Ich habe mir günstig das 18-55 IS als Kitscherbe geschossen und ein nuea 50mm 1,8... das passt soweit ganz gut zum Anfang.Aber @JoergL1979 hat es ja schon angesprochen, das nächste Thema sind dann die Objektive. Wie gesagt, für die allerersten Gehversuche habe ich auf jeden Fall eine Kitscherbe, aber was dann?
Das 55-250 IS steht in der Tat auch auf meiner "Wunsch-Liste" weil da Thema Preis/Leistung ohne frage gut ist...Ich fotografiere erfahrungsgemäß ziemlich viel im Telebereich, deswegen hab ich mir als erstes "richtiges" Objektiv das 55-250 IS ausgeguckt, es ist sehr günstig und macht offenbar ganz ordentliche Bilder, wie man im Beispielbilderthread so liest und vor allem auch sieht. Also eine gute Wahl? Oder doch lieber direkt das doppelte in ein 70-300 investieren? Auf die Extrabrennweite könnte ich erstmal verzichten, aber wie schlägt es sich sonst so im Vergleich, ich hab gehört der USM-Autofokus ist flotter. Ist das ein sehr großer Unterschied?
Das 70-300 IS USM hat aus meiner Sicht aber folgende Vorteile:
- USM, was der AF Geschwindigkeit zuträglich ist
- es ist ein EF und kein EF-S Objektiv (könnte beim Bodyupgrade eine Rolle spielen)
Über den einen Leistungsunterschied kann ich nichts sagen, aber generell heisst es ja eigentlich das ein Telezoom am "Brennweitenende" durchaus "schlechter" wird... also könnte z.B. 250mm beim EF, besser sein als beim EF-S. Aber wie gesagt... kann ich nicht beantworten.