• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18fach Ultrazoom (kein Witz)

Die Samsung 815 hat ein 15x Zoom mit 2/3" Sensor, nur der Vollständigkeit halber ;-)
Ich hatte die momentan aktuellen Kameras gemeint. Sonst hätte ich auch noch die Nikon CP 8800 und die FZ 30 anführen müssen. Man kann natürlich auch die Fujis mit ihrem 28-300mm als Superzoom bezeichnen (mir gefällt dieser Bereich wesentlich besser) und die haben auch einen größerer Sensor. Leider hat das Fuji-Objektiv im Gegensatz zu dem der FZ30/50 erhebliche Schwächen in den Ecken und ist im Telebereich lichtschwächer.


Definiere "richtig auflösen". Unter Blende 4 ist das zumindst theoretisch durchaus noch drin, deswegen ist es auch nicht schlecht, dass die Optik am langen Ende immerhin noch F4,5 leistet, da könnte noch was halbwegs passables dabei rauskommen (rein theoretisch natürlich), wenn auch die Beugung schon leichten Einfluss haben sollte.
Theoretisch ja, praktisch nur bei starkem Kontrast ein bißchen. Ich hab eine A710 (7 MP 1/2.5"), eine Dimage A200 (8 MP 2/3") und eine Dynax 7D (6 MP Halbformat). Da sieht man schon erhebliche Unterschiede in der Pixelqualität, wobei ich - und das ist nicht ganz fair - bei den letzten beiden Kameras fast immer das Raw-Format (mit RSE konvertiert) nehme.
 
hmmm so lange zooms ohne manuelle ringe sollten eigentlich 2 zoomstufen haben.
also quasi knöpfchen und pfeil und das ding rauscht schnell durch, knöpfchen loslassen und pfeil und du machst quasi feineinstellung.

haben die das nicht?
 
hmmm so lange zooms ohne manuelle ringe sollten eigentlich 2 zoomstufen haben.
also quasi knöpfchen und pfeil und das ding rauscht schnell durch, knöpfchen loslassen und pfeil und du machst quasi feineinstellung.

haben die das nicht?

Sollten sie eigentlich haben. Ich kenne es auch so von den Kodak-Modellen. Hebel nicht ganz in die gewünschte Richtung = langsamer Zoom, Hebel bis zum Anschlag = schneller Zoom
 
Und - ist jetzt allen klar, was ich mit "Vorurteilen" meine? :D
Solche Kameras werden nur von "Standard-Usern" (?) genutzt, die "keine weitergehenden Ansprüche an die Fotografie stellen" (?) ........ :D :D
Na, dann oute ich mich gerne als anspruchsloser "Standard-User" und verneige mein Haupt ehrfurchtsvoll vor solche Experten ....... :D :D

Andreas



Wenn man sich nen büschen mit Cams aller Klassen auskennt kommt man zu der Erkenntnis das ein guter Fotograf mit jeder Kamera gute Bilder macht!
Wer meint er müsse nur die Scheine auf den Tisch legen, sich ne D2H oder 5D kaufen und das wars der hat manches nicht begriffen...

Und mit einer 28-500mm macht nen guter Fotograf alleine schon deshalb auch gute Pics weil er damit sehr flexibel ist unterwegs schnell auf Motiverfordernisse zu reagieren.

Aber es gibt gerade unter den DSLR-Usern viele die meinen das "das Equipment" die Pics macht und die immer wieder gerne etwas ignornat auf die User von Kompakten hinabschauen...

Ganz nett dazu:
Warum die Kamera völlig egal ist
(Why Yor Camera Does Not Matter)
http://www.kenrockwell.com/tech/notcamera-de.htm

"Mit praktisch jeder Kamera, ganz egal wie gut oder schlecht sie ist, kann man hervorragende Fotos für Titelseiten machen, bei Fotowettbewerben gewinnen oder Bilder in Galerien ausstellen. Die Qualität eines Objektivs oder einer Kamera hat fast nichts mit der Qualität der Bilder zu tun, die sich damit produzieren lassen."
 
Dazu gefallen mir die beiden Zitate immer recht gut:

Helmut Newton im Restaurant.

Der Koch zu Helmut Newton: Sie machen wunderschöne Bilder Herr Newton, sie müssen eine tolle Kamera haben.
Darauf Helmut Newton: Herr Koch, sie machen wunderbares Essen, sie müssen tolle Töpfe haben.

-----------------------

Jeder kann knipsen, auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten.
Photographieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient.
Beobachten ist ein elementarer dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum sprechen bringen. (Friedrich Dürrenmatt)
 
Zitat von magnum61
.........................
Die Cam ist für Standard-User geeignet, die keine weitergehenden Ansprüche an die Fotografie stellen und ein paar Urlaubserinnerungen mitbringen wollen. Alles andere ist Augenwischerei.


Ganz verinnerlicht hast Du diese Erkenntnis Deinen obigen Äußerungen zufolge aber nicht wirklich, oder? ;-)
 
Zitat von magnum61
.........................
Die Cam ist für Standard-User geeignet, die keine weitergehenden Ansprüche an die Fotografie stellen und ein paar Urlaubserinnerungen mitbringen wollen. Alles andere ist Augenwischerei.


Ganz verinnerlicht hast Du diese Erkenntnis Deinen obigen Äußerungen zufolge aber nicht wirklich, oder? ;-)

Ich sehe den Zusammenhang nicht...
 
Dazu gefallen mir die beiden Zitate immer recht gut:

Helmut Newton im Restaurant.

Der Koch zu Helmut Newton: Sie machen wunderschöne Bilder Herr Newton, sie müssen eine tolle Kamera haben.
Darauf Helmut Newton: Herr Koch, sie machen wunderbares Essen, sie müssen tolle Töpfe haben.

-----------------------

Jeder kann knipsen, auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten.
Photographieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient.
Beobachten ist ein elementarer dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum sprechen bringen. (Friedrich Dürrenmatt)


Ich habe das Zitat hier im Büro hängen, da ist es nur ein bischen anders formuliert (so viel zum Thema "Zitat" :D ):

Helmut Newton ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihr Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera."
Newton nach dem Essen: "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe."

Ich möchte das aber nur nicht so interpretiert haben, dass es heisst: "Obwohl Du eine Kompakte hast, kannst Du ganz gute Bilder hinbekommen." Besser wäre: "Auch mit der Kompakten kannst Du genauso gute Bilder hinbekommen." :D

Andreas
 
Zitat von magnum61
.........................
Die Cam ist für Standard-User geeignet, die keine weitergehenden Ansprüche an die Fotografie stellen und ein paar Urlaubserinnerungen mitbringen wollen. Alles andere ist Augenwischerei.


Ganz verinnerlicht hast Du diese Erkenntnis Deinen obigen Äußerungen zufolge aber nicht wirklich, oder? ;-)

Der Spruch von dem magnum61 (der natürlich völliger Käse ist) könnte einen fast dazu verleiten, sich die Oly mit dem 18fach Zoom zu kaufen und dann ihm mal das genaue Gegenteil zu beweisen.

Ich finde diese "Superzoom"-Kameras wirklich gut. Das ist die einzige kreative Alternative zu einer DSLR. Man kann alles damit machen. Befreit von vielem technischen Ballast. Nur bei low light und manchen Spezialanwendungen wird man an die Grenzen kommen, wo es dann bei mancher DSLR weitergeht - aber garantiert nicht solang an der DSLR auch nur irgendein Kitobjektiv klebt :)

Gruß
Thomas
 
Je öfter ich jetzt meine Aussage lese, um so mehr muss auch ich zugeben, dass sie 'suboptimal' war.

Ich nehme sie zurück und entschuldige mich, falls ich jemandem damit auf den Schlips getreten bin :o

Ich hab ja selbst eine solche Cam gehabt und war mit den Aufnahmen prinzipiell zufrieden. Allerdings hatte keins die technischen Qualitäten, um als grössere Deko in einem Wohnzimmer zu hängen.

Das wollte ich mit der Aussage eigentlich sagen, bin da aber wohl etwas übertrieben rangegangen.

Sorry.
 
Je öfter ich jetzt meine Aussage lese, um so mehr muss auch ich zugeben, dass sie 'suboptimal' war.

Ich nehme sie zurück und entschuldige mich, falls ich jemandem damit auf den Schlips getreten bin :o

Ich hab ja selbst eine solche Cam gehabt und war mit den Aufnahmen prinzipiell zufrieden. Allerdings hatte keins die technischen Qualitäten, um als grössere Deko in einem Wohnzimmer zu hängen.

Das wollte ich mit der Aussage eigentlich sagen, bin da aber wohl etwas übertrieben rangegangen.

Sorry.

:top:

Wobei ich mal behaupte, bei guten Bedingungen und auf niedrigste ISO gesetzt, kannste auch mit dieser Kamera ein gutes 50x75 "herzaubern". Bei einem Freund von mir hängen 50x75 aus einer 300D mit Kitobjektiv und die sind wirklich gut, technisch ist da keineswegs was dran auszusetzen.
 
:top:

Wobei ich mal behaupte, bei guten Bedingungen und auf niedrigste ISO gesetzt, kannste auch mit dieser Kamera ein gutes 50x75 "herzaubern". Bei einem Freund von mir hängen 50x75 aus einer 300D mit Kitobjektiv und die sind wirklich gut, technisch ist da keineswegs was dran auszusetzen.

Eine 300D ist doch eine SLR ?:confused:

Ich dachte bisher auch immer, dass meine alte Kodak sehr gute Bilderqualität liefert. Aber die Pentax ist doch noch eine ganze Schippe besser, obwohl sie nur 1 MP mehr hat und erst bei ISO 200 losgeht.

Die Bilder in meiner Sig sind mit der Kodak entstanden. In der Grösse gibts da technisch nichts auszusetzen, aber in 100% Ansicht sieht man den Qualitätsunterschied. Das wird beim Ausdruck genauso sein.
 
Eine 300D ist doch eine SLR ?:confused:

Ja, aber eine mit einem schlechten Kitobjektiv dran (ich hatte mehrere EF-S 18-55, das womit das fragliche Bild entstanden ist, war eine Katastrophe).

Kodak hat leider noch nie gescheite Kameras gebaut. Obwohl sie den Digitalsensor erfunden haben....

Von daher ist eine Kodak nie ein Maßstab für den Vergleich zu einer DSLR oder einer anderen Kamera. Höchstens die Kameras von Hewlett-Packard sind qualitativ vergleichbar schlecht.
 
Eine 300D ist doch eine SLR ?:confused:

Ich dachte bisher auch immer, dass meine alte Kodak sehr gute Bilderqualität liefert. Aber die Pentax ist doch noch eine ganze Schippe besser, obwohl sie nur 1 MP mehr hat und erst bei ISO 200 losgeht.

Die Bilder in meiner Sig sind mit der Kodak entstanden. In der Grösse gibts da technisch nichts auszusetzen, aber in 100% Ansicht sieht man den Qualitätsunterschied. Das wird beim Ausdruck genauso sein.


Ich hatte eine 300D mit reklativ guten Canon-Objektiven (u.a. 1,8/50, 3,5-4,5/28-105) und zuvor u.a. eine Minolta D7i (5 MP), aktuell eine FZ-7 (6 MP).
Von allen drei Kameras habe ich auch gelegentlich größere Abzüge machen lassen (60 - 80 cm).
Ich kann dabei ernsthaft keine nennenswerten Qualitätsunterschiede bei den Bildern feststellen. In der Regel lasse ich Ausbelichtungen aber auch selten über A4 oder A3 Größe machen. Da sieht man bei gut gelungenen Aufnahmen dann erst recht keine Nachteile der Kompakten, ganz zu Schweigen von kleineren Formaten und einfachen Bildschirmansichten. An 100% Crops habe ich kein Interesse, so sehe ich mir meine Bilder nicht an, wieso auch?
Aber da muss halt jeder seine eigenen Erfahrungen machen und das für sich selber ausprobieren, wie ers braucht. ;)

Andreas
 
Ja, aber eine mit einem schlechten Kitobjektiv dran (ich hatte mehrere EF-S 18-55, das womit das fragliche Bild entstanden ist, war eine Katastrophe).

Kodak hat leider noch nie gescheite Kameras gebaut. Obwohl sie den Digitalsensor erfunden haben....

Von daher ist eine Kodak nie ein Maßstab für den Vergleich zu einer DSLR oder einer anderen Kamera. Höchstens die Kameras von Hewlett-Packard sind qualitativ vergleichbar schlecht.
Och, ich konnte bei meiner nie über die Qualität klagen, wenn ich mir die Bilder anderer Cams ansehe (vom gleichen Motiv natürlich).

Allerdings auch nur (wie bei vielen anderen Cams) bei ISO 50/100. Sobald es höher wird, ist es bei der Kodak eine Katastrophe gewesen.

Auch wenn Kodak keine in Deinen Augen 'gescheiten' Cams baut, in Amerika selbst sind sie sehr verbreitet.
Gut, sagt natürlich auch nix über die Qualität aus ;)

Egal, ich werde mal sehen, was die DSLR beim nächsten Urlaub aus den Motiven macht ;)
 
auf Steves-Digicams gibt es ein review mit Beispielbildern aus der SP510 von ISO 50 bis ISO 4000.

http://www.steves-digicams.com/2007_reviews/sp510_samples.html

Da dort ebenfalls ein 7MP 1/2,5" Sensor drin steckt darf man mal hoffen, dass die SP550 Sensortechnsich zumindest nicht schlechter ist.

Dass bei den hohen ISO Werten nicht gescheites rauskommt wird nicht wirklich überraschen. Zumindest die Farben passen noch halbwegs.
 
Alles ab ISO 2500 sieht aus wie ein Still Image aus einem Video...

Guck ich schief, oder sind die Bilder alle minimal unscharf ? Besonders bei den senkrecht stehenden Booten siehts für mich so aus.
 
Ja, aber eine mit einem schlechten Kitobjektiv dran (ich hatte mehrere EF-S 18-55, das womit das fragliche Bild entstanden ist, war eine Katastrophe).

Kodak hat leider noch nie gescheite Kameras gebaut. Obwohl sie den Digitalsensor erfunden haben....

Von daher ist eine Kodak nie ein Maßstab für den Vergleich zu einer DSLR oder einer anderen Kamera. Höchstens die Kameras von Hewlett-Packard sind qualitativ vergleichbar schlecht.

Die P880 ist eine sehr gute Kamera, welche bei guten Lichtverhältnissen (bis ISO100) die Qualität von DSLR mit Kitobjektiv oder Suppenzoom locker erreicht.

Es ist aber eine Ausnahme, das gebe ich zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten