Ich hab den Eindruck dass die zwei "alten" Prozessoren schon lange nichtmehr reichen würden um überhaupt noch aufschliessen zu können.
Drei Fragen:
- kannst Du Deinen Eindruck mal konkretisieren ?
- hast Du eine EM-1-X und mit welchen Optiken fotografierst Du damit ?
- hast Du zusätzlich eine Kamera eines Mitbewerbers, damit Du einen direkten Vergleich anstellen kannst ?
aber sicher wolltest Du mit Deiner pointierten Ansage den Laden hier sicher nur ein bisschen aufmischen
Nur zur Info:
von der reinen Leistung der verbauten Bildprozessoren her liegt die Messlatte bei Olympus wie folgt:
2 x VIII (EM1-X) vor 1 x IX (EM1MK3) vor 1 x VIII
Davon unberührt bleiben die softwaremäßigen Neuerungen, daher wird eine neue Olympus-Kamera sicher nicht mit dem alten Prozessor kommen und ein neuer Prozessor ist i.d.R. immer ein sichtbarer Gewinn (egal, welcher Hersteller), allerdings erhöht er auch die Probleme mit dem Energieverbrauch (Akkuleistung) und der Gehäusegröße (effektive Ableitung von Wärme)
-------------------
zum Thema Tieraugen-AF:
https://www.canon.de/pro/stories/eos-r-system-faqs/
„Das Dual Pixel CMOS AF II System, das mit der EOS R5 und EOS R6 eingeführt wurde, übertrifft diese Werte sogar noch und deckt sowohl im Modus ‚Gesichtserkennung+Nachführung‘ als auch im Modus zur automatischen Wahl 100 % des Sensors ab. Der in diesen Kameras verbaute DIGIC X Prozessor nutzt das
KI-Verfahren Deep Learning, mit dessen Unterstützung menschliche Gesichter und Augen erkannt und nachgeführt werden. So werden selbst Köpfe von Personen registriert, die eine Maske und einen Helm tragen. Das System funktioniert sogar bei Katzen und Hunden und
zu einem gewissen Grad auch bei Vögeln.
und doch sind die Erfahrungen bei Vögeln im Flug auch mit neueren Canon Spiegellosen nicht immer so durchschlagend
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1958324&page=6
Mein Fazit: auch andere Hersteller kochen da nur mit Wasser
Hinzu kommt auch noch die Ansteuerung der Objektive (Stichwort Kompatibilität) - ich kenne so etwas auch aus dem Bereich Makrofotografie: kamerainternes Fokusstacking (incl. Verarbeitung) ist eine schöne Sache, funktioniert aber schon bei Olympus eben nicht mit allen Objektiven.
M. Lindner