• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 IS USM L vs. Festbrennweiten

Zwischen 24-105mm macht man halt sehr viele Bilder (geschätzt ca. 60%).

Zwischen 17 und 24 mm (auf KB bezogen 27-38 mm) macht man auch sehr viele Bilder, mehr als oberhalb von 55 mm (~ ca. 90 mm). Je nachdem, wer "man" ist. ;) Persönlich würde ich an der Crop-Kamera immer das 17-55 als Standardzoom vorziehen, aber so hat jeder seine Vorlieben.
 
Hallo
Es gibt so ein kleines Programm das heißt "ExposurePlot", ist Freeware, wertet in sekundenschnelle ein paar 1000 Fotos aus und stellt das Ergebnis in Balkendiagramme dar wie oft mit welcher Brennweite, Zeit, Blende fotografiert wurde.
Ich habe das mal mit so 6000Fotos ausgewertet und bin bei mir zu dem Ergebnis gekommen, dass fast 80% im Bereich zwischen 17-55 liegt.
Holt Euch doch mal das Programm hier http://www.cpr.demon.nl/prog_plotf.html
Das macht die Entscheidung vielleicht etwas leichter.
Gruss
 
TomTom80 schrieb:
Soll nicht despektierlich klingen, aber ohne Lichtstärke macht fotografieren für mich keinen Sinn! Wozu eine DSLR, wenn man nicht freistellen will?
So sehr ich Deine Arbeit schätze, diese Aussage ist doch stark verallgemeinernd. Ich fotografiere im Moment zu 95% Landschaft, f/1.x ist mir unwichtig, ich benötige maximale Schärfentiefe. Soll ich mir jetzt 'ne kompakte kaufen, weil eine DSLR für meine Fotografie keinen Sinn macht?
Das 24-105 ist mein "Zuerstmaldrauf", wechseln kann ich immer noch. Das macht für mich den Sinn einer DSLR aus, die Möglichkeit des Objektivwechsels. Brauche ich mehr WW nehme ich mein Tokina 12-24 und reiße es bis 12mm auf, für das Meiste andere reicht mir das 24-105, oft nehme ich auch das 70-200 je nach Standort und Ausschnitt.
 
Hi Florian

Meinen Senf geb' ich grad auch noch dazu:
Ich habe sowohl das 24-105 als auch 'ne Auswahl an FB's, die unter anderem diesen Bereich abdecken, kann also recht gut vergleichen.
Mein 24-105 ist im Zentrum sehr scharf, aber zum Rand hin faellt es stark ab. Das spielt am crop keine grosse Rollen, wenn Du also nicht vorhast, in absehbarer Zeit auf FF zu wechseln, wirst Du mit der reinen Schaerfeleistung sehr zufrieden sein.

Aber Schaerfe ist halt nicht alles.... Fuer mich zaehlt in allererster Linie Blende. Die Blende ist wohl das wichtigste gestalterische Mittel fuer einen Fotografen. Wer sagt, Zooms seien flexibel (erst recht f4 oder gar noch schlechter), dann stimmt das nur fuer die Brennweite. Viel wichtiger aber ist in meinen Augen die Blende und da sind Zooms ueberhaupt nicht flexibel. Wer ein f4-Zoom statt etwas Lichtstarkem (f1.x) kauft, beraubt sich diesem elementaren gestalterischen Mittel. Von AL ganz zu schweigen.

Wenn es also heisst: 24-105 oder FB's, dann ganz klar FB's. 2 Stueck reichen, um das Zoom zu kompensieren. Also das 85er und dazu ein 24er oder 35er, je nach persoenlichen Vorlieben. Zudem bleibst Du was FF betrifft flexibel (im Vergleich zum 17-55).

Wenn unbedingt Zoom und Du Dir sicher bist, bei crop zu bleiben, wuerde ich wenigstens das 17-55 nehmen, eben wegen der Blende.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es also heisst: 24-105 oder FB's, dann ganz klar FB's. 2 Stueck reichen, um das Zoom zu kompensieren.

Mein Gott, ist das alles fatalistisch hier ... entweder oder! Tod oder Verdammniss! :rolleyes:

Mal ganz ehrlich: ich hab FBs und das 24-105L und ich brauche beide Welten!!! FBs fuers Gestalterische, fuer AL und fuer alle Bilder, bei denen Flexibilitaet nicht wichtig ist. Das Zoom wiederum geht mit wenn ich auf Reisen bin, wenn ein Fest oder eine Party ist bzw. wenn ich keine Ahnung habe, welche Linse ich nehmen soll ...

Das Leben ist eben nicht schwarz oder weiss: es ist grau! Fotograph braucht Zooms und FBs, je nach Einsatzzweck ...
 
Ist halt alles auch ne Preisfrage. Wer einen knappen Tausender für diese Linse hinlegt, wird vermutlich entäuscht sein. Die Schärfe ist nicht so der Brüller und f4.0 ist auch etwas knapp.
Mein Objektiv kam als Kit mit der 5D, wofür das Objektiv primär wohl gedacht war und kostete dann "bodybereinigt" ca. 150 Euro.

Schau einfach mal in den Beispielthread für die entsprechenden Objektive und entscheide dann.
Gruss
Chris
 
...
Aber jetzt spiel ich mit dem Gedanken satt den beiden Obejktiven das 24-105 L zu kaufen.
Was meint ihr? Das Problem an der ganzen sache ist die Lichtstärke und der fehlende Weitwinkel, obwohl ich 24 nicht schlimm finde.
Du wirst den Weitwinkel jedenfalls vermissen, glaub mir. Du bist mit 24mm am Crop auf 38mm, das ist der schlechte Standard von den Taschenknipsen. Das wird Dich einfach ärgern.

Ich rate Dir wärmstens zu folgender Kombi:
- Tamron 17-50 2,8 (ich hatte diese Traumlinse) oder Sigma 17-70 2,8-4,5
- Canon 50 1,8 (absolut super für die ersten Freistellungserlebnisse)
- Canon 100 2,8 Makro (Makro und langes Portrait-Tele in einem)
(oder ohne Makro eben das lichtstärkere 100 2,0)
________
~ der Preis eines 24-105

damit hast Du ein echtes WW, das durch die hohe Lichtstärke ein gutes Portraitobjektiv gibt und durch die niedrige Naheinstellgrenze ein Mini-Makro darstellt
damit hast Du eine ultrapreiswerte Portraitlinse, die Dich begeistern wird
damit hast Du (vielleicht ist es ja Dein Ding?) ein tolles Makro, dass Du auch als langes Portrait-Tele einsetzen kannst.

Meines Erachtens bist Du damit für alles gerüstet.

LG, Jürgen
 
Soll nicht despektierlich klingen, aber ohne Lichtstärke macht fotografieren für mich keinen Sinn! Wozu eine DSLR, wenn man nicht freistellen will? Die Tiefe in den Bildern gibt einer DSLR dich erst die Daseinsberechtigung. Ansonsten könnte ich doch eine Knipse nehmen. Der Crop ist bei dem Thema doch eh schon stark "ge-handycapped" mit seinem kleinen Sensor und der schwächseren Freistellung! Eine F4 draufschnallen macht für mich dann halt überhaupt GAR keinen Sinn...


Gruß,
TomTom

Das ist mal ein Statement :top:
Glücklicherweise sieht man es Deinen Bildern auch an. Es müssen ja nicht immer die teuren L-FB´s am Anfang sein, ein 1,4/50, 1,8/85 oder 2,0/100 am Crop oder VF leisten auch schon eine Menge. Aber richtig gut wirds erst am VF!
Meine Empfehlung an den TO sind die entsprechenden Beispielbilder-Threads hier im Forum.
Ich verwende an der 5D nur noch ein Zoom im oberen Telebereich, ansonsten bin ich auch auf FB`s umgestiegen.

Daher mein Rat: günstiges, gutes Zoom und zwei schöne Festbrenner! Flexibilität (Zoom) und "Fotografieren" (FB) :evil:
TomTom
Da bin ich nun konsequent: zum Knipsen nehme ich nun konsequenterweise die "Knipse" Fuji F20 meiner Frau. :D

Am Crop wäre ein Kompromiss vielleicht:

Tokina 12-24 (Version 1 gebraucht)
Canon 1,4/50 oder 2/35 oder Signa 1,4/30
Canon 1,8/85 oder 2/100

Damit liegst Du preislich etwa auf den 17-55/24-105er-Niveau, hast aber sowohl die Flexibilität im WW-Bereich als auch die Lichtstärke für AL/Freistellen.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mußte mich auch entscheiden, hatte beide Linsen gleichzeitig ca. 2 Monate.
Gewonnen hat am Ende klar das 17-55, mit Blende 2,8 bin ich flexibler als mit mehr BW.
Auch die Gewohnheiten spielen eine große Rolle, ...ich benutze stark die Zoom-Funktion, stelle gerne frei (und da sind f/2,8 untere Fahnenstange) und setze den Blitz erst spät ein (außer, man braucht Ihn für die Bildgestaltung).
Ich bin gerade dabei, mich mit FB's anzufreunden (50/1.4 und 85/1.8, ...beide hier), ...es ist für mich eine große Umstellung! Die Bilder sind es aber wert!!! :top:
 
Ist halt alles auch ne Preisfrage. Wer einen knappen Tausender für diese Linse hinlegt, wird vermutlich entäuscht sein. Die Schärfe ist nicht so der Brüller und f4.0 ist auch etwas knapp.

Ich habe einen Bekannten, der hat es an der 40D gehabt und jetzt an der 50D.

Es ist scharf. Sehr scharf. Vielleicht hat er ein besonders gutes Exemplar, aber mich begeistert die Schärfe immer wieder. Und das schöne Bokeh.

Werde mir auch jetzt so eins holen.
 
Es sind ja beides schöne Linsen, dennoch:

Meiner Meinung nach ist das EF 24-105mm f/4L am Crop gegenüber dem EF-S 17-55 f/2.8 Unsinn.

Der Brennweitenbereich bis 105mm ist zwar eine schöne Sache, der fehlende Bereich von 17-23mm und vor allem das Fehlen von f/2.8 schmerzen aber deutlich mehr.

Gerade an der 50D, die mit ihren kleinen Pixeln sicher kein ISO-Wunder ist, sollten f/2.8 schon sehr helfen.

Ganz klare Empfehlung für die 50D ist also: EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

Wenn du wirklich - und ich meine wirklich wirklich (und nicht nur ständig drüber reden, so wie so viele hier im Forum) - in nächster Zeit auf VF umstellen willst und deine 50D dazu verhökern musst, dann ist natürlich das EF 24-105mm f/4L IS USM die günstigere Wahl.

Das EF 85mm f/1.8 USM sollte in diesen Überlegungen keine Rolle spielen, denn es passt zu beiden sehr gut dazu.

Grüße
Peter
 
Hast du dich auch schon annähernd mit den Optiken beschäftigt? Ich glaube nein.

Du kannst keine Festbrennweite mit einem Zoom vergleichen. Das 24-105 ist zwar ein L aber ganz sicher kein Schärfewunder und schon gar nicht lichtstark.
So pauschal ist das falsch. Die billigen FB von Canon schlägt das 24-105 locker.
 
Es sind ja beides schöne Linsen, dennoch:

Meiner Meinung nach ist das EF 24-105mm f/4L am Crop gegenüber dem EF-S 17-55 f/2.8 Unsinn.

Der Brennweitenbereich bis 105mm ist zwar eine schöne Sache, der fehlende Bereich von 17-23mm und vor allem das Fehlen von f/2.8 schmerzen aber deutlich mehr.

Gerade an der 50D, die mit ihren kleinen Pixeln sicher kein ISO-Wunder ist, sollten f/2.8 schon sehr helfen.

Ganz klare Empfehlung für die 50D ist also: EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

Wenn du wirklich - und ich meine wirklich wirklich (und nicht nur ständig drüber reden, so wie so viele hier im Forum) - in nächster Zeit auf VF umstellen wills und deine 50D dazu verhökern musst, dann ist natürlich das EF 24-105mm f/4L IS USM die günstiger Wahl.

Das EF 85mm f/1.8 USM sollte in diesen Überlegungen keine Rolle spielen, denn es passt zu beiden sehr gut dazu.

Grüße
Peter

Dafür ist die Verarbeitung es 17-55 im Vergleich und zu seinem Preis ein Witz. Das war mir wichtig. Und mit 105mm kann ich schon sehr angenehmen viel abdecken. Und untenrum ist das 10-20 super.
 
Wenn schon Schwein, dann muss es triefen!

In diesem Sinne: was nutzt mir ein f2.8 Zoom???
Wenn ich freistellen will, dann nehme ich die f1.4 oder f1.8 Festbrennweite. Da habe ich dann WIRKLICH Lichtstaerke.

Wenn ich Flexibilitaet moechte, dann nehme ich ein weniger lichtstarkes Zoom, das dafuer dann aber bitteschoen IS, einen grossen Brennweitenbreich und geringes Gewicht haben soll.

So gesehen stellt ein (zu) kurzes EF-s 17-55 oder etwa ein ca. 1kg (!!!) schweres 24-70 fuer mich einfach einen schlechten Kompromiss dar.
 
Dafür ist die Verarbeitung es 17-55 im Vergleich und zu seinem Preis ein Witz. Das war mir wichtig. Und mit 105mm kann ich schon sehr angenehmen viel abdecken. Und untenrum ist das 10-20 super.

Sicher, über die Verarbeitung kann man streiten (vor allem sollte bei dem Preis die Geli mit dabei sein!). Aber auch das EF 24-105mm-Chassis besteht zum Teil aus Kunststoff und auf den Bildern sieht man das Gehäusematerial glücklicherweise nicht. :)

Und um den Weitwinkelbereich abzudecken, braucht man noch ein zusätzliches Objektiv. Was die Möglichkeiten dann natürlich auch wieder erweitert.

Wie auch immer: Es bleibt immer noch f/2.8

Grüße
Peter
 
Nur eine Überlegung am Rande...

Warum keine gute, gebrauchte 5D und das 24-105mm, wenn es denn unbedingt ein Zoom sein soll?

Die Tiefenschärfe entspricht dem 17-55mm am Crop, die bessere ISO Performance kompensiert die fehlende Blende, die Verarbeitung des Objektives ist besser und der Brennweitenbereich viel größer... Die Kosten sind die gleichen.

Ich hatte beide Zooms. Das ist der Grund warum ich für eine Festbrennweitenlösung plädiere. Man hat einfach mehr Möglichkeiten das Bild kreativ zu gestalten.

Wenn es denn Crop sein soll, würde ich vermutlich das 30mm 1.4 Sigma kaufen.
Oder das 24mm L von Canon und das 50mm 1.4 von Sigma, wenn das Budget reicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten