Blende, Zeit etc., ich denke da an die diversen Motivautomatiken. Scharfstellen sollte ja der Fokus.
So, hab eben nochmal die Preissuchmaschine bemüht. Bei den Parametern 650,- und Klappdisplay bleiben bei den DSLR und EVIL nur folgende Verdächtige übrig:
Canon 700, 750 und 760
Nikon 5300, 5500
Panasonic G70, G6
Pentax K-S2
Dem kann man sich nur anschließen. Es hat sich ja schon mal etwas herauskristallisiert.
Ich würde dann wohl das Pentax-Zeug und das vorhandene Altglas abstoßen und mich auf die Nikon- und Canon- Modelle konzentrieren. Wenn das Zoo,m lichtstark sein soll, machen derzeit meiner Meinung nach Tamron und Sigma Sinn, um nicht den Etat zu sprengen. Ein 2:1,8/17-50(etwa) hat man bei deiden Anbietern um etwa 350, wenn man ein bisschen danach sucht. Meine Präferenz läge momentan beim Sigma, aber das Tamron ist deswegen nicht schlecht. Hier würde ich tendenziell am ehesten zu Nikon greifen.
Dann ab zu einem guten Händler und Grabschen gehen. Das dürfte bei der Entscheidungsfindung helfen. Und: Kauf bitte auch da, wo man dich anständig berät. Auch wenn das vielleicht ein bisschen teurer ist(meistens ist es das aber nicht).Warum Klappdisplay? Damit man bei Bedarf aus Positionen fotografieren kann wo es mit dem Sucher nicht oder sehr umständlich geht.
G70 und G6 fallen aufgrund der nicht passenden Haptik raus,die Pentax aufgrund des Fokus, zu dem ich mehr nicht so gutes als poditives gefunden hab.
Blieben die 3 Canons und die beiden Nikon.
Für mich bin ich total unschlüssig. Reicht mir ein Tele bis 100? Dann käme die canon g5x in die enge Wahl. Bei mehr Zoom G3X oder Pana FZ1000, wobei das schon wieder ordentliche Klöpper sind. Die Pana TZ100 wäre die kompakteste mit ordentlich zoom, logischerweise mit Abschlag beim Licht. Alle starten im mir auch sehr wichtigen WW 24 o. 25. Alternativ ne Pana G70, wäre bei Bedarf flexibel, aber ohne Objektive schon größer als die G5X.
Die Bridgekisten mit den langen Ultrazooms würde ich sein lassen. Eine Kompakte macht eigentlich nur Sinn, wenn das Objektiv relativ lichtstark und der Brennweitenbereich nicht zu groß ist. Mit einem 100er- Äquivalent kann man schon sehr weit kommen.
Bei Canon denke ich da momentan an eine Powershot G15 oder 16. Preis ab etwa 450. Die Dinger sind relativ lichtstark, noch kompakt und bieten bis ca. 140mm-Äquivalent Telebrennweite.
Gruss aus Peine
wutscherl