• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

2021 Olympus Imaging: Neustart unter JIP als OMDS (OM-digital Solutions)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könnte bitte kurz jemand darlegen, warum eine höhere Auflösung (8K) auf eine schnelle(re) Auslesegeschwindigkeit deuten sollte? In meinem Verständnis hat das erstmal nichts direkt miteinander zu tun.
(Wenn schon, dann eher im Gegenteil -> höhere Auflösung, langsamere Auslesung, weil mehr Zeilen ausgelesen werden müssen als bei niedrigerer Auflösung)

Weil der Sensor 8K Videos aufzeichnen können soll. Das impliziert dass der Sensor mindestens genauso schnell auslesen kann wie die bisherigen Sensoren, obwohl er eine höhere Auflösung hat. Anderenfalls hätte er kräftig rolling shutter und wäre für Videoaufnahmen unbrauchbar.
 
Weil der Sensor 8K Videos aufzeichnen können soll.[...]

Du redest von der Auslesezeit pro Zeile. Natürlich muss die steigen, wenn mehr Zeilen ausgelesen werden sollen. Aber für den Rolling-Shutter-Effekt ist doch nur die Auslesezeit pro Sensorhöhe relevant bzw ist mit Auslesezeit doch die Auslesung des kompletten Sensors gemeint. Oder was übersehe ich hier?
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke Kersten:
Zusammenfassend sagt Herr Kataoka - CTO von OMDS:
- wir bleiben bei mFT (wenn er auch nicht sagt, dass es kein anderes System geben wird)
- wir haben die Entwicklungsmannschaft ausgedünnt, aber neue Optikingenieure eingestellt (neue Objektive)
- wir können vermutlich weiterhin Hobbyprodukte anbieten, aber das wird nicht der Fokus (letzteres habe ich rein interpretiert)
- wir bringen dieses Jahr noch neue Produkte raus, von denen mindestens eines ein Hammer wird (er nennt es WOW)
 
Dass neue Produkte unter OMDS kommen werden, hab' ich ohnehin nicht bezweifelt.

Für mich i.M. interessanter ist aber das Statement des Interviewten (mittlere Position, der muss ohnehin aufpassen was er offiziell verlauten lässt - bezüglich zukünftiger Produkte),
im Zusammenhang mit der Ausgliederung der Imaging Abteilung
(der FT Rumors User "Mistral75" - weiter runterscrollen - "load more comments", hat sich die Mühe gemacht, den Artikel alternativ übersetzen zu lassen, von Japanisch nach Englisch...nix G.Translate):

"If we stayed within Olympus, we were still a division, and if Olympus decided to quit the camera business, there was nothing we could do."

Das erklärt näher wie es überhaupt dazu kam, auserdem auch dass der neue Chef von OMDS der alte aus Imaging war...geht zumindest für mich daraus hervor...;)

Es war wohl seine Initiative, dass man sich mit Olympus und JIP geeinigt hatte, um zu verhindern, dass der Tag kommt, dass Olympus aufgrund
des Drucks der Shareholders, die Fotoabteilung ganz dicht macht...
 
Auf jeden Fall geht's weiter... mich bewegt dann eher die Frage, ob es dieses Jahr noch eine E-M1 MK IV geben könnte... bevor ich mir die III anschaffe oder gleich auf FUJI GFX wechsel...
 
Auf jeden Fall geht's weiter... mich bewegt dann eher die Frage, ob es dieses Jahr noch eine E-M1 MK IV geben könnte... bevor ich mir die III anschaffe oder gleich auf FUJI GFX wechsel...

Kennt man, kaufe ich jetzt für 1500€ eine E-M1 oder für 5000€ eine GFX und stecke dann nochmal 5000€ in die Objektive?! :D

Nüchtern betrachtet werden die Chancen für eine MK 4 in nächster Zeit klein sein. Selbst wenn Sony jetzt einen neuen Sensor hat müsste Olympus den wahrscheinlich eher in eine E-M1X Monster Konstruktion bauen damit ihnen nicht der Prozessor abfackelt. Der aktuelle hat ja nichtmal die Bandbreite für 2x UHS-II, wenn da jetzt mehr Sensorauflösung dazu kommt sind wir doch wieder auf E-1 Geschwindigkeit die hier letztens noch angesprochen wurde.
 
Es war wohl seine Initiative, dass man sich mit Olympus und JIP geeinigt hatte, um zu verhindern, dass der Tag kommt, dass Olympus aufgrund
des Drucks der Shareholders, die Fotoabteilung ganz dicht macht...

:lol: genau, getreu dem Motto: Zwei laufen um die Wette. Der eine wird hervorragender Zweiter und der andere enttäuschender Vorletzter.

:rolleyes:
 
Kennt man, kaufe ich jetzt für 1500€ eine E-M1 oder für 5000€ eine GFX und stecke dann nochmal 5000€ in die Objektive?! :D

...oder beides ;)

Ich glaube ja auch nicht, dass JIP gleich ins MF einsteigt...
Nur mein Preisvergleich hat mir gezeigt, dass GFX preiswerter wäre wie FF-Kameras und Optiken, zumal ich bei der GFX Serie mit ein bis max. 3 Objektive auskomme.
 
“We have inherited Olympus values and will continue to develop products and technologies that do not yet exist in the market”


Ich frage mich weiterhin, woher das Kapital für so tolle Neuentwicklungen kommen soll, wenn Absatz und Umsatz seit Jahren zurückgehen, Entwicklungskapazitäten abgebaut werden und die bisherige Olympus Consumer Fotosparte seit Jahren Verluste macht.

Und dann sollen plötzlich künftige Käufer von Fotoausrüstungen wieder in Scharen zu Olympus bzw. OMDS gehen?
 
Das Kapital seh ich eigentlich nicht so als das Problem. Das war ja im Prinzip auch im Olympus-Gesamtkonzern in Hülle und Fülle vorhanden. Und wenn man solch eine Sparte übernimmt, macht man das ja nicht, um sie genau so weiterzuführen wie bisher. Da ist natürlich zu Anfang auch ein gewisses Startkapital am Start, im wahrsten Sinne des Wortes.

Aber welche "noch nicht am Markt existenten Produkte" das sein sollen, die sie aus dieser "Olympus-Erbmasse" erhalten haben, welche die Käufer wieder zu Olympus bringen, wäre interessant zu erfahren.
 
Aber welche "noch nicht am Markt existenten Produkte" das sein sollen, die sie aus dieser "Olympus-Erbmasse" erhalten haben, welche die Käufer wieder zu Olympus bringen, wäre interessant zu erfahren.
ich denke das dies bezogen auf mFT zu sehen ist, also nicht unbedinngt eine wirkliche Neuheit in dem Sinne, hat es noch nie gegeben. Aber wissen kann man es nicht. Olympus hat ja doch einiges auf den Weg gebracht was heute alle haben. Kleine Firmen müssen in aller Regel mehr bringen wie Markführer, denn wie man hier immer wieder sieht, man erwartet viel von ihnen.
 
...Olympus hat ja doch einiges auf den Weg gebracht was heute alle haben. ...


Hat aber ganz offensichtlich keinen Erfolg gebracht und es ist auch keiner absehbar. OMDS bzw. die dahinter stehende JIP, müssten schnell mega-interessante Fotoprodukte auf den Markt bringen, verknüpft mit außerordentlichem Marketing, um Erfolg zu haben. Ich seh das einfach nicht.
 
Hat aber ganz offensichtlich keinen Erfolg gebracht und es ist auch keiner absehbar.
das mit der Erfolg kann man nun sehen wie man will. man nuss nicht Marktführer sein um erfolg zu haben und das wird immer wieder so gesehen, sich aber dann oben zu halten ist auch nicht einfach.

Wenn ich so sehe wie die Erfolgsdaten anderer ist, muss ich sagen die stehen inzwischen auch nicht besser da, alle werden sie reagieren müssen um wieder Geld zu verdienen, Olympus waren die ersten die reagiert haben. Selbst Canon verdient mit seinen Kameras kein Geld mehr, die Drucker sind es in der Sparte, Kameras haben minus.


Um am Markt zu bestehen müssen kleine Firmen immer neues bringen, was was andere nicht haben, die grossen machen später einfach nach.... da könnte ich viele grosse Namen nennen, aus allen Bereichen..... gehört aber nicht hier hin.
 
das mit der Erfolg kann man nun sehen wie man will. man nuss nicht Marktführer sein um erfolg zu haben...

In einem wachsenden Markt mag das stimmen.
Aber wie soll das gehen wenn man in einem SCHRUMPFENDEN Markt weltweit nur Nr. 4 oder 5 ist?
Und dazu noch keinen kurzfristigen Plan schnell was zu ändern?
 
In einem wachsenden Markt mag das stimmen.
Aber wie soll das gehen wenn man in einem SCHRUMPFENDEN Markt weltweit nur Nr. 4 oder 5 ist?
Und dazu noch keinen kurzfristigen Plan schnell was zu ändern?

Woher weißt Du denn, dass JIP / OMD Solutions keinen Plan hat? Bist Du Hellseher oder was? Die wären ja schön blöd, wenn sie einen guten Plan hätten und den dann auch noch ganz offen verkünden würden.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten