• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D/30D als DSLR-Einstiegsdroge?

Aber @JoergL1979 hat es ja schon angesprochen, das nächste Thema sind dann die Objektive. Wie gesagt, für die allerersten Gehversuche habe ich auf jeden Fall eine Kitscherbe, aber was dann?
Ich habe mir günstig das 18-55 IS als Kitscherbe geschossen und ein nuea 50mm 1,8... das passt soweit ganz gut zum Anfang.

Ich fotografiere erfahrungsgemäß ziemlich viel im Telebereich, deswegen hab ich mir als erstes "richtiges" Objektiv das 55-250 IS ausgeguckt, es ist sehr günstig und macht offenbar ganz ordentliche Bilder, wie man im Beispielbilderthread so liest und vor allem auch sieht. Also eine gute Wahl? Oder doch lieber direkt das doppelte in ein 70-300 investieren? Auf die Extrabrennweite könnte ich erstmal verzichten, aber wie schlägt es sich sonst so im Vergleich, ich hab gehört der USM-Autofokus ist flotter. Ist das ein sehr großer Unterschied?
Das 55-250 IS steht in der Tat auch auf meiner "Wunsch-Liste" weil da Thema Preis/Leistung ohne frage gut ist...

Das 70-300 IS USM hat aus meiner Sicht aber folgende Vorteile:
- USM, was der AF Geschwindigkeit zuträglich ist
- es ist ein EF und kein EF-S Objektiv (könnte beim Bodyupgrade eine Rolle spielen)

Über den einen Leistungsunterschied kann ich nichts sagen, aber generell heisst es ja eigentlich das ein Telezoom am "Brennweitenende" durchaus "schlechter" wird... also könnte z.B. 250mm beim EF, besser sein als beim EF-S. Aber wie gesagt... kann ich nicht beantworten.
 
Ich häng mich mal hier dran.

Bis dato habe ich immer nur analog fotografiert. V.a. S/W und Dias.
Dabei hat mich eine EOS 50 mit BG und Speedlite 420 EZ eigentlich gut begleitet.

In letzter Zeit hab ich dann immer wieder mal, bei mehrtägigen Wanderungen, eine kleine Samsung DigiKnipse mitgenommen wenn ich länger unterwegs war, für den Schnappschuss ok, aber manchmal will ich mehr machen. Damit stoße ich eben mit der Samsung ganz schnell an Grenzen bei denen ich mir meine EOS herbeiwünsche.

Jetzt bin ich auf der Suche nach ner ordentlichen DSLR - also 20 oder auch 30.
Einen Teil meiner Ausrüstung kann ich wohl nicht mehr verwenden - der gute alte 420 EZ funktioniert wohl nicht mehr mit den neuen Digitalen.

Ich hab hier noch zwei Objektive liegen - ein altes KitObjektiv EF 28-80 mit dem ich eigentlich ganz zufrieden war ( ja es geht besser :) ) und ein Sigma UC 70-210. Kann ich die weiterverwenden (das EF geht wohl, aber was ist mit dem Sigma?

Und jetzt die große Frage die bleibt - 30d oder 20d...

Ach ja, wenn möglich hätte ich auch gerne wieder einen BG, der hat mir bei der analogen 50 schon gute Dienste geleistet. Was kann man da nehmen? Muss es original sein oder gibt es (inzwischen) auch Nachbauten die qualitativ hochwertig sind.

Bei der 30d muss man wohl mit etwa 300 bis 350 Eur rechnen. Was wird denn für die 20d aufgerufen?

Vielen Dank!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten