• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark IV: Custom-Funktionen bei "Vögel im Flug"?

AW: 1D Mark IV: Custom-Funktionen bei "Vögel im Flug" ?

Das die Aussagen von JasonTS mitunter falsch interpretiert wurden, steht ausser Frage, jedoch kann man doch leicht rauslesen, was er eigentlich gemeint hat.
Wenn man keine technischen Limits haben möchte, dann limitiert man die 1D IV bei wenig Licht jedoch mit einem 100-400L, da dieses "nur" eine Offenblende von f/4.5 - f/5.6 bieten kann, ...somit können die empfindlicheren Kreuzsensoren (ab f/2.8) nicht aktiv werden, wenn man mit einem 300/2.8L noch sicher treffen kann.

Alles andere ist doch Polemik, ...und ja, natürlich gewinnt das 100-400L an einer 1er, welche absolut kein AF-System wie eine Einsteiger, xxxD, xxD und sogar xD (5er und 7er) hat.

Können wir uns darauf einigen und nein, ...ich habe keine 1D IV. :o

na wenigstens einer der es verstanden hat, dann war es nicht ganz um sonst.

@rincewind: du sprichst an mir vorbei. sicher ist der autofokus an der 1d immernoch ganz gut, wenn die vertikalen sensoren inaktiv sind. er ist aber noch besser, wenn das objektiv eine anfangsblende von 2.8 hat.

es reicht schließlich schon aus, dass das motiv keinen horizontalen kontrast bietet (zB horizontale linien), dann findet die kamera den fokus garnicht mehr. grade im dunkeln passiert das eben auch schon bei mittelstarkem konstrast. die vertikalen sensoren verhindern dieses problem und verbessern den autofokus extrem.


@catweazl: das ist kein wiederspruch. im schnitt habe ich ein paar hundert fotos am tag. am ersten tag mit der 1dm4 hatte ich aber eine sportveranstaltung die den ganzen nachmittag+abend dauerte und dazu noch ein event in der "komischen oper" - da kommt man schnell auf 1000 fotos.
 
AW: 1D Mark IV: Custom-Funktionen bei "Vögel im Flug" ?

...

es reicht schließlich schon aus, dass das motiv keinen horizontalen kontrast bietet (zB horizontale linien), dann findet die kamera den fokus garnicht mehr. grade im dunkeln passiert das eben auch schon bei mittelstarkem konstrast. die vertikalen sensoren verhindern dieses problem und verbessern den autofokus extrem.

...

Genau da ist Dein Irrtum begründet, ...beim Liniensensor ist nicht nur eine Pixellinie aktiv, ...eher ein Pixelband. Und genau deshalb trift die 1er trotzdem. ;)
 
AW: 1D Mark IV: Custom-Funktionen bei "Vögel im Flug" ?

Genau da ist Dein Irrtum begründet, ...beim Liniensensor ist nicht nur eine Pixellinie aktiv, ...eher ein Pixelband. Und genau deshalb trift die 1er trotzdem. ;)

hast du eine quelle für die "band" theorie ?

ich kann dir aus der praxis sagen, dass er meistens nicht trifft. bei sehr gutem licht kann er treffen, wenn die linien zb treppen sind, der fokus sich aber an einer textur noch ausrichten kann.

eine quelle für das problem: http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/camera-autofocus.htm


davon abgesen sind liniensensoren trotzdem noch langsamer als kreuzsensoren. kannst du gerne testen. einfach manuel auf komplett unscharf drehen und dann erst mit liniensensor und dann mit kreuzsensor auf etwas fokussieren (vor dem kreuzsensor natürlich wieder auf unscharf drehen). bei sehr gutem licht sind beide noch ähnlich (da merkt man den unterschied nur im sportbereich), bei schlechtem licht, pumpt der liniensensor den fokus sehr stark. bei grenzwertigem licht finden kreuzsensoren den fokus, liniensensoren nicht.

grade im konzertbereich merke ich das immer wieder. mit der 5dm2 kann man da die äußeren sensoren nicht mehr verwenden. hat man nun das dunkle objektiv auf der 1dm4, sind das auch nurnoch liniensensoren mit der gleichen qualität wie bei der 5dm2.
 
AW: 1D Mark IV: Custom-Funktionen bei "Vögel im Flug" ?


ganz hab ich mir das jetzt noch nicht durchgelesen, aber wenn ich mir das schema zun den AF sensoren der 50d/500d anschau und rauslese, dass bei f/5.6 objektiven nur noch mittig ein liniensensor sein soll und sonst nichts mehr, dann stimmt da schon mal was nicht, selbst die 500d hat noch 9 AF sensoren und der mittlere ist auch bei f/5.6 noch ein kreuz.

oder ich hab das schema falsch verstanden.

gruß luisoft
 
AW: 1D Mark IV: Custom-Funktionen bei "Vögel im Flug" ?

ganz hab ich mir das jetzt noch nicht durchgelesen, aber wenn ich mir das schema zun den AF sensoren der 50d/500d anschau und rauslese, dass bei f/5.6 objektiven nur noch mittig ein liniensensor sein soll und sonst nichts mehr, dann stimmt da schon mal was nicht, selbst die 500d hat noch 9 AF sensoren und der mittlere ist auch bei f/5.6 noch ein kreuz.

oder ich hab das schema falsch verstanden.

gruß luisoft


ob das schema jetzt exakt stimmt kann ich nicht sagen, das sagt dir aber das handbuch zu jeder kamera. es geht mir hier auch nur um das funktionsprinzip. allerdings hat die 50d doch auch 9 fokussensoren, deswegen würde ich sagen, dass das shema nicht genau zu den kameras gehört. die überschrift ist ja auch "entry level".

wobei ich gerne immernoch die begründung von canon hören würde, warum bei objektiven mit kleiner anfangsblende kein kreuzsensor geht. das es nämlich funktioniert sieht man ja an der "ausnahmeliste" mit objektiven die trotz 4er blende noch mit kreuzsensoren funktionieren. auch beim einsatz von konvertern fällt der vertikale sensor nicht immer gleich aus, wenn die blende über 2.8 steigt.

lg micha


@Matu1804: was mir in dem thread nicht gefällt, dass hier das argument "2 dimensionen gegen 1" einfach damit gekonntert wird, dass man sagt "der autofokus der 1d ist besser.". genauer betrachtet ist das aber kein argument, sondern ein gefühl. die frage ist, warum ist der autofokus denn besser ? besseres tracking: ja, denn die 1dm4 hat einen speziellen chip dafür. genauerer fokus: nein, denn die technik (1-dimensionaler phasenfokus) bleibt geich. lediglich das rauschverhalten der sensoren wurde (laut canon white paper) reduziert, was ihn genauer macht. trotzdem trackt er nur in eine richtung. selbst wenn er ein "band" ist, bleibt eine richtung wesentlich länger und damit besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1D Mark IV: Custom-Funktionen bei "Vögel im Flug" ?

das sagt dir aber das handbuch zu jeder kamera.

was die af sensoren angeht brauch ich da nicht reinzuschaun.

allerdings hat die 50d doch auch 9 fokussensoren, deswegen würde ich sagen, dass das shema nicht genau zu den kameras gehört. die überschrift ist ja auch "entry level".

darunter steht recht deutlich

"Cameras used for left and right examples are the Canon 1D MkII and Canon 50D/500D, respectively."

und selbst wenn, ich kenne keine DSLR von canon mit 9 punkt AF (der mit der 20d eingeführt wurde), der so ein verhalten zeigt, unabhängig ob 2-, 3- oder 4-stellig.

gruß luisoft
 
AW: 1D Mark IV: Custom-Funktionen bei "Vögel im Flug" ?

was die af sensoren angeht brauch ich da nicht reinzuschaun.



darunter steht recht deutlich

"Cameras used for left and right examples are the Canon 1D MkII and Canon 50D/500D, respectively."

und selbst wenn, ich kenne keine DSLR von canon mit 9 punkt AF (der mit der 20d eingeführt wurde), der so ein verhalten zeigt, unabhängig ob 2-, 3- oder 4-stellig.

gruß luisoft


wir brauchen uns ja nicht an der grafik hochziehen. der streit liegt wohl darin ob die horizontalen sensoren noch genauso gut sind wie die kreuzsensoren. und nach meiner erfahrung sind sie das nicht. die zusätzliche dimension und der doppelt empfindliche vertikale sensor machen einen großen unterschied.
 
AW: 1D Mark IV: Custom-Funktionen bei "Vögel im Flug" ?

wir brauchen uns ja nicht an der grafik hochziehen.

ich ziehe mich insofern an der grafik hoch als dass ich die korrekheit der information der seite nicht einschätzen kann und will, wenn nicht mal so etwas einfaches und überall nachlesbares wie das rein technische schema eines 9 punkt AF moduls von canon korrekt dargestellt wird, und das was da präsentiert wird ist ja nicht einfach nur ein kleiner fehler, sondern es ist einfach nur komplett unsinnig.

gruß luisoft
 
AW: 1D Mark IV: Custom-Funktionen bei "Vögel im Flug" ?

ich ziehe mich insofern an der grafik hoch als dass ich die korrekheit der information der seite nicht einschätzen kann und will, wenn nicht mal so etwas einfaches und überall nachlesbares wie das rein technische schema eines 9 punkt AF moduls von canon korrekt dargestellt wird, und das was da präsentiert wird ist ja nicht einfach nur ein kleiner fehler, sondern es ist einfach nur komplett unsinnig.

gruß luisoft

machen wir es mal anders herum:

1. glaubst du das die kreuzsensoren nicht mehr aktiv sind, wenn das objektiv eine anfangsblende kleiner als 2.8 hat ? (quelle handbuch seite 99)
2. glaubst du, dass kreuzsensoren besser sind als horizontale ? (warum stellt sie canon sonst her ?)

wenn du diese beiden fragen richtig beantwortest, weißt du, warum das 100-400 die 1dm4 nunmal nicht optimal nutzt. das die alternative teuer wäre, ist mir aber klar.
 
AW: 1D Mark IV: Custom-Funktionen bei "Vögel im Flug" ?

1. glaubst du das die kreuzsensoren nicht mehr aktiv sind, wenn das objektiv eine anfangsblende kleiner als 2.8 hat ? (quelle handbuch seite 99)

bei der 1d4? nein, zumindest der mittlere ist auch bei f/4 linsen ein kreuz, ebenso sind in verbindung mit einigen f/4 linsen (z.b. dem 17-40) weiterhin alle sensoren kreuze.

2. glaubst du, dass kreuzsensoren besser sind als horizontale ? (warum stellt sie canon sonst her ?)

ich glaube dass ein liniensensor einer 1dx immer noch besser ist als ein kreuz einer xxd.

wenn du diese beiden fragen richtig beantwortest, weißt du, warum das 100-400 die 1dm4 nunmal nicht optimal nutzt. das die alternative teuer wäre, ist mir aber klar.

und, wieviele punkte hab ich?

gruß luisoft
 
AW: 1D Mark IV: Custom-Funktionen bei "Vögel im Flug" ?

bei der 1d4? nein, zumindest der mittlere ist auch bei f/4 linsen ein kreuz, ebenso sind in verbindung mit einigen f/4 linsen (z.b. dem 17-40) weiterhin alle sensoren kreuze.



ich glaube dass ein liniensensor einer 1dx immer noch besser ist als ein kreuz einer xxd.



und, wieviele punkte hab ich?

gruß luisoft


stimmt, aber du hast eben nurnoch einen kreuzsensor und den hat fast jede kamera. warum also 4000 euro ? für 1800 hast du ne 5dm2 mit 1 kreuzsensor und vollformat !

das die sensoren an sich besser sind ist spekulation. sie messen nur eine dimension (in vollem umfang) und das reicht nicht immer. laut whitpaper wurde auch nur der trackingchip getauscht, das verbessert das rechnen, aber nicht die wahrnehmung der sensoren. die sensoren selber wurden nur rauschärmer, was sie im dunklen etwas besser macht. das hat aber auch keinen einfluss auf die dimensionen und keinen einfluss bei tageslicht.

die ausgenommenen f/4 linsen habe ich auch erwähnt, die stehen hier aber nicht zur debatte.
 
Dein HAuptverständnisproblem ist, und ich kapier echt nicht, warum Du das nicht akzeptieren willst, daß ein AF-System aus mehr als nur Kreuz- oder Liniensensoren besteht und somit die Reduzierung auf diese allein zur Qualitätsbeurteilung ein völlig falsches Ergebnis liefert.

Da gehört die technische Konstruktion der AF-Einheit, eine komplexe Software, die zuständigen Prozessoren und was weiß ich noch alles mit dazu.

Wenn sich die Qualität des AF einer Kamera nur auf das leidige Thema der Sensoren reduzieren ließe, dann wäre es für die Entwickler leicht und billig, alles auf ein perfektes Niveau zu heben. Einfach ein paar mehr Kreuzsensoren spendieren und gut ist.

Es ist ja z.Bsp auch ein Unterschied, ob ich den AF auf one shot oder ai servo stelle. Egal mit welcher Linse ( bezogen auf die Anfangsblende) ich unterwegs bin, trifft der AF meiner diversen 1er ( von der II N bis zur IV) im one shot bei schwachem Kontrast deutlich präziser als im ai servo. Dabei ist es egal, ob ich mein 300 2.8, 400 2.8 oder das 100-400 verwende. Das AF-Verhalten unterscheidet sich nicht merklich.

Somit sollte klar sein, daß die benötigte Rechenleistung einen nicht unerheblichen Einfluß auf die Qualität eines AF hat. Nicht umsonst verbaut Canon in die 1D und 7D zwei Prozessoren, wovon einer alleine für den AF werkelt.

UNd zum guten Schluß: bei aller Theorie über die Qualität von Sensoren und was weiß ich noch alles. In den gezeigten Bildern des TO sind weder die Kamera noch die vom TO verwendeten Objektive der Grund für ein unscharfes Bild. Hier stimmten einfach die CF.n nicht.
 
Die absolute Entfernung des äußerst linken zum äußerst rechten AF-Punkt ist bei der 1er mehr als 3mm größer als bei der 7er.

Karl Günter hat schon irgenwo mal angemerkt, dass das größere Anforderungen an die Offenblende der Objektive bedingt.


Ich stelle hier auch noch mal eine Zeichnung von mir ein zur besseren Darstellung der Größenverhältnisse der AF-Module. Da gings darum, wie das AF-Modul der 7er in einer fiktiven 5DIII im Vergleich zur 1DsIII aussehen würde.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun kann man sich natürlich noch fragen, warum dann z.B. der mittlere AF-Punkt der 1er trotzdem nur bis f/4 geht als Kreuzsensor.

Möglicherweise verwendet ja die 1er für die einzelnen AF-Punkte eine größere Messbasis.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Jap, genauso wie die 1D-Serie - die beiden Digic IV kümmern sich rein um die Bildpipeline, Bildschirmausgaben und Kamerasteuerung, für die AF Kalkulationen ist ein separater Prozessor der sich um sonst nichts anderes kümmern muss verantwortlich.

So ist es.

Ich möchte hierhin verweisen, da kann man das nachlesen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=571186

ist auch interessant, um den AF der 1er im Vergleich zur 7D richtig einzuschätzen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten