• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark III - AF ausprobiert.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ersteinmal sollte der Begriff statisch definiert sein. für mich ist es z.b. eine Person, welche sich nur minimal bewegt.

Einmal ein kleines Gedankenspiel aus der Praxis:
-Sportveranstaltung indoor
-verwendetes Objektiv 70-200
-AI-Servo für das Spielgeschehen
-Serienbildmodus
-mittleres AF-Feld (ein weiterer via Menue vorgewählt, um z.b. bei Hochformatauslösungen schnell auf diesen springen zu können)
-Während des Spieles gestikuliert der Trainer oder schreit, also wir der trainer im Hochformat fotografiert und der Af Punkt nach oben gesetzt.

Ein solches Bild sollte in der Regel scharf sein.

Das Gleiche könnte ich von netten Tierbestimmungsbildern schreiben. Vogel sitzt auf Ast o.ä.

Ich käme nie auf die Idee, beide Situationen im One Shot aufzunehmen (dies ist im Studio, Landschaft etc sicher anders)

Sicher ist die MarkIII ein komplexes Gerät, dennoch können nicht alle Fotografen, welche seit Jahren sich mit einem System mitentwickelt haben urplötzlich dieses System nicht mehr verstehen und mit dem Vorgängermodell in exakt derselben Situation bessere Ergebnisse erzielen.

Im bereich der Sportfotografen wird sich in Sache MarkIII extrem gut ausgetauscht - auch in der Einstellung der Individualfunktionen, da die Verunsicherung doch nun bei vielen sehr groß ist.

Gestern habe ich mit einem befreundeten Kollegen eine Veranstaltung fotografiert und es war einmal wieder ausreichend Zeit zum Klönen.
Vom Kollegen funktionieren zwei MarkIII ausgezeichnet und eine ist mit dem selben Phänomen behaftet wie z.B. meine MarkIII.

Wie kann es soetwas geben?

Liegt es hier am Fotografen, ich denke wohl eher nicht. Mit zwei funktionierenden MarkIII und einer welche unerklärlichen Ausschuß produziert?

Nehme ich heute eine 20D/30D what ever in die Hand, so erhalte ich prozentuell weniger Ausschuß; mit der MarkIIn komme ich blendend klar und kann hier sogar genau erklären, ob der Ausschuß hinter oder in/vor der Kamera entstanden ist. Bei einer MarkIII kann ich dies nicht.

Ist mir das System zu kompliziert; ich denke nicht. Ich habe bereits mit MarkIII gearbeitet, welche funktionieren; auch mit den von mir eingestellten Individualfunktionen.

Für mich kann es nur heißen, daß hier ein Entwicklungs/Produktionsfehler des Lieferanten vorliegt, welcher anscheinend nicht ausreichend von Canon behoben werden kann.

Sollte die Entwicklung des Homo Sapiens dem der Technik hinterherhinken, muß ja der gemeine Fotograf ein noch größerer Volltrottel sein ;)

Gruß
Pixer
p.s. hast Du eigentlich eine MarkIII?

Hi,
zu:
Wie kann es soetwas geben?

Ich hatte ja schon mal geschrieben, ich würde die MIII mit Beispielbildern nochmals an den Service schicken mit dem Hinweis deiner Probleme. Sonst wirsd du keine plausible Erklärung mehr erhalten. Mir scheint jetzt noch dich richtige Zeit zum handeln. Evtl ist sogar ja noch ein Austausch drin?
Gerade deine Erfahrung sollte dir Vorteile bringen, oder sehe ich das falsch?
 
Einmal ein kleines Gedankenspiel aus der Praxis:
-Sportveranstaltung indoor
-verwendetes Objektiv 70-200
-AI-Servo für das Spielgeschehen
-Serienbildmodus
-mittleres AF-Feld (ein weiterer via Menue vorgewählt, um z.b. bei Hochformatauslösungen schnell auf diesen springen zu können)
-Während des Spieles gestikuliert der Trainer oder schreit, also wir der trainer im Hochformat fotografiert und der Af Punkt nach oben gesetzt.

Ein solches Bild sollte in der Regel scharf sein,...

Eben das ist eine Situation, in der ich sehr häufig bin, von QF auf HF und zurück. Mann sollte eigentlich denken, mit der MK3 die ja nun den Stick hat sollte das fixer gehen. Ich bin mir da noch nicht so sicher und mit den ganzen CNs komme ich auch noch nicht so zurecht - arber ich arbeite auch noch zu wenig mit der Kamera. Wie würdest Du am schnellsten Umsachlten und die unterschiedlichen Punkte konfigurieren, oder noch was, einmal den obern und dann schnell wieder den mittleren.

LG
Boris
 
Hallo bsm,

ich habe im Augenblick weder die cam noch die Bedienungsleitung zur Hand (auswendig weiss ich das auch nicht)
du kannst ein AF-Feld definiern und mittels joy stick immer wieder auf das mittlere AF-Feld zurückkehren. ich kucke heute abend mal nach und melde mich
Gruß
Pixer
p.s. habe mir das auch von einem Kollegen erklären lassen, da ich zu dämlich war das selbst einstellen zu können :eek:

edit. müßte CF-N III -9 oder 10 sein, wenn ich es richtig im Kopf habe
 
Hi,
zu:
Wie kann es soetwas geben?

Ich hatte ja schon mal geschrieben, ich würde die MIII mit Beispielbildern nochmals an den Service schicken mit dem Hinweis deiner Probleme. Sonst wirsd du keine plausible Erklärung mehr erhalten. Mir scheint jetzt noch dich richtige Zeit zum handeln. Evtl ist sogar ja noch ein Austausch drin?
Gerade deine Erfahrung sollte dir Vorteile bringen, oder sehe ich das falsch?

Hallo,

ich werde noch das Wochenende abwarten um dies dann mit Sportbildern zu belegen, das Problem ist eben, daß ich es mir gar nicht leisten kann, ein ganzes Spiel mit der MarkIII zu fotografieren, also versuche ich es, stelle fest, daß ich keine Chance habe und greife zur MarkIIn. Leider ist eben keine Veranstaltung in Aussicht, wo ich diese wirklich unter den von mir meist fotografierten Bedingungen ausgiebig ohne Druck testen kann. Im Sommer wäre dies einfacher, da gibt es mehr Veranstaltungen oder Training im Freien z.B. Leichtathletik
Gruß
Pixer
 
....du kannst ein AF-Feld definiern und mittels joy stick immer wieder auf das mittlere AF-Feld zurückkehren.
Pixer
p.s. habe mir das auch von einem Kollegen erklären lassen, da ich zu dämlich war das selbst einstellen zu können :eek:

edit. müßte CF-N III -9 oder 10 sein, wenn ich es richtig im Kopf habe

Es ist C.Fn III-10. Damit kann man ein Messfeld auswählen, auf das man sofort durch Druck auf den Joystick wechseln kann. Drückt man den Joystick erneut, hat man alle Felder ausgewählt. Auf das mittlere Feld komme ich nicht mehr, das muß ich dann via Daumenrad erledigen.
Vielleicht bin ich aber zu doof, die richtige Einstellung zu finden. Kannst Du dir das vom Kollegen noch mal erklären lassen?
 
Ich hab es so eingestellt, dass ich mit Druck auf das mittlere Feld komme. Sonst verstelle ich mir immer mit der Nase das AF-Feld.

Lacht nicht!

Gruß,

Karl-Heinz

Die Einstellung habe ich im Normalfall auch gewählt, ich finde die Auswahl der Meßfelder mit dem Daumenrad geht einfach und schnell.

PS. Meine Nase habe ich auf der anderen Seite, also links vom Okular, da gibts höchstens Spuren auf dem Display :D
 
Es ist C.Fn III-10. Damit kann man ein Messfeld auswählen, auf das man sofort durch Druck auf den Joystick wechseln kann. Drückt man den Joystick erneut, hat man alle Felder ausgewählt. Auf das mittlere Feld komme ich nicht mehr, das muß ich dann via Daumenrad erledigen.
Vielleicht bin ich aber zu doof, die richtige Einstellung zu finden. Kannst Du dir das vom Kollegen noch mal erklären lassen?

Hi,
so gehts:

Du hast beispielsweise einmal den mittleren AF und als Auswahl das ganz rechte für HF-Aufnahmen gespeichert.

1. Drücke dieTaste für die AF-Wahl und wähle mittleren AF aus, danach drücke leicht den Auslöser. Jetzt kannst du schnell mit dem JS den mittleren oder den ganz rechten wählen.

2. Drücke die die Taste für die AF-Wahl und wähle alle AF-Felder aus, danach drücke leicht den Auslöser. Jetzt kannst du schnell mit dem JS den den ganz rechten oder alle AF-Felder wählen wählen.

Probiere es aus, es funktioniert so ;) Wenn es missverständlich sein sollte gebe mir kurz bescheid, dann melde ich mich bei dir :)
 
Wähle den zentralen AF-Punkt aus.
C.Fn III-3 AF Priorität/Nachführprior.
C.Fn III-4 Al Servo nachführung auf 01 "AF Nachführ-Prior."
C.Fn III-8 Wahl 1 oder 2 AF Erweiterungsfelder
C.Fn III-9-1 Wählbares AF Feld "Innere Felder" oder Einstellung "0" = alle 19 Felder

Sagt mal Leute, bin ich der einzige Mensch auf dieser Welt, der von einer Kamera erwartet, daß sie in der Voreinstellung ein scharfes Bild von einem still auf einem Pfosten sitzenden Vogel machen können sollte? Was nützt mir der tollste AF, wenn ich die meiste Zeit mit dem Verstellen der CFn beschäftigt bin?
 
Sagt mal Leute, bin ich der einzige Mensch auf dieser Welt, der von einer Kamera erwartet, daß sie in der Voreinstellung ein scharfes Bild von einem still auf einem Pfosten sitzenden Vogel machen können sollte? Was nützt mir der tollste AF, wenn ich die meiste Zeit mit dem Verstellen der CFn beschäftigt bin?

Moin!
Das dachte ich auch, aber ...

... ich bin dabei die Kamera kennenzulernen und einzustellen.
Die CFns muss jeder, einmal, für seine Bedürfnisse einstellen.

mfg hans
 
Bei statischer Kamera und statischem Motiv? Hat der Schneider von des Kaisers neuen Kleidern das behauptet?


auf die gefahr hin, dass mich die mods oder admins wieder sperren......

frankyboy liest hier mit ;)

ein problem einer cam sollte nicht an meiner person angeheftet werden. sollte der pixer999 morgen noch nicht gelüscht sein, versuche ich weitere antworten zu geben, wir testen gerade ;)

www.action-and-sports.de

grruss
frankyboy
edit. schwer, wieder so schnell zu schreiben und so verkehrt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal Leute, bin ich der einzige Mensch auf dieser Welt, der von einer Kamera erwartet, daß sie in der Voreinstellung ein scharfes Bild von einem still auf einem Pfosten sitzenden Vogel machen können sollte? Was nützt mir der tollste AF, wenn ich die meiste Zeit mit dem Verstellen der CFn beschäftigt bin?

Hi,
mein Beitrag und die Infos sind als Tipps zum ausprobieren gedacht und hat nichts mit den Testbildern zu tun. Wer keine Lust hat sich mit den Customfunktionen zu beschäftigen, braucht das auch gar nicht:) Es geht auch mit Standardeinstellungen.

Mir macht es jedenfalls Spaß mich mit den unterschiedlichsten Einstellungen auseinander zu setzen :)
 
Hi,
mein Beitrag und die Infos sind als Tipps zum ausprobieren gedacht und hat nichts mit den Testbildern zu tun.
Dein Beitrag war einfach derjenige, der mir ins Auge fiel. Ist nicht persönlich gemeint. Daß man an einer Topkamera das AF System auf Spezialfälle optimieren können sollte, ist unbestritten. Aber Ratschläge, an welchen CFns man 'rumfummeln sollte - und sogar muß! - wenn der AF eine Standardsituation nicht packt, sind albern. Mein Vorschlag für solch eine Situation wäre: Auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
 
Moin!
...
Die CFns muss jeder, einmal, für seine Bedürfnisse einstellen.

mfg hans

Mal unabhängig davon, daß zzzip mit seiner/n Aussage/n 100% Recht hat :top:, dürfte Deine Äußerung bzgl. einmaliger Einstellung der CFns so einfach nicht stimmen. Im Post von tomdermops ( Nr. 76 ) bzgl. der Canon-Empfehlung ( kommt mir irgendwie sehr bekannt vor; auch die Rechtschreibfehler :D) sind verschiedene Einstellungen für verschiedene Situationen benannt, die das AF-Ergebnis nochmal optimieren.

Für ein statisches Motiv muß es aber egal sein, welche CFns man eingestellt hat; nur sollte man sich bei den 1er wirklich davon verabschieden, daß man mit einer einmalig eingestellten CFn für den AF immer 100%-Ergebnisse erhält. Das ist schon bei der Mark II so gewesen und bei der Mark III nicht anders. Die Möglichkeiten des AF reizt man erst mit den richtigen Einstellungen auch tatsächlich aus.

Die 1er ist halt einfach eine Kamera, bei der man sich mehr Gedanken machen muß. Wer von den 2- oder 3-stelligen umsteigt, muß m.E. diese Bereitschaft mitbringen, sonst wird er die Möglichkeiten nie auch nur annähernd vollständig ausnutzen können.
 
Für ein statisches Motiv muß es aber egal sein, welche CFns man eingestellt hat; nur sollte man sich bei den 1er wirklich davon verabschieden, daß man mit einer einmalig eingestellten CFn für den AF immer 100%-Ergebnisse erhält. Das ist schon bei der Mark II so gewesen und bei der Mark III nicht anders. Die Möglichkeiten des AF reizt man erst mit den richtigen Einstellungen auch tatsächlich aus.

Die 1er ist halt einfach eine Kamera, bei der man sich mehr Gedanken machen muß. Wer von den 2- oder 3-stelligen umsteigt, muß m.E. diese Bereitschaft mitbringen, sonst wird er die Möglichkeiten nie auch nur annähernd vollständig ausnutzen können.

Moin!
Ich habe nun erst einmal die für mich richtigen Einstellungen gefunden. Ob und in welcher Form sie dauerhaft bleiben, oder nur flexibel genutzt werden können, muß die Praxis zeigen.
Jedenfalls scheint der AI-Servo besser zu sein, als er auch hier dargestellt wird.

mfg hans
 
Würde mich freuen, wenn Du weiter berichten würdest. Stell dazu auch gerne nochmal ein paar Bilder ein. Vielleicht RAW, damit man sich ein besseres Bild von der Qualität Deiner MArk III machen kann. Denn leider überzeugte mich das bisher gesehene nicht.

Ich werde diese Woche meine aus Willich zurückbekommen. Diese hatte leider ein total verzogenes Auflagenmaß und damit war auch kein einziges Foto scharf zu bekommen.

Gruß
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten