• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 IS USM L vs. Festbrennweiten

Flore87

Themenersteller
Hallo liebes Canon Team,...

nach wochenlangem überlegen und schlaflosen Nächte hab ich mich nun doch entschieden von Pentax auf die Canon 50D umzusteigen.

Jetzt fehlt noch eins, Das Obejktiv :-)
Keine Panik ich hab mich schon zwischen zwein entschieden :top:

Entweder das L Objektiv (24-105 IS USM 4.0) oder das Canon 18-55 IS USM 2.8

Am Anfang war ich für das 17-55 und spielte mit dem Gedanken für später ein mal die Festbrennweite 85mm 1,8 nur für Portraits zu kaufen.

Aber jetzt spiel ich mit dem Gedanken satt den beiden Obejktiven das 24-105 L zu kaufen.
Was meint ihr? Das Problem an der ganzen sache ist die Lichtstärke und der fehlende Weitwinkel, obwohl ich 24 nicht schlimm finde.

Vielen Dank

Florian
 
Was meint ihr? Das Problem an der ganzen sache ist die Lichtstärke und der fehlende Weitwinkel, obwohl ich 24 nicht schlimm finde.
Verstehe ich nicht so recht.
Vorteile und Nachteile sind Dir bekannt, also mußt Du doch entscheiden können, was davon Dir (und nur Dir) wichtiger ist.
 
ch hab mich schon zwischen zwein entschieden :top:

Entweder das L Objektiv (24-105 IS USM 4.0) oder das Canon 18-55 IS USM 2.8

Am Anfang war ich für das 17-55 und spielte mit dem Gedanken für später ein mal die Festbrennweite 85mm 1,8 nur für Portraits zu kaufen.

ein 18-55/2.8 IS USM gibt es von Canon nicht, höchstens ein 17-55/2.8 IS USM.
 
Ja dan meine ich eben das 17mm-xx
Ich meine von der Abbildungsleistung. Wie schauts da zwischen dem 24-105 und einer festbrennweite wie die 85mm aus?Gibts da unterschiede, weil dann würd ich lieber zum 17-55mm und später zu der 85mm Festbrennweite greifen.
 
Ja dan meine ich eben das 17mm-xx
Ich meine von der Abbildungsleistung. Wie schauts da zwischen dem 24-105 und einer festbrennweite wie die 85mm aus?Gibts da unterschiede, weil dann würd ich lieber zum 17-55mm und später zu der 85mm Festbrennweite greifen.

Hast du dich auch schon annähernd mit den Optiken beschäftigt? Ich glaube nein.

Du kannst keine Festbrennweite mit einem Zoom vergleichen. Das 24-105 ist zwar ein L aber ganz sicher kein Schärfewunder und schon gar nicht lichtstark.
 
Ja dan meine ich eben das 17mm-xx
Ich meine von der Abbildungsleistung. Wie schauts da zwischen dem 24-105 und einer festbrennweite wie die 85mm aus?Gibts da unterschiede, weil dann würd ich lieber zum 17-55mm und später zu der 85mm Festbrennweite greifen.

Ich habe das 24-105 und das 85 1:1,8. Das erste ist laut Vergleich mit anderen Exemplaren angeblich ein sehr gutes und liefert wirklich sehr gute Bilder. Das 85er aber ist noch einmal besser. Knackig schon ab Blende 1,8, extrem scharf, wenn ein Hauch abgeblendet, dazu ein Autofokus, der der schnellste in meinem Objektivpark ist. Dazu kann man mit Blenden rund um 2 wirklich auch sehr schön mit der Schärfentiefe spielen.

Fazit: Das 24-105 ist sehr gut, und das 85er würde dir wahrscheinlich nicht abgehen. Wenn du aber einmal das 85er hattest, erkennst du, dass es bei der Abbildungsleistung und der Geschwindigkeit noch einmal besser ist.
 
Hast du dich auch schon annähernd mit den Optiken beschäftigt? Ich glaube nein.

Du kannst keine Festbrennweite mit einem Zoom vergleichen. Das 24-105 ist zwar ein L aber ganz sicher kein Schärfewunder und schon gar nicht lichtstark.

Ja ich hab mich mit den Optiken beschäftig!
Mir ist auch klar das ich eine Festbrennweite nicht mit einem Zoom vergleichen kann. Aber woher soll ich das wissen, dass das 24-105 DOCH kein Schärfewunder sein soll.
Durch wochenlanges lesen hab ich erfahren dass überall das 24-105 empfoheln wird, weil es angeblich sau scharf sein soll.

Fazit: Das 24-105 ist sehr gut, und das 85er würde dir wahrscheinlich nicht abgehen. Wenn du aber einmal das 85er hattest, erkennst du, dass es bei der Abbildungsleistung und der Geschwindigkeit noch einmal besser ist.

Vielen Dank für deinen hilfreichen Kommentar. Hm...dann wird es wieder eine schwierige netscheidung werden ;)
Wenn ihr aus dem Bauch heruas entscheiden müsstet, würd ihr lieber das 17-55mm IS USM 2.8 oder das 24-105 4.0 IS USM L nehmen. Also nur von der Abbildungsleistung und Schärfe gesehen
 
Wenn ihr aus dem Bauch heruas entscheiden müsstet, würd ihr lieber das 17-55mm IS USM 2.8 oder das 24-105 4.0 IS USM L nehmen. Also nur von der Abbildungsleistung und Schärfe gesehen

Von der Abbildungsleistung liegen Sie ungefähr gleich auf.
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0

Auch wenn ich aus eigener Erfahrung das 17-55 2.8 schärfer empfunden habe.

24-105:
+ flexibel da mehr Zoom
+ guter IS
+ ordentliche Abbildungsleistung
+ Vollformatlinse
- lichtschwach
- kein echtes Weitwinkel am Crop

17-55 2.8
+ Lichtstärke
+ guter IS
+ gute Abbildungsleistung
+ ordentliches Weitwinkel
- wenig Zoom
- nur für Cropkameras (EF-S)
 
... die ± würde ich genau so sehen wie AlBundy, auch wenn ich das 17-55 nicht wirklich kenne. Das 24-105 habe ich immer wieder mal in Gebrauch, die Benutzung mach Spass. Was den Cropfaktor angeht, wären mir selbst 17mm auf Dauer zu wenig, so dass ich ein 24-105 später sowohl mit 85/1.8, als auch mit 12-24 (oder 10-22) erweitern würde, wären sie nicht schon in meinem Besitz.


Gruß
 
Ok, super...danke für deine Antwort und den super Link. Also auf der Seite empfinde ich das 24-105 schärfer.
Ist das bei euch auch das die Zahlen schärfer abgebildet werden als bei dem 17-55?
Möcht halt nur von der Abbildungsleistung sicher sein welches besser ist, von den Pro/Contra Argumenten muss ich für mich selber den richtigen Riecher haben ;)
 
Hallo,
Ich habe das 2,8/17-55 seit ein paar Monaten an der 50D in Gebrauch und bin von der optischen Leistung her sehr zufrieden damit; es ist bereits bei Offenblende bemerkenswert scharf. Das einzige, was mich daran stört, sind die Größe und das hohe Gewicht - aber in der Hinsicht ist das 24-105 auch nicht besser. Der Zoom-Bereich ist zwar relativ schmal, aber er reicht eben am Crop vom ordentlichen WW bis zum Porträt-Tele. Ich bin auf etlichen Fototouren mit dem 17-55 als einzigem Objektiv ganz gut ausgekommen. Beim 24-105 würde mir an der 50 D sehr der WW-Bereich fehlen.
Nur wegen Größe/Gewicht bin ich auf der Suche nach einem Ersatz, der ein bißchen "tragbarer" ist; bisher habe ich aber noch nichts gefunden, das wirklich Vorteile gegenüber dem 17-55 hätte. Habt Ihr eine Idee? Können auch gern zwei Festbrennweiten sein ...
Gruß, molinari
 
Willst Du SOLCHE Bilder machen? Dann erübrigt sich die Debatte! :D

Festbrenner erlauberen halt herrliches Spiel mit der Tiefenschärfe, auf Kosten der Flexibilität. Ich nutze fast nur Festbrenner und fühle mich kein Stück unflexibel, ganz im Gegenteil!

Ich würde mir ein günstiges 17-50 von Tamron holen um flexibel zu sein und dann 50 1.4 (evtl auch das Siechma) und das 85er von Canon (1.8er)


Gruß,
TomTom
 
Ich habe auch die 50D und hatte zuerst das 17-85.Das habe ich dann gegen das 17-55 getauscht und nun habe ich das 24-105 und bin von diesem extrem begeistert.
Wenn man nicht unbedingt die Lichtstärke braucht ist das 24-105 eine tolle Linse.Ich finde sie sogar etwas schärfer als das 17-55 und man hat mehr Brennweite:).Ich habe mir für untenrum das Canon 10-22 geholt und für obenrum das 100-400 und bin somit bestens gerüstet(allerdings nur wenns Wetter /Licht passt;))
Also ich habe den Wechsel vom 17-55 auf 24-105 keine Sekunde bereut und kann es nur Empfehlen
 
Wenn man nicht unbedingt die Lichtstärke braucht...

Dann ist ein billiges Tamron 17-50 bei F4 eher schärfer als das L! :rolleyes:


Soll nicht despektierlich klingen, aber ohne Lichtstärke macht fotografieren für mich keinen Sinn! Wozu eine DSLR, wenn man nicht freistellen will? Die Tiefe in den Bildern gibt einer DSLR dich erst die Daseinsberechtigung. Ansonsten könnte ich doch eine Knipse nehmen. Der Crop ist bei dem Thema doch eh schon stark "ge-handycapped" mit seinem kleinen Sensor und der schwächseren Freistellung! Eine F4 draufschnallen macht für mich dann halt überhaupt GAR keinen Sinn...


Gruß,
TomTom
 
TomTom80, ein perfektes Beispiel, warum ich immer vom 135/2 schwärme!

c_a_n_o_n
Hab auch die 50D als "immerdrauf" 24-105 und finds Klasse! Lang, scharf, geil! Nur wenig Vergleich mit dem 17-55 is (zu kurz, kaum vergleichbar!) ich hab zwar für den "Notfall" noch ein 17-40 im Schrank (2x im Jahr) aber mit dem Tele gehe ich nicht mit!
100-400, top-geil, aber es gibt besseres! Glaub mir, 300/2,8 + TK 1.4 kommt besser!

...unter 24 ist mir alles egal, ich hab zwar ein 17-40 aber nur 2x im jahr für 5 Bilder drauf!

ABER, auch ein gutes 100-400 kommt richtig gut, wenn man den Schiebezoom mag!!


EDIT: doch Tom, das 24-105 stellt bei f4 nicht schlecht frei!!! das darf man nicht übersehen, das das sie Offenblende bei der Linse ist! gar keinen Sinn ist auch nicht so richtig! Immer braucht man die Offenblende nicht, aber was mehr als 70 ist immer mal gut!

Ich hab zum 24-105 noch ein Tamron 28-75, sollte mal ein 24-70/2,8 is von Canon kommen und die Preise purzeln, wirds eventuell ein 24-70/2,8 EF L, aber oft ist das tamron nicht drauf, denn ich habe z.B. IMMER einen Blitz drauf, immer!
 
... Das 24-105 ist zwar ein L aber ganz sicher kein Schärfewunder und schon gar nicht lichtstark.
Das mit der Schärfe kann ich so nicht stehen lassen. Vergleicht doch nicht immer jede Linse mit den Maybachs unter den Objektiven (zB 135 2.0) - da stinken doch die meisten anderen Linsen ab! Das ist dasselbe wenn ich sage, eine Corvette ist eigentlich gar nicht so schnell nur weil ich ständig einen Formel-1-Boliden im Kopf hab.

Ich darf zB vom 24-105 behaupten, dass es für die Gesamtperformance (BW-Bereich, durchgehend 4) eine fantastische Schärfe abliefert; ebenso ist das Bokeh sehr anständig, nicht erste Sahne, aber absolut ok.

Letztens hab ich Nachbars Kinderchen aufgenommen, einfach so spontan im Garten während des Herumtollens. Mit dem 24-105 vermisste ich hie und da doch mehr Freistellung, aber 4.0 am KB-Format reicht gerade noch aus. Aber der BW-Bereich ist für sehr flexible Fotografie gedacht und eignet sich super für alles wo es "unvorhergesehen" zugeht und man einfach schnell sein muss. Da schiesst man ein Portrait mit 105mm und plötzlich geht der Sekt beim Öffnen neben Dir über und runtergedreht auf 24mm und abgedrückt. Für solche Ereignisse (nennen wirs Reportage) bist mit einer FB am verlorenen Platz.

Ein geplantes Shooting unter meiner Anweisung mit einer lichtstarken FB, alles andere wo ich das Geschehen bestmöglich festhalten soll: 24-105 (am Crop hätte ich ein 17-70 2,8-4 denke ich). Wobei ich da eine FB nicht wegen der höheren Schärfe bevorzuge sondern wegen der viel stärkeren Freistellung! Da liegt auch oft der Hund begraben, dass stark freigestelltes halt schon von Haus aus vermeintlich schärfer aussieht als mit 2 Blenden abgeblendet...

Die Einsatzgebiete eines zB 24-105 und einer FB sind grundsätzlich verschieden wobei ich "notfalls" auch mit einem 24-105 Spitzenportraits schaffe aber mit einer FB keine halbwegs lückenlose Reportage.

Das 24-105 ist vom BW-Bereich aber m.E. wirklich in erster Linie fürs KB-Format gedacht, am Crop fehlt einfach zuviel untenrum.

LG, Jürgen

Beispiel von vorgestern mit dem 24-105
(100%-Crop; glaube, Schärfepunkt liegt nicht ganz auf den Augen aber jedenfalls auf den feinen Haaren; mit 150/0,3 geschärft)
 
TomTom80, ein perfektes Beispiel, warum ich immer vom 135/2 schwärme!
Mein Reden! Sowas geht mit Zooms einfach nicht! :p

Ich darf zB vom 24-105 behaupten, dass es für die Gesamtperformance (BW-Bereich, durchgehend 4) eine fantastische Schärfe abliefert; ebenso ist das Bokeh sehr anständig, nicht erste Sahne, aber absolut ok.
Hat doch auch keiner gesagt! 24-105 ist eine TOP-Linse und der beste Kompromiss an Gewicht, Flexibilität und optischer Leistung! Ich selber z.B. war froh, dass ich es los war, weil ich mich im Zoom-Bereich für mehr optische Leistung und weniger für Flex./Gewicht entschieden habe. Die Debatte hat einen Bart, ich bin halt beim 24-70L gelandet. :rolleyes:

Mir ging es NUR um die Bildwirkung (Tiefenwirkung/Bokeh). Das bisschen Schärfe ist getrost zu vernachlässigen.


Daher mein Rat: günstiges, gutes Zoom und zwei schöne Festbrenner! Flexibilität (Zoom) und "Fotografieren" (FB) :evil:


TomTom
 
Habe das gleiche Dilemma hinter mir!
Beim Forums Festival konnte ein 17-55mm IS testen, ein Freund hat das 24-105mm.
Mein Fazit:

24-105:
+ flexibler da mehr Brennweite, vorallem für die Reise- & Naturfotografie
+ guter IS
+ sehr ordentliche Abbildungsleistung
+ Vollformatlinse
- "lichtschwach"
- kein echtes Weitwinkel am Crop

17-55 2.8
+ Lichtstärke (toll)
+ guter IS
+ gute Abbildungsleistung schon bei Offenblende
+ ordentliches Weitwinkel
- wenig Zoom (leider viel zu kurz für mich)
- kein Vollformat (nur EF-S)

Da ich 2003 Digital mit dem 18-55mm anfing, weiß ich heute, daß mir dieser Brennweitenbreich definitiv zu kurz ist.
Zwischen 24-105mm macht man halt sehr viele Bilder (geschätzt ca. 60%).
Eine Zeitlang war ich mit dem 28-135mm IS unterwegs und kam recht gut klar. Nur in Städten fehlte mir immer der Weitwinkelbereich.
Festbrennweiten sind zwar spitze, aber für mein umfeld nicht besonders familenfreundlich...
Aktuell bin ich nun beim 24-105mm gelandet! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, ich überlege auch gerade, hab zur Zeit sowhl das 17-55 als auch das 24-105 hier. Die Verarbeitung sowie der Brennweitenbereich sprechen für das 24-105, aber mir würde am meisten die Lichtstärke fehlen... Ich mach zwar viele Fotos am unteren Ende des 17-55ers aber an die 24 mm könnte ich mich gewöhnen. Beide behalten ist mir leider als Hobby-Fotograf zu teuer. Ich weiss, bei der Entscheidung kann mir keiner helfen, wollte es nur loswerden ;)
Achja, das 17-55 ist im Vergleich auch offen ein wenig schärfer als das 24-105, aber in der Praxis völlig vernachlässigbar, auf 5,6 abgeblendet wird das 24-105 auch nur minimal schärfer gegenüber der 4-er Blende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten