• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 L erst abgeblendet brauchbar ?

Hanneskaschmir schrieb:
@Spiluna
Ja, so ist es, wie Digifreak erkannt hat und was wohl am 2.Weihnachtsfeiertag Abend nachzusehen sein dürfte: Das erste Bild ist leicht schräg aufgenommen, deshalb ist nur das obere Drittel scharf - und zwar knackscharf, da gibt´s nix zu meckern bei f4.
Da hättest du genauer hinschauen sollen, Spiluna, anstatt dieses exzellente Objektiv in Bausch und Bogen schlecht zu machen...
@ Digifreak - Verzeih´, aber wir sind hier alle keine Profitester und sollten dies auch nicht vorgeben zu sein. Was ich versucht habe war Roger66 ein paar Vergleichsbilder zur Einschätzung seiner Linse zu liefern.

Beide Bilder sind übrigens aus derselben Schrägposition aufgenommen, nur hat das 5,6er eine größere Tiefenschärfe...

Sei Dir an Weihnachten und vor lauter Freude über die neue Linse verziehen :D

Aber, gerade bei neuen Objektiven wäre es schon gut, wenn wir entweder versuchen würden, ganz normale Bilder zu betrachten (die dann auch sehr viel aussagen), oder aber, wenn wir schon Testbilder machen wollen, diese mit der nötigen Sorgfalt aus zuwählen und durch zuführen.
(Ich zitier Dich mal von gerade eben:
@Roger66
Hi, ich denke du hast dir zwei für Schärfetests ungünstige Motive ausgewählt: Der Kaktus ist schwer zu beurteilen wegen der unsicheren Bildebene (was soll jetzt bei der geringen Schärfentiefe scharf sein??) und der Stern aus dem genannten Grund und wegen der reflektiven Kanten.
;) )
 
digifreak schrieb:
Wenn Du Dir das Bild genauer ansiehst, merkst Du, dass er die Kamera nicht exakt parallel zur Flasche ausgerichtet hat, daher ist die Schrift in der unteren Hälfte auch nicht mehr so scharf, wie sie sein sollte...
Aber netter Versuch hier ein bisschen rum zu stänkern :D
Ich hab mich eigentlich schon oben am Wappen und am generell weichen Eindruck gestört. Das hat auch nix mit "stänkern" zu tun, von einem derart teuren Standardzoom, noch dazu als L und noch dazu nicht sonderlich offen, erwarte ich einfach Offenblendtauglichkeit. 5,6 als benutzbare Einstiegsblende ist mir persönlich einfach zu lichtschwach, vor allem für das Geld.

Sehen wir's doch mal nüchtern, an 1,6 Crop Kameras ist der Brennweitenbereich als Standardobjektiv mit 39mm KB Brennweite beim WW nicht gerade dolle, lichtschwach (dunkler Sucher) ist es auch und fährt erst ab 5,6 zu Hochleistungen auf. Mir persönlich ist das eben viel zu wenig Leistung für ein 1000 EUR (ca. 2000 DM!!) Standardobjektiv, da hilft auch der in diesem Brennweitenbereich verzichtbare IS nix. Sorry, dass ich hier die Euphorie nicht teilen kann, vielleicht hab ich auch nur andere Vorstellungen von Preis und adäquater Leistung. Das 24-105 macht vom Brennweitenbereich her in meinen Augen eh nur an der 5D so richtig Spaß und seit diese zweifelsfrei gute aber überteuerte Kamera auf dem Markt ist, scheinen Kosten für einige keine Rolle mehr zu spielen ;)
 
Hanneskaschmir schrieb:
@Roger66
Hi, ich denke du hast dir zwei für Schärfetests ungünstige Motive ausgewählt: Der Kaktus ist schwer zu beurteilen wegen der unsicheren Bildebene (was soll jetzt bei der geringen Schärfentiefe scharf sein??) und der Stern aus dem genannten Grund und wegen der reflektiven Kanten.
Hi und danke für Deine Bilder,

Ich denke am Kaktus gibt es keine Probleme mit der Schärfentiefe, das war aus etwa 2m Entfernung bei f4 und 105mm , da ist die Schärfentiefe nach meiner Berechnung 8 cm, sooo lang sind die Stacheln nicht (max. 2 cm). Und der Stern ist noch keine 2 cm im Durchmesser, also ist die Tiefe seiner Oberflächenstruktur im mm-Bereich -> auch kein Schärfentiefenproblem. Fokussiert wurde exakt in der Mitte der beiden Crops, beim Stern in die Mitte.

Wie weiter oben schon erwähnt, ist der Effekt zuerst bei ganz normalen Bildern aufgefallen, ich habe es nur versucht so deutlich wie nur irgend möglich nachzustellen. Und der Unterschied f4 zu f4.5 sollte bei den Bildern nun wirklich auffallen. Falls wirklich ernsthaft ein Schärfentiefenproblem unterstellt wird, dann wird es sicher noch nicht bei 1/3 Blende kleiner wegfallen. Das ändert die Schärfentiefe bei o.g. Randbedingungen nur um einzelne mm.

Schau Dir mal Bubis Bilder an https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=628009&postcount=25 da ist das Fokussieren weitaus schwieriger gewesen und dennoch stimmt die Leistung 100%. So erwarte ich das.

@all:
Wer Lust hat, bitte Vergleichsbilder f4 zu f4.5 einstellen, denn da liegt mein Problem mit unverhältnismäßig starker Leistungszunahme.
 
für ein L-Objektiv absolut inakzeptabel, es ist unbrauchbar unscharf

ALso unbrauchbar unscharf ist einfach völlig übertrieben, im Vergleich zum 24-70 2,8 L ist es durchaus noch etwas schärfer.
Die leichte Unschärfe in der unteren Bildhälfte kommt einfach durhc nicht paralelle Ausrichtung...

Wenn DU DIr Deine Worte mit etwas Abstand durchliest, wirst Du vielleicht merken, warum ich DIr eine gewisse provokative Absicht unterstelle...

allerdings auch extrem lichtschwache
Bei Zooms sind mir bisher nur 2,8er und 4er zooms bekannt.
Wenn diese eine Blende für dich den Unterschied zwischen Lichtschwach und Lichtstark markiert, dann ist das wohl so...


Für mich ist es eine Blende schwächer als das noch etwas teurer 24-70 2,8er Zoom, bringt aber in vielen (für mich den meisten) Aufnahmesituationen durch den IS 2 weiter Blendeneinheiten mehr.
Darüber könnten wir uns jetzt lange Unterhalten, was wem wichtiger ist, das kann man pauschal nicht sagen.
Aber Lichtschwach ist es für mich nicht.

Ich bin sehr angetan davon, dass es 300g leichter und etwas kleiner ist als das 24-70 2,8 und dass es mir für meine Bereiche noch mehr Reserven (dank IS) bietet. dazu noch schärfer und etwas günstiger ist ist für mich das I-Tüpfelchen.

Das mit der Verzeichnung war übrigens ein falscher Eindruck von mir, was mir digi mit seiner Aufnahem gezeigt hat.
Ich habe das gleiche Bild mit meinem gemacht und muß sagen, dass ich mich getäuscht hatte.
(Ich hatte die Verzeichnung nur im Sucher bemerkt, aber noch nicht weiter ausgemessen...)
 
Als "extrem lichtschwach" sehe ich auch etwas anderes an. :rolleyes:

Ausserdem geht es hier nicht darum, dass das objektiv erst ab 5.6 "brauchbar" ist, (da ist es nämlich schon exzellent) sondern lediglich darum ob es normal ist, das es mit zunehmender brennweite nicht so offenblendenfähig ist wie oft angegeben.

da wir denk ich bei einer 1000? Linse alle ganz sicher gehen wollen, ist das nur verständlich. und bevor ichs umtausche, und damit dann evtl. garnichts gekonnt habe, wären noch ein paar vergleichsfotos von anderen usern nett. ich mach nachher mal den 10? schein test.
 
@Roger66:

Möchte nur mal kurz eine andere Überlegung einstreuen, da ich auch gerade mein "Immerdrauf" gewechselt habe. Hatte das Canon 28-135 IS, und von der Abbildungsleistung (sorry) war es leider genauso schlecht wie Dein 24-105. Bei Offenblende über den gesamtten BW-Bereich sehr weich, immer mindestens eine Blende abzublenden und irgendwann geht dem IS auch die Puste aus.

Habe nun zum Tamron 28-75 gewechselt und scheinbar auf anhieb ein sehr brauchbares Exemplar erwischt. Was soll ich sagen?!? Bei 2.8 habe ich so ziehmlich die gleiche Schärfe wie Du bei 4.5. Und wenn ich nur auf 3.2 gehe, dann heißt es Photoshop Adé! :D

Was will ich damit sagen? Habe auch hinter dem 24-105er hergeguckt. Um den etwas erhöhten Anschaffungswiderstand zu umgehen probierte ich das Tamron und seit dem Tage wollte ich nix anderes mehr auf der Kamera haben. Außerdem ist für 700 gesparte Euronen ein schöner Trip in den Süden drin, was sich wiederum in herrlichen Motiven niederschlägt... ;)


Greetz, TomTom
 
@tomtom erstmal schön das du deine traumlinse gefunden zu haben scheinst :) aber ich denke mal jeder der 1000? fürs L ausgibt weiß auch was er will und möchte nicht unbedingt zu tamron greifen ;) das soll jetzt nicht hochnäsig klingen, aber das teil hat keinen usm, nicht die anfassqualität des L, es fehlen untem rum die (imho) entscheidenden 4mm, obenrum auch, kein IS etc.

ich hatte vorher ein sigma 18-50 2.8, was soll ich sagen, von der abbildungsleistung kanns auch kein L besser machen, zumindest nicht in den mittigen 50% des bildes die am wichtigsten sind. das ding war sahne. hauptverkaufsgrund war eigentlich nur das es obenrum zu kurz war, und ich den ww nicht so dringend brauchte. das L möcht ich trotzdem nichtmehr hergeben, allein der super schnelle USM und die Qualität... :)
 
spiluna schrieb:
In der Praxis macht der IS so richtig nur bei Teleobjektive Sinn
Ach ja? Ich hätte liebend gerne eine FB mit 30 - 50mm / F2 (offenblendtauglich) mit IS. Wäre meine Traumlinse. Blitz ade ;)

spiluna schrieb:
Das Thema available light ist ist so eine Sache, denn das ist ein Randbereich der Fotografie
Oute mich hiermit als Randgruppe :D

spiluna schrieb:
Ein Einbein kostet nicht viel, läßt sich problemlos transportieren, hilft bei jedem Objektiv und ist auch noch effektiver, denn das Ausgleichspotential des IS ist begrenzt.
Es gibt -zig Situationen, in denen ich nicht mit dem Einbein herumrennen möchte. Der IS ist eben dazu da, um NICHT mit dem Stativ arbeiten zu müssen.

spiluna schrieb:
Ergo: bei Teleobjektiven ist der IS zweifelsfrei super sinnvoll. Bei WW- oder Standardobjektiven ist es eher ein Marketing-Gag, hier bringt ein voll offenblendtaugliches, lichtstarkes Objektiv meist mehr!
Also als Gag würde ich das nicht bezeichnen. Lichstark heisst für mich F2 oder grösser, eine Blende 2.8 ist für mich noch nicht die ultimative Lichtstärke. Und eine Sache ist dabei noch gar nicht angedacht worden: Bei so einer grossen Blende ist die Schärfentiefe verdammt gering. Das ist dann OK, wenn man das Motiv freistellen will. Möchte man aber ein wenig mehr Schärfentiefe, dann hilft nur abblenden und die ganze schöne Lichtstärke ist für die Katz'.

Ich verwende sehr oft das 50/1.4 und das 28-135 IS für AL. Das 50er ist zwar genial zum Freistellen, aber das 28-135 ist die Rundum-Sorglos-Variante.

Es hat also alles seine zwei Seiten, die Diskussion Lichtstärke versus IS führt sich selbst ad absurdum.

LG Peter
 
Roger66 schrieb:
... Mein Eindruck ist, dass die Optik im Bereich von 70-105 mm erst um eine Drittelstufe abgeblendet brauchbar ist. Das fiel mir schon gezoomt auf dem Kameradisplay auf.


Seltsam. Dieses Phänomen kenne ich von meinem 17-40/4 L und von meinem 70-200/4 L auch...
 
Hab jetzt noch einmal den 10? Schein mit meinem fotografiert. ca. 50 cm,105mm, Stativ, IS aus, SVA, Raw, CS2 ohne zu schärfen Blende 4, 4.5 und 5.6, 100% crop aus der Mitte. wer sich die originale reinziehen möchte: http://www.nadlersweb.de/24_105/ da findet ihr die Raws dazu.
Einzig scheint mir der Kontrast ein bisschen zuzunehmen, was ich bei allen meinen Objektiven festgestellt habe. Bei der Schärfe kann ich keine deutliche Verbesserung feststellen und imho ist die auch bei Blende 4 schon okay.
Bin mal gespannt wie die anderen so aussehen.

Dirk
 
Lieber Roger,

Wenn ich mir das alles so durchles kann ich dir nur einen Rat geben:

Geb das Ding zurück weil glücklich wirst DU damit nicht mehr werden.

So einfach ists...
 
powermaxi2000 schrieb:
So einfach ists...
So einfach wars :o ...
Der Käse ist schon gelutscht.

@carlchen:
Deins scheint wirklich top zu sein, das von Digi steht dem aber kaum nach.

@all:
Danke an alle für die vielen Beiträge und Bilder.
 
Das Objektiv wird durch leichtes Abblenden etwas schärfer und außerdem bringt es im Nahbereich nicht so gute Ergebnisse wie im Fernbereich. Das habe ich bei meinem festgestellt. Auch die Verwendung von Zwischenringen für noch nähere Abstände quittiert das Objektiv mit CA´s.

Achim
 
achim_k schrieb:
Das Objektiv wird durch leichtes Abblenden etwas schärfer und außerdem bringt es im Nahbereich nicht so gute Ergebnisse wie im Fernbereich. Das habe ich bei meinem festgestellt. Auch die Verwendung von Zwischenringen für noch nähere Abstände quittiert das Objektiv mit CA´s.

Achim


Das stimmt, was CA's anbelangt ist das 24-105 nicht ganz so top, wie das 24-70 (zumindest offen, könnte es etwas besser sein im Nahbereich.)
 
hm, also ich denke ich werde meins nicht tauschen, nachdem ich jetzt weiter probiert habe, bei f/8 und f/11 (5.6 hab ich grad keine lust) isses schärfer als mein 50er, da kann ich auch mit dem drittelblendenprob am anfang leben :top: :top: scheint sogar mein altes sigma 18-50er knapp zu übertreffen :)

aber interessant wie die dateigrößen steigen beim 10€ Test, offen 3.6mb, abgeblendet auf f/11 4.5mb, f/13 4.6mb
 
Zuletzt bearbeitet:
Digi schrieb:
hm, also ich denke ich werde meins nicht tauschen, nachdem ich jetzt weiter probiert habe, bei f/8 und f/11 (5.6 hab ich grad keine lust) isses schärfer als mein 50er, da kann ich auch mit dem drittelblendenprob am anfang leben :top: :top: scheint sogar mein altes sigma 18-50er knapp zu übertreffen :)
Da wäre ich aber auch glücklich das ein 1000-Euro Objektiv ab Blende 8 wirklich scharf ist und sogar besser als ein Sigma 18-50. Da würde ich auch mit Stolz das L in der Sig rot einfärben... ;)
 
*Horst* schrieb:
Da wäre ich aber auch glücklich das ein 1000-Euro Objektiv ab Blende 8 wirklich scharf ist und sogar besser als ein Sigma 18-50. Da würde ich auch mit Stolz das L in der Sig rot einfärben... ;)

das 18-50er sigma ist eines der schärfsten zooms die es gibt und braucht sich hinter keinem einzigen canon obejktiv zu verstecken, zumindest in der bildmitte. vorausgesetzt man erwischt ein gutes.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_2470_28/index.htm
gegen
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1850_28/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1850_28/mtf.gif
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_2470_28/mtf.gif


den test kann ich nur voll bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten