• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24 - 105mm f4 - Canon L vs. Sigma

um eine neue firmware updaten zu können muss diese auch vorhanden sein. ich würde mich sehr freuen wenn ich mich täusche, aber bei einem Objektiv, dessen Produktion eingestellt wurde und dann plötzlich dieses mucken macht ... ich glaube nicht dass hier dann nach 15 Jahren noch die firmware supportet wird
Glaube ich auch nicht unbedingt, aber da es von den USB Dock fähigen Optiken noch keine Version II oder allgemein langjährige Erfahrungen gibt ist das nur Spekulation.
... da bekommst nicht mal mehr bei Canon ersatzteile.
Korrekt, daher bin ich immernoch der Meinung das Zukunftssicherheit kein Argument gegen Sigma ist ;)
 
ja, es ist Spekulation, aber aufgrund der immer kürzer werdenden produktunterstützungszyklen ist die eintrittswahrscheinlichkeit leider recht hoch.
 
ja, es ist Spekulation, aber aufgrund der immer kürzer werdenden produktunterstützungszyklen ist die eintrittswahrscheinlichkeit leider recht hoch.

Wird das nicht etwas zu negativ gesehen bzw. 20 Jahre alte und nicht mehr relevante Beispiele für eine unnötige Panikmache hergenommen?

Bei den neuzeitlichen Sigmas gab es bisher nur marginale Probleme beim LiveView in Verbindung mit neuen Canon Kameras.

Bei den moderneren Mikroprozessoren ist ein Firmwareupdate relativ einfach zu bewerkstelligen, durch modulare Programmierung und ausreichend Ressourcen beim Prozessor kann der Hersteller sehr schnell und einfach nötige Funktionserweiterungen bei den Produktfamilien entwickeln, qualifizieren und übers Internet verteilen. Und mit USB-Dock ist man als Kunde nicht von der Werkstätte abhängig.

Wie oft lädt man Updates auf seinen Windows Rechner oder das Mobiltelefon? Ich finde so etwas relativ normal und habe keine Angst davor. Die Welt dreht sich.

Dass man mit Objektiven von Drittanbietern keine Profile für JPG-Entwicklung in der Kamera hinterlegen kann, ist für mich eher die größere, aber bekannte Einschränkung.
 
Auch da sehe ich aktuell keinen Brennpunkt. Das Sigma in den letzten Jahren ein paar Modelle frühzeitig erneuert hat ist der neuen Produktlinie geschuldet. Einige Objektive, wie auch das 24-105, gab es vorher nicht. Andere Sigma EX Optiken wurde früher oftmals erneuert/überarbeitet. Keine Ahnung wieviele 70-200/2,8 es mittlerweile gibt. Lag aber eher daran das sie optisch/mechanisch nicht so der Brüller waren. Aber die Objektive der neuen Produktlinien sind allesamt gut bis sehr gut und müssen meiner Meinung nach nicht so schnell erneuert werden.

Aber letzlich ist das alles nur Spekulation und jeder muss für sich entscheiden in wie weit er Risiken eingehen will. Diese müssen aber realistisch eingeschätzt werden, aber genau das ist eben nicht einfach. Wenn man aber, so wie du, Fremdhersteller eher meidet und dazu noch Objektive mit IS nicht möchte, für den wird es künftig sicher nicht einfacher bei der Objektivwahl.
 
es ist nur meine Meinung und auch meine Erfahrung mit vielen anderen Produkten, die so in kurzer verwendungszeit unbrauchbar wurden ... panikmache ist das keine
 
es ist nur meine Meinung und auch meine Erfahrung mit vielen anderen Produkten, die so in kurzer verwendungszeit unbrauchbar wurden ... panikmache ist das keine

Naja, die Verwendung des Ausdruckes der hohen Eintrittswahrscheinlichkeit und der Unbrauchbarkeit ist schon sehr nahe der Panikmache.

Die letzten Objektive, die in diesem Zusammenhang unbrauchbar geworden sind, liegen immerhin viele Jahre zurück und diese hat Sigma sogar so lange mit Chips nachgrüstet, bis diese alle aufgebraucht waren.

Dass ähnliches bezüglich Unbrauchbarkeit wieder eintritt, hat aufgrund der beschriebenen leichteren Anpassbarkeit der Firmware und der mittlerweile besseren Bekanntheit des EF-Protokolls eher eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit.
 
meine persönliche Erfahrung mit der schnellebigen Technik bestätigt mir leider etwas anderes ...

Meine Meinung ist eben, dass man sehr vorsichtig mit dem Übertragen von Erfahrungen aus anderen Bereichen sein sollte und eher die aktuellen Rahmenbedingungen und Fakten einfließen lassen muss. Pauschale Angst ist da wenig zielführend, da muss man schon konkrete Szenarien durchdenken.

Es wäre außerdem viel schlimmer, wenn die Kamerahersteller ein Monopol auf die Objektive hätten und sich die Dritthersteller nicht so derart bemühen würden, trotz fehlender Schnittstellenspezifikationen ordentliche Produkte auf den Markt zu bringen und diese auch zu supporten.
 
Ich würde das EF 24-70mm f4L IS USM nehmen - ein Spitzenobjektiv und meistens noch etwas schärfer als das 24-105mm. (Ich hatte zwei Jahre im Einsatz und nur wegen des 24-70mm f/2.8 II verkauft.)
 
Also ich bin von dem Sigma 24-105 begeistert und gebe es so schnell auch nicht mehr her.
Nach meiner ganz persönlichen Meinung ist es um einigesbesser als die Canon 24-70 F4 oder das 24-105 F4, die ich beide auch hatte...
Ich finde die Art Serie steht den L Linsen, zumindest den MK1 Varianten, in nichts nach und kosten einiges weniger. Wenn der Fokus mal wirklich nicht passt, wird es eingeschickt und 4 Tage später hat man ein scharfes Exemplar.
Ich habe nach und nach meine L- Linsen durch Art Objektive ersetzt und es bisher nicht bereut...
 
Nach meiner ganz persönlichen Meinung ist es um einigesbesser als die Canon 24-70 F4 oder das 24-105 F4, die ich beide auch hatte...
In was denn? Auflösung, Bokeh, Vignette, gutem aussehen oder besser darin sich weit werfen zu lassen;)?

Ich habe ja beide 24-105 direkt verglichen. Und so groß ist der Unterschied nicht wie er sich bei dir anhört. Das bestätigen ja auch mehr oder weniger die einschlägig bekannten Testseiten. Ich bin wirklich zufrieden mit dem Sigma, aber ich würde niemandem empfehlen sein L abzugeben und sich das Sigma stattdessen zu kaufen. Das lohnt sich nicht wirklich. Da kann man im Falle eines generellen Neukaufes oder eines defektes des L mal drüber nachdenken. Aber sonst sind die Unterschiede in der Praxis kaum sichtbar.
 
Das 24-70 f4 ist im WW in den Ecken schärfer als das Sig 24-105. Ansonsten ist das Sigma ein klasse Objektiv. Ich hab mich für das kürzere Canon entschieden weil - kleiner, leichter, Makro.

meint der frankie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten