• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2.5 Monate Neuseeland Nord - Südinsel

Oparara Basin "Moria Gate"

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2117632[/ATTACH_ERROR]
Der selbe Arch nur nun von innen her gesehen.
 
Punakaiki "Pancake Rocks"

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2117633[/ATTACH_ERROR]

Extrem schwieriges Licht herrschte hier. Ich musste den Himmel mit meinem starken Hitec Reverse Filter bändigen.
 
Moria Gate ist grandios - und die anderen Bilder sind grooooßes Kino.

Traumhaft schöne Bilder - wunderbar. :top::top::top::top::top:
 
Die Bilder vom Meer sind große Klasse!
Bei #83 will mir irgendwie der Farbton nicht so richtig gefallen, ich steh da mehr auf "grüne Hölle" :) Hattest du da einen Polfilter drauf? Normalerweise knallen da die Farben ja noch ein wenig mehr...

Gruß,
Gerhard
 
Großartige Bilder! Mir gefällt vor allem das Oparara Basin - tolle Farben und schöne Stimmung.

Hoffe das Wetter hat sich mittlerweile etwas beruhigt? Fliege ja auch in 2 Wochen hin und hoffe das das Wetter nicht ganz so bescheiden ist wie man es aus NZ gewohnt ist. Oder zumindest nicht mehr so bescheiden ... :)
 
Schade das es mit dem Wetter nicht so hin haut, aber dafür sind die Fotos dennoch toll!
Was mich noch interessieren würde, auf deinen kurzen Wanderungen, wie machst du das denn mit dem Photokram. Ich meine auf einem Tongariro Crossing-Photo gesehen zu haben, dass du ne kleine Gürteltasche für die Kam und Zubehör dabei hast?! Und dann einfach das Stativ auf die Schulter oder hast du auch noch nen kompletten Fotorucksack dabei?
 
Ich freue mich sehr das Du deine tollen Fotos auch in so großer Auflösung postest und mich über deine Mühe und Sorgfalt begeistern.

Mach bloss weiter so.
 
Alter Falter...ich sitz immer noch mit offenem Mund da :eek:
Gerade erst hab ich gesehen, dass du schon wieder unterwegs bist und ich hab mir deine Neuigkeiten mit einem Schlag gegeben...
ich weiß immer noch nicht wirklich was ich sagen soll...außer :top::top::top:
Richtig Richtig großen Respekt für deine Ausdauer und Leistung!!!
 
Schade das es mit dem Wetter nicht so hin haut, aber dafür sind die Fotos dennoch toll!
Was mich noch interessieren würde, auf deinen kurzen Wanderungen, wie machst du das denn mit dem Photokram. Ich meine auf einem Tongariro Crossing-Photo gesehen zu haben, dass du ne kleine Gürteltasche für die Kam und Zubehör dabei hast?! Und dann einfach das Stativ auf die Schulter oder hast du auch noch nen kompletten Fotorucksack dabei?

Hallo Chris,

Ich habe 4 verschiedene Transportmittel zur Verfügung.
1 grosser Fotorucksack den Vertex 300 da passt alles rein nur kein Essen Gaskocher usw..

Dann mein Köchersystem mit Gurt an dem ich 4 Objektive habe.

Und noch den Slingshot 200

Normalerweise trage ich das Stativ mit Kamera angeschnallt auf den schmerzenden Schultern, auch mal 22km wenn es sein muss.

Den Vertex verwende ich wenn ich nicht lange laufen muss vom Auto.
Das Gurtsystem ist super und verwende ich praktisch immer, auch zusammen mit dem Vertex 300.

Wenn ich campiere dazwischen verwende ich mein Gurt mit den Objektiven und ein normaler kleiner Wanderrucksack wo nur das nötigste rein kommt. Das Zelt trage ich dann öfters auch in einer Hand und das Stativ auf der Schulter.
Ist sehr schmerzhaft über lange Distanzen und noch mehr schmerzt es wenn man das Stativ praktisch nicht braucht oder die Fotos nix werden wegen Wetter usw..

Den Slingshot verwende ich wenn die Kamera geschützt werden muss von Regen und nicht zuviel eingepackt werden muss.

Vielfach habe ich mein Gurtsystem und auf dem Rücken den Slingshot mit dem 70-200 2.8 drin, das möchte ich nicht am Gürtel tragen es ist viel zu gross.

Die ultimative Lösung habe ich noch nicht gefunden, ich schaue immer vor Ort was eventuell gebraucht werden muss. Im Zweifelsfall kommt immer alles mit.

Gruss Marco
 
Alter Falter...ich sitz immer noch mit offenem Mund da :eek:
Gerade erst hab ich gesehen, dass du schon wieder unterwegs bist und ich hab mir deine Neuigkeiten mit einem Schlag gegeben...
ich weiß immer noch nicht wirklich was ich sagen soll...außer :top::top::top:
Richtig Richtig großen Respekt für deine Ausdauer und Leistung!!!

Danke Dir, es sit in der Tat nicht einfach so lang voll für die Fotografie zu reisen.
Ich habe auch jemand nettes kennengelernt da bleibt manch Sonnenaufgang /untergang nicht genutzt.
 
Die Bilder vom Meer sind große Klasse!
Bei #83 will mir irgendwie der Farbton nicht so richtig gefallen, ich steh da mehr auf "grüne Hölle" :) Hattest du da einen Polfilter drauf? Normalerweise knallen da die Farben ja noch ein wenig mehr...

Gruß,
Gerhard

Das war eine 30sec Belichtung und schon ziemlich dunkel. Vielleicht kann ich den Weissabgleich noch mehr Richtung Sonne ziehen.
 
Milford Sound

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2124502[/ATTACH_ERROR]

Ich finde den Milford Sound sehr schwer zu fotografieren. Hier benutzte ich ein 6 Bilder HDR und eine Weiterverarbeitung in LR und Nik

Kleiner Tip:
Direkt hinter dem Hafen wo die Schiffe loslegen gibt es ein goschlossener Track der direkt unter den Bowen Fall führt. Achtung beim gehen! Holzplanken brechen ab man muss wissen wo man langgeht und die Unterkonstruktion kennen.

Dann gibt es ebenfalls noch ein geschlossener Weg den ich aber nur per PM preisgebe.

Gruss Marco
 
Milford Sound "The Chasm"

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2124503[/ATTACH_ERROR]

ISO 400 wurde gewählt weil ich zu faul war das Stativ mit zu schleppen..
 
Milford Sound "Auf Der Route"

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2124504[/ATTACH_ERROR]

Wurde gefressen von 100erten Sandfliegen!
 
Lake Manapouri

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2124505[/ATTACH_ERROR]

Ich hatte 2 Stunden lang von meinem Fotospot in eine graue Suppe geguckt. Doch wie man sieht kann sich das schnell ändern und ein bisschen Licht drückt durch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten