• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2.8er Sigma 70-200 oder 4Ler von Canon 70-200?

Ist denn dieses ältere Modell ohne IS zu empfehlen vor dem 4Ler?!

Bin mit meinem sehr zufrieden. Zwischenzeitlich hatte ich überlegt, es gegen das 4er mit IS einzutauschen, hab ich dann aber doch sein lassen, weil die 2.8 doch manchmal ihren Sinn haben, wenn die Lichtverhältnisse doch nicht so optimal sind, auch wenn es bei 2.8 nicht die super Knackschärfe hat, wie bei 4.0.

Ich glaube für deine Anforderungen würde ich zum 4er ohne IS für die Action raten und für das gesparte Geld das 50er 1.4 für die Halle und Portraits. Das 50er ist meine absolute Lieblingslinse noch vor dem 70-200!
 
...

Ist denn dieses ältere Modell ohne IS zu empfehlen vor dem 4Ler?!
Aber knapp 2kg ist ja nochmal mehr als das neuere?!:eek:

Ansonsten nochmal danke für alle weiteren Beiträge.

Wobei ich jetzt nur noch ein weiteres Objektiv habe, was in Frage kommt, was es mir widerum noch schwieriger macht:o

Sorry, war wohl ein typischer Fall von geistiger Umnachtung, hab die Freds verwechselt :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich habe nie nach Indoor Agility gefragt, geschweige denn schonmal nach einem Obi für Ausstellungen:confused:
 
Sorry hab wohl die Freds verwechselt, hab mir gerade im anderen Thread die Bilder angeschaut. Wenn das die Lichtbedingungen sind bei denen du fotografierst geht auch f4.

Ich würde trotzdem zum 2.8 ohne IS raten anstelle 4.0 IS.
 
Ich schließe auch die Option 4Ler + lichtstärkere Festbrennweite nicht aus. Allerdings komme ich so schlecht von dem IS beim 4Ler weg, weil ich mir immer denke, dass es mal zu Situationen kommt, wo man dann nur dieses Objektiv mitgenommen hat und sich dann der Himmel zuzieht oder weiß der Geier und man dann einen IS gebrauchen könnte:rolleyes:
 
Ich schließe auch die Option 4Ler + lichtstärkere Festbrennweite nicht aus. Allerdings komme ich so schlecht von dem IS beim 4Ler weg, weil ich mir immer denke, dass es mal zu Situationen kommt, wo man dann nur dieses Objektiv mitgenommen hat und sich dann der Himmel zuzieht oder weiß der Geier und man dann einen IS gebrauchen könnte:rolleyes:

Aber denk mal genau drüber nach. Wenn du so lange Verschlusszeiten hast, dass du einen Stabi brauchst, wirst du statische Motive Fotografieren. Tiere sind nie statisch, Landschaft und Architektur sind in der Regel eher ein Weitwinkelthema, Makros kannst du damit eh vergessen und mit einer FB hättest du auch die schönere Portraitlinse. Stabi mach Sinn, wenn du Details in der Landschaft fotografieren willst, an die du sonst nicht nah genug heran kommst und kein Stativ dabei hast. Ansonsten fällt mir kein wirklicher Einsatz ein.

Also ich denke wie ossi_99 2.8er ohne IS, oder 4er ohne + FB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nach genau der gleichen Frage und ewigem hin und her für das Sigma entschieden :top:
Habe es hier im Biete Bereich für 330 € bekommen und bin für das Geld mehr als zufrieden ;)
Mit dem Preis von grade mal 30 % vom Canon reicht mir die Qualität dicke :D
Alle Bilder OOC, in Top verkleinert.
 
Aber denk mal genau drüber nach. Wenn du so lange Verschlusszeiten hast, dass du einen Stabi brauchst,
wirst du statische Motive Fotografieren.... Ansonsten fällt mir kein wirklicher Einsatz ein....

Du aber auch.;)
Ausgehend von der Faustformel bist du bei 200mm gegen dein Verwackeln am Crop auf mind. 1/320s festgelegt,
während für nicht gerade wenige bewegungsscharfe Portraits eigentlich 1/100s ausreichen würden.
Für "flitzende Hunde" nun sicher nicht, zugegeben, doch wird beim TO wirklich permanent geflitzt ?

Auch die Doppellösung mit Tele/4 und FB/x überzeugt mich für das genannte Szenario nur, wenn die Viecherl ausschliesslich im Zwinger rumflitzen.
Tischtennis an ner Platte ok, aber unkontrollierte Bewegtmotive auf ausgedehnterer Fläche mit schnell wechselnden Abständen
sprechen doch sehr für eine All-in-one-Lösung.

@TO: Wenn du auch eine neuwertige Lösung akzeptierst sollte ein EF 70-200/2.8 locker drin sein.
Für einen kleinen Aufschlag auf´s Budget und mit etwas Glück sogar ein EF 70-200/2.8 IS.
Entweder dieses oder dein genanntes Sigma neu (kenne ich zwar selber nicht, doch liesse sich ja ausgiebig testen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du aber auch.;)
Ausgehend von der Faustformel bist du bei 200mm gegen dein Verwackeln am Crop auf mind. 1/320s festgelegt,
während für nicht gerade wenige bewegungsscharfe Portraits eigentlich 1/100s ausreichen würden.
Für "flitzende Hunde" nun sicher nicht, zugegeben, doch wird beim TO wirklich permanent geflitzt ?

Auch die Doppellösung mit Tele/4 und FB/x überzeugt mich für das genannte Szenario nur, wenn die Viecherl ausschliesslich im Zwinger rumflitzen.
Tischtennis an ner Platte ok, aber unkontrollierte Bewegtmotive auf ausgedehnterer Fläche mit schnell wechselnden Abständen
sprechen doch sehr für eine All-in-one-Lösung.

Für Portraits hätte Akiko ja nach meinem Vorschlag das 50er. Das ist auch in keinster weise fürs Flitzen geeignet, dafür dann das Tele. Ob das nun im Zwinger oder auf freiem Feld ist, ist doch wurscht. Die unterscheiden sich ja nur in der Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nach genau der gleichen Frage und ewigem hin und her für das Sigma entschieden :top:
Habe es hier im Biete Bereich für 330 € bekommen und bin für das Geld mehr als zufrieden ;)
Mit dem Preis von grade mal 30 % vom Canon reicht mir die Qualität dicke :D
Alle Bilder OOC, in Top verkleinert.

Es geht auch darum, ob ein Objektiv dem individuellen Einsatzzweck und den eigenen Ansprüchen an Bildqualität gerecht werden kann. Für mich bleibt der Sigma eher was für Portrait bzw. Macro-Freunde und diejenigen, die ihn bei Offenblende vorzugsweise im Nahbereich verwenden (hatte ein DG Macro HSM II über zwei Tage gemietet und spreche aus eigener Erfahrung, wobei eine Naheinstellgrenze von einem Meter auch verlockend sein kann :rolleyes:). Auf einer Entfernung ab etwa 50 - 70 Meter ist er bei 200mm und bei Offenblende für mich viel zu "weich", da ist ein EF 70-200 2.8L ganz klar im Vorteil (ich weiß, ich weiß - Jammern auf hohem Niveau, und trotzdem möchte ich mich auf ein Objektiv verlassen können - auch unter schwierigen Bedingungen jenseits von iso 1600).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank nochmal an alle für eure Antworten, Erfahrungen, Vorschläge etc.
Hilft mir alles, mich in diesem Entscheidungswirrwarr besser zurechtzufinden.:top:

Ein gebrauchtes 2.8er mit IS ist natürlich seeeehr verlockend, gerade zu dem Preis!

Aber ich denke ich komme erstmal nicht von meinem Standpunkt ab, eine 4Ler Linse und eine 2.8er in den Händen zu halten und dann zu schauen, ob da nicht vom reinen Feeling schonmal eins ausscheidet :)
Weil die 2.8er nützt mir dann auch nichts, wenn ich sie nie mitnehme. Dann doch lieber die Kombilösung! Aber wie gesagt, mal schauen. Soweit ich das mitbekommen habe, sind die bisher genannten 70-200er alle klasse und eigentlich geht es nur um das ganz persönliche i-Tüpfelchen. Ich neige ja immer vom Gefühl her zum gleichen Hersteller wie bei der Kamera. Ist ja irgendwie auch nachvollziehbar, oder? Jedenfalls wenn es keine finanziellen Grenzen gäbe:lol:

Ihr habt mir viele super Anregungen und Infos gegeben und der Fotoladenmann oder die Fotoladenfrau wird von mir ganz sicher bombadiert!!!:lol:


Und @**************
Nein, bei mir wird natürlich nicht nur geflitzt. Ich habe genauso häufig ruhig sitzende/liegende/stehende Hunde vor der Nase, die ich gerne mit möglichst geringer Schärfentiefe abbilden würde :) Und eben auf den Ausstellungen in den Hallen, wo es etwas schlechteres Licht gibt (aber nicht düster!), aber ich dennoch einigermaßen vernünftige Portraits von stehenden Menschen und Hunden machen möchte.
 
Hier wird ja mal wieder alles in einen Topf geworfen was irgendwie die Brennweite hat und dabei wurden bei Tamrons vergessen?
Wie kann das passieren?
:angel:

PS
Vorteil fürs Sigma im Vergleich zu einem gebrauchten Canon 2,8 IS.
3 Jahre Garantie
Sollte man vielleicht noch erwähnen.
 
Hab mittlerweile das zweite 70-200 f4, hatte nie Probleme, es ist sau schnell, leicht und ein tolles Immerdrauf! Ich selbst würde nicht lange überlegen, es gibt aber auch Leute die Sigma Objektive kaufen und zufrieden sind, ich möchte aber keines mehr haben...
Garantie ist eine schöne Sache, noch schöner ist es wenn man sie nicht braucht.
Hatte mal die gleiche Überlegung wie du und mir wurden damals viele PN`s gesendet in denen mir auch geschrieben wurde das es bei 2.8 nicht scharf genug währe...

Testen und wenn du zufrieden bist und es dir reicht kaufen, wenn nicht dann das Canon nehmen und damit glücklich werden!
 
Ja ich zum Beispiel bin mit meinen Sigma Linsen zufrieden, gut vllcht sind L's besser, aber ich verdiene auch nicht mein Brot mit der Fotografie;)
Mein 70-200 ist nicht schlecht bei 2.8;)
 
Ich versteh es immer noch nicht so ganz/ eigentlich nie.:angel:

Was bringt ein Canon mit ner 4er Blende wenn ich eine 2,8er brauche?
Die 2,8 kann man abblenden und dann kommt man doch schärfetechnisch hin, oder?
Wenn, dann sollte man dem TO zum 70-200/2,8L mit oder ohne IS raten, wenn es denn nötig ist und das unabhängig davon das es ein L ist.
Das gebrauchte Canon mit IS kostet in der Regel ja auch noch mal 150,- plus im Vergleich zu einem neuen Sigma.
Denn wenn man das ins Rennen wirft sollte man auch ein Auge aufs neue Tamron halten das wohl sich auch in der Preisregion ansiedeln sollte.

Klar, das 70-200/4 L mit und ohne IS ist ein, wenn nicht sogar das "Volkszoom" geworden aber das macht es doch nicht zum "Allheilmittel".


Mal ganz abgesehen davon das Schärfe nicht alles ist auch wenn einem das hier immer so verkauft wird.


Garantie ist eine schöne Sache, noch schöner ist es wenn man sie nicht braucht.
Klar ist es besser wenn man sowas nicht braucht, aber es ist besser wenn man sie hat wenn man sie brauchen sollte.
;)
 
Nein ich meinte, dass ein Mensch der seinen Lebensunterhalt mit Fotos zu bestreiten hat, auch mehr von seinem Werkzeug erwarten darf;)
Natürlich ist es für einen privaten Anwender viel ärgerlicher, wenn sich seine Sachen schon außer der Garantiezeit befinden.
 
Ich versteh es immer noch nicht so ganz/ eigentlich nie.:angel:

Was bringt ein Canon mit ner 4er Blende wenn ich eine 2,8er brauche?
...

:top:

Wie wahr ...

Und so ganz nebenbei mal die Frage was macht wohl bei den meisten C's der mittlere Kreuzsensor bei f2.8 was er bei f4 nicht macht, richtig er hat die doppelte Empfindlichkeit.


"Volkszoom" war gut, muss ich mir merken wenn mal wieder die "weißen Tüten" unterwegs sind :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten