• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24 - 105mm f4 - Canon L vs. Sigma

slvtn

Themenersteller
So Freunde,

ein Objektivkauf steht an und zwar gehts um ein Standardzoom. Ich habe ein Auge auf die beiden oben genannten Objektive geworfen, die für Landschaftsfotografie, insbesondere Wald und ein paar Portraits herhalten sollen.
Lichtstärke genügt mir mit Blende 4 vollkommen, auch der Brennweitenbereich ist für meine Zwecke (mehr als) ausreichend.
Während über das Canon eigentlich alles gesagt ist, interessieren mich vor allem Meinungen und Erfahrungswerte zum Sigma. Da ist kaum etwas im Forum zu finden. Bei den Reviews und Tests, die ich bisher finden konnte, lagen beide etwa gleichauf, wobei in Sachen Verarbeitung das Sigma sogar desöfteren die Nase vorne hat. Das Canon ist dafür oft für einen guten Preis im Forum zu bekommen und scheint abseits des Flachbandkabelproblems und desetwas veralteten IS auch eine recht beliebte Linse zu sein.

Mein Budget liegt bei 700€m Gebrauchtkauf ist eine Option. Taugen beide oder würde ich evtl. mit einem 24 - 70 f4 L nochmal etwas mehr an Bildqualität gewinnen?
 
Hallo!

Ich kann dir nur sagen, was mir empfohlen worden ist:
24-70 f4 L über dem 24-105 f4 L
Soll laut den Canonangestellten besser sein. Getestet habe ich es nicht.
Dank der Cashback Aktion in Österreich bekommt man das 24-70 zu einem guten Preis.

Hier ein Video zu Sigma vs Canon 24 - 105mm
Youtube
 
Das Canon 24-70 ist im Weitwinkel deutlich besser und hat den neueren is.
 
Das Canon 24-70 ist im Weitwinkel deutlich besser und hat den neueren is.
und den Makromodus.

Habe mich vor kurzem auch für das 24-70 entschieden. Und ab 70 nehme ich mein 70-200mm f/4 L IS USM, was dann wiederum von der BQ besser und flexibler ist als das 24-105.

Eigentlich wäre mir der Brennweitenbereich des 24-105 auch lieber gewesen (für Events, wo man nicht ständig das Objektiv wechseln kann), aber die "Nachteile" gegenüber dem 24-70 waren mir dann doch zu groß.
 
Während über das Canon eigentlich alles gesagt ist, interessieren mich vor allem Meinungen und Erfahrungswerte zum Sigma. Da ist kaum etwas im Forum zu finden. Bei den Reviews und Tests, die ich bisher finden konnte, lagen beide etwa gleichauf, wobei in Sachen Verarbeitung das Sigma sogar desöfteren die Nase vorne hat.
Also, ich kenne beide sehr gut - das Canon hatte ich mir oft geliehen, das Sigma hatte ich später bei einem Fotowettbewerb gewonnen.
Insgesamt sehe ich das Sigma leicht im Vorteil - sowohl haptisch als auch optisch. Allerdings ist es dabei auch schwerer.

Taugen beide oder würde ich evtl. mit einem 24 - 70 f4 L nochmal etwas mehr an Bildqualität gewinnen?
Ja und vielleicht!
Ja, dass beide auf jeden Fall "taugen" und man damit sehr gute Bilder machen kann.
Ob das 24-70 für dich die bessere Wahl ist, musst du selbst entscheiden. MIR wären 70mm zu kurz für einen solchen Allrounder. Von daher würde ich keine Bildqualität gewinnen. Kann bei dir allerdings anders sein.
 
Hier gibt es das Thema schonmal recht ausführlich. Inkl eines direkten Vergleiches meines Sigma gegen das L eines Freundes.
 
Also ich kann nur meine kurze Erfahrung wiedergeben: gestern im Studio gab ich einen Workshop - und hatte mein 24-105L auf der 5DIII drauf. Ein Teilnehmer hatte eine Nikon D5500 mit dem Sigma 24-105 - und der Fokus sass nie auf den Augen - wo er ihn haben wollte. Sicherlich kann ich nicht wissen, inwiefern er sein Werkzeug im Griff hat - aber es war zum 24-105L kein Vergleich.
Das ist insbesondere im Studio, wo Blende 5.6 - 8 normal ist, ein sehr brauchbarer Allrounder.
Würde ich niemals auf den Gedanken kommen, es gegen ein 24-70 f4 oder gar das Sigma einzutauschen.
 
Generell ist diese Frage schwer zu beantworten. Dazu gibst du zu wenige Informationen über deine Ausrüstung (600D ist was ganz anderes als 5DSR) und deine Präferenzen an. Sollte die das letzte quentchen Schärfe wichtig sein, ist das Sigma eventuell die bessere Wahl. Wenn der Autofokus eine wesentliche Rolle spielt, kann das Canon punkten.
Ich nutze das 24-105 von Canon an der 6D und bin bisher sehr zufrieden. Das heißt aber auch, dass ich mich mit den Eigenschaften des Objektives an genau der Cam beschäftigt habe und sie bewusst nutze.
Als "immerdrauf" taugen beide! Für spezielle Anforderungen gibt es, zumindest in meiner Welt, spezielle Objektive die besser auf meine Ansprüche passen.

Also wenns technische specs sind such mal bei Dxo, für die Haptik ab in den Laden deines Vertrauens und angrabbeln!

Lg
Stefan
 
Also ich kann nur meine kurze Erfahrung wiedergeben: ...
Sei mir nicht böse, aber nur weil ein Exemplar in deinem Workshop nicht korrekt fokussiert, halte ich es für etwas waghalsig daraus Rückschlüsse über die generelle Qualität des Sigma 24-105 zu ziehen.

Es steht außer Frage das es mehr Sigmas als L gibt die Fokusprobleme haben/hatten. Aber wenn man ein ordentliches Exemplar sein eigenen nennt (was deutlich einfacher ist als manche denken), muss es sich keineswegs hinter dem L verstecken. Es ist allerdings auch nicht so, das man das L verkaufen müsste um auf das Sigma zu wechseln. Dafür sind die Unterschiede zu gering.
 
Für mich spräche der 82mm Filterdurchmesser gegen das Sigma ...
einfach weil ich diverse andere Objektive mit 77mm Filterdurchmesser habe ...
da kommen mir die 77mm beim Canon sehr entgegen.
 
Generell ist diese Frage schwer zu beantworten. Dazu gibst du zu wenige Informationen über deine Ausrüstung (600D ist was ganz anderes als 5DSR) und deine Präferenzen an. Sollte die das letzte quentchen Schärfe wichtig sein, ist das Sigma eventuell die bessere Wahl. Wenn der Autofokus eine wesentliche Rolle spielt, kann das Canon punkten.
Ich nutze das 24-105 von Canon an der 6D und bin bisher sehr zufrieden. Das heißt aber auch, dass ich mich mit den Eigenschaften des Objektives an genau der Cam beschäftigt habe und sie bewusst nutze.
Als "immerdrauf" taugen beide! Für spezielle Anforderungen gibt es, zumindest in meiner Welt, spezielle Objektive die besser auf meine Ansprüche passen.

Also wenns technische specs sind such mal bei Dxo, für die Haptik ab in den Laden deines Vertrauens und angrabbeln!

Lg
Stefan

Das ist ein berechtigter Einwand. Als Kamera wird auch eine 6D verwendet und es werden wie gesagt eigentlich ausschließlich Landschaftsbilder (90%) und Portraits (10%) fotografiert. Im Wald steht die Kamera eigentlich immer auf dem Stativ. Da gehts mir im Wesentlichen um die Schärfe. Es muss nicht das letzte bisschen ausschöpfen, aber eine ordentliche Abbildungsleistung setze ich der Preisklasse voraus.

Von einer größeren Serienstreuung bei Sigma habe ich auch schon gehört, aber da es ja halbwegs erschwinglich ist, könnte ich hier testen und es ggf. umtauschen.
Auf den Canon Nachfolger zu warten wäre auch eine Möglichkeit, allerdings vermute ich, dass der Neupreis wohl außerhalb des Budgets liegen wird.
 
Also ich kann nur meine kurze Erfahrung wiedergeben: gestern im Studio gab ich einen Workshop - und hatte mein 24-105L auf der 5DIII drauf. Ein Teilnehmer hatte eine Nikon D5500 mit dem Sigma 24-105 - und der Fokus sass nie auf den Augen - wo er ihn haben wollte. Sicherlich kann ich nicht wissen, inwiefern er sein Werkzeug im Griff hat - aber es war zum 24-105L kein Vergleich.

Ich selbst habe das Sigma und bin damit an der 6d hoch zufrieden. Deshalb kann ich die oben genannte Aussage absolut nicht bestätigen. Vielleicht lag´s ja nicht am Sigma sondern an der Nikon :D

Der Focus ist etwas langsamer, aber das stört mich nicht. Ansonsten macht das Sigma scharfe, kontrastreiche Fotos. Es ist mein Immerdrauf und eben der Allrounder. Ich mag es sehr. Es ist aber kein Leichtgewicht.

Gruß
Ducksi
 
Der Preisliche UNterschied liegt beim Sigma 24-105 zum Canon 24-105L gerade mal bei ca 60€ am großen Fluss... In der Preisklasse wäre das "L" den Mehrwert auch wert, denke ich.
Da bekomme ich ja auch jetzt direkt juckende Finger ... das L ist jedenfalls mal auf der Wunschliste. Suche nämlich gerade auch etwas in dem Bereich
 
Vielleicht lag´s ja nicht am Sigma sondern an der Nikon :D

Gruß
Ducksi

Das wirds gewesen sein.:ugly:

Der Preisliche UNterschied liegt beim Sigma 24-105 zum Canon 24-105L gerade mal bei ca 60€ am großen Fluss... In der Preisklasse wäre das "L" den Mehrwert auch wert, denke ich.
Da bekomme ich ja auch jetzt direkt juckende Finger ... das L ist jedenfalls mal auf der Wunschliste. Suche nämlich gerade auch etwas in dem Bereich

Eben, preislich sind sie auf Augenhöhe und beide haben ihre Vor- und möglicherweise Nachteile. Zumindest macht man scheinbar mit keinem was falsch. Ich finde insgesamt auf vielen Beispielbilder die Schärfe vom EF 24 - 40 f4L noch etwas beeindruckender, allerdings käme mir der etwas größere Brennweitenbereich des 105ers bei Portraits und Details etwas entgegen.
 
Das 24-70/4 IS hatte ich ebenfalls kurzzeitig. Dieses Exemplar zumindest war nicht besser als das Sigma 24-105. Ob das nun repräsentativ ist kann gerne angezweifelt werden. Aber ich glaube dennoch nicht, das ein 24-70 IS deutlich besser ist als das Sigma. Und mir persönlich sind die 35mm obenrum deutlich wichtiger.
 
Das 24-70/4 IS hatte ich ebenfalls kurzzeitig. Dieses Exemplar zumindest war nicht besser als das Sigma 24-105. Ob das nun repräsentativ ist kann gerne angezweifelt werden. Aber ich glaube dennoch nicht, das ein 24-70 IS deutlich besser ist als das Sigma. Und mir persönlich sind die 35mm obenrum deutlich wichtiger.

Geht mir genauso. Gerade wenn es dann auch noch im Portraits o.ä. geht, würde ich nur ungern auf meine Lieblingsbrennweite von 100mm verzichten wollen.
 
Ich muss auch sagen, das trotz des stattlichen Gewichts das Sigma 24-105 meine unangefochtene Lieblingslinse ist.
Ich habe vom Tamron 28-75 f2,8 zum Sigma gewechselt. Mir sind die 30 mm mehr Brennweite auch wesentlich wichtiger als Lichtstärke
 
Das Sigma ist bzgl. T-Stop viel besser, gerade im Wald nicht ganz ohne Bedeutung.

Das Canon ist abgedichtet - auch fein...

Ich habe (noch) das Canon und ein gutes Exemplar erwischt, denn es ist wirklich scharf - dennoch überlege ich die Anschaffung des Sigmas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten