit ansetzen und schauen, ob noch mehr geht.

* bei Offenblende typische Schärfebetrachtung der Außenbereiche, ergo detailreiche Motive. (dabei sollte die Vignettierung gleichermaßen abgedeckt sein)

* auch bei geschlossener Blende schauen, wie's aussieht..

* eigene Meinung zu AF-Geschwindigkeit, Haptik, Bauweise.

mfg chmee
 
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Guckt man sich den Preisvergleich heute aber mal an, kann man sehen,
dass das Sigma seit erscheinen schon 25% des UVPs eingebüßt hat.
Aktuell kostet es nicht 1000€ sondern bei Amazon 770€ und ist damit schon
gut 10% günstiger als das Canon. Das macht es einmal mehr zu einer alternative.

Denkt ihr der Preisverfall geht weiter oder ist das eher Marketing um das
Objektiv erst mal zu verbreiten? Habe irgendwie keine Lust mir jetzt eines zu
bestellen und nächste Woche gibt es das für 600 :)
 
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Denkt ihr der Preisverfall geht weiter oder ist das eher Marketing um das
Objektiv erst mal zu verbreiten? Habe irgendwie keine Lust mir jetzt eines zu
bestellen und nächste Woche gibt es das für 600 :)

Der Preisverfall bei den Sigmas ist immer wieder atemberaubend... :mad:

Ich denke, wenn es annähernd ebenbürtig zum Canon ist (die Wetterversieglung fehlt schon mal), wird es sich mit etwas Preisabstand zu ihm einpendeln. Falls es viel besser sein sollte, so werden die Preise auch wieder stiegen.
 
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Ein Objektiv mit einem derart rasanten Preiszerfall kann nie eine Alternative zu einem Markenobjektiv werden. Wäre das Objektiv so gut, wie es einige Forenten möchten, würde der Preis stabil bleiben und die Lieferfristen wären lang.
 
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Ein Objektiv mit einem derart rasanten Preiszerfall kann nie eine Alternative zu einem Markenobjektiv werden. Wäre das Objektiv so gut, wie es einige Forenten möchten, würde der Preis stabil bleiben und die Lieferfristen wären lang.

Gut, es kennt momentan keiner, es hat keiner Erfahrung damit und da gibt es dann auch noch das Konkurrenzprodukt vom Originalhersteller.

Für eine neue Markteinführung ist es aber schon bemerkenswert. Wir werden sehen, wie es sich entwickelt. Im aktuellen Objektivdesign hat Sigma für mich eindeutig die Nase vorn. Aber das alleine ist kein Kaufgrund.
 
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Ein Objektiv mit einem derart rasanten Preiszerfall kann nie eine Alternative zu einem Markenobjektiv werden. Wäre das Objektiv so gut, wie es einige Forenten möchten, würde der Preis stabil bleiben und die Lieferfristen wären lang.
Diese Aussage ist schlichtweg falsch. Auch das 35/1,4 hat einen solchen Preisverfall hinter sich gebracht und es gibt nicht wenige, die dem Sigma eine bessere optische Leistung attestieren als dem L. Mich eingeschlossen.

Ob das 24-105 tatsächlich ein wirklicher Konkurrent zum L ist wird sich natürlich erst mal zeigen müssen. Aber das anhand des aktuellen Preises auszuschließen halte ich für unrealistisch
 
AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell! - Diskussionsthread

Ein Objektiv mit einem derart rasanten Preiszerfall kann nie eine Alternative zu einem Markenobjektiv werden. Wäre das Objektiv so gut, wie es einige Forenten möchten, würde der Preis stabil bleiben und die Lieferfristen wären lang.
Das sehe ich wie Chickenhead auch völlig anders. Gerade bei Fremdherstellern ist der Preisverfall sehr schnell relativ hoch, bei teilweise trotzdem hervorragender Qualität. Objektive wie das oben schon erwähnte Sigma 35mm 1.4 oder das Tamron 24-70mm 2.8 VC beweisen dies zur Genüge. Gerade in letzter Zeit haben die Fremdhersteller mit einigen Optiken qualitätsmäßig deutlich aufgeholt und sind z.T. auch mindestens auf Augenhöhe mit dem Originalhersteller.
Ob das Sigma 24-105mm nun taugt oder nicht, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten