Also ich kann weder aus der Schuhmacher-Spekulation noch aus der Zoom-Diskussion irgendetwas Belastbares heraus lesen was den Totengräbern oder Auferstehungspredigern hier wirklich Nahrung geben würde.
Das wäre allerdings auch eher verwunderlich gewesen, wenn in der gegenwärtigen Phase irgendjemand Offizielles etwas sagen würde, was auf eine echte Strategie für die nächsten Jahre hin deutet.
An wirklich belastbaren Statements von Mitgliedern des Vorstandes der neuen Firma (COO und CTO) habe ich gehört:
- man macht weiter mit hochwertigen Produkten und sieht Naturphotographie als eine traditionelle Stärke von Olympus auf die man aufbauen will.
- dieses Jahr werden mehrere Produkte kommen - mehr als vormals angekündigt
- unter diesen Produkten wird ein echter Hammer sein!
Der Rest sind Interpretationen des Gesagten!
Meine vorsichtige Interpretation zusammen mit den Informationen, die es über JIP gibt, und aus dem, was Olympus im letzten halben Jahr noch so von sich gegeben hat - was sicher schon vom Verkauf geprägt war. Plus der Tatsache, dass sich die Gerüchte über einen neuen mFT-Sensor verdichten:
- Hochwertige Outdoorphotographie ist ein Feld auf dem Handies in absehbarer Zukunft nicht punkten können und wo OMDS gute Produkte und einen langjährigen guten Ruf vorweisen kann.
- so teuer das neue 150-400 ist, es ist ein "Gamechanger" und bietet Dinge, die kein anderes Objektiv vorweisen kann (z.B. Photographieren bei 1000mm aus der Hand) - wenn man mir die neue Sony und dieses Objektiv zur Auswahl hinlegen würde, würde ich ohne zu zögern das Olympus-Objektiv nehmen -
- Wenn man einen neuen Sensor einführt, dann wird man das in einen Technologieträger tun, nicht in eine Brot- und Butterkamera
- Für die PEN Produkte (Ausnahme vielleicht PEN F) sehe ich mittelfristig schwarz.
- die EM-Reihen sind alle innerhalb der letzten 12 Monate erneuert worden, da erwarte ich dieses Jahr nichts Neues
- Bei Objektiven wird man mittelfristig vermutlich eher die langen Brennweiten im Auge haben.
Warum man aber jetzt schon die Totenglocke läuten sollte, sehe ich nicht. Eine Ausgliederung ist eine normale Sache wenn ein Bereich in Schwierigkeiten steckt. Kluge Firmen machen das, bevor die Schwierigkeiten zu offensichtlich werden (siehe Daimler). Es ist ein offensichtlich schwieriger Markt im Augenblick. Aber auch Nikon geht es alles andere als gut - Sony und Panasonic verstecken das Ergebnis ihrer Photosparte in Konzernergebnissen, von daher weiß hier auch keiner wirklich Bescheid. Und Olympus hat schon einige Alleinstellungsmerkmale. Wenn man die klug nutzt und vom Rest eines großen Konzerns unabhängig agieren kann und dabei die Kosten im Blick und solides Finanzpolster im Rücken hat, kann (nicht muss) das durchaus positiv weiter gehen!