• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D/30D als DSLR-Einstiegsdroge?

cv990i

Themenersteller
Hallo allerseits,

seit einigen Monaten lese ich mich nun schon durch dieses schöne Forum, aber jetzt brauche ich euren Rat!

Nachdem mich meine Powershot S5 IS so richtig auf den Geschmack des Fotografierens gebracht hat, ich aber inzwischen überall an ihre Grenzen stoße, ist die Zeit wohl reif für eine DSLR. Um nicht direkt wieder über die Einschränkungen der Kamera zu stolpern (z.B. Autofokus bei Sportaufnahmen...) hatte ich mich eigentlich schon auf die 50D festgelegt, die ich kaufen wollte, sobald ihr Nachfolger erschienen ist und die 50D auf das aktuelle Preisniveau der 40D gesunken ist, so dass ich mit dem EF-S 70-300 IS USM und vielleicht dem Tamron 28-75 bei 1400-1500€ liege.

Nun hat aber Canon den Produktzyklus anscheinend wieder auf 18 Monate hochgeschraubt, so dass ich noch locker ein halbes Jahr warten müsste. Mich juckt es aber so langsam in den Fingern, andererseits schrecke ich allerdings auch ein bißchen vor einer so großen Investition zurück.

Deswegen habe ich mir überlegt, eine gebrauchte 20D oder 30D zu kaufen, mit der ich ein wenig herumprobieren kann und sehe, wo genau meine Bedürfnisse liegen. Nach ein, zwei Jahren könnte ich die Kamera dann wieder (mit hoffentlich geringem Wertverlust) verkaufen und mir meine Traumkamera zulegen. :D

Dazu habe ich jetzt folgende Fragen:

1. Macht eine "alte" Kamera überhaupt Sinn, oder wird eine 30D in der Praxis von einer 1000D in den Schatten gestellt? Megapixel sind mir erstmal nicht so wichtig, aber wie sieht es z.B. mit dem Autofokus aus? Welche hat beim Rauschverhalten die Nase vorn?

2. Wie schätzt ihr den Wertverlust ein? Wird der bei einer gebrauchten 30D genauso hoch sein wie bei einer neuen 1000D? Dass die 20D innerhalb eines Jahres noch deutlich im Preis fällt kann ich mir fast nicht vorstellen...

3. Wie zuverlässig sind eurer Erfahrung nach gebrauchte Zweistellige? Ich halte Ausschau nach Kameras mit etwa 10.000 Auslösungen, habe gelesen, dass Canon zumindest bei der 30D 100.000 garantiert. Ist das realistisch? Und gibt es noch andere Schwachstellen, die zum plötzlichen Exitus führen können?

4. Was bringt die 30D in Praxis an Mehrwert zur 20D? Mir fällt vor allem das kleine Display der 20D ins Auge, was für mich schon ein echter Nachteil wäre. Auch die Picture Styles der 30D und das Spotmessfeld könnten mir sehr nützlich sein, allerdings kostet eine 20D auch fast die Hälfte.

5. Kann ich Zubehör für die 20D/30D auch an einer 50D verwenden (z.B. Akkus, Batteriegriff; nimmt die 20D/30D auch CF-Karten mit hoher Speicherkapazität...)?

Wenn ich bei dpreview die Daten vergleiche, dann kommt die 30D eine ganze Ecke besser weg als die 1000D (9-Punkt-Autofokus statt 7 Punkte, Verschlusszeit 1/8000s statt 1/4000s, 5fps statt 3fps). Ausserdem bekomme ich bei der Gebrauchten auch ein schönes Magnesiumgehäuse und ein zweites Einstellrad. Was meint ihr, soll ich mir eine "Alte" zulegen? 20D oder 30D?


Vielen Dank für eure Hilfe!


P.S.: Ach ja, ein 18-55IS Objektiv würde mir ein Kumpel erst mal leihen, und dann würde ich mir für den Anfang vielleicht noch ein 55-250 besorgen, dass später im Tausch mit dem 70-300 ebenfalls wieder verkauft werden könnte.


-------------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Können: 1500€ Wollen: ca. 500€ zum Reinschnuppern

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): -> Canon 40D, Canon 50D, Canon 450D, Canon 1000D, Nikon D60, Nikon D90
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): -> Canon 50D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport, BMX, Flugsport])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben -> Wenn es sich ergibt und soweit es mit den 8MP möglich ist, ist erstmal kein MUSS

-------------------------------------------------------------------
 
Haste die 2.stelligen schon mal begrabbelt ? Liegen sie dir ? Die 20,30,40 und 50D haben die selben Akkus und auch den selben BG. Die 20D macht sehr schlechte JPEGs und ist eigentlich nur im Raw auszureizen. Die 30D hat Iso 3.Stufen, die 20D noch nicht. Du kannst mit ihnen gute Fotos machen hast halt nicht so viel Komfort wie an den modernen Modell. (großes Display, AF-Justage, Live View etc) Vorschlag: Wie wärs mit ner 40D ? Die kriegst du auch für 500 und die kannst du auf jeden Fall noch länger verwenden. Die Unterschiede zur 50D sind nicht allzu groß.
 
Wenn dir Sportaufnahmen wichtig sind, würde ich zur 40d greifen. Hat den etwas besseren Autofokus. Ich hatte alle, zwischen 30d und 40d ist ansonsten kein grosser Unterschied (Displaygrösse und Lifeview mal aussen vor). Auch die 20d ist noch eine sehr gute Cam.

Da wird wohl der Preis entscheiden, oder ?

Gebrauchtpreise sind ca. 450,- / 350,- / 250,- für die 40d/30d/20d.

Die 20d wird nicht mehr allzuviel fallen , die 40d sehe ich in einem Jahr bei 300,- bis 350,- EURO
 
Haste die 2.stelligen schon mal begrabbelt ? Liegen sie dir ?

Jo, hab ich. Seidtdem bin ich endgültig von der Nikon D90 weg. :D Ist auch ein wichtiger Grund, warum ich nicht mit einer 1000D oder 450D/500D anfangen möchte, die Zweistelligen liegen mir 1000x besser in der Hand!

Liegen sie dir ? Die 20,30,40 und 50D haben die selben Akkus und auch den selben BG.

Sehr gut, da kann man später unkompliziert aufsteigen! :top:

Die 20D macht sehr schlechte JPEGs und ist eigentlich nur im Raw auszureizen. Die 30D hat Iso 3.Stufen, die 20D noch nicht. Du kannst mit ihnen gute Fotos machen hast halt nicht so viel Komfort wie an den modernen Modell. (großes Display, AF-Justage, Live View etc)

Aha, sehr interessant! Also JPEGs out of Camera wären mir schon lieb. Live View etc. brauche ich erstmal nicht unbedingt, ich will mich ja gerade an den Sucher gewöhnen... :D

Vorschlag: Wie wärs mit ner 40D ? Die kriegst du auch für 500 und die kannst du auf jeden Fall noch länger verwenden. Die Unterschiede zur 50D sind nicht allzu groß.

Die 40D hatte ich ursprünglich ganz oben auf meiner Liste, aber die 50D hat eben doch so ein paar Vorteile (Display z.B.). Ich weiss jetzt schon, dass es mich wurmen würde, würde ich jetzt eine 40D kaufen und dann die 50D in einem halben Jahr für denselben Preis sehen. Ausserdem: Die 30D ist, wenn ich sie knapp 400€ bekomme, für mich eigentlich schon ein Stück über der Grenze, was Gebrauchtkäufe angeht, die eventuell schon 3 Tage später den Geist aufgeben können. Oder sind 2-stellige bombensicher, was die Zuverlässigkeit angeht?


Wenn dir Sportaufnahmen wichtig sind, würde ich zur 40d greifen. Hat den etwas besseren Autofokus. Ich hatte alle, zwischen 30d und 40d ist ansonsten kein grosser Unterschied (Displaygrösse und Lifeview mal aussen vor). Auch die 20d ist noch eine sehr gute Cam.

Da wird wohl der Preis entscheiden, oder ?

Gebrauchtpreise sind ca. 450,- / 350,- / 250,- für die 40d/30d/20d.

Die 20d wird nicht mehr allzuviel fallen , die 40d sehe ich in einem Jahr bei 300,- bis 350,- EURO

Hmm, sehr interessant! Sportaufnahmen sind mir schon wichtig. Wenn ich eine 40D für 450€ bekommen würde, wäre das schon nicht übel, dann läge ich mit dem geliehenen Kit-Objektiv und dem 55-250 erstmal bei 650-700€, könnte man schon drüber nachdenken! Falls ich mir eben keine allzu großen Gedanken über die Zuverlässigkeit machen muss... Wie sind da eure Erfahrungen? Was kann kaputt gehen und kostet dann wie viel in der Reparatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Display ist unwichtig. AF-Vorteil der 40d hat eher psychologische Bedeutung. Die Bodies der zweistelligen Serie sind sehr gut verarbeitet, der Verschluss bis 100.000 Auslösungen sicher.

20d und 30d sind im Kern identisch. Displaygröße ist der eigentliche Unterschied. Maximale Kamera für minimales Geld bietet die 20d.

Die 40d liegt momentan eher bei 500 Euro und mehr.
 
Bombensicher ist nie was, aber zu Tode gefürchtet ist auch gestorben ;)
Exitus kurz nach Kauf wäre wohl schon sehr großes Pech.

Kaputt gehen kann hauptsächlich der Verschluss. Aber wie gesagt - der soll auf 100.000 Auslösungen ausgelegt sein, was die wenigsten erreichen werden (von "Garantie" dieser Zahl durch Canon kann natürlich keine Rede sein). Sonst gibts natürlich alle Möglichkeiten von Elektronikfehlern, verbogenen Pins im Kartenschacht usw. Hört man aber eigentlich nicht oft.

An deiner Stelle würde ich zur 30d greifen. Ich bin mit der nach wie vor sehr zufrieden. Gegenüber der 20d sehe ich das größere Display, die PictureStyles (auch mit RAW und DPP sehr nützlich!) und die Spotmessung als die wesentlichen Vorteile, die man in der Praxis sehr wohl nützt. Alles was nach der 30d neu dazu kam (Liveview und äh... was noch?) sind nur Spielereien :p

Und eine 1000d kann einer Zweistelligen nicht das Wasser reichen. Das geht von Haptik über Sucher, AF, Bedienkonzept, und vieles mehr.

LG Wolfini
 
Für ein durchgenudeltes Schrottteil vielleicht. Solange es keine 60d gibt, bleibt der Preis, wo er ist, bei 500 Euro. Nach der 60d dürfte es auf 400 gehen, so dass sich nettwerweise ergibt: 20d=200 Euro, 30d=300 Euro, 40d=400 Euro.

Also kein besonders hoher Wertverlust, bei der 30D vielleicht 50€, bei der 20D eher gar nichts. Bei einer 40D könnte es dann schon etwas mehr wehtun, wobei da die Frage ist, ob ich die nicht gleich für länger behalten würde. Wobei die 15MP der 50D aber schon ganz nett sind, zum Croppen oder einfach zum Verkleinern und Schärfen... Aber das ist eine der Sachen, die ich in der Praxis erstmal ausprobieren müsste, um zu sehen, was sinnvoll ist und was nicht.

Ein gutes Display ist mir insofern wichtig, um direkt nach dem Schuss beurteilen zu können, was dabei rausgekommen ist. Oder kann man auch bei den neuesten Displays noch nix vernünftig beurteilen? Das 50D-Display hat mir im Laden schon gut gefallen. Das 40D-Display bringt wohl eher keinen Vorteil zur 30D, hat ja die gleiche Auflösung.
 
Kaputt gehen kann hauptsächlich der Verschluss. Aber wie gesagt - der soll auf 100.000 Auslösungen ausgelegt sein, was die wenigsten erreichen werden (von "Garantie" dieser Zahl durch Canon kann natürlich keine Rede sein). Sonst gibts natürlich alle Möglichkeiten von Elektronikfehlern, verbogenen Pins im Kartenschacht usw. Hört man aber eigentlich nicht oft.

Okay, das hilft mir schon mal weiter, beim Verschluss kommen die meisten Kameras, die angeboten werden, ja nicht annähernd in diese Sphären!

An deiner Stelle würde ich zur 30d greifen. Ich bin mit der nach wie vor sehr zufrieden. Gegenüber der 20d sehe ich das größere Display, die PictureStyles (auch mit RAW und DPP sehr nützlich!) und die Spotmessung als die wesentlichen Vorteile, die man in der Praxis sehr wohl nützt. Alles was nach der 30d neu dazu kam (Liveview und äh... was noch?) sind nur Spielereien :p

Genau deswegen tendiere ich von den genannten auch zur 30D. Live View ist bestimmt ganz praktisch für Überkopffotos etc., aber die Frage ist, ob sich dafür der Aufpreis zur 40D lohnt. Dann würd ich sagen die 20D ist raus, auch gerade wegen der Picture Styles!

Und eine 1000d kann einer Zweistelligen nicht das Wasser reichen. Das geht von Haptik über Sucher, AF, Bedienkonzept, und vieles mehr.

Das war auch mein Gefühl im Laden, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg! :top::D
 
1. Macht eine "alte" Kamera überhaupt Sinn, oder wird eine 30D in der Praxis von einer 1000D in den Schatten gestellt?

Wenn du Lust hast kuck mal auf meine Homepage. Fast alle Fotos dort sind mit der 20D gemacht (wenige mit der 300D). Der Fokus-Ausschuss liegt bei 2-3% bei mir.

Dann kannst du immer noch entscheiden ob dir eine 20D reicht oder nicht. Besser geht immer, komfortabler auch, aber es gibt glaube ich nichts, was meine 20D nicht kann, was "neuere" Modelle können (rein fotografisch betrachtet). Wenn man jetzt gerne schnickschnack hätte wie eine Video-Funktion, LiveView, DIN-A0-fähige Megapixelzahlen etc, dann kann man sich immer noch nach neuen Modellen umschauen.

Nur meine Meinung. Also los Technik-Freaks: zerreisst mich :lol:
 
Also ich habe vor einigen Monaten an der selben Stelle gestanden wie du. Habe mir die 30d als Übergang geholt bevor ich mir ne 50d zu einem für mich akzeptablen Preis hole :)

Ergebnis war, das ich jetzt ein Jahr nicht über den Kauf einer 50d nachgedacht habe und mit der 30d sehr zufrieden war :). Das ich jetzt demnächst ne gebrauchte 50d bekomme hat auch eher nichts damit zu tun ds ich mit der 30d unzufrieden bin. Ist immernoch prima und reize ich wahrscheinlich nicht aus. Sie wird auch bei mir bleiben. Als Einstieg würde ich sagen perfekt :) :top:
 
Wenn du Lust hast kuck mal auf meine Homepage. Fast alle Fotos dort sind mit der 20D gemacht (wenige mit der 300D). Der Fokus-Ausschuss liegt bei 2-3% bei mir. ... Nur meine Meinung. Also los Technik-Freaks: zerreisst mich :lol:

Aber warum denn? Ich habe meine gute alte 10D einem Jünger der DSLR -Riege geschenkt, der freut sich wie ein König trotz des alten 28-80er Canon-Objektivs. Und seine Bilder sind nicht übel, und dennoch lernt er straff von mir. Und langsam keimen auch bei ihm Wünsche nach neuen Linsen - aber das ist doch der normale Lauf der Dinge. Man muß nicht immer gleich mit Pixelmonstern anfangen.
Ergo: eine 20D/30D würde ich auch als Einstiegsdroge ansehen - steigern kann man sich immer! :)

@Morgoth: eine feine Seite haste da aufgebaut - schöne Fotos !!!
 
Also ich habe vor einigen Monaten an der selben Stelle gestanden wie du. Habe mir die 30d als Übergang geholt bevor ich mir ne 50d zu einem für mich akzeptablen Preis hole :)

Ergebnis war, das ich jetzt ein Jahr nicht über den Kauf einer 50d nachgedacht habe und mit der 30d sehr zufrieden war :). Das ich jetzt demnächst ne gebrauchte 50d bekomme hat auch eher nichts damit zu tun ds ich mit der 30d unzufrieden bin. Ist immernoch prima und reize ich wahrscheinlich nicht aus. Sie wird auch bei mir bleiben. Als Einstieg würde ich sagen perfekt :) :top:

Das kann ich gut nachvollziehen. Ich halte die 30D für diejenige DSLR mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. An der 30D fehlt mir nichts. Ich nutze sie sehr häufig - obwohl ich auch Alternativen habe...
 
Mich hat die Sucht vor ein paar Monaten gepackt - mit der 20D. Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera.

Wenn ich mit anderen Photographen mit teurerer Ausrüstung zusammen meinen Spaß habe, kommt es zwar mal vor, dass ich den ein oder anderen Seitenblick wage, aber eigentlich kann die 20D alles, was die anderen auch können.

Na gut, ein Bild gab es schon, bei dem ich mir ein paar Pixel mehr gewünscht hätte. Und hätte ich eine AF-ON-Taste, könnte ich gleichzeitig den AF und die Belichtungsmessung anhalten. Aber hey, dazu bräuchte ich die 40D. Und nochmal gut 200€ drauflegen? Ne!

Mein nächstes Geld wird auf jeden Fall erstmal für sinnvolle Optiken, Blitze, etc ausgegeben.
 
Ich habe bis Ende May mit der 20D fotografiert und bin auf die 5D umgestiegen, mehr aus gestalterischen als qualitativen Überlegungen.

Ein paar Überlegungen/Erfahrungen von mir:

- Poster mit 8,2 Megapixel habe ich bis auf 30x45 cm gemacht. Selbst wenn ich mit der Nasenspitze vot den Bildern stehe, erkenne ich keine Pixel oder Unschärfe in Vergleich zu den Bildern der 5D.
- Die 20D ist so billig (250 Euro oder weniger) wegen des kleinen Monitors. der ist aber ansonsten sehr gut, und ich konnte auf ihm merkwürdigerweise die Schärfe besser beurteilen als auf dem Monitor der 5D, der ja mit dem der 30D identisch ist.
- Der Sucher ist hell und klar, ggb. dem der 40D aber etwas kleiner.
- Das Rauschen ist bis ISO 1600 so gering, dass es auf 20x30cm in der Regel kaum auffällt (das hängt sicherlich auch vom Motiv ab).
- Wenn ich eine xxxD in die Hand bekomme und damit Bilder machen soll, bekomme ich immer die Krise wegen des fehlenden Daumenrades
- Der Verschluss der 20D ist angeblich auf 50k-80k Auslösungen ausgelegt, der der 30D auf 100k. Also drauf achten, dass Du keine abgenudelte Reportagekamera bekommst.

Für den Preis würde ich auch von Einstiegsdroge reden. Bei 500 Euro sitzt dann vielleicht noch ein gebrauchtes Tamron 17-50/2,8 drin (die Preise fallen bestimmt jetzt, wo der Nachfolger angekündigt ist).

Grüße,
Heinz
 
Genau deswegen tendiere ich von den genannten auch zur 30D. Live View ist bestimmt ganz praktisch für Überkopffotos etc.,
*lol* Ich will sehen wie du die Kamera über kopf hälst, mit Objektiv Tichtung Boden und dann den LiveView nutzt.... :D

Ich bin vor 3 Wochen umgesteigen von Pentax auf Canon und habe mir die 30D gegönnt..
Preis-/leistungsmäßig gehts zum einstieg kaum günstiger....
Wichtiger wäre eh das du das "richtige" Geld in Glas investierst.... in sofern mein rat:

Kauf dir eine gute 30D und anständiges Glas, dann kannste immer noch später auf einen höheren Body hochwechseln wenn die Funktionen es "zwingend" notwendig machen....

Bzgl. Unterschied 20D/30D: hier findest du eigentlich alle Informationen dazu
 
Danke erstmal für die vielen Antworten! :)

Falls es dich interssiert habe heute mittag ne 30d in einem fach geschaeft in Frankfurt in der hand gehabt fuer 290 €...http://www.fotobesier.de/filialefrankfurt.php kannst ja mal anfragen war superin schuss:)

War leider schon weg. Der Feind liest mit! :D Trotzdem ein super Tipp! :top:

Wenn du Lust hast kuck mal auf meine Homepage.

Tolle Fotos! :top: Keine Sorge, die 1000D ist auf jeden Fall aus dem Rennen! :D

*lol* Ich will sehen wie du die Kamera über kopf hälst, mit Objektiv Tichtung Boden und dann den LiveView nutzt.... :Du

Ich hab das mal mit ner 450D probiert, klar, dass das, was man dann auf dem Display sieht, aus so einem ungünstigen Betrachtungswinkel nicht mehr sehr schön ist, aber man kann so den Bildausschnitt schon sehr gut festlegen! Also für mich wäre LV schon ein Plus, aber es muss jetzt auch nicht unbedingt sein. Schöner Vergleich auf der verlinkten Seite auf jeden Fall! :top:

Danke für die Berichte der 20D/30D-Besitzer, das klingt ja sehr erbaulich, also ich denke, es wird eine 30D, der Aufpreis lohnt sich für mich persönlich, weil ich die Picture Styles, die Spotmessung und die flottere Elektronik sehr schätzen werde, selbst wenn man das Display mal aussen vor lässt!

Aber @JoergL1979 hat es ja schon angesprochen, das nächste Thema sind dann die Objektive. Wie gesagt, für die allerersten Gehversuche habe ich auf jeden Fall eine Kitscherbe, aber was dann?

Ich fotografiere erfahrungsgemäß ziemlich viel im Telebereich, deswegen hab ich mir als erstes "richtiges" Objektiv das 55-250 IS ausgeguckt, es ist sehr günstig und macht offenbar ganz ordentliche Bilder, wie man im Beispielbilderthread so liest und vor allem auch sieht. Also eine gute Wahl? Oder doch lieber direkt das doppelte in ein 70-300 investieren? Auf die Extrabrennweite könnte ich erstmal verzichten, aber wie schlägt es sich sonst so im Vergleich, ich hab gehört der USM-Autofokus ist flotter. Ist das ein sehr großer Unterschied?

Für ein kürzeres Objektiv hat @ALight ja schon einen Vorschlag gepostet, würde von der Brennweite her ja auch prima zum 55-250 passen. Wie ist das mit der Serienstreuung, gerade bei einem Gebrauchten? ;) Ich hab da mal was von Lotto spielen gelesen... Gibt es da noch Alternativen in dieser Preisklasse?
 
ich hatte alle 3 (20D-40D)

20D würde ich jetzt nicht mehr nehmen. dann lieber die 30D, Iso-Drittelstufen und die Spottmessung sind schon geile Sache. Außerdem ist das Display schon ne Ecke besser. Die 40D ist dann noch mal ne geile Steigerung im Vergleich zur 30D. Viele kleine Details, wie z.B. Anzeige der Bilddaten nicht mehr mitten im Bild wie bei der 20D/30D, sondern im schwarzen Streifen über dem Bild. LifeView ist auch nicht zu verachten, hab z.B. schon Makros mit ausgestreckem Arm gemacht, da es sonst gar nicht gehen würde: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=994753&d=1251726529
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten