• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 x Pentax oder 1 x Tamron?

Mikesch54

Themenersteller
Liebe Pentaxianer,

jetzt stecke ich wieder im Dilemma, ähnlich wie vor der Kauf meiner Kamera. Es standen zur Wahl: Pentax K10D, Pentax K100D, Sony alpha. Leztendelich fiel meine Wahl auf die K100D. Als Kitojektiv gab es eben nur das smc DA 1:3,5-5,6, 18 bis 55 mm. Im www bieten einige Händler ein Doppelkit mit zusätzlich dem smc DA 1:4 – 5,6, 50 – 200mm 5 ED. Wer hat mit diesem Objektiv Erfahrung?

Zur Debatte steht auch noch das Tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO. Einerseits ist das Pentax wesentlich günstiger, andererseits möchte ich die Anzahl der Objektivwechsel so gering wie möglich halten. Letztendlich soll der Preis nicht entscheident sein.

Immer dies Entscheidungen! *seufz*

Grüßles - Mikesch54
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Preis nicht entscheidend ist und du nicht wechseln willst, dann empfehle ich (trotz Pentaxuser) eine Canon 5D mit 28-300L :lol:

Im Ernst, das wirst du für dich selbst ausmachen müssen. Wenn du mit wechseln leben kannst, würde ich zum Doppelkit greifen.Das hängt auch von deinen Fotogewohnheiten ab - manche kommen mit dem 50-200 als Immerdrauf aus und greifen bei Bedarf eben zum Kit.
 
Zur Debatte steht auch noch das Tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO. Einerseits ist das Pentax wesentlich günstiger,

....andererseits bietet das Pentax-Doppelkit mit Sicherheit deutlich bessere Abbildungsleistungen als so ein Suppenzoom.....

andererseits möchte ich die Anzahl der Objektivwechsel so gering wie möglich halten.

Warum? - Bequemlichkeit?

....und bitte nicht ganze Beiträge in Fettschrift verfassen, das erschlägt einen ja. Fettschrift dient nur zur Hervorhebung einzelner Wörter oder wichtiger Passagen.....
 
Hilfe zur Benutzung der Suchfunktion

Das DA 50-200 wurde schon etliche Male durchgekaut: Titelsuche nach "da 50-200"

und das Tamron suche ich dir jetzt nicht auch noch raus... :evil:
 
da klinke ich mich auch mal ein. :D
ich habe mir ein k100d dz-kit bestellt und frage mich welches objektiv bzw. kombi besser ist:

Variante 1: das dz-kit mit 18-55 und 50-200 oder

Variante 2: das tamron 18-250

vorteil von variante 2 ist, dass die wechslerei wegfällt, es ist immer die komplette brennweite verfügbar und man kann eine kleinere tasche verwenden.

vielleicht hat ja jemand schon einen direkten vergleich ziehen können zwischen diesen beiden kombinationen und kann etwas davon hier kund tun. :)

Hilfe zur Benutzung der Suchfunktion

Das DA 50-200 wurde schon etliche Male durchgekaut: Titelsuche nach "da 50-200"

und das Tamron suche ich dir jetzt nicht auch noch raus... :evil:

es git soger ziemlich viele threads zum 50-200, aber der direkte vergleich mit dem 18-250 von tamron ist nicht dabei, damit ist dein tipp zwar gut aber leider nicht wirklich hilfreich.

andy
 
Hallo.
Zu dem Tamron 18-250 selber kann ich nicht viel schreiben, aber über einen langen Brennweitenbereich.
Ich habe mir im Februar mit der K10D sofort das Sigma 18-200 zugelegt, ich dachte dabei auch erst nur an ein Reisezoom. Es hat sich dann aber ganz anders entwickelt, das 18-55 habe ich am Anfang noch 2 bis 3 mal benutzt, danach nicht mehr, weil die Qualität nicht wirklich besser ist als die des 18-200er und man einfach viel flexibler ist als mit dem 18-55. Ich besitze auch noch andere Objektive:
1,4/50mm,
3,5/100mm Makro,
2,8/135,
2,8/35,
70-300,
demnächst noch das 135-400er Sigma, weil 200 und 300mm „für mich“ etwas zu kurz sind, aber mein Lieblingsobjektiv ist immer noch das 18-200er. Ich möchte mal sagen, für 80% der Aufnahmen die ich mache, reicht mir diese Linse völlig aus. Man muss natürlich auch die Serienstreuung ansprechen, die kann man bei Sigma nicht wegdiskutieren, aber wenn man ein gutes Teil erwischt, kann man sehr zufrieden sein, es kommt halt immer auf die Ansprüche an! Wenn man den Preis im Kit auf 50-70 Euro berechnet, ist das 18-55er wirklich nicht schlecht, aber es ist auch im Grunde genommen nicht sehr viel mehr Wert.
Klar, die Festbrennweiten sind um Klassen besser, aber da hat man auch um Klassen mehr zu schleppen, etliche Motive werden erst gar nicht erfasst, weil man wieder mal die falsche Brennweite drauf hat, und nicht zuletzt, wenn man oft wechselt, kommt auch eine Menge Staub in die Kamera, der irgendwann auf dem Sensor landet.:rolleyes:

Eine sehr gute Kombination ist auch das 17-70er Makro und das 70-300er APO von Sigma, hätte diese Kombination im Februar ein Händler vorrätig gehabt, hätte ich diese wohl gekauft, aber auch dabei gilt wieder, die Serienstreuung beachten. Das 17-70 ist um Längen besser als das 18-55er von Pentax und hat zusätzlich noch die Makrofunktion, ein Wechsel der Objektive, wird dabei auch schon etwas nach oben verschoben. Heute würde ich nicht mehr tauschen, 300mm sind mir zu wenig und auch die 70mm würden mich ständig zum Wechsel zwingen, aber diese Erfahrungen macht man ja auch erst im Alltag.:)

Diese Frage wird immer eine Zweiteilung der Antworten hervorrufen, die einen User mögen keine Suppenzooms, die anderen User sehr wohl. Diese Entscheidung muss JEDER für sich selber treffen!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Das 17-70 ist um Längen besser als das 18-55er von Pentax und hat zusätzlich noch die Makrofunktion, ein Wechsel der Objektive, wird dabei auch schon etwas nach oben verschoben. Heute würde ich nicht mehr tauschen, 300mm sind mir zu wenig und auch die 70mm würden mich ständig zum Wechsel zwingen, aber diese Erfahrungen macht man ja auch erst im Alltag.:)


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Um Längen besser? Deshalb hab ich meins auch zurück geschickt.
Es ist besser, aber nur ein wenig, gleichsam ist es aber viel schwerer
und deutlich teurer. ;)
Makrofunktion? Meinst du die Funktion, mit der man schon fast an das Objekt
anstößt? Ist nicht wirklich brauchbar :p

und zu deinem Suppenzoom:
Versuch damit mal bei wenig Licht gute Ergebnisse zu erzielen. :rolleyes:
Damit allein rechtfertigen sich schon die "süßen" Pancakes und andere FB
von der besseren Abbildungsleistung mal abgesehen. Somit hast du bei wenig
Licht erst die Möglichkeit Bilder zu knipsen, da stört ein Wechsel des Objektivs
recht wenig.
Ach ja, sind nicht gerade Zooms dafür bekannt, Staub in das innere Kamera
zu pumpen? Wurde hier ja schon berichtet...
 
Hallo.

Ach ja, sind nicht gerade Zooms dafür bekannt, Staub in das innere Kamera
zu pumpen? Wurde hier ja schon berichtet...

Ja genau, wenn man die falschen Objektive kauft schon. Ich habe ja noch das 70-300er Tamron, das ist eine echte Dreckschleuder, das 18-200er Gott sei Dank nicht!:top:

Um Längen besser? Deshalb hab ich meins auch zurück geschickt.
Es ist besser, aber nur ein wenig, gleichsam ist es aber viel schwerer
und deutlich teurer.

Ich habe ja auch jedes mal von der Serienstreuung geschrieben, da hast du wohl ein schlechtes erwischt, leider!:rolleyes:

Damit allein rechtfertigen sich schon die "süßen" Pancakes und andere FB
von der besseren Abbildungsleistung mal abgesehen. Somit hast du bei wenig
Licht erst die Möglichkeit Bilder zu knipsen, da stört ein Wechsel des Objektivs
recht wenig.

Festbrennweiten in allen Ehren und bestimmten Situationen, nur nicht für den normalen Alltag, da benutze ich lieber mein 18-200er.

Aber ich habe ja auch geschrieben, das muss jeder selber entscheiden und es kommt halt immer auf die Ansprüche an!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
und zu deinem Suppenzoom:
Versuch damit mal bei wenig Licht gute Ergebnisse zu erzielen. :rolleyes:
Damit allein rechtfertigen sich schon die "süßen" Pancakes und andere FB
von der besseren Abbildungsleistung mal abgesehen. Somit hast du bei wenig
Licht erst die Möglichkeit Bilder zu knipsen, da stört ein Wechsel des Objektivs
recht wenig.
Ach ja, sind nicht gerade Zooms dafür bekannt, Staub in das innere Kamera
zu pumpen? Wurde hier ja schon berichtet...


Du hast da, glaube ich, die Frage nicht richtig verstanden.
Der Kollege fragt nach einer Entscheidungshilfe zwischen den beiden Zoom-Varianten (50-200 und 17-250) und da hilft ihm der Tipp mit den FB oder gar Pancakes mal nichts.

Ich persönlich hab mir auch schon überlegt, ob ich mir das Suppenzoom hole, denn während meiner Arbeit ist es eigentlich nicht möglich, ständig Objektive zu wechseln und meist ist eh das falsche drauf und das Motiv rauscht vorbei...
Allerdings stehe ich eher vor der Entscheidung, in den höheren BW-Bereich einzusteigen (200mm aufwärts), der aber auch noch Abbildungsleistung bringt.

Grüße.
 
Hallo.


Ich habe ja auch jedes mal von der Serienstreuung geschrieben, da hast du wohl ein schlechtes erwischt, leider!:rolleyes:


u

Also mein damaliges 17-70 war nicht schlecht, es war nicht dezentriert und
war gut, nur eben nicht wesentlich besser als das DA. Vielleicht war mein
18-55 auch einfach nur ein besonders gutes Exemplar. :D

Du hast da, glaube ich, die Frage nicht richtig verstanden.
Der Kollege fragt nach einer Entscheidungshilfe zwischen den beiden Zoom-Varianten (50-200 und 17-250) und da hilft ihm der Tipp mit den FB oder gar Pancakes mal nichts.
Grüße.


Die Frage hatte ich sehr wohl verstanden. Mein Post bezog sich nur auf den
Text von dknipser :)
 
Vielleicht war mein
18-55 auch einfach nur ein besonders gutes Exemplar.

Da sind wir dann ja wieder bei der Serienstreuung, eventuell ist mein 18-55er Pentax ja ein besonders schlechtes Exemplar.
Aber darüber mache ich mir keine Gedanken mehr, es liegt schön in seiner Verpackung, und da bleibt es auch!

Wie sieht es mit dem 50-200er Pentax aus, ist das ein IF? Das 18-200er Sigma ist ein IF, ich kann also ohne Probleme einen Polfilter einsetzen, weil die Frontlinse sich nicht dreht. Aber den braucht ja auch nicht jeder, deshalb erschien es mir nicht so wichtig.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
den Polfilter kann man natürlich ohne Probleme mit dem DA 50-200
betreiben, wüsste nicht wo da ein Problem besteht. (vorne dreht nix :D)
 
Diese Information fehlt mir leider, da die 50-200er Linse auch keine tulpenförmige Blende hat, bin ich von einer drehenden Frontlinse ausgegangen. Pentax erwähnt auch keine Geradführung der Frontlinse zum 50-200er, bei dem 18-55er aber sehr wohl.

http://www.pentax.de/_de/photo/lenses/index.php?gruppe=41&artikel_nr=21567

Objektiv verfügt über eine Geradführung der Frontlinse und Quick-Shift-Focus-System

Auch im Datenblatt zum 50-200er steht nur:
„Quick Shift Focus System“ für schnellen
Wechsel zwischen AF und MF


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-70 ist um Längen besser als das 18-55er von Pentax

Diese Aussage ist definitiv falsch.

Wie @sickboy auch schon schrieb, in einzelnen Situationen ist das Sigma etwas (!) besser- mehr nicht :cool: .
Du musst ein außergewöhnlich schlechtes 18-55iger haben, denn "normalerweise" ist das Sigma von der Abbildungsqualität her, mit dem 18-55iger zu vergleichen.
Siehe u.a. hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=203978

Inklusive ausführliche Tests & Vergleiche zwischen Sigma und Pentax. Hier wirst Du sehen, dass sich die beiden Objektive "nicht wirklich" sich etwas nehmen (abgesehen vom Brennweitenbereich....und natürlich vom Preis&Gewicht :ugly:).
 
Diese Information fehlt mir leider, da die 50-200er Linse auch keine tulpenförmige Blende hat, bin ich von einer drehenden Frontlinse ausgegangen. Pentax erwähnt auch keinen IF zum 50-200er, bei dem 18-55er aber sehr wohl.

Nö, Pentax schreibt nur was von "Geradführung" - IF haben beide nicht, aber die Geradeführung des Fronttubus beim Fokussieren haben beide :)

Das 50-200 hat AFAIK übrigens auch diesen praktischen "Eingriff" in der Streulichtblende zur Bedienung des Polfilters :top:

Zum Sigma 17-70: nach dem, was ich auf Beispielbildern gesehen habe, ist das 17-70 schon etwas besser als das Kit, vor allem ist es aber eine halbe Blende lichtstärker und hat den besseren Brennweitenbereich. Es ist obenrum genau das kleine Stückchen länger, das mir beim Kit oft fehlt.
 
Das 50-200 hat AFAIK übrigens auch diesen praktischen "Eingriff" in der Streulichtblende zur Bedienung des Polfilters

Genau den meine ich, nur beschrieben ist es nicht beim 50-200er,auch nicht im Datenblatt.:rolleyes:

Du musst ein außergewöhnlich schlechtes 18-55iger haben, denn "normalerweise" ist das Sigma von der Abbildungsqualität her, mit dem 18-55iger zu vergleichen.

Das denke ich mittlerweile auch, dann werde ich die Linse mal mit nach Pentax nehmen. Da ich in den nächsten Tagen in Hamburg bin, meine Kamera so oder so nach Pentax muss, werde ich die Linse gleich draufschnallen und testen lassen.

Auf das Ergebnis bin ich mal gespannt, ich werde darüber berichten! ;)

Na ja, da meckern wir immer über Sigma wegen der Serienstreuung, gerade beim 70-300er Tele, und Pentax hat sie auch, nur etwas Preiswerter!:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine lieben Lichtschreiber,

die Entscheidung ist gefallen: Ich habe heute morgen das Pentax 50 - 200 hier im Forum gekauft. Ganz besonders, nachdem ich diesen Artikel gelesen habe:

:D http://www.kenrockwell.com/tech/notcamera-de.htm :top:

Nächste Woche geht's 4 Tage in Foto-Urlaub :)

Grüßles - Mikesch

PS: Kann man oder jemand diesen Thread schließen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten