Und wenn ich bedenke das in einer Zeitschrift dann mit eher wenigen lpi gedruckt wird, und sich vieles eh "verdruckt" dann sind viele Diskussionen über mögliche Auflösungen und Auflöseverhalten häufig rein theoretischer Natur.
Ein gutes Endergebnis lässt sich natürlich trotzdem immer nur mit gutem Ausgangsmaterial erzielen. Ich sehe schon den Sinn in der Diskussion.
Aber man muss die Grenzen des ganzen denke ich schon benennen, und das Glas spielt hier eben immer noch eine stark limitierende Rolle, sei es im (U)WW-Bereich in den Randbereichen oder im Tele bei Offenblendstarken Objektiven.
Am Sweetspot kriegt man natürlich eine Schärfeleistung aus den guten Objektiven, die auch eine Pixelauflösung jenseits der 20MP beim KB-Format noch bedienen kann.
Aber benutzt man ein Objektiv am Sweetspot? Warum werden nicht nur "Festblendenobjektive" gebaut, die immer die perfekte Blende für die eingestellte Fokus-Distanz verwenden?
Richtig. Weil das der fotografischen Gestaltungsweise zuwiderläuft. Man könnte die Blende ja auch weglassen.
Jedes Pixel "mehr" kostet im Postprocessing Leistung, die erkauft werden muss.
Mir wäre statt 22MP Bayes auch 22 "echte" MP wesentlich lieber. Die Frage ist also, in welche Richtung sollten "wir" die Kamerahersteller pushen?
Megapixelwahn auch bei "Profi"-Kameras um jeden Preis? Das kann kaum der richtige Weg sein. Hasselblad zum Beispiel zeigt, ebenso wie die Digibacks von Phase One u.a., dass es bei Maximierung der Bilddetailinformation nicht "nur" um die Pixelzahl geht.
Und wenn dann in dem schon angemerkten Artikel (
Joey Terrill) die Erkenntnis eines langjährigen Profis ist, "OK, 22k$ für PO oder 8k$ für KB-Format - bei faktisch (!) identischem Ergebnis für den Konsumenten des Produktes" - dann muss man diese stetige Steigerung technischer Details irgendwo schon kritisch diskutieren.
Wo eine "Grenze" liegt, ist natürlich schwer zu sagen. Die Objektive haben natürlich auch deshalb diese Auflösungsgrenzen, weil die Analogfilme sowieso nicht mit mehr klargekommen sind - warum also "besseres" Glas schleifen?
An der Stelle sieht man schon Veränderungen im Consumer-Bereich, insbesondere Nikon scheint die Objektive zunehmend auf Bildschärfe und Kontrastwiedergabe zu optimieren.
Warten wir doch einfach mal ab, wie es sich entwickelt. Zur Zeit freue ich mich einfach, dass ich noch einige hundert Bilder auf eine DVD bekomme, und nicht nur 80
