• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18fach Ultrazoom (kein Witz)

Nein, drei Blenden sind wunschdenken. Wenn dann sind zwei Blendenstufen realistisch und dann sind wir locker im Bereich von 1/125 Sekunde. Ich denke, dass das aber bei 500mm Brennweite auch schon grenzwertig ist, selbst mit Stabi.

Warum bitteschön sind drei Blenden Wunschdenken? Also wenn ich mit meiner K100D mit dem 50er rumspringe, werden mindestens 90% aller Aufnahmen mit nur 1/8 sek. rattenscharf. Und das sind ca. 3 Blenden. Selbst mit meinem Sigma sind bei 70mm die meisten Aufnahmen bei 1/8 bis 1/10 sek. scharf.
Die Technik hat das heute drauf. Das ist überhaupt keine Frage. Es gibt keine 100%ige Trefferquote, das hat aber auch noch nie jemand behauptet

Das hat auch keiner gesagt. Aber die Aufnahmen sollen die Qualität der Kamera darstellen und wenn das alles ist, was sie auf die Beine bringt, ist sie eben nur Durchschnitt.

Hat Olympus gesagt, dass die Bildqualität besser als alles dagewesene im Kompaktbereich wäre? Nein.
Dass es ungeschickt ist, dass Olympus so etwas ins Netz stellt, steht außer Frage. Da geb ich Cephalotus uneingeschränkt Recht. Aber die Kamera bietet nunmal von 28mm bis 500mm einen bis dato nicht möglichen bzw. realisierten Brennweitenbereich. Und das ist das Verkaufsargument der Kamera. Ich glaube nicht, dass Olympus neue Bildqualitätsrekorde damit aufstellt oder auch nur aufstellen will. Aber ich bin überzeugt, dass es Oly schafft eine "vernünftige" Bildqualität aus einem 18-fach Zoom zu zaubern. Und das ist es doch, was die Mehrheit will.
Ich glaube nicht, dass das zweite Bild alles ist, was die Kamera kann. Da war wohl der limitierende Faktor der Fotograf.

Robert
 
Hat Olympus gesagt, dass die Bildqualität besser als alles dagewesene im Kompaktbereich wäre? Nein.
Dass es ungeschickt ist, dass Olympus so etwas ins Netz stellt, steht außer Frage. Da geb ich Cephalotus uneingeschränkt Recht. Aber die Kamera bietet nunmal von 28mm bis 500mm einen bis dato nicht möglichen bzw. realisierten Brennweitenbereich. Und das ist das Verkaufsargument der Kamera. Ich glaube nicht, dass Olympus neue Bildqualitätsrekorde damit aufstellt oder auch nur aufstellen will. Aber ich bin überzeugt, dass es Oly schafft eine "vernünftige" Bildqualität aus einem 18-fach Zoom zu zaubern. Und das ist es doch, was die Mehrheit will.
Ich glaube nicht, dass das zweite Bild alles ist, was die Kamera kann. Da war wohl der limitierende Faktor der Fotograf.

eben.

Ich muß zugeben, ich mag diese Superzoomdinger. Und die Oly werd ich mir ganz sicher mal angucken. Nicht jeder ist so verrückt, überall mit einer großen und teuren DSLR rumzulaufen. Auch daß die kleinen Dinger oft überraschend gut filmen können, ist manchmal ein Vorteil....
 
Kameras mit langen Zooms versauen uns Knipsern die Bilder, da wir nur noch zoomen wie wild, kaum noch Position verändern und die Bilder entsprechend langweilig werden. Jetzt erzählt mir nicht: "mir passiert das nicht" oder so; wenn du so ne Kiste inne Hand hast, machst du das automatisch.
Wie recht Du hast! Die Coolpix 8800 ist so schön kompakt auf Reisen. Mit ihrem 10x-Zoom hat sie mich total versaut!!!
Guckst Du hier: http://www.pbase.com/tinu/lisboa
Alles nur Schrott. Mit einer IXUS wären viel interessantere Bilder drin gewesen, odärr?
Gruss Tinu
 
Es gibt zwei Bilder bei 5mm und bei 85mm Brennweite und jeweils ISO 50 in Orgionalgröße hier zu sehen:
"Kompakte" die ISO50 anbieten, sind mir immer ein wenig unheimlich.
Die Bilder, gerade das 2te bestätigen dies. Ich möchte mir es nicht erst in ISO100 vorstellen :eek:
 
"Kompakte" die ISO50 anbieten, sind mir immer ein wenig unheimlich.

Mir scheint das bei Pixelgrößen <2µm der einzige Weg zu sein, tatsächlich auch das Potential der vielen Pixel ansatzweise nutzen zu können.


Die Bilder, gerade das 2te bestätigen dies. Ich möchte mir es nicht erst in ISO100 vorstellen :eek:

Lass eins der üblichen Entrauschungsprogramme auf höchster Einstellung drüber laufen und die Bilder werden wunderbar glatt werden. Die Details die man bei der obigen ISO 50 Aufnahme selbst in den Schatten noch findet (Photoshop Tiefen/Lichter) sind dann natürlich auch komplett weg, aber das ist ja heute so üblich. (leider).

Man muss halt abwägen, ob man ein eingebautes Entrauschungsprogramm möchte oder nicht, es mag für beides Argumente geben, ich bevorzuge eine Datei möglichst naher der "Orginalversion", denn nur daraus lassen sich auch alle anderen Optionen erzeugen.
 
Mir scheint das bei Pixelgrößen <2µm der einzige
Man muss halt abwägen, ob man ein eingebautes Entrauschungsprogramm möchte oder nicht, es mag für beides Argumente geben, ich bevorzuge eine Datei möglichst naher der "Orginalversion", denn nur daraus lassen sich auch alle anderen Optionen erzeugen.
Naja, es gibt ja auch noch Möglichkeiten dazwischen, aber halt nicht mit 18-fach Zoom.;)
 
Warum bitteschön sind drei Blenden Wunschdenken? Also wenn ich mit meiner K100D mit dem 50er rumspringe, werden mindestens 90% aller Aufnahmen mit nur 1/8 sek. rattenscharf. Und das sind ca. 3 Blenden. Selbst mit meinem Sigma sind bei 70mm die meisten Aufnahmen bei 1/8 bis 1/10 sek. scharf.
Die Technik hat das heute drauf. Das ist überhaupt keine Frage. Es gibt keine 100%ige Trefferquote, das hat aber auch noch nie jemand behauptet
Bei einem 50er Objektiv ist die Trefferquote bei 1/8 sicher deutlich höher, als bei 500mm und 1/60 Sekunde...

und 90% sind eben keine 100%, deswegen kann es unter gewissen Umständen drei Blendenstufen ausmachen. Eine Garantie gibts dafür aber nicht.
 
18-fach Zoom geht nur mit vielen Linsen, viele Linsen schlucken viel Licht, wenig Licht benötigt stärkere Verstärkung, stärkere Verstärkung bedeutet mehr Rauschen.

Oder anders ausgedrückt: lichtschwache Anfangsblende

Das hat aber nichts direkt mit dem Rauschen zu tun.

Das ist nur eine Folge der Tatsache, dass die Empfindlichkeit hochgesetzt werden muss, um bei gleicher Verschlusszeit aufnehmen zu können. Bei gleicher Empfindlichkeit rauscht es jedenfalls nicht mehr oder weniger.
 
Das ist nur eine Folge der Tatsache, dass die Empfindlichkeit hochgesetzt werden muss, um bei gleicher Verschlusszeit aufnehmen zu können. Bei gleicher Empfindlichkeit rauscht es jedenfalls nicht mehr oder weniger.
Exakt. ;)

Dazu kommt noch, das hatte ich auch gemeint, daß es Kameras gibt die weniger rauschen, und diese haben auch kein 18-fach Zoom. Zum Beispiel die F31fd. Jam.
 
18-fach Zoom geht nur mit vielen Linsen, viele Linsen schlucken viel Licht,...

Das war vor 100 Jahren mal so oder würdest Du heute ein Canon 70-200/2,8L IS (23 Linser) oder ein 400/2,8L IS (17 Linser) als lichtschwach einstufen?

Oder anders ausgedrückt: lichtschwache Anfangsblende

Das ist was anderes.

Wobei F2,8 bis F4,5 so schlecht nicht ist. (gibt aber besseres) Wäre interessant zu wissen, welche Lichtstärke die Optik z.B. bei "300mm" (KB) hat.
 
Exakt. ;)

Dazu kommt noch, das hatte ich auch gemeint, daß es Kameras gibt die weniger rauschen, und diese haben auch kein 18-fach Zoom. Zum Beispiel die F31fd. Jam.

der Vergleich einer F31 mit einer SP-550 ist wohl relativ witzlos. Entweder will ich ein Superzoom oder nicht.

Das Objektiv der Fuji hat übrigens F2,8 bis F5,0, ist also trotz nur 3-fach Zoom sogar etwas lichtschwächer.
 
Exakt. ;)

Dazu kommt noch, das hatte ich auch gemeint, daß es Kameras gibt die weniger rauschen, und diese haben auch kein 18-fach Zoom. Zum Beispiel die F31fd. Jam.

Trotzdem ist ein Superzoom nicht automatisch ein Garant für höheres Rauschen. Sonst würden sich die Dinger im DSLR-Bereich ja überhaupt nicht verkaufen, wenn dem so wäre.
 
Welches 18-fach DSLR Zoom kennst Du? :confused:
Ich kenne keins und kann daher auch nichts über die Anfangsblende aussagen.

Es gibt immerhin schon 18-250 mm = 14-fach Zoom.

Ein Zusammenhang zwischen hohem Zoombereich und Bildrauschen besteht - ganz selbstverständlich - nicht.

Man kann zwar gerne das Transmissionsverhalten von Zoomobjektiven diskutieren, aber in der Praxis wird das ganz einfach dadurch ausgeglichen, daß die Kamera ein klein bißchen länger belichtet. Denn die eingebaute Belichtungsmessung steckt ja hinter dem Objektiv.

Dafür hat sie eine Belichtungsautomatic. Mehr als etwa 1/2 Blendenstufe in Extremfällen zwischen einem annähernden Idealobjektiv und einem modernen Superzoomobjektiv sollte das aber eh nicht ausmachen.

Gruß
Thomas
 
Man kann zwar gerne das Transmissionsverhalten von Zoomobjektiven diskutieren,...

Mit modernen Vergütungen ist das nicht mehr praxisrelevant, zumindest wäre mir kein einziges Autofokus Objektiv bekannt, bei der die Transmissionsverluste vom Belichtungssystem der Kamera erfassbar wäre (also mindestens 1/3 Blende ausmachen würden)

Da spielt z.B. die Vignettierung eine größere Rolle als Transimssionsverluste (falls man nicht nur selektiv die Mitte misst)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten