• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung 2 Kameras gesucht: DSLR(?) und ??

:confused:
Was ist denn an der E--M10 kompletter?
Kompletter assoziiert ja das an der G70 etwas fehlt :confused:
 
Das ist natürlich immer eine Frage was man erwartet - mir fehlt an der G-6 (aber auch an der G-70, die aber erstmal nicht auf dem Plan stand) solche Dinge wie interner Stabilisator, LiveComposite u.s.w. - und ganz nebenbei bin ich kein Freund (mehr) von diesen zur Seite klappenden Displays.
Natürlich kann hat die G-6 auch alle grundlegenden Funktionen - aber eben nicht alle Funktionen, die eine E-M10 hat. Deshalb ja mein Hinweis auf die Funktionsliste.
 
Dann ist sie eher anders als kompletter...
Die G70 bietet den insgesamt besseren AF einen Panoramamodus für die die ihn denn gerne hätten- Schwenkdisplay für die die das wollen, und nicht zu verachten: sie liegt ohne Zusatzgriff mir und sicher noch ein paar anderen Leuten wesentlich besser in der Hand.
 
Hm, bei den ganzen G6-Kits ist immer das alte 14-42 dabei. Das ist deutlich länger und schwerer. Das liefe dann doch auf Einzelkauf hinaus, wenn ich das andere möchte.
 
Also, nachdem ich die Oly e-m10 und Pana G6 nochmal in die Hand genommen und durch den Sucher geschaut hab sind die beide raus. Das Bild vom Sucher hat mir so gar nicht zugesagt. Zu flau und "irgendwie streifig". Hab da zwar nicht den Fokus drauf, aber wenn er schon da ist und ich ihn mitzahle dann will ich ihn auch nutzen können. Da hat mir der von der G70 (die mir eigentlich etwas teuer ist) schon deutlich besser gefallen.
Hab jetzt nochmal bisschen rumgesucht und bin noch auf die beiden Panas GX7 sowie GF7 gestoßen. An der F gefällt mir das Kompakte sehr gut, wenn die auch eine fehlende Auflage für die Finger hat, könnte man sich ggfls mit ner Aufklebelösung helfen. Zur X kenne ich nur den Bericht von Cameralabs, liest sich aber interessant. Beide wären mit Standardzoom preislich im Rahmen. Hatte aber beide noch nicht in der Hand, da ich sie nirgends gesehen habe, was vermutlich daran liegt, dass beide schon älter sind.

Kann jemand was dazu sagen?

Welche der beiden würde meine Primäranforderung schneller Autofokus und Lowlight-Fähigkeit besser abdecken? Dafür käme später ggfls auch eine lichtstarke Festbrennweite dazu.
Von den 1zoll kompakten bin ich weg, da mir die kleineren bei der Brennweite nicht passen und ne fz1000 für immer zu groß ist. Mit ner mft bin ich flexibler und bei Bedarf recht kompakt oder hab nen guten Telebereich.
http://j.mp/25yZwmn
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn deine Frau eine DSLR mit optischen sucher will, ist es absoluter Blödsinn das system zu wechseln...ihr habt jede menge Objektive für Pentax...
Canon oder nikon können bei absc dslr nichts was pentax nicht auch kann...
im Gegenteil die Klassengleiche Pentax ist den Canikons meist ehr überlegen für den Preis...und vor allem wenn ich schon die passenten objektive hab.
wäre nur Geld verbrennen


was soll denn eine nikon 5500 können was die k-s2 nicht kann?
oder vergleich canon 750D mit dann k-3...

wo sollte da der Vorteil liegen, wenn ich schon Pentaxobjektive hab?


ich würde wie schon mehrfach geschrieben die ks2 mit dem 18-50er kit nehmen...wiegt mit Objektiv dann ca 800g und ist wasserdicht...
die alten objektive weiterverwenden

glaub mir der sprung von der k10 zur ks2 ist enorm
 
Da sie aber nun mal mit der Pentax nicht so zufrieden ist, das 17-70er sowieso rummuckt (findet ab und an keinen Fokus mehr) und das 70-200 2.8 wegen Nichtbenutzung (Gewicht/Größe) verkauft werden soll (bleibt nur noch das kleinere Tele, welches gebraucht gekauft und nicht so teuer war) und sie bei der Arbeit mit einer Canon 70D fotografiert (70D ist aber keine Option, da nochmal nen Ticken größer, schwerer und teurer), soll halt nun gewechselt werden. Der Entschluss steht. Außerdem schwebt ja noch im Raum, das der AF der K-S2 auch nicht so der Bringer ist.

Noch Anmerkungen zu meiner letzten Frage zur Auswahl für meine Cam?
 
Nur soviel: bei der GX-7 unbedingt den Sucher ausprobieren - mir persönlich passt der weniger als der in der E-M10 - das ist aber individuell offenbar sehr verschieden, wie ich hier im Forum gelernt habe.
War es die E-M10 ohne II? Die II hat einen anderen (besseren) Sucher - vielleicht doch die mal ausprobieren?
(wobei ich auch den in der I nicht flau oder gar "streifig" finde - aber auch da sind die Wahrnehmungen wohl individuell unterschiedlich).
 
So, da bin ich noch mal. Inzwischen bin ich mir sicher, dass es für mich ne mft wird. Hab aktuell 3 Kandidaten im Fokus: Pana GF7 (Body sehr kompakt), Pana GX80 (noch gar nicht zu bekommen, auch sehr kompakt, bin gespannt wie die abschneidet), Pana G70 (solide was ich so gelesen hab, gute Haptik, nicht ganz so kompakt). Evtl. käme noch ne Oly e-m10 ii in Frage, die anderen (1 und 5ii) sind selbst gebraucht zu teuer, bei den älteren passt der Sucher nicht.

Was wäre da an Objektiven zu empfehlen? Dachte an das Pana 12-32, Pana 25 1,7 und Pana 42,5 1,7, evtl. noch das Tele Pana 45-150 4-5.6. Was meint ihr?

VG
Daniel
 
Hallo Daniel,

wenn Du einen Bildstabilisator wünscht, ist bei den Pana-Gehäusen, außer bei GX7, GX8 und GX80, auf Objektiv-Bildstabilisatoren zu achten - schränkt die Auswahl ein :o --- schon die PEN-F in der Hand gehabt?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ja, das mit dem Stabi hab ich aufm Schirm, danke für den Hinweis. Die PEN-F sprengt den finanziellen Rahmen allerdings auch deutlich.
 
Die G70 ist mit dem 14-140er Kit 705g schwer, die FZ200 656. Bei annähernd gleicher Größe, die FZ1000 hat da schon mehr.
Ich fotografiere meist übers Display, aber den Sucher der G70 finde ich persönlich schön hell und klar. Zudem lag mir die G70 super in der Hand.
Also schnappt Euch doch einfach mal einen Zettel mit den in Frage kommenden Kandidaten und zieht durch die Elektronikmärkte oder Fotogeschäfte und fasst mal alles an. Ich persönlich komm mit den Olympussen (wie ist da die Mehrzahl, haha) ergonomisch leider null klar, so toll die sonst sind. Da siebt sich die Liste von alleine. :D

Vielleicht nicht grad Samstags vormittags gehen, wenn alle unterwegs sind. Dann kann man sogar bei MediaMarkt und Konsorten mit ner SD-Karte kommen. Wenn Akkus nicht geladen sind, Verkäufer bitten, dies zu tun, und dann geht man eben nochmal ne Stunde einkaufen.
Vielleicht stellt ihr ja danach fest, dass ne FZ1000 ok ist vom Anfassgefühl her, dann sind auch die 300 Gramm mehr egal. Dafür hat man ne All-in-one-Lösung.
Wirklich "falsch" machen könnt ihr nichts bei den Kameras, die sich jetzt hier rauskristallisiert haben.

Ach, nochwas zum "alten" Tamron 70-200 2,8 in Verbindung mit nichtschlafenden Kindern: Macht Euch nicht unglücklich... ich hatte eins an der K-30, super Objektiv, WENN der AF mal getroffen hat. Aber von rennenden Kindern, Hunden, oder sonstigem in Bewegung würd ich persönlich abraten. Ich hatte mega viel Ausschuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bodys sind Geschmackssache - achte auf Ausstattung, was Du für Dich als nützlich empfindest, nimm sie in die Finger und entscheide dann. Bildqualitätsunterschiede sind wohl je nach Prozessor/Sensorgeneration im Labor oder bei extrem genauem Hingucken zu erkennen, aber in der Praxis ...

Die von Dir genannten Objektive sind durchaus brauchbar und in meinen Augen auch praktikabel. Guck Dir aber auch das neue 12-60 an, das bei der einen oder anderen Cam als Kitobjektiv zu finden sein wird.

Bis auf das 25/1,7 zeigen sie auch, dass der Hinweis auf Olympus-Bodys überflüssig ist, da sie alle den von Norbert vermissten IBIS durch den OIS ersetzen. Doch beim 25er ist dann die Frage, was Du damit fotografierst: Belichtungszeiten unterhalb der 25stel, die mit etwas Übung auch ohne Stabi aus der Hand genutzt werden kann, sind angesichts beweglicher Motive nutzlos, so dass der bei dieser Kombination Luxus ist.
 
Die FZ200 ist mit 1/2,3" Sensor...
Auf ne FZ1000 läuft es für meine Frau jetzt raus. Nachdem Sie eigentlich ne Canon 760 ausgeguckt hatte waren wir letzte Woche nochmal unterwegs. Da sie aktuell hauptsächlich mit einem Objektiv fotofiert haben wir die mal noch näher angeschaut. Mir wäre sie als Immerdabei zu groß, aber sie möchte genau die Größe und da es auch preislich grad besser passt wird es wohl die werden.
Mir ging es weniger um die Bodys in meiner Auswahl, die sollten sich Bildtechnisch nicht groß was nehmen. Die G70 und E-M10 II hatte ich schon in der Hand, die 70 liegt durch den stärker geformten Griff besser, aber die 10 geht auch noch. GF7 hab ich nirgendwo mehr gefunden und GX80 gibts noch nicht.
Meine Frage war aber eher nach der Objektivauswahl. was macht Sinn für gute Lowlight-Fähigkeiten, schneller Fokus als auch Abdeckung der Brennweite von WW bis Tele, möglichst kompakt (nicht alles, aber wenigsten teilweise) und möglichst günstig ohne zu große Kompromisse hinsichtlich Abbildungsleistung. Deswegen hatte ich zwei günstigere Zooms, bei denen ich zumindest von dem 12-32 oft gelesen hab, dass es ganz ordentlich sein soll sowie das noch recht kompakte 45-150er Tele, was bei hennigarts auch recht brauchbar ausschaut, ergänzt mit FBs mit besserer Blende. Das 12-60 deckt zwar ne interessante Brennweite ab, ist aber auch nicht mehr wirklich kompakt.
http://j.mp/23Q5Ffo ( das 25er 1,7 Pana ist nicht aufgeführt, aber von den Maßen ähnlich, nur schwerer).
Damit decke ich von 24-300 ab und bei 50 sowie 85 mit ordentlich Licht. Oder wäre statt dem 25er ein 17 oder 20 sinnvoller?

Nachtrag: wie ist es mit Oly-Objektiven an Pana-Body und umgekehrt? Das es geht weiß ich, meine aber auch mal was gelesen zu haben, dass man dann in der BQ unter Umständen Abstriche machen muss, weil "Objektivfehler" nicht durch die Kamera "ausgeglichen=rausgerechnet" werden?


VG
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf das 25/1,7 zeigen sie auch, dass der Hinweis auf Olympus-Bodys überflüssig ist, da sie alle den von Norbert vermissten IBIS durch den OIS ersetzen.

... - wenn ich mir diese Übersicht anschaue, finde ich jede Menge interessante Objektive ohne Bildstabilisator ... - und ab und an gibt es, ansonsten vergleichbare Objektive, mit und ohne Stabi - mit unterschiedlichen Preisen. Stabi ist für mich kein muss, früher ging es auch ohne, aber, ich empfinde in manchen Situationen eine gewisse Befreiung, da ich nicht das Stativ nutzen muss.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
weil "Objektivfehler" nicht durch die Kamera "ausgeglichen=rausgerechnet" werden?
Das ist wohl nicht mehr auszurotten.
Es gab eine einzige Sache, die Panasonic als erster und alleine elektronisch rausgerechnet hat, und das waren die CAs - ist allerdings was, was man auch noch gut nachträglich machen könnte. Olympus hat da dann nachgezogen - alle aktuellen Kameras haben das drin.
Die wirklich wichtigen Korrekturen (etwa Verzeichungen oder Vignettierung) sind aber im Standard festgeschrieben und werden von anfang an von beiden Herstellern dementsprechend berücksichtigt.

Also keine Angst - alle Objektive liefern an allen Kameras die pasenden Ergebnisse - da muss sich keiner Gedanken machen.
 
...
Die wirklich wichtigen Korrekturen (etwa Verzeichungen oder Vignettierung) sind aber im Standard festgeschrieben und werden von anfang an von beiden Herstellern dementsprechend berücksichtigt.

Also keine Angst - alle Objektive liefern an allen Kameras die pasenden Ergebnisse - da muss sich keiner Gedanken machen.

sehr schön.
Hab mir grad die Brennweiten meiner Bilder nochmal im Details angeschaut. Idealerweise sollte ich für den WW eine lichtstarke FB nehmen, da 1/3 meiner Bilder mit 25mm ist. Die richtig weitwinkligen FBs sind mir aber teils deutlich zu teuer. Am nächsten dran ist das Pana 20 1,7 mit knapp 300,- was als Pancake praktischerweise auch noch sehr kompakt ist. Damit bin ich mit 40mm allerdings schon ein Stück weit weg vom WW. Könnte aber dank Panorama-Funktion nicht so problematisch sein, und das 12-32 gäbe es ja auch noch.
Ich denke, mit dem 20er (=40KB) könnte ich das abdecken, was ich aktuell so von 30-60mm gemacht hab (und mit Einschränkung eben den WW). (2/3 der Bilder).
Das 42,5er (=85KB) dürfte dann tatsächlich ne gute Ergänzung sein, da von 60-120mm auch nochmal 1/6 meiner Bilder ist.
Über 120 bis 300 ist nochmal ein knappes sechstel, recht gleichmäßig verteilt über diverse Zwischenstufen. Da würde ich zum günstigen Tele tendieren, ggfls. später und/oder gebraucht upgraden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten