Wie gut das auf KB geht haben wir ja gesehenUnd bei Smartphones sind wir ja inzwischen bei 7nm Chipgröße damit das ganze halbwegs geht. Und die Smartphones haben dort ja wirklich grauenhafte Bitrates. Datendurchsatz braucht Energie und erzeugt Hitze. Beim S20 sind 8k iwie so um die 80Mbit/s. Natürlich geht das dann. Bring mal die neue MFT Kamera mit 8k 80Mbit/s Video aufn Markt und schau wie gut das ankommt.
Ich bin seit 2004 in diesem Forum und genau so alt ist diese Diskussion.
Als ich damals die Sony F717 und die E-1 hatte wollte ich schon damals 20MP auf einem 4/3" Sensor haben, weil das die Pixeldichte der E-1 war.
Das war nach Forenmeinung natürlich großer Blödsinn.
Die 20MP reichen mir auch aus, aber die 40MP bieten Vorteile:
So kann ich z.B. aus 40MP 20MP heraus croppen (Tele, Makro, Formatwechsel, ...) und eine 40MP Datei ermöglicht weitaus bessere digitale Objketivkorrektiren als eine 20MP Datei.
man nehme das 8mm F1,8 Fischauge. Auflösung ist bei der Optik kein problem. Ich erhoffe mir von einer 40MP aufnahme ein besseres diital korrigiertes 8mm als man ein optisch korrigiertes 8mm an einem 20MP Semsor überhaupt sinnvoll bauen könnte.
Digitale Korrektor von Verzeichnung wird optische Korrektur schlagen, da sie im Gegensatz zur optischen Korrektur ohne Nebenwirkungen auskommt. Voraussetzung dafür ist nur eine hohe Objketiv- und Sensorauflösung. dazu gewinnt man in betsimmten Fällen die Vorteile der nicht korrigierten Version (z.B. weitere Winkel und weniger Verzerrung von Kreisen für Astro oder Naturfotografie)
Die Signalverabeitung juckt mich nicht die Bohne. Das wird eh immer schneller.
Wenn ich was wirklich, wirklich langsames sehen will hole ich die E-1 mit ihren drei Prozesoren und dem 5MP Sensor aus dem Schubladen hervor und genieße das 1,8" Display, das noch nicht mal eine 100% Zoomansicht konnte.
Selbst eine 1000MP Kamera wär heute nicht langsamer.
MfG
Zuletzt bearbeitet: