Mein ursprünglicher Plan war ja ein 200mm + Konverter, wie Joga schon berichtet hat würde ich damit bei 1500-1600€ landen.
Meinst du 200mm Festbrennweite?
Denn ansonsten gibt's da einige Möglichkeiten, angefangen mit einem gebrauchten Tamron 70-200 /2,8 plus gebrauchten 2x TK = mit ein bisschen Glück zusammen für 500 Ocken zu haben und wie bereits gesagt auch absolut brauchbar.
Wenn ich noch mehr Brennweite brauche, nehme ich mein Minolta 300 /2,8 samt 2x TK. Macht 600mm bei f5,6 und guter Qualität. Gebrauchte 300 /2,8 gibt's von Tamron, Sigma oder Tokina auch schonmal für gut unter 1000 € und angeblich ist keins davon wirklich schlecht (was auch einleuchtet). Nachteil: groß und bleischwer.
Abgesehen vom 500 Reflex (das ich für wildlife nicht wirklich empfehlen würde, so gerne ich es sonst auch mag) gibt es noch ein paar andere Möglichkeiten: Sigma 400 /5,6 APO Telemakro (und nur genau dieses mit 1,6m Nahgrenze - das ist eine deutliche Verbesserung ggü. seinen beiden Vorgängern, allerdings extrem selten - übrigens funktioniert das sogar noch mit einem 1,4x TK, wenn auch quälend langsam) oder -noch seltener und optisch etc. nicht ganz so gut- Tokina 400 /5,6. Wenn's richtig günstig sein soll: Tamron 200-400 /5,6. Deutlich besser, aber auch wieder teurer: Minolta 100-400 APO. Oder Minolta 400 /4,5 oder Minolta 300 /4 mit 1,4 TK, oder Sigma 100-300 /4 mit 1,4x TK (nach meiner Erfahrung sehr ordentlich).
Deutlich längere Brennweiten erreicht man -abgesehen von Teleskopadaptierungen o.ä.- in unserem System ohnehin nicht (ob 400 oder 500mm spielt in der Praxis nur eine untergeordnete Rolle, die Bildqualität und damit die Möglichkeit Ausschnitte zu nehmen ist hier deutlich entscheidender) und bis 400mm hat man schon einiges an Auswahl.
Ich kenne -abgesehen von den Minolta 400 /4,5 und 300 /4- alle der gerade aufgezählten Objektive aus eigener Erfahrung (d.h. ich habe oder hatte die alle) und gelandet bin ich jetzt beim 200 /2,8 mit 2x TK, beim Tamron 70-200 /2,8 mit 2x TK oder Minolta 300 /2,8 mit 2x TK. Interessieren würde mich höchstens noch das Sony 70-400 G SSM (das konnte ich bisher nur einmal kurz ausprobieren und ist schon nett), aber wirklich brauchen tue ich es nicht.