• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2. Versuch - Panasonic-Alternative zur Fuji F100FD

Nein, die gibt es nicht.
...
Sie ist unumstritten die Wundermaschine des 21. Jahrhunderts.

Gekauft!
 
Aber bitte kleiner und handlicher :D

Na klar, immer schön das passende Ausschlussverfahren im Auge behalten. Hat zwar nichts mehr mit der eigentlichen Sache, der Fotografie zu tun aber was solls. Mal ein Beispiel:

"Suche Alternative für eine kleine WW-Zoomkamera ab 24mm. Anfangsblende 1,4 bis max. 2,0 und manuelle Einstellmöglichkeiten."
Na, erraten?

Oder die: "Suche Alternative für eine aktuell verfügbare Superzoomkamera im Hosentaschenformat. Brennweite 28 bis 280 mm oder mehr im Telebereich. Makro ab 5cm wäre super."

usw...

Ausschließlich die "BILDQUALITÄT" macht aber nicht DAS Foto, wie einige hier aber annehmen. Diese Art von Kamerabewertung ist einfach falsch. Jede Kamera muss zwangsläufig ein Kompromiss sein, so verschieden sind die Anforderungen. Es ist nichts weiter als eine Auslegungssache; angefangen beim Preis bis hin zur Größe. Kann man die F100fd den nicht einfach kaufen und gut? Muss sie denn immer, bei all ihren Unzulänglichkeiten, über allem stehen?
 
Was du hier sagst ist mir schon klar, sonst hätte ich auch die F100 und nicht die W150 (war nämlich wohl überlegt und keine Bauchentscheidung) - aber nunja das waren halt die Vorgaben vom Threadstarter.
 
Yepi, Kamerasuche einstellen, Forum schliessen, und einfach beim Elektromarkt die Augen zu und zugreifen, der Fotograf macht ja das Foto, kreativ ist nur dieser nicht die Kamera und alles ist sowieso ein Kompromiss!
Stimmt fast, aber ist das jetzt irgendwo neu und hilft dem TO irgendwo weiter? :confused:
 
Ich will die LX3 auch, nur ist sie keine Alternative zur F100 für mich als "Gürtelkamera".
Meine aktuellen direkten Vergleiche https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=381246 zeigen das eigentlich für Leute die gerne auch mal ISO400 oder 800 nutzen wollen die Anzahl der Alternativen gering ist, bei den kleinen nur Fuji, bis ISO400 auch die FX150, aber darüber wird es eng.
Da bleibt fast nur die LX3 und mit Abstrichen die F100.
Mir persönlich ist bei einer Taschenkamera auch wichtiger ISO400 nutzen zu können als manuell Zeit und Blende. Bei der G7 oder LX2 hatte ich das und dennoch habe ich mit der F100 die technisch besseren Bilder im Urlaub hinbekommen.
Für spezielle Freistellungen oder Langzeitgeschichten ist die LX3 ganz sicher besser aber das macht nur einen kleinen Teil der Bilder aus. Wenn möglich kommt dann sowieso die DSLR aus der Kiste.

Dennoch hätte ich für unterwegs auch gerne die Option, gerade auf Reisen wenn die DSLR nicht dabei ist, insofern ist die LX3 für mich ganz oben auf der Liste. Aber erst wenn der Urlaub ansteht, bis dahin tut es die F100/D300-Kombi.
 
Komisch, dass man kaum etwas über die Farbtreue liest. Was nützt die beste Kamera, wenn sie die Farben nicht naturgetreu rüberbringt. (Siehe F100FD :ugly:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, dass man kaum etwas über die Farbtreue liest. Was nützt die beste Kamera, wenn sie die Farben nicht naturgetreu rüberbringt. (Siehe F100FD :ugly:)

Doch ließt man schon, die wird in Zeitschriften oder DCTAU meist sogar sehr gelobt dafür. Das ist aber genau das Problem, sie ist zu naturgetreu:confused:, der Mensch will es schön bunt mit übersättigten Rot und warmen Grüntönen. Und das können Canon und Sony besser, weil ... ähem... es hier ja um Alternativen zur F100 geht, oder?! Oder ist die F100 nur sich selbst Alternative?
 
Doch ließt man schon, die wird in Zeitschriften oder DCTAU meist sogar sehr gelobt dafür. Das ist aber genau das Problem, sie ist zu naturgetreu:confused:, der Mensch will es schön bunt mit übersättigten Rot und warmen Grüntönen. Und das können Canon und Sony besser, weil ... ähem... es hier ja um Alternativen zur F100 geht, oder?! Oder ist die F100 nur sich selbst Alternative?

Es gibt hier einen Vergleichsthread in dem die Fuji mit einer Panasonic verglichen wird. Also die Schärfe ist bei der Fuji eindeutig besser, aber ... die Farben! Das hat nichts mit quietschig bunt der Panasonic zu tun, sondern damit, dass das Grün einer Wiese, wenn ich aus dem Fenster schaue, nie so aussieht, wie bei der Fuji, sondern eben so wie bei der Pana. Was nützt mir eine Schärfe, die ich eh nur bei 100% sehe und in keinem Fotobuch o. dergl. bemerkbar ist, wenn die Farben nicht stimmen. Auch bei dpreview sieht man bei den Vergleichsbildern eine sehr starke Farbabweichung der F100FD (meiner Meinung nach!).
 
Laut diesem Test, den Christian_HH schonmal verlinkt hatte, macht die Nikon Coolpix S600 einen sehr guten Eindruck bei höheren ISOs. Allerdings hat sie nur einen 1/2,33" Chip.


... wenn ich mir die verschiedenen Modelle und ISO´s so ansehe, ist die sd870 auch ganz brauchbar - ich geh mal davon aus, daß damit die neue Canon 870 gemeint ist?

Die s600 rauscht m.E. bei ISO 400 mehr als die sd870 ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten