Riesbeck schrieb:
Was ích an der Sache nicht so ganz verstehe.
Was macht ihr mit den ganzen Bildern?
Wird wohl ziemlich viel Ausschuss dabei sein.
Ich komme zwar nicht auf 60k, aber immerhin auf 26k in 7 Monaten. Letztens alleine in einer Woche Deutsches Turnfest (insg. 7 deutsche Meisterschaften mit 200-250 Teilnehmern) knapp 7000 Bilder (unsortiert), von denen dann rund 5000 übrigbleiben, die nicht ich oder die 20D total verhauen hat. Da ich immer noch den Wunsch habe, fast jeden Teilnehmer vernünftig abzulichten, bleibt es halt nicht aus, daß ich solche Massen an Bildern produziere. Ich kann mich bei der 20D unter den dortigen Bedingungen auch nicht darauf verlassen, daß ein Bild rein technisch etwas wird (also scharf und korrekt belichtet ist), wenn ich keinen Fehler mache. Also mache ich im Zweifel lieber zwei Bilder zu viel als eins zu wenig.
Was ich dann mit den Bilden mache? Im Internet der Community (Aktive, Eltern, Trainer, Fans) zur Verfügung stellen. Bisher sind von den ca. 5000 Bildern gut 500 online, weitere 300-400 werden wohl noch folgen. Das ganze vollkommen kostenlos und nur, weil ich Spaß daran habe. Die paar Anfragen bzgl. Bilderkauf kann man, so sie rechtlich überhaupt durchzuführen sind, getrost vergessen. Das war und ist auch nicht mein Ziel.
Daß bei der Masse an Bildern immer noch nur 3-4 Bilder übirig bleiben, die ich persönlich wirklich klasse finde und mir aufhängen werde, liegt wohl in der Natur der Sportfotografie.
Mit einem Defekt der Kamera "irgendwann" rechne ich, wenn ich so weiter mache. Aber eben nicht schon nach 60k Auslösungen. Diese Zahl war früher schon für die 10D im Gespräch (50k-60k), und Canon sprach (siehe Link oben) von der zweifachen Haltbarkeit. Macht bei mir 90k-100k, auf die der Verschluß ausgelegt sein sollte. Behalte ich mein derzeitiges Fotografierverhalten bei, dann müsste der Verschluß mind. 2 Jahre halten.
Die 20D ist und bleibt ein Hobbygerät und ist kein Arbeitstier.
Das wird Canon vieleicht so sehen. Aber, wo steht das? Ich habe die Garantiekarte gerade nicht zur Hand, aber steht dort etwas von Garantieausschluß bei gewerblicher Nutzung (sowas hab' ich mal bei Haushaltsgeräten gelesen)? Nur, weil es noch ein teureres Gerät vom selben Hersteller gibt, ist doch nicht gleich das günstigere ein reines Hobbyteil.
Gruß Bernhard