• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Jahre Belichtungszeit..Wie geht sowas ??

Ich hab mal gelesen, dass sich die (scheinbare) Laufbahn der Sonne in unseren Breiten täglich um etwa zwei Sonnendurchmesser zu verschieben scheint. wenn jetzt noch einige Wolkentage dazu kommen, dann kann der Effekt schon stimmen.

Martin

Es hängt von der Jahreszeit ab, ganz so stark würde ich das nicht einschätzen, es könnte aber hinkommen.
Mich wundert nur, dass nicht der Himmel total überbelichtet ist, nachdem mal einige Zeit bedeckter Himmel war
 
Mich wundert nur, dass nicht der Himmel total überbelichtet ist, nachdem mal einige Zeit bedeckter Himmel war

Mich nicht. :evil:
Naja, die Sonne ist ja um "einige" Blenden heller als Wolken; dh mit geeigneten ND-Filtern (und Lochblende) kommt so wenig Licht auf den Film, daß das im Verhältnis zur Sonne schon paßt.
Ich wundere mich eher darüber, daß auf den Farbaufnahmen überhaupt blauer Himmel zu sehen ist...
 
Wieso fragt denn nicht einfach jemand mal den Fotografen? :)

Warum nicht? Der Computer muss nicht alle Daten auf einmal berechnen (er könnte ja z.B. jeden Pixel einzeln berechnen).
So etwas zu berechnen bzw. ein Programm dafür zu schreiben ist wirklich kein Beinbruch und sicher weniger Aufwand als vieles andere was man so macht.

Übrigends: Ich würde mir so ein Bild nicht an die Wand hängen.

Sehe ich auch so ähnlich. Man muss ja nicht alle Bildern in den Speicher laden sondern immer nur 2 und diese dann "verschmelzen". Also Bild 1 + Bild 2. Dann das Resultat davon + Bild 3. Und so weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten