• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 IS USM L vs. Festbrennweiten

Heut Nacht erst wieder um 3Uhr ins Bett :-)
Guck mal auf meine Beitragszeiten. :p
Geht diese Woche aber weniger wegen Job. :rolleyes:

Im Moment vergleich ich grad Festbrennweiten von Canon miteinander. Die Canon 50D mit 20mm, 50mm und 85mm. Da komm ich ca. auf den Preis vom 24-105mm
FB's sind 'ne sehr schöne Sache, wenn man schon ein wenig weiß, was man am häufigsten fotografiert. Wenn Du das noch nicht weißt, fang lieber erst mal mit 'nem Zoom an (muss ja kein Suppenhuhn sein :)) um Deine bevorzugten Brennweiten zu entdecken und kauf Dir später die richtige FB dazu. Machen auch die meisten so.

Aber irgendwie macht mich das L Obejktiv schon an :-)
Sowas gehört nicht in ein Fotografie-Forum. :evil::D

Die L-festbrennweiten sind mir zu teuer.
Naja ein 1,2 bringt gegenüber 1,4 auch nicht mehr all zu viel - doppelten Preis für 1/3 Blende? Nä.

*****
 
Ich hab mit Festrbrennweite gute erfahrung. Hab 3 Jahre ne Pentax gehabt und hab nur mit FB fotografiert. Fotografier meistens mit 20mm für Landschaftsaufnahmen, 35mm hab ich meistens für Indoor benutzt und >70mm für Portrait.
Da ich aber im August nach Mallorca Reisen werde, macht mir das wechseln der Obj. bisl Sorge. Daher schau ich mich auch so bei Zoomobjektiven rum.

Naja entweder das
17-55 IS USM 2,8
24-105 IS USM 4 L
FB 20mm, 50mm(35mm) 85mm

Jetzt hab ich aber bei Photozone gelesen, dass das 20mm gar net so gut sein soll, sondern eher das 24mm. Dann kann ich mir aber gleich das "L" Objektiv holen. Denk das 24mm bei 1,6 auch nicht sooo schlimm ist. Die Pentax hatte 1,5 und ich fotografiete auch Sonnenuntergänge, Lamdschaften mit 24mm.

Ach das wird heut noch eine lange Nacht, weil ich mich heute/morgen entscheiden will :-)
 
Ach das wird heut noch eine lange Nacht, weil ich mich heute/morgen entscheiden will :-)
Nene, Schlaf is auch wichtig. :)
Also wenn Geld scheinbar nicht so die Rolle spielt und Du überlegst wegen Schlepperei/Wechslerei, würde ich von Deinen Brennweiten ausgehend auch sagen 24-105/4L.
- Du hast f>70 mm für Porträts dabei.
- Ist EF, d.h. kann am Vollformat weiter verwendet werden (falls Du Dir das noch überlegst).
- 24 mm scheint Dir am Crop zu reichen.
- Okay, ist 'ne Blende schwächer.. aber ich hab am 17-55 auch nur selten F2.8 genutzt und für Landschaft ja sowieso nicht. Und bei Porträts nimmst dann halt 100 statt 70 mm, das reißt das mehr als raus.

FB's kannste dann später immer noch dazukaufen. :)

*****
 
Guten Morgen...

Au weia,...ich hab mich entschieden :D

Bin jetzt neuer Besitzer einer Canon 50D :top: und einem EF-S 17-55mm 2,8 Objektiv :top:

Warum ich mich so entschieden hab?

Ich hab jetzt Wochenlang nach gelesen und bin auf die Entscheidung gekommen, dass sich die zwei Objektive nicht viel voneinander nehmen. Jeder hat seine Vor- und Nachteile.
Dann bin ich heut Nacht her gegangen und hab mir die Bilder Threads zwischen dem Canon 24-105 IS USM 4 L und dem Canon 17-55 IS USM 2,8 angeschaut.

Und mich haben die Bilder von dem 17-55 mehr überzeugt :D

Die Bilder waren schärfer und meines Achtens war der Kontrast auch nicht so schlecht.

Ich hoff das war ne gute Enstcheidung. Möcht mich jetzt mit der neuen Kamera eingewöhnen und bevor es in den Urlaub geht die 85mm USM 1,8 Festbrennweite zulegen. Nur für Portrait.
Die Kamer soll schon verschickt sein, also denk ich das ich die Kamer morgen testen kann.
Bin ja mal gespannt ;-)

Vielen Dank für die tolle Unterstützung

Grüße
Florian
 
Moin Florian,

na dann ist die Sache doch zu 'nem guten Abschluss gekommen. :)
Die höhere Schärfe des 17-55 könnte daher kommen, dass man ja selten wirklich bei 2,8 fotografiert und eine Blende 5,6 oder 8 beim 17-55 eben schon eine Stufe mehr abgeblendet ist als beim 24-105.

Auf jeden Fall ist das 17-55 aber (ebenso wie das 24-105) 'ne schöne Linse, mit der das Arbeiten Spaß macht. Achte nur drauf, dass Du Dir keine Fussel / keinen Staub in das Objektiv ziehst, das geht da wie gesagt etwas schneller als beim 24-105 (auch wenn man das bei normalen Blenden nicht sieht).

*****
 
Achte nur drauf, dass Du Dir keine Fussel / keinen Staub in das Objektiv ziehst, das geht da wie gesagt etwas schneller als beim 24-105 (auch wenn man das bei normalen Blenden nicht sieht).

Ich hab mir für das Obektiv nen passenden UV Filter gekauft der das Obejktiv vor Kratzer schützen soll. Reicht sowas schon oder kannst du mir speziel einen empfehlen?
 
Also ich bin jetzt kurzem bei u.a. folgenden gelandet für meine Crop gelandet:

24-105L und 85mm/1.8

Warum beide? Natürlich ist die 85mm/1.8 von den Blenden her dem Zoom überlegen. Das finde ich insbesondere wichtig , bei Portraits.

Allerdings ist die Spontanität durch den Zoom wesentlich besser gewährleistet. Für Reportage ist auch die Tiefenschärfe bei 4 für mich ausreichend.

Was die Schärfe angeht: Gestern haben meine Frau und ich mal unseren Objektiv-Park durchgetest. Im 100% Crop heben sich die beiden Linsen z.B. deutlich gegenüber unserem alten 28-135 IS USM und nem sigma 17-70 dramatisch ab; subjektiv allerdings tuen sich das 24-105L & 85mm nicht viel im Center-Bereich (bei F/4) (vielleicht is das 85mm ein "schlechteres", und das 24-105 L ein besseres).

Übrigens,
auch wenn ich nicht unbedingt ein Fan von "chip foto video digital" bin, allerdings haben die einen netten test über normal zoom objektive für u.a. canon...
 
Ich hab mir für das Obektiv nen passenden UV Filter gekauft der das Obejktiv vor Kratzer schützen soll. Reicht sowas schon oder kannst du mir speziel einen empfehlen?
Bei Staub hilft er schon mal nicht, der kommt ja durch den beim Zoomen ausfahrenden Tubus. Also insbesondere in staubigen Umgebungen vor dem Zusammenfahren des Objektivs einfach einmal mit der Hand über den Tubus wischen.

Aber auch gegen Kratzer ist ein UV-Filter Blödsinn bis schlecht. Blödsinn, weil die heute verbauten Linsen ohnehin kaum noch UV durchlassen. Schlecht, weil jeder zusätzliche Luft-Glasübergang die Anfälligkeit für Streulicht und Lensflares erhöht. Das insbesondere, wenn es preiswerte Filter sind, die nicht oder nur wenig vergütet sind.

Als Schutz für die (heutzutage ohnehin sehr harten) Frontlinsen verwendet man besser:
- gegen Stürze usw. ganz normal die Streulichtblende
- bei umherfliegendem Dreck (Autorennen, Wüste, Paintball usw.) einen Klarglasfilter, der möglichst gut vergütet sein sollte (bessere Vergütung = weniger Reflektion = weniger Streulicht/Lensflares). Eine gute Wahl ist z.B. der B+W Neutral/Clear MRC (MRC = multi-resistant coating = Mehrfachvergütung).

*****
 
Bei Staub hilft er schon mal nicht, der kommt ja durch den beim Zoomen ausfahrenden Tubus.

Jetzt muss ich dir aber dochmal widersprechen. :) Durch den Tubus kommt da gar nichts, der liegt ja auch richtig satt an. Den Staub saugt das EF-S vorne durch, an der Metallabdeckung mit der Beschriftung vorbei, durch die Schraubenschlitze. Das Problem ist dabei die nicht plan anliegende Abdeckung.

Insofern ist ein Filter (egal welcher) schon ein sehr guter Staubschutz. Wobei ich bei meinem EF-S 17-55mm dieses Problem gar nicht habe (betreibe es immer ohne Filter) und es hat schon einige staubige Plätze hinter sich.

Grüße
Peter
 
Jetzt muss ich dir aber dochmal widersprechen. :)
Tse. :D

Durch den Tubus kommt da gar nichts, der liegt ja auch richtig satt an. Den Staub saugt das EF-S vorne durch, an der Metallabdeckung mit der Beschriftung vorbei, durch die Schraubenschlitze. Das Problem ist dabei die nicht plan anliegende Abdeckung.

Mir ist nicht ganz klar, welche Schraubenschlitze Du meinst, aber falls Du meinst, dass die Abdeckung "CANON ZOOM LENS EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM" nicht bündig auf der Frontlinse aufliegt: das stimmt zwar und da sammelt sich auch gern Staub, der dürfte aber nicht durch kommen, weil die Frontlinse meines Erachtens unabhängig von der Abdeckung rundum eingefasst ist. Anderenfalls würde sie doch vermutlich wackeln oder bei der kleinsten Erschütterung nicht mehr parallel sein?

Auch müsste ich dann in meinem Objektiv schon Feuchtigkeit bemerkt haben, nachdem ich im Regen fotografiert habe. Der Tubus dagegen ist durch seine Sogwirkung doch in der Regel immer das Problem - da kann er stramm sitzen wie er will, er muss ja ohne Klemmen beweglich sein und das bietet natürlich genug Angriffsfläche für Staub - auch von der Fläche ja mehr als die Frontlinsenabdeckung. Und schlussendlich habe ich beim schnellen Zusammendrücken am Tubus schon einen Lufthauch bemerkt, an der Frontlinse noch nicht?

*****
 
Es gibt hier auch Bilder im Forum, wo Leute ihre Linse zwecks Reinigung vorne schonmal auseinandergenommen haben. Da sieht man es ganz gut, wo der Weg langführt.

Grüße
Peter
 
Hast Du mal ein paar Links oder Begriffe, mit denen ich sinnvoll suchen kann?
Lerne ja immer gerne dazu. :)
 
In der Wahl zwischen 24-105 IS USM L vs. Festbrennweiten an 5D habe ich mich für die letzteren entschieden... 28/2.8, 50/1.4 und 100/2.8 Macro. Passt mir so besser und ich kann auf das Wesentliche konzentrieren. Bei ungefähr gleichem Preis der Zugewinn an Schärfe, Lichtstärke, optischer Qualität und Gewichtreduktion allerdings mit Verlust der Flexibilität und höherer Verstaubung der Kamera. Wenn man Zeit mit Aufnahmen hat, mit RAW arbeitet und penibel die "Pixeln zählt", also ständig die beste Qualität will, sind Festbrennweiten `ne bessere Wahl. Damit mutiert die Kamera zur Leica für Arme :lol:
 
Hast Du mal ein paar Links oder Begriffe, mit denen ich sinnvoll suchen kann?
Lerne ja immer gerne dazu. :)

"Staub" + "EF-S 17-55" würde ich jetzt mal sagen, dann die Anhänge durchschauen. Aber kann dennoch ein bisschen aufwendig werden, da es leider sehr viele Themen dazu gibt. Ich kann mich leider auch nicht mehr genau erinnern, wo es war. Ich weiß nur noch, dass ich dazu schon Bilder gesehen haben (mit abgenommenem Metallring). Beschreibungen von Benutzern die es so gereinigt haben findet man schnell (inklusive vorher-, nachher-Bilder) nur die blöden Bilder vom auseinandergeschraubtem Objektiv leider nicht ...

Grüße
Peter
 
"Staub" + "EF-S 17-55" würde ich jetzt mal sagen, dann die Anhänge durchschauen. Aber kann dennoch ein bisschen aufwendig werden, da es leider sehr viele Themen dazu gibt.
Genau das meinte ich. Aber ich schau mich mal um; danke für den Hinweis. :)
 
In der Wahl zwischen 24-105 IS USM L vs. Festbrennweiten an 5D habe ich mich für die letzteren entschieden... 28/2.8, 50/1.4 und 100/2.8 Macro. Passt mir so besser und ich kann auf das Wesentliche konzentrieren. Bei ungefähr gleichem Preis der Zugewinn an Schärfe, Lichtstärke, optischer Qualität und Gewichtreduktion allerdings mit Verlust der Flexibilität und höherer Verstaubung der Kamera.

Unterschreib! Wobei ich mich mit den lichtstarken FB`s bei schlechten Lichtverhältnissen und wenn ich freistellen will/muss, sogar flexibler fühle.
Ich denke es ist eine ziemlich prinzipielle Sache, wie jemand fotografiert: ich weiss meistens vorher, welche Bilder ich machen will und schraube das passende Objektiv vor die Kamera. Wer allerdings erst nach dem Blick durch den Sucher weiss, wie das Bild aussehen soll, wird mit FB`s nicht glücklich. Wobei alles natürlich eine Sache der Übung und Gewöhnung ist.
Meine Kombi: 2,8/24 (jaja, eines der "Ugly Ducklings", 1,4/50 und 2,0/100, im Teleberich das 70-300 IS wegen des IS. Aber die FB-Philosophie funktioniert immer noch am besten am VF, am Crop fehlen bei allen MArken die Pendants.

Grüße,
Heinz

Damit mutiert die Kamera zur Leica für Arme :lol:

Leica-Fans haben oft die 5D als Objektivhalter für Ihre R-Objektive in Gebrauch. Inzwischen können sich auch Arme Leicas und Leica-Objektive leisten, nachdem das R-System abgekündigt wurde und die Gebrauchtpreise sinken. Vile benutzen sogar preiswerte R-Optiken als billige aber hochwertige Alternative zu den Canon-Originalen. Adapter und geringes Auflagenmass der Canons machens möglich!

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen ist Pentax gar nicht so schlecht aufgestellt...
Brennweitenmässig gibt es da tatsächlich Pendants, aber um die Freistelling eines 1,4/50mm am Crop zu erreichen, bräuchte es ein 0,9/31mm :ugly:
Trtzdem: die limited edition von Pentax ist schon toll. Gibts von Pentax denn inzwischen VF, oder ist es geplant? Wäre eine tolle Kombi.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten