• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2.8er Sigma 70-200 oder 4Ler von Canon 70-200?

@ TE:
Geh' in den Laden und fasse die Teile an. Und dann schlaf' drüber.

Ja.. wer die Wahl hat, hat die Qual!

Ich HASSE sowas:ugly:
 
Richtig. Es hörte sich nur so an, als ob es fast ausschließlich um Actionfotos geht.

Das ist sicher immer der Hauptwunsch. Gleichzeitig sind die 70-200 2.8 aber auch tolle Porträtobjektive (85, 100, 135), wenn man sich nicht gleich die entsprechenden Festbrennweiten zulegen möchte, die natürlich auch nochmals Vorteile haben.

- Fotos auf Ausstellungen, wo ich Portraits von Hund und Handler machen will, welche oft in Hallen stattfinden!

Gerade bei letzterem Punkt interessiert mich natürlich, ob das Canon 4Ler IS dafür reicht, wenn sowieso überhaupt gar nicht, auch nicht mit IS, dann könnte ichs mir ja auch ohne IS kaufen.

Das wird nicht reichen, jedenfalls nicht mit APS-C. Viel zu hart an der Grenze und meist ISO 1600-3200, um an Verschlusszeiten 1/250 - 1/500 zu kommen ( bei "gut" ausgeleuchteter Halle).
Am flexibelsten finde ich für Hallen ein 50 1.8 (je nach Hunderasse wäre auch ein 35 1.8 zu überlegen oder was um die 70-85 mm). Die Ringe sind ja meist überschaubar und die FEstbrennweite kannst Du bei der nächsten AUsstellung mit Deinem STandardzoom "simulieren".

Beispielbilder von der Crufts 2012 - die Hallen in Birmingham zeichnen sich nicht gerade als Lichttempel aus, kriegen aber wenigstens etwas Oberlicht von Außen. Nix mit Blitz, die würden Dich töten!

[1. Bild: 10. März 2012 - 11:56:24 Uhr - (SLT-A33, 35-70mm F4, 70 mm, 1/60 Sek. bei f / 4,0, ISO 400) - DSC02489 ]
[2. Bild: 10. März 2012 - 12:04:56 Uhr - (SLT-A33, DT 50mm F1.8 SAM, 50 mm, 1/320 Sek. bei f / 2,8, ISO 800) - DSC02508]
 
Also am besten wäre es wohl, gesetz dem Fall ich nehme die 4Ler IS, wenn ich dann dazu noch eine lichtstarke Festbrennweite nehme?!

Dann wäre aber auch das Sigma 2.8er nicht ideal für Ausstellungen?! Richtig verstanden? Weil meine EOS 650D hat ja einen CMOS im APS C Format.
 
Weil es für Sony usw. keine 70-200 Objektive von Canon gibt (alle 4 Versionen sind gut!) habe ich mich u.a. für das System Canon entschieden.

[Nebenschauplatz]
Siehst Du, so unterschiedlich sind die Beweggründe. Dafür bot Sony für 998 EUR ein "Komplettpaket" aus A33 und Sigma 70-200 2.8 (neu und "in bodystabilisiert").
So ein 70-200 4 L hat aber einfach was, nur wegen diesem Objektiv hätte ich beinahe zu Canon gegriffen, da kann man nur von schwärmen. Ich nutze es wirklich gerne, wenn sich die Gelegenheit bietet. Kann ich nur empfehlen.
Ich verstehe auch nicht, warum Sony da nicht in die Pötte kommt und einen Neuaufguss des Minolta 70-210 4.0 von 1985 wagt.
[/Nebenschauplatz]

Also am besten wäre es wohl, gesetz dem Fall ich nehme die 4Ler IS, wenn ich dann dazu noch eine lichtstarke Festbrennweite nehme?!

Dann wäre aber auch das Sigma 2.8er nicht ideal für Ausstellungen?! Richtig verstanden?

Ich kann das so nicht beantworten, da es auf die Halle ankommt. Es gibt durchaus auch "Dunkelkammern", da scheitert auch eine Festbrennweite ohne Blitz (die alten Hallen in Klagenfurt z.B., "Kellerräume" in Fredericia/Dänemark). Die Miniringe in der Olympia-Eiskunstlaufhalle München sind dagegen schon eine Herausforderung für jedes 10mm-Objektiv und in den Katakomben bräuchtest Du eine komplette Lichtanlage. :D
Bei der Crufts sind 50 mm eigentlich viel zu wenig (ich hätte dazusagen müssen, dass die Bilder gecroppt sind - ich hatte die Ringe anders in Erinnerung und das Sigma leider daheim gelassen) und in Nürnberg sind die Ringe auch großzügig.

Für mich persönlich empfinde ich 50 1.8 für die Halle als am flexibelsten, je nachdem, wie man sich positionieren kann. Wobei man eben schnibbeln muss, wenn man die Hunde am gegenüberliegenden Rand des Rings fotografiert (gilt für Wolfshunde weniger, für Westies mehr). Ideal finde ich, wenn man so sitzt, dass die Hunde aus der Kreisbewegung "schräg auf einen zu laufen" - wobei man immer darauf achten muss, den Hund nicht abzulenken, damit man keine Bürste abbekommt...

Wenn Du Hallenfotos hast, kannst Du Dir ja anschauen, welche Brennweiten am häufigsten zum Einsatz kamen und auf welche man eher verzichten könnte. Nach dem Motto: "wegschnibbeln kann man immer, anfügen nicht". Falls noch zu wenig vorhanden sind, "zwinge" Dich beim nächsten Mal mit 35/50/85mm am Standardzoom zu fotografieren, um die "ideale" Festbrennweite herauszufinden.

Es macht die Entscheidung nicht einfacher, aber ich hoffe, ich habe Dir einige Anhaltspunkte geben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wundere mich, dass hier noch niemand das 70-200/2.8 Non IS empfohlen hat. Ich nutze es mit einem Einbeinstativ, so dass ich auch abseits kurzer Verschlusszeiten auf den Stabi verzichten kann. Und über die Schärfe auch schon bei 2.8 brauche ich hier ja wohl nichts zu schreiben.
Nachteil, auch ziemlich schwer. Aber auch da hilft das Einbeinstativ.
 
Bei Deinem Budget würde ich Dir dann auch zum Sigma raten. Vorteil... IS ( also Stabbi) und die große Blende. Vorallem wenn Du auch in der Halle Fotos machen möchtest hilft die Blende mehr ungemein.

Oder aber Du sparst noch was und holst Dir n gebrauchtes 70-200 L f2,8 Canon:evil:

Damit "passiert" Dir dann gar nix mehr:top:
 
Hallo,
Viele müssen eben nur Ihre teure L-Investition verteidigen, deshalb ist alles andere eben oft automatisch nicht so gut.

Irgendwie habe ich das Gefühl, du machst Gleiches, nur von der anderen Seite.:evil:

Zum Thema, ich würde das 4er von Canon nehmen, denn dessen Abbildungsleistung ist allgemein unbestritten und die Serienstreuung bei dieser Optik sehr gering.
Bei Sigma sieht das leider anders aus, da muss man schon mal das Objektiv wieder austauschen, bis man ein sehr gutes bekommt (und das sage ich aus eigener Erfahrung).

Zur Blende 2.8, das ist schön, wenn man die nutzen kann, aber beim Fotografieren von Hunden mit wenig Licht dürfte der Ausschuss gewaltig hoch sein, da der scharf abgebildete Bereich bei 2.8 einfach zu gering ist.
 
Ich würde bei dem Budget keine Sekunde überlegen und das EF 70-200 2,8 L USM ( Non IS) nehmen. Ich fotografiere auch Hunde und möchte dafür meinen Canon USM nicht mehr missen, das Sigma 70-200 2,8 HSM II welches ich vorher kam da von der AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit nicht mit.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, du machst Gleiches, nur von der anderen Seite.:evil:

Zur Blende 2.8, das ist schön, wenn man die nutzen kann, aber beim Fotografieren von Hunden mit wenig Licht dürfte der Ausschuss gewaltig hoch sein, da der scharf abgebildete Bereich bei 2.8 einfach zu gering ist.

___________________

zu 1: nein, mache ich nicht. Die L-Linsen sind nicht schlecht, aber es gibt auch andere ausgezeichnete Linsen...aber egal.

zu 2: Der AF profitiert aber von 2,8 trotzdem, selbst wenn Du auf f:4 abblenden solltest falls das 2,8 bei 2,8 etwas weicher gegenüber dem Canon und bei 4 gleichwertig gegenüber dem Canon ist.
Für mich nur ein Vorteil beim AF und die trotzdem vorhandene Freistellung wenn gewünscht...
 

bei allem nutzen dieser Tests: schliesst Du jetzt von einer einzigen Linse auf alle produzierten???

Anderes Beispiel:

Mein Auto fährt 200.000km ohne einen einzigen Mangel und ich bin hochzufrieden.
Du hast das gleiche Fahrzeug und nur Ärger.

Ist diese Type jetzt gut oder schlecht???

Ich habe viele Sigma's und bin sehr zufrieden mit der Fotoqualität. Alles nur Zufall???
 
bei allem nutzen dieser Tests: schliesst Du jetzt von einer einzigen Linse auf alle produzierten???

Stimmt... ...vielleicht war das Canon ein schlechtes Exemplar und der Abstand ist noch größer... :rolleyes:

Ich bin selbst sehr zufrieden mit meinen Sigma-Linsen, aber deswegen kein unvoreingenommener Fanboy, die 70-200 von Canon sind schärfer und schneller und nirgens wird etwas anderes getestet oder berichtet.
Man hört nur so ein entschuldigendes: 'ich bin zufrieden' - 'abgeblendet genauso scharf' - 'aber es ist ja in der lichtstärkeren Version vom Preis-Leistungsverhältnis besser'

Sicherlich ist das Sigma 70-200 eine ganz gute Linse, und es werden viele Nutzer damit zufrieden sein - aber es geht eben noch besser, das sollte man dem TS nicht vorenthalten.
 
Stimmt... ...vielleicht war das Canon ein schlechtes Exemplar und der Abstand ist noch größer... :rolleyes:

Ich bin selbst sehr zufrieden mit meinen Sigma-Linsen, aber deswegen kein unvoreingenommener Fanboy, die 70-200 von Canon sind schärfer und schneller und nirgens wird etwas anderes getestet oder berichtet.
Man hört nur so ein entschuldigendes: 'ich bin zufrieden' - 'abgeblendet genauso scharf' - 'aber es ist ja in der lichtstärkeren Version vom Preis-Leistungsverhältnis besser'

Sicherlich ist das Sigma 70-200 eine ganz gute Linse, und es werden viele Nutzer damit zufrieden sein - aber es geht eben noch besser, das sollte man dem TS nicht vorenthalten.

die Panikmache gegenüber Sigma ist aber auch massiv übertrieben.

Auch wenn das Canon bei Offenblende etwas schärfer ist. Wenn ich dieses mehr bei 5 von 10000 Bilder als Hobbyfotograpgh wirklich brauche zahle ich nicht die überteuerten Canon-Preise.

Entwickelst Du Deine Bilder täglich auf 6x4m und bewunderst diese dann mit 30cm Abstand??? Dann fällt dieses mehr auf, sonst ist es nur begeilen in der 200% Ansicht und für uns alle keinen Cent wert.

Klar, besser geht immer: wieso fotographierst Du dann nicht Mittelformat?
 
Hey,

also das habe ich noch gar nicht gesehen: Canon EF 70-200 mm / 1:2,8 L USM
Weil das neue IIer von Canon gibts ja gar nicht ohne IS. Ist denn dieses ältere Modell ohne IS zu empfehlen vor dem 4Ler?!
Aber knapp 2kg ist ja nochmal mehr als das neuere?!:eek:

Ansonsten nochmal danke für alle weiteren Beiträge.

Wobei ich jetzt nur noch ein weiteres Objektiv habe, was in Frage kommt, was es mir widerum noch schwieriger macht:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten