• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 IS USM L vs. Festbrennweiten

Jeder machts anders, bei mir steht das Sigma seit Anschaffung des EF-S 17-55mm fast nur noch im Schrank. :D
Stimmt.
Bei mir isses umgekehrt: Das 24-105 steht nur noch im Schrank. Ich nehme es nichtmal mehr ausnahmsweise, so sehr schaetze ich die Moeglichkeiten mit FB's. Mit dem Zoom komme ich mir regelrecht kastriert vor...


Chris
 
Ist halt alles auch ne Preisfrage. Wer einen knappen Tausender für diese Linse hinlegt, wird vermutlich entäuscht sein. Die Schärfe ist nicht so der Brüller und f4.0 ist auch etwas knapp.
Mein Objektiv kam als Kit mit der 5D, wofür das Objektiv primär wohl gedacht war und kostete dann "bodybereinigt" ca. 150 Euro.

Schau einfach mal in den Beispielthread für die entsprechenden Objektive und entscheide dann.
Gruss
Chris

Also das stimmt nicht, ich habe FB und das 24-105L, beide Varianten machen scharfe Bilder, der grosse Unterschied machen wirklich die Blende und die Lichtstärke aus.

Jonn
 
Stimmt.
Bei mir isses umgekehrt: Das 24-105 steht nur noch im Schrank. Ich nehme es nichtmal mehr ausnahmsweise, so sehr schaetze ich die Moeglichkeiten mit FB's. Mit dem Zoom komme ich mir regelrecht kastriert vor...


Chris

Hi Chris,

scheinbar ticken wider Erwarten doch sehr viele User anders. Mein 24-70L ist auch nur reine Notwehr, mich macht das ge'zoome auch völlig kirre. Ich schätze auch viel zu sehr die Möglichkeiten (eben nicht nur die Schärfe) guter FBs. Das nächste Zooms ist auch kurz davor durch eine FB ersetzt zu werden (16-35 II geht, TS-E 17L kommt! :eek:)
Ganz verkaufen wollen würde ich mein 24-70 wie auch mein 70-200 nicht, sie zieren halt meine Glasvitrine 24/7, außer halt in Notfällen! :lol:


Viele Grüße,
TomTom
 
Hallo Flore87,

am besten wir kauen die Entscheidungspunkte nacheinander durch. Was für Dich nicht von Interesse ist, überliest Du einfach.

1.) Freistellen: je besser, umso höher die hyperfokale Distanz h ~ f * f/N / z, mit z=Zerstreuungskreis, N=Blendenzahl bzw. f/N=Blendendurchmesser. Also 24-105/4.0 gleich unscharf wie 17-55/2.8, wenn 1,2-fache Brennweite gewählt. Für gleichen Bildausschnitt dann aber auf 1/1,2 croppen oder 20% weiter weggehen. Da selten Freistellung wo Weitwinkel, platztechnisch i.d.R. machbar. 105/4.0 stellt 2,55-mal so gut frei wie 55/2.8.

2.) Optik: 24-105 für Vollformat gerechnet, muss theoretisch nicht so hoch auflösen (Linien/mm) wie 17-55. Praktisch würde 50D am 24-105 nur achsennahe Mittelstrahlen mit höherer Auflösung / weniger Verzeichnung nutzen. Beide Punkte gleichen sich in etwa aus. Gefühlt ist das 24/105 am Vollformat bei 4.0 etwas schärfer als das 17-55 bei 2.8 am Crop. Wenn beide am Crop, optische Leistung aus genannten Gründen vermutlich gleich bzw. (geringe) Serienstreuung bei Canon wahrscheinlich höher. Am VF vignettiert das 24-105 im Weitwinkel 1-2 Blenden. Mit automatischer Korrektur in DPP bedeutet das dort "nur" 1-2 Blenden weniger Dynamikumfang.

3.) Bauweise: beide Metall+Plastik kombiniert, 24-105 fühlt sich etwas solider an. 17-55 kein L, also nicht abgedichtet. 24-105 aber auch nur "normal". Soll heißen: Beide "pumpen" und sammeln Staub; das 17-55 minimal stärker.

4.) Vorschlag mit 5D (nicht Mark II) + 24-105: Zerstreuungskreis z (siehe 1.) um rund 1,6 größer, erfordert für gleichen Bildwinkel 1,6-fache Brennweite, d.h. um 1,6^2/1,6=1,6 mehr Unschärfe. Um 1,4 höhere Blende (=1 Blendenstufe) gleicht das fast aus. um 1 ISO-Stufe höhere Lichtempfindlichkeit gleicht höhere Blende aus. Brennweite 24-105 = 15-66 am Crop. Ergo: 5D + 24-105/4.0 etwas mehr WW, etwas mehr Tele, mehr Unschärfe- & ISO/Schärfe-Spielraum als 50D + 17-55/2.8.

5.) Festbrennweite: Sehr sinnvoll, auch wenn Du ein Zoom im gleichen Bereich hast. 55/2.8 reicht für richtige Porträts z.B. nicht aus, besser höhere Brennweiten (105/4.0) oder kleinere Blenden (85/1.x). Am Crop 85 prima, am KB/VF über 100..135 nachdenken. Freistellung dann auch extrem.

*****
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nächste Zooms ist auch kurz davor durch eine FB ersetzt zu werden (16-35 II geht, TS-E 17L kommt! :eek:)
Du bist pervers. Korrektur: Das 17 TS-E ist pervers. :) :)
Bei Canikon hat jetzt User kris.kelvin seines bekommen, lohnt evtl. fuer Dich, da ab und an mal reinzuschauen, er postet sicher Beispielbilder demnaechst.


Chris
 
Die Rechnung würe mich ja wirklich interessieren. Wie kommst du auf 150 EUR für das 24-105?

5D plus 24-105 neu bei A....n UK für 1.860 Euro gekauft. Billigster Preis für ein 5D Gehäuse war damals (Feb 09) knapp 1.700 Euro.

Gut, dann waren es halt 165 Euro, aber ich hatte ja auch "ca." geschrieben.

Gruss
Chris
 
Also das stimmt nicht, ich habe FB und das 24-105L, beide Varianten machen scharfe Bilder, der grosse Unterschied machen wirklich die Blende und die Lichtstärke aus.

Jonn

Nun, ich habe 'ne 5D Mk1. Für sich gesehen ist die Linse ja nicht schlecht, aber wenn ich mein altes 4.0 200 Zuiko dranflansche, dann sieht man schon einen Unterschied.
Aber das ist halt meckern auf hohem Niveau, deshalb habe ich das Zoom ja auch noch. Nur 'nen Riesen dafür auszugeben würde mir nicht im Traum einfallen. Das ist das Glas nicht wert.
Gruss
Chris
 
*****, Du bist nicht zufaellig Objektivkonstrukteur, oder sonstwie mit den Scherben verheiratet? ;)
Chris
Auf dem Niveau sind meine Kommentare noch lange nicht (leider ;)).
Aber so ein paar Standardobjektive habe ich schon durch und da kann ich meinen Senf dann manchmal eben nicht lassen. ;)
 
Nun, ich habe 'ne 5D Mk1. Für sich gesehen ist die Linse ja nicht schlecht, aber wenn ich mein altes 4.0 200 Zuiko dranflansche, dann sieht man schon einen Unterschied.
Aber das ist halt meckern auf hohem Niveau, deshalb habe ich das Zoom ja auch noch. Nur 'nen Riesen dafür auszugeben würde mir nicht im Traum einfallen. Das ist das Glas nicht wert.
Gruss
Chris

Es kommt auf den Einsatzzweck an. Vergiß nicht, dass die schönen FB (ich bin auch an einer weiteren FB dran) meist kein IS bieten und damit in der spontanen - auch AL - Photographie letztendlich nicht wirklich mehr Flexibilität zum photographieren ohne Blitz bieten.

Ich habe den weiter oben erwähnten Gedanken, nämlich das größere Freistellungspotential an FF, ebenfalls gehabt und mich daher für eine gebrauchte 5D I entschieden (und auf die 50D mit HD verzichtet, eine gute Entscheidung). Gemeinsam mit dem 24-105 kann man spontan ganz ausgezeichnete Portraits machen. Schärfe absolut ok, gute Freistellung hängt auch ein wenig an der größeren Brennweite, und: kaum Ausschuß. Damit ist der unvergeßliche Moment auch schon im Kasten.

Für Studioaufnahmen, bei denen man das Letzte aus einer einzigen Pose herausholen möchte gilt natürlich was anderes.

Vorteil Nr. 2 an der 5D: die Brennweite reicht im WW aus (zumindest für alle Aufnahmen innen, bei Panoramen verwende man Stitch)
 
Es kommt auf den Einsatzzweck an. Vergiß nicht, dass die schönen FB (ich bin auch an einer weiteren FB dran) meist kein IS bieten und damit in der spontanen - auch AL - Photographie letztendlich nicht wirklich mehr Flexibilität zum photographieren ohne Blitz bieten.
Bei statischen Motiven magst Du recht haben, aber lass sich das Motiv mal bewegen. Da fuehrt nix an moeglichst grosser Blende vorbei.


Chris
 
Oder an hoher ISO-Fähigkeit. Im Idealfall natürlich immer beides. :)

@*****: Schöne Zusammenstellung in Beitrag #45! :top:

Grüße
Peter
 
Hui danke

Flore87, wie hast Du dich entschieden? 24-105 mit ner 5D?

Hey *****, danke für deine Nachfrage.
Wenn ich ehrrlich bin, Nein ich habe mich noch nicht entschieden. Seit Sa. kommt bei mir wieder Zwiefel auf. Ich hab ne Nikon D300 in der Hand gehabt und ich kann mich nicht entscheiden.

Was meint ihr von der Leistung her?

Nikon D300 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED

oder

Canon 50D mit Objektiv 24-10 IS USM

Beides kostet etwa gleich viel...
 
Au weia. Willst Du wirklich einen Systementscheid Canon/Nikon an zwei nicht einmal vergleichbaren Objektiven festmachen? Schließlich legst Du Dich ja dann mehr oder weniger auf ein Bajonett fest.

Das geht ja schon damit los, dass das 24-105 am 1,6x Crop der Canon 38-168 mm KB entspricht, das 16-85 am 1,5x Crop der Nikon aber 24-128 mm KB. Ebenso fängt das Canon 1/3 Blende schlechter an, hält diese aber konstant; das Nikon ist am Teleende (welches dazu noch weniger Brennweite als das Canon hat) bereits eine ganze Blende dunkler.

Wenn Dir das trotzdem egal ist, schau Dich auf http://www.dpreview.com/, http://www.imaging-resource.com/, http://www.pixel-peeper.com/ und http://www.the-digital-picture.com/ um.

Und lies viele Beiträge hier in den Foren, um einen Eindruck von den beiden Systemen zu bekommen.

Uiuiui.. :|
Inzwischen kann man ja leider nicht mal mehr pauschal sagen "wenn Du wenig Rauschen willst, nimm Canon". :(
 
Und wieviel Geld willst Du überhaupt ausgeben? Wie gesagt, die vorgeschlagene 5D + 24-105 ist eine schöne Kombination oder - etwas preiswerter - eben eine 50 D mit 17-50/2.8 Tamron (Sparvariante, ohne Stabi, Schärfe vor dem Kauf testen!) oder (teurer) 50 D + Canon 17-55 IS / 2.8 (mit Stabi). An der 50D ist das 24-105 zwar wie gesagt sicherlich genauso scharf wie das 17-55, aber es wird Dir wegen des 1,6x Crop dort wohl schnell der Weitwinkel fehlen.

Im Nikon-Forum wird man Dir dann eine gute Einstiegslösung auf Nikon-Basis empfehlen können (vermutlich auch mit der D300). Aber die Vorschläge gegeneinander abwägen wirst Du mit Vergleichsfotos auf Webseiten wohl selbst. Und aufgrund der unterschiedlichen Testmotive geht es trotzdem in 30% der Fälle schief. ;)

Oder Du zahlst für Kamera und Objektiv ein paar Prozent mehr und suchst Dir einen Fotohändler vor Ort, der dich zwei Systeme mal ein Wochenende lang austesten lässt. Sowas wird aber zunehmend seltener. Als Alternative bleibt dann ausleihen wie z.B. bei http://www.lensavenue.com/.
 
Also vielen Dank für deine tolle Unterstützung...
Ich lese sehr sehr viel :-)
Heut Nacht erst wieder um 3Uhr ins Bett :-) Zum glück hab i frei.

Ja was ich jetzt so raus gefunden hab ist, das die Nikon Objektive teurer sind und auch nicht so viel zur Auswahl haben.

Im Moment vergleich ich grad Festbrennweiten von Canon miteinander.
Die Canon 50D mit 20mm, 50mm und 85mm
Da komm ich ca. auf den Preis vom 24-105mm

Aber irgendwie macht mich das L Obejktiv schon an :-)
Die L-festbrennweiten sind mir zu teuer.
 
Im Moment vergleich ich grad Festbrennweiten von Canon miteinander.
Die Canon 50D mit 20mm, 50mm und 85mm
Da komm ich ca. auf den Preis vom 24-105mm.
Wenn Du jetzt schon mit FB's liebaeugelst, solltest Du unbedingt bei Canon bleiben.

Die L-festbrennweiten sind mir zu teuer.
Noch... ;)
Ich weiss, wovon ich rede. Vor nicht langer Zeit stand ich im Mediamarkt an der Vitrine, drin lag das 17-55. Ich dachte nur kopfschuettelnd: Wer zum Geier gibt SOVIEL Geld fuer ein einziges Objektiv aus, dass zudem noch weniger Zoombereich hat, als mein schoenes 17-85? Und jetzt? Ich darf garnicht dran denken... ;)


Chris
 
Ja schon aklr, aber 2000Euro für ein Objektiv auszugeben ist schon hart :-)

Welches Zoomobjektiv past am besten zu ner 50D? Welches hat die beste Bildqualitiät?
Ich hab grad gelesen das die 20mm Festbrennweite gar net so gut sein soll und ein Zoom Obj. gut mit halten kann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten