• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung 2 Kameras gesucht: DSLR(?) und ??

ocean3012

Themenersteller
Hi,
Kurz vorweg: Ich bin auf der Suche nach 2 Kameras. Meine Frau möchte einen Ersatz für Ihre DSLR (Pentax K10D) und ich einen für meine Panasonic TZ6. Warum? Die DSLR macht mucken beim Fokussieren (ok, dürfte wohl am Objektiv (Sigma 17-70 2,8-4,5) liegen) und ist vor allem zu langsam beim Fokussiere und ihr inzwischen auch zu groß/schwer (~1350g mit 17-70). Und bei meiner TZ muckt der Zoom und gibt so langsam den Geist auf. Warum mache ich nicht zwei unterschiedliche Threads? Die Kameras dürfen/sollten sich ergänzen, wir brauchen z.B. nicht 2 DSLRs (wir brauchen aber 2 Kameras, da wir mitunter beide gleichzeitig damit unterwegs sind).

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Frau: Portraits, Kinder (in Aktion), Landschaft, Szenen (Markstand, Fischerboot etc.), Gebäude.
Ich: vorwiegend im Urlaub, bei Spaziergängen, Feiern, alles was vor die Linse kommt, fange gerne spontane Szenen ein, Eindrücke, gerne auch mal bei schlechten Lichtverhältnissen.




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren? (trifft auf beide zu)
[x ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
ja, s.o.
- Pentax K10D mit 90% Sigma 17-70 2,8-4,5, Sigma 55-200 4-5,6, Tamron 70-200 2,8 (liegt aufgrund der Größe und des Gewichts nur im Schrank), dazu ein Aufsteckblitz Pentax AF360FGZ
- Panasonic TZ6




4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
Frau: ~1000
Ich: ?? 400/600, je nach Kamera, gerne weniger, wenns mega-Vorteile gibt vielleicht noch kleinen Tick mehr
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 760, Nikon 5500, Panasonic G70/FZ1000/LX100, Canon G9X/G7X/G5X, Sony RX1003/RX10/a6000 ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Frau: Canon760 o. Nikon 5500 (liegen mir auch beide gut in der Hand)
Ich: G70, G5X________________________
Was bei mir gar nicht geht sind Modelle a la Sony RX100, da ich die kaum mit einer Hand gehalten bekomme. Meine TZ hat noch einen deutlich ausgeprägten Wulst. Ich wollte eigentlich wieder eine, die in die Tasche passt, kann mich aber auch mit ein bisschen was größerem anfreunden.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Frau: nicht so schwer, aber soll gut in der Hand liegen
Ich: sollte als quasi 2.Kamera eher leichter sein


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen? trifft auf beide zu
[x ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
sollte so wenig Nachbearbeitung wie möglich erfordern, abgesehen von ggfls. Ausschnitten

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x ]unwichtig (ich: komme aktuell ohne aus)
[x ]wichtig
....[x ]optisch (Frau: arbeitet gerne mit dem optischen Sucher(aktuell zwangsläufig, da die K10 das Bild ja nur nach dem Foto anzeigt, daher Gewohnheit))
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x ]Freistellung (Portrait)
[ ]Bokeh
[x ]große Schärfentiefe (Landschaft, Gebäude)
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten (Frau)
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x ] Blitzen ist mir weitgehend egal (ich: blitze so gut wie nie)

Grundsätzlich: meine Frau stört an ihrer Kamera außerdem, dass sie die meisten jpgs bezüglich Histogramm nachbearbeiten muss. Bildqualität ansonsten zufrieden.
Mit den Bildern von meiner TZ bin ich grundsätzlich auch zufrieden, für die üblichen 10x15 oder Fotobuch-Entwicklung reichts locker, was mich aber stört ist zum einen auch langsamer Fokus und bei weniger Licht wird's grundsätzlich auch dünn, hier dürfte gerne mehr.

Für beide: ein klappbarer Screen wäre in der Vergangenheit schon als mal sehr hilfreich gewesen.
Hab schon x Threads sowie auch Berichte auf diversen Kameraseiten (zuletzt sehr viel auf cameralabs.com) gelesen und bin inzwischen ziemlich unschlüssig. Meiner Frau kommts auf sehr schnellen Fokus an, jetzt lese ich gerade bei den DSLR, dass diese im Live-View beim Fokus einknicken.
Ich möchte auf jeden Fall einen guten WW, 24/25, bei meiner Frau sollte auch etwas weniger reichen.

Habt ihr nen guten (bzw 2) Tipp für mich? Gibt's da die Eierlegendenwollmilchsäue? Mir ist durchaus bewusst, dass manche der Anforderungen konkurierend sind, daher suche ich den bestmöglichen Kompromiss.

Grüße
Daniel
 
Ich will/kann noch keine konkrete Empfehlung geben, nur ein paar Gedanken dazu:

Mich wundert etwas, dass deine Frau wieder bei einer klassischen DSLR landet. Mit dem passenden Objektiv wird eine Canon 760 oder Nikon 5500 kaum leichter oder kleiner sein als die Pentax.

Beim lesen eurer Anforderungen wäre ich eher für deine Frau auf eine Systemkamera gekommen (kleiner, leichter, schneller AF auch im Liveview, Klappbildschirm).
Für dich dann auf eine 1"-Kompakte wie eben die G5X.

Wenn Canon 760, dann würde eine G5X m.E. gut dazu passen, denn vieles in den Menüs findet sich dann bei beiden Kameras ähnlich wieder, Bezeichnungen werden gleich verwendet, usw.
Ein externer Blitz könnte auch auf beiden Kameras benutzt werden. Gilt analog natürlich auch für andere Hersteller.

Hat deine Frau sich auch die aktuellen Pentax-Modelle angeschaut? Da könnte sie wenigstens den Blitz und die beiden Teles weiter dran nutzen (das Sigma 17-70 sollte wohl besser gegen ein neueres Modell getauscht werden).


Noch ein Gedanke: Was ist mit einer Systemkamera-Kombi? Z.B. Sony A6000 für deine Frau, Sony A5100 für dich?
Oder etwas ähnliches von Panasonic/Olympus?
 
Zuletzt bearbeitet:
DSLR und AF-Speed beim LiveView ist tatsächlich meistens nicht sehr schnell. Hier haben die Kompakten und Spiegellosen die Nase vorne, aber auch ein paar DSLRs haben kräftig nachgelegt.

Da deine Frau aber tendenziell die Kamera am Auge hat (wo sie auch hingehört... ;)), sollte das eine untergeordnete Rolle spielen. Der Ersatz des Zubehörs wäre kostspielig und es ist ja nicht so, als hätte Pentax seit der K10D nichts dazu gelernt. Ihr solltet vielleicht mal einen Blick auf die K-S2 werfen. Hier fehlt ausstattungsseitig nichts bzw. die Konkurrenz lässt sich ähnliche Gehäuse sehr teuer bezahlen.

Natürlich ist das vorhandene Zeug auch recht gut verkaufbar und der Erlös in ein anderes System investierbar, z.B. 1x Olympus OM-D (ist keine DSLR, aber fühlt sich fast so an) und 1x Olympus PEN. Beide Vorstellungen treffen sich hier vielleicht ganz elegant, Objektive und Zubehör lassen sich zwischen den Kameras austauschen.
 
tjaa, das mit den DSLRs ist so ne Sache. Sie mag den optischen Sucher. Hab ich ihr auch gesagt, dass sie damit nur unwesentlich leichter ist. Was sie an der Pentax eben auch gestört hat ist die Nachbearbeitung der Bilder. Das große Tele wird eh verkauft, da wie gesagt nur im Schrank. Blitz und das kleine Tele waren gebraucht-Käufe, wäre bei einem Systemwechsel nicht der riesen Verlust, wenn man die wieder verkauft bekommt.

Auf eine Systemkombi bin ich noch gar nicht gekommen. Wobei mich bei den Sonys stört, dass die Objektivauswahl ziemlich dünn ist und man zu der Kit-Linse nicht so wirklich viel gutes liest. Die G70 hat meiner Frau nicht gefallen (lag ihr nicht so gut in der Hand), mir allerdings ganz gut.

Müssen auf jeden Fall nochmal abgleichen, welche Anforderungen mehr zu gewichten sind (Größe/Gewicht versus Sucher, was auf jeden Fall ganz vorne steht ist der schnelle Fokus).
 
Die Objektivauswahl bei Sony wird zur Zeit auch gerne mal schlecht geredet. Vielleicht solltest du dir mal im Sony-Forum die Beispielbilder ansehen. Ich würde einfach mal konkret prüfen, was du brauchst und wie teuer es in den einzelnen Systemen ist.
Bei Sony haben die "guten" Zooms zwar nur f4 aber dafür hast du im Vergleich zu mft auch den größeren Sensor. Das kommt fast auf das gleiche raus wie die f2.8 Zooms bei mft.
Wenn es du es wirklich "besser" willst, musst du zu Fuji greifen. Aber dort wird es gleich wieder teurer und vor allem größer ...
 
Ich weiß nicht genau, was deine Frau wie fotografiert, wobei es vor allem um das Wie geht. Aber allein Marktstände sind schon ein sehr vielschichtiges Thema.

Daher macht es wohl Sinn, eher zum APS-C-Format als zu MFT zu raten. In deinem Fall müsst ihr Nägel mit Köpfen machen und eine klare Entscheidung fällen. Entweder bleibt ihr bei Pentax, was aus Kostengründen anzuraten ist. Oder ihr verkauft alles und wechselt. Wenn du eine DSLR willst, die kompakter als die vorhandene ist, gibt es eigentlich nur eine Canon Eos 100D. Wenn es keine DSLR sein muss, kann man sich die bereits erwähnten Sonys ansehen oder gleich richtig zuschlagen und auf Fuji umsteigen. Eine X-E2s mit 2,8-4/18-55er Linse liegt dann allerdings schon bei einem Tausender ohne weiteres Zubehör wie Speicherkarten, Ersatzakku etc. Allerdings wird ihre Bildqualität mit Sicherheit nicht enttäuschen, wenn sie eingeschossen ist. Pixel sind einfach nicht alles; was vielen Leuten nicht klar ist.

Für dich selbst würde ich eine Panasonic GM5 in Erwägung ziehen. Mit Glück kann man die ab etwa 450 inkl. Kitoptik haben. Oder mal nach einer der wenigen G5 Ausschau halten, die manchmal noch als Restposten kursieren und teilweise sehr günstig zu haben sind. Eventuell kann man unter Verzicht auf einen Sucher hier auch zu einer Fuji greifen. Eine X-A2 liegt preislich ähnlich.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich kenne die olle Pentax nicht, aber warum soll bei einer neuen Kamera weniger am Rechner nachbearbetet werden? Ein nicht unerheblicher Teil des Bildes entsteht im Labor. Das war schon immer so, denn dort wird entschieden, wie das fertige Foto aussehen wird. Wer das nicht bestimmen möchte, überlässt es einer Automatik. Wie soll die denn wissen, was wie gewünscht wird?
 
Die 100D hatten wir uns auch angeschaut (in der Auflistung vergessen), die hat uns beiden vom Handgefühl nicht so zugesagt.
Die Megapixel sind uns ziemlich wurst, die K10 hat glaub 12 und meine noch weniger, hat bis jetzt für alle Entwicklungen locker gereicht. Das ist nicht der Grund für eine Neuanschaffung und hab ich auch bei der bisherigen Auswahl bzw. Sichtung der diversen Modelle kein Augenmerk drauf gelegt.
GM5 hab ich grad mal angeschaut, die hat allerdings auch keinen ausgeprägten Griff, muss ich mal in die Hand nehmen, bezweifele aber, dass mir die liegt. G5 passt da zumindest von der Optik schon eher.

Zur Nachbearbeitung: Prinzipiell ist das kein Problem, sollte aber möglichst auf wenige Bilder reduziert werden. Die meisten sollten so, wie sie als jpg aus der Cam kommen, weiterverwendet werden können. Bei praktisch allen Bildern muss eine Tonwertkorrektur für ein optimales Bildergebnis durchgeführt werden. Meine Frau möchte gerne auch mal mit ner guten Automatik fotografieren, aber auch die Möglichkeit haben, bei Bedarf alles manuell einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deiner Frau ist ein optischer Sucher wichtig, im Laden lagen ihr die DSLR-Modelle am besten in der Hand. Selbst eine G7 liegt ihr nicht gut in der Hand, obwohl die ja schon fast Ausmaße einer kleinen DSLR hat.

Das klingt kaum danach, als ob sie mit einer spiegellose Alternative glücklich werden würde - somit wird sie wohl auf eine nennenswerte Gewichtsersparnis und schnelle Liveview-Funktion verzichten müssen. Am meisten Sinn würde für mich nicht zuletzt aufgrund der bereits vorhandenen Objektive ein neuer Pentax-Body am meisten Sinn machen.

Warum mache ich nicht zwei unterschiedliche Threads? Die Kameras dürfen/sollten sich ergänzen, wir brauchen z.B. nicht 2 DSLRs (wir brauchen aber 2 Kameras, da wir mitunter beide gleichzeitig damit unterwegs sind).
Die ideale Ergänzung wäre für MICH ein gemeinsames System mit einem größeren Body für deine Frau mit ausgeprägtem Handgriff (oder optionalem Zusatzgriff) und dazu ein kleineres Modell. Objektive könnten beide nach Bedarf nutzen und die "Kleine" könnte man mit einer lichtstarken Pancake-Festbrennweite fast auf Kompaktkamera-Maße "schrumpfen", z.B. für die Parties.

Aber wie gesagt, wenn für deine Frau optischer Sucher Pflicht ist und sie bei den Spiegellosen keine findet die ihr gut in der Hand liegt scheidet diese Variante wohl leider aus.
 
Hätte ja auch primär an ein Gespann wie Sony A6000 + A5100 oder OM-D EM-10 + E-PL7 gedacht.

Oder vielleicht dies:
Für die Frau EOS 760 oder 70D.
Für den Mann EOS M3 (hat zumindest mehr Griff als die M10) + Kit (+ etvl. EF-M 22mm 1:2.0 > gut für alles und auch schlechtes Licht).
Durch einen EF/EF-M Adapter kann man an der M3 dann auch die normalen EF und EF-S-Objektive benutzen (günstig natürlich kleinere Objektive wie 40mm 1:2.8 oder 50mm 1:1.8). Allerdings ist der EOS M-AF nicht der schnellste, also unbedingt vorher im Laden testen.
 
Lichtstarkes Zoom ist angekreuzelt, das 70-200/2,8 ist aber zu schwer.
Es gibt auch 70-200/4.
Die haben auch alle einen schnellen AF antrieb.

Wenn untenrum gemeint- gibts die 17-55/2,8.
Leichter wirds damit aber nicht.

Das gehr nur mit mft nennenswert, wobei mit dem kleineren Sensor auch etwas weniger Leistung verbunden ist.

Die3stelligen Canons haben den etwas kleineren Sucher als die 2stelligen, schaffen 6RAWbilder in Folge, sind dafür leichter.
Durchgehende gleiche Lichtstärke ist mir wichtig, auch wegen AF Performance und Abbildungsqualität, würde ich das Canon 17-55/2,8 dazu nehmen.
Für Portrait im Freien, das ef85/1,8.

Vielleicht auf das Telezoom verzichten?
Oder das kleinere 55-250stm dazu?

Af Geschwindigkeit wär für Kinder in allen Fällen gut ausreichend.
Der Vorteil bei Canon ist, dass die Objektive auch untenrum schnelle AFantriebe haben.
Abgesehen davon, sind sie auch Videotontauglich.
Tauglichen Video AF hat Nikon nicht.

Mit dem beigelegten RAWkonverter braucht man nur die Kamera am pc anstecken und die Bilder werden geöffnet, ein knopfdruck genügt und es werden jpgs drauß.
Bis hierher 3sec. Nachteil für RAW.
Leider passt oft der Ausschnitt nicht perfekt, ein bissl schief, Helligkeit....
Dann ists gut, dass man nicht im verlustträchtigem jpg fotografiert hat.
Der 3sec. Nachteil, wird zum großen Vorteil.

Mit jpg verschenkt man zu viel Qualität, auch bei canon.
Trotzdem gibts eingebaute Bildoptimierung, die einiges kann und vom rawkonverter auch übernommen wird.

Leichter ist das ganze kaum, im Budget auch nicht.
Nur wenn man Abstriche bei Servo AF und unverzögerte/scharfe Anzeige im Sucher,- bei Serienbild macht, bei der Bedienbarkeit, Freistellungsvermögen, etc.....wirds kleiner.

Da hat sich leider nichts dran geändert.

Trotzdem find ich dslr mit 2,8 untenrum + ef85/1,8 + indirekten Blitz, angemessen und preis/leistungssieger.
Ohne raw......wär schad.
 
Die K10D ist keine kleine DSLR, sie ist eig so groß/schwer wie die 40D dafür aber sehr ergonomisch. Wenn man einen kleineren und leichteren Body nimmt, verzichtet man meistens auf viel, u.a. mMn auch auf einen erheblichen Teil der guten Ergonomie. Nimmt man wieder eine DSLR, endet man zwangsläufig wieder bei ca 1 kg Kombi aus Kamera + längeres Standardzoom. Also wenn wieder DLSR, würde ich aus Bequemlichkeit bei Pentax bleiben (K-S2, K50..) oder wenn Ihr wirklich was leichteres haben wollt, auf DSLM umsteigen und hier würde ich mir unbedingt die diversen µFTs und Fuji auch anschauen, v.a. Olympus und Fuji haben sehr ansprechendes ooc Output.
 
Also wenn deine Frau bei DSLR bleiben will, fände ich auch die schon empfohlene K-S2 eine gute Wahl. Und zwar gleich mit dem 18-50 Kitobjektiv.
Das bringt euch technisch schon mal in die Neuzeit, mit dem Kit hat man eine ziemlich kompakte, sogar wetterfeste Kombi. Andere, lichtstärkere, Objektive kann man ja dank Bajonett einfach bei Bedarf aufsetzen.

Habt ihr bei eurer jetzigen K10 eigentlich schon mal die Einstellungen der Jpg Engine verändert? Da kann man extrem viel einstellen, so dass vielleicht schon jetzt gefälligere Jpgs rauskommen.
 
Habt ihr bei eurer jetzigen K10 eigentlich schon mal die Einstellungen der Jpg Engine verändert? Da kann man extrem viel einstellen, so dass vielleicht schon jetzt gefälligere Jpgs rauskommen.
Die K10D ist hier schon sehr zurückhaltend oder "konservativ". Immerhin brennen selten die Lichter auf Fotos aus, aber eine Korrektur um +1EV dürfte oft nörig sein. Das kann man natürlich fest einstellen, aber der AF bleibt langsam. Manchmal ist es eben Zeit für etwas Neues ;)
 
Ich denke der Knackpunkt ist das "kleiner/leichter" für Deine Frau. Das wird bei DSLR nicht möglich sein und wenn man entsprechend gute Objektive nutzt, wird es auch bei einer spiegellosen APS-C nur im Gehäuse leichter, nicht bei den Objektiven. Und dann ist noch die Sucherfrage - die ist meiner Meinung nach nicht wirklich geklärt, hat denn Deine Frau auch mal gute elektronische Sucher ausprobiert oder meint sie mit "optischer Sucher" eigentlich nur "überhaupt einen Sucher" - ist auch schon vorgekommen.

Wenn es ein optischer Sucher sein soll (also DSLR) würde ich bei der Kompaktheitsanforderung einfach bei Pentax bleiben, die bauen eigentlich recht kompakte Kameras und haben auch ein paar nette, kompakte Festbrennweiten im Programm - und der Sucher ist auch bei den "unteren" Modellen schon recht ordentlich.

Dann bleibt für Dich nur was in der Kompaktklasse, da Dir RX-100/G7X zu klein sind, vielleicht die Panasonic LX-100 oder wenn Du mehr Zoom haben willst die Olympus Stylus 1s (haben dann auch beide einen Sucher, falls auch mal Deine Frau damit fotografieren will).

Wenn aber auch ein elektronischer Sucher für Deine Frau in Frage kommt, könntet Ihr im mFT-System sogar beide was passendes finden - und dann hättet Ihr ein gemeinsames System - hat auch was. Wenn Du es ganz niedlich habe willst wäre die Panasonic GM-1 eine Option - die ist aber kaum größer als eine RX-100 und somit schon wieder zu klein? Müsstest Du ausprobieren. Alternativ wäre dann auch eine Olympus E-PL7 eine Möglichkeit für Dich, mit einem Pancake (gibt es mehrere) ist sie immer noch schön kompakt.
Für Deine Frau wäre wohl eine E-M1 oder GX-8 eine Option, die sind schon ordentlich groß und haben natürlich auch einen guten Sucher. Beide - und auch die E-PL7 - haben (wie bei Pentax) auch einen eingebauten Stabilisator - was schon immer mal ganz nützlich ist. Die Kameras sind aber immer noch etwas kleiner als die üblichen DSLR-Kameras. Vor allem aber sind vergleichbare Objektive etwas kompakter und leichter - so dass man im Gesamtsystem doch merklich an Größe und Gewicht spart - auch wenn die einzelnen Zahlen für ein Objektiv und für eine Kamera gar nicht so deutlich ausfallen.
Das verführerische an dieser Variante ist aus meiner Sicht, dass Ihr beide eine Kamera hättet, die quasi gleiche Bildergbnisse liefert und auch noch die gleichen Objektive nutzen können. Und bei der Pen könnte man auch noch einen Sucher dazu kaufen und Deine Frau könnte dann auch mit der Pen und Sucher fotografieren (und bei einer E-M1 den sogar dort als Winkelsucher nutzen).

Noch als Ergänzung: Olympus bietet eine Aktion an, in der man die Kameras auch in Ruhe zu Hause ausprobieren kann. Vielleicht nutzt Ihr das, dann kann Deine Frau auch viel besser ausprobieren ob der elektronische Sucher nicht eine Option ist oder ob sie doch lieber beim optischen bleibt (die Pentax ist doch zum Vergleich noch da?)

Also Deine Frau soll sich noch mal genau überlegen ob optischer Sucher oder Sucher überhaupt das Wichtige für sie ist, bei optischen Sucher würde ich bei Pentax bleiben, ich sehe da keinen Grund die Marke zu wechseln, bei elektronischem Sucher wäre zu überlegen ob Ihr ein gemeinsames System haben wollt - denkt mal drüber nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verführerische an dieser Variante ist aus meiner Sicht, dass Ihr beide eine Kamera hättet, die quasi gleiche Bildergebnisse liefert und auch noch die gleichen Objektive nutzen können. Und bei der Pen könnte man auch noch einen Sucher dazu kaufen und Deine Frau könnte dann auch mit der Pen und Sucher fotografieren (und bei einer E-M1 den sogar dort als Winkelsucher nutzen).

Also Deine Frau soll sich noch mal genau überlegen ob optischer Sucher oder Sucher überhaupt das Wichtige für sie ist, bei optischen Sucher würde ich bei Pentax bleiben, ich sehe da keinen Grund die Marke zu wechseln, bei elektronischem Sucher wäre zu überlegen ob Ihr ein gemeinsames System haben wollt - denkt mal drüber nach.

+1

Ich denke das ist die beste Empfehlung. Probiert die Olympus Reihe doch einfach einmal wie oben vorgeschlagen aus. Deine Frau eine E-M1 und für Dich die passende PEN dazu (halt die, die dir gefällt). Allein die Tatsache, dass Ihr Euch im Objektivpark dabei so hervorragend ergänzt, ist eine Überlegung wert..
 
Den meisten Empfehlungen hier würde ich mich anschließen.
Ihr müsst wohl noch einiges ausprobieren, um euch über eure Kriterien klarer zu werden.
Vor allem das "kleiner und leichter mit schnellem Liveview" wird im Vergleich recht teuer, DSLR sind mit vergleichbaren Objektiven i.d.R. günstiger zu haben als Systemkameras.

Die K10D ersetzen zu wollen halte ich auch nicht für falsch, moderne Kameras sind von Sensorleistung und Schnelligkeit schon deutlich weiter.
Allerdings hat sie schon einen recht guten Prismensucher. Da muss man schon drauf achten, dass man sich nicht verschlechtert (Nikon 5500 als Beispiel).
Für elektronische Sucher solltet ihr euch Zeit genug zum Ausprobieren lassen. Sie können gegenüber billigen optischen Suchern im Vorteil sein, man muss sich aber drauf einlassen wollen.

Entscheidend ist, auch für die Kosten, die Objektivfrage.
Das bisherige Sigma ist ja ein gutes Allroundobjektiv. Ein 16(18)-50mm-Kitobjektiv wird das nicht ganz ersetzen können.
Bei einer DSLR könnte man einfach die neuere HSM-Variante wieder nehmen. Bei einer Systemkamera könnte ein teureres Zoom- oder ein zusätzliches Portraitobjektiv nötig werden.
Wie wichtig ist ein (gutes) Tele? Ist im genannten Budget der Verkauf der bisherigen Objektive schon eingerechnet?

Macht euch am besten mal eine Checkliste für die Kamera deiner Frau. Eine passende Ergänzung für dich zu finden ist dann nicht mehr das große Problem.
 
Das Problem der Systemkamera ist ja jetzt schon lang und breit erörtert worden, und auch für mich sieht es so aus, als ob es bei der Frage "EVF vs. OVF" hängen bleibt.

Das andere Thema ist aber auch nicht von schlechten Eltern:
Wieviel Zoom soll denn der TZ-Ersatz haben? Wo darf/soll gespart werden - beim WW oder beim Tele? Sprich: Empfiehlt man eher ne Olympus Stylus 1 (kleinerer Sensor, weniger WW, aber durchgängig 2,8) oder eine Panasonic LX100 (größerer Sensor, mehr WW, lichtstark, aber "kein" Tele)?
Sucher wichtig? (wobei die "besseren" Cams per se inzwischen wieder Sucher tragen) Schnelleren AF als ne TZ6 mit ihrem (generationstechnisch) mindestens 8 Jahre alten Winzsensor und dem relativ lichtschwachen Objektiv dürften heutzutage ungefähr alle Kompakten sein.

Beide zusammen ein System - das halte ich für nicht empfehlenswert, wenn ich die bisherige Praxis so anschaue. Der TZ-Nutzer mit Wunsch nach Lichtstärke wird sich in egal welchem System immer fehl am Platze fühlen, wenn er nicht den Wunsch nach Veränderung hegt.
 
+1
Ich denke das ist die beste Empfehlung. Probiert die Olympus Reihe doch einfach einmal wie oben vorgeschlagen aus. ....

Diese Variante wäre auch mein persönlicher Favorit, habe ich ja schon weiter vorne geschrieben und dabei in erster Linie natürlich auch an mFT gedacht.

In diesem speziellen Fall kann es aber meiner Meinung nach nicht die beste Empfehlung sein, darum habe ich von konkreten Empfehlungen noch abgesehen. Denn es wird nun einmal noch immer - so lange der TO nichts anderes mitteilt - eine leichtere und kleinere Kamera als die Pentax gesucht, die aber in der Hand wie eine DSLR liegen und einen optischen Sucher haben soll. Und selbst wenn elektronischer Sucher ok wäre und eine E-M1 oder G8X gut genug "in der Hand liegt" - für 1000 Euro bekommt man lediglich das Gehäuse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten