• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18fach Ultrazoom (kein Witz)

Wieder so ein dickes Vorurteil! :D
Der "Otto-Normalverbraucher" ist "einfach zufrieden" - nach dem Motto: nur wir DSLR-Hobbyfotografen sind die einzig wahren Fotografen, die Ahnung davon haben und nur die ahnungslosen "Otto-Normalverbraucher" geben sich mit der minderen Qualität solcher Kameras zufrieden ....... :rolleyes:
Auweia!
Das sehe ich anders. Als Otto-Normal-Verbraucher - was ich übrigens nicht als abwertend betrachte - sehe ich z. B. die Frau meines Freundes, welche nur per Point-and-Shoot fotografiert und mit ihrer Medion und ihrer Bildqualität zufrieden ist. Oder aber mein Schwiegervater, welcher lediglich ein Ersatz für seinen Fotoapparat (analog) haben wollte und dem die eigentlichen Daten egal sind... Zitat: "Fotos soll sie machen... das reicht mir..." Das hat aber nichts mit den technischen und teils akademischen Grundsatzdiskussionen zu tun, die hier im Forum überall abgehalten werden.
Für sie ist es kein Hobby sondern einfach das was es im ursprünglichen Sinne auch war: Einige Momente festzuhalten.

Für uns ist es halt Hobby und von daher ist es ganz klar, daß man sich auch mit ganz anderen Sachen befaßt. Mein Schwiegervater würde mich fragen: Wieso Blende? Automatik langt doch auch... Und er hat recht: Für ihn langt es auch, denn er ist mit dem Ergebnis zufrieden. :top:

Da kann ich als doch nur drüber lächeln. :D Ich habe seit 17 Jhren beruflich mit Fotografie zu tun und verwende privat trotzdem für meine eigenen Hobby-Aufnahmen sehr gerne solche "Otto-Normalverbraucher-Kameras".
Und ich bin mit der erreichbaren "Qualität" absolut zufrieden. :D
Na siehst du, ich weiß also nicht so ganz, wo nun dein Problem liegt mit meiner Aussage. Ich fahre ein Otto-Normal-Auto und habe einen Otto-Normal-Telefontarif... das heißt doch nicht zwangsläufig, daß das "normale" schlecht sein soll, oder habe ich das hier irgendwo behauptet? Nein? Na siehst du. :top: ;)
Aber was wären wir ohne unseren Vorurteile, gell .....? :D

Andreas
Dieses Vorurteil hast du in meine Aussagen hineininterpretiert... mehr nicht.
 
äh - das sieht eher wie ein Prosa-Text der Verpackung aus... aber Test?
Bilder bei ISO 5000? 10.000?

Was hängt ihr Euch so an den Zahlen auf? Es ist doch sehr zu erwarten, dass die Bildqualität bei ISO 5000 beschissen sein wird und es ist doch auch völlig egal. Wichtig ist doch eher, was die Kamera bei ISO 50 bis ISO 400 macht.

Wer im dunkeln fotografieren will sollte keine 18x Zoom Kamera kaufen, man kauft ja auch keinen Ferrari, um damit Kleiderschränke zu transportieren...

Für mich wäre das Ding, wenn dann als Reisekamera interessant und am meisten würde mich in diesem Falle interessieren, wie die Qualität bei ISO 50 in RAW und jpg aussieht. Genau da sehe ich nämlich die größten Probleme bei modernen Kompkaknipsen, dass sie schlichtweg keine vergrößerungsfähigen Daten bei der niedrigsten Einstellung zu stande bringen


Und zum 18x Zoom: Wie stark sind CAs? Wie krumm/gerade sind Linien denn bei 28mm und wie gut ist sie wirklich über den Zoombereich?

was erwartest Du denn von einem 18x Zoom in einer 500? Kamera.

Ein Nikon 18-200 VR kämpft mit den genau gleichen Problemen und kostet 800?, da würd ich das bei der Kamera erwarten, alles andere wäre ja eher eine Sensation.


Ich weiß nicht warum man solche Megazoom braucht, wirklich nicht. Ich habe ja auch eine Kompakte, mit nur 3x Zoom. Etwas mehr Weitwinkel hab ich mir oft gewünscht, aber 500mm Brennweite?

Ich seh mich auch nicht sooo als die Zielgruppe, aber wen ein 12x Zoom reizt, den wird auch das hier reizen. Und vielleicht sind ja die "35mm" und "300mm" sogar besser als bei den Objektiven, wo diese Brennwieten die Eckpunkte darstellen?

Zumindest ist's mal wieder was neues auf dem Digicam Markt, soviel ist da ja die letzten Jahre nicht mehr passiert.

mfg
 
Eine hochinteressante Allround-Kamera für alle die keine DSLR mit sich schleppen wollen. Auch weil sie deutlich leichter ist als die FZ50 oder Fuji 9600. Und Oly ist bekannt dafür das sie sehr gute Linsen bauen!

Ich traue ihnen mehr zu als Samsung mit dem schweren 28-432mm.

Verzeichnen tun alle mit etwas mehr Brennweitenbereich bei 28mm - das gilt auch für gute Linsen an einer DSLR.

Ich bin wirklich gespannt auf das Teil!
Brennweitenmäßig ist man damit für die Stadt ggf ebenso gut gerüstet wie für die Safari.

Das diese Linsen zT durchaus beachtlich gute Leistungen bringen weiss jeder der mal direkt verglichen mit den üblichen Linsen bis ca. 500€ bei höheren Brennweiten (Tamron/Sigma 18-200, 70-200, 100-300, 55-200).

Das 2000€ Linsen von Nikon oder Canon besser sind ist wohl keine Frage, aber darum geht es wohl nicht ernsthaft...

Ob ISO5000 oder nicht ist mir egal, das der Hersteller das anbietet könnte aber nahelegen das die Cam bei ISO800 noch brauchbar ist. Damit wäre ich schon sehr zufrieden!

Gruss
Christian
 
Das sehe ich anders. Als Otto-Normal-Verbraucher - was ich übrigens nicht als abwertend betrachte - sehe ich z. B. die Frau meines Freundes, welche nur per Point-and-Shoot fotografiert und mit ihrer Medion und ihrer Bildqualität zufrieden ist. Oder aber mein Schwiegervater, welcher lediglich ein Ersatz für seinen Fotoapparat (analog) haben wollte und dem die eigentlichen Daten egal sind... Zitat: "Fotos soll sie machen... das reicht mir..." Das hat aber nichts mit den technischen und teils akademischen Grundsatzdiskussionen zu tun, die hier im Forum überall abgehalten werden.
Für sie ist es kein Hobby sondern einfach das was es im ursprünglichen Sinne auch war: Einige Momente festzuhalten.

Für uns ist es halt Hobby und von daher ist es ganz klar, daß man sich auch mit ganz anderen Sachen befaßt. Mein Schwiegervater würde mich fragen: Wieso Blende? Automatik langt doch auch... Und er hat recht: Für ihn langt es auch, denn er ist mit dem Ergebnis zufrieden. :top:

Na siehst du, ich weiß also nicht so ganz, wo nun dein Problem liegt mit meiner Aussage. Ich fahre ein Otto-Normal-Auto und habe einen Otto-Normal-Telefontarif... das heißt doch nicht zwangsläufig, daß das "normale" schlecht sein soll, oder habe ich das hier irgendwo behauptet? Nein? Na siehst du. :top: ;)Dieses Vorurteil hast du in meine Aussagen hineininterpretiert... mehr nicht.

Ich betreibe das auch als Hobby. Und ich fotografiere "Nur" noch mit digitalen Kompakten. Ich hatte auch zwischendurch ein Jahr eine DSLR.
Und bei der Kompakten kann ich mich genauso mit Blende, Zeit, etc befassen. Und ich weiß, dass ich damit für meine Zwecke genauso gute Ergebnisse bekommen kann, wie mit der DSLR und dass die "Qualität" (wie immer man das definieren möchte) genauso stimmt, wenn man damit umgehen kann und weiß, was Sinn macht und was nicht.

Kann sein, dass ich was bei Dir hineininterpretiert habe, aber Du wirst doch zugeben, dass Deine pointierte Unterscheidung in "Otto-Normalverbraucher" und "Hobby"-Fotografen doch durchaus auch auf eine entsprechende Unterscheidung der jeweilig bevorzugten Kameratypen hinausläuft?
Noch pointierter ausgedrückt:
Die anspruchslosen Knipser nehmen solche Kompaktkameras und die engagierteren, anspruchsvolleren Hobbyfotografen verwenden natürlich DSLRs.
Und eine solche Unterscheidung halte ich schlichtweg für Quatsch! :D
Aber wenn ich Dich da nur völlig fehlinterpretiert habe und Du das ja gar nicht meinst, dann sind wir uns ja einig. ;)

Andreas
 
ich finds ziemlich seltsam dass sich hier leute über eine kamera auslassen die weder sie noch jemand den sie kennen noch der schwager der kusine der besten freundin ihrer schwester jemals in der hand hatten und manche von den hauptkritikern ( nicht alle ) überdies die bilder, die sie fabrizieren, auch mit einer im hintern festgeklemmten 99-euro-schnäppchenmarkt-knipse nicht schlechter hätten machen können ( ich hab mir mal eure erstellten themen angesehen ;) ) und anscheinend noch nicht mal im geringsten eine vorstellung der technischen möglichkeiten haben.

ein kleiner sensor muss nicht zwangsweise rauschen. tatsächlich rauschen die grossen sensoren der mittelformat-digibacks als gäbs kein morgen.

alles eine frage der technik, und die kamerahersteller sitzen garantiert nicht nur rum und schaukeln ihre eier.

langsam geht mir das ewige genöle auf die nüsse :mad:
 
Ich versteh ehrlich gesagt überhaupt nicht, warum die Kamera jetzt kurz nach Ankündigung so derart zerissen wird...

Nun, das betrifft eigentlich jede aktuelle Kamera.

Das Problem ist zum einen die Erwartungshaltung, die Kombination aus sich einander ausschließenden features und dann natürlich die starke Limitation durch den Preis.

Da baut man also ein 18x Zoom, dann gibt es folgende Optionen:

1. sehr groß und sehr teuer

(scheidet aus, weils dann niemand kauft, in der Presiklasse wird Geld nur noch für DSLRs ausgegeben)

2. Klein, mit Kompromissen und billig

-> Der Sensor muss klein sein.

Megapixelzahl darf nicht zu niedrig sein, hab schon einen Kommentar von ner "professionellen" Testseite gelesen, wo mal wieder angekreidet wurde, dass es nur 7MP sind und nicht 8-10MP wie bei anderen, also sind die Pixel klein.

Man kann nun ehrlich sein und ISO 50-200 anbieten, dann kauft sie keiner. Also bietet man eben ISO bis irgendwas hin an (wars nutzen will kanns ja nutzen, wer nicht wird nicht gezwungen) und dann passts auch wieder nicht.

Und das geht so weiter mit allem möglich und unmöglichen features. Jeder will etwas anderes und besseres, aber 499? sind dann zuviel Geld dafür...

Aber das ist ja ein ganz allgemeines Problem und betrifft nich nur dieses Modell hier.

Die Leute glaube immer noch, Digicams wären überteuert und es wäre völlig normal, für 200? alle Wünsche die man sich so erträumt bekommen zu können, nur ist das halt jenseits jeglicher Realität.

Ein 10x Suppenzoom für eine DSLR kostet zwischen 400? und 2000?, ich glaube nicht, dass der technsiche Aufwand für dieses 18x Zoom wesentlich geringer sein wird, kleiner Sensor hin oder her.

Bilder%5F8500%5Ftif1105415ce59000000ffffff0b40b401e3e805001a.jpg


Quelle: http://www.digitalkamera.de/Info/Er..._Zoom-Rekordhalter_Olympus_SP-550_UZ_3701.asp

mfg
 
Ein 10x Suppenzoom für eine DSLR kostet zwischen 400? und 2000?, ich glaube nicht, dass der technsiche Aufwand für dieses 18x Zoom wesentlich geringer sein wird, kleiner Sebsor hin oder her.
Na, da hast Du aber nicht mehr die aktuellen Preise im Kopf.

Ich verstehe auch nicht, warum die Kritiker hier so zerrissen werden.

Ich würde mal gerne wissen, ob es auch so zugehen würde, wenn VW ankündigt, einen 7-sitzer-Golf auf den Markt zu bringen. Bei gleichbleibenden Abmessungen selbstverständlich.

Die Cam ist für Standard-User geeignet, die keine weitergehenden Ansprüche an die Fotografie stellen und ein paar Urlaubserinnerungen mitbringen wollen. Alles andere ist Augenwischerei.
 
Ein 10x Suppenzoom für eine DSLR kostet zwischen 400? und 2000?, ich glaube nicht, dass der technsiche Aufwand für dieses 18x Zoom wesentlich geringer sein wird, kleiner Sensor hin oder her.
Die Sensor-Größe macht eine Unmenge aus. Deswegen haben ja alle Ultrazoom-Kameras mit Ausnahme der riesigen FZ50 einen winzigen 1/2.5" Sensor. Im Prinzip ist der Glasaufwand proportional zur dritten Potenz der Länge der Sensor-Diagonale. Auf der anderen Seite sind die Pixel eine Kamera mit 7 MP 1/2.5" so winzig, daß das Objektiv wesentlich mehr auflösen muß als ein DSLR-Objektiv. Dadurch steigt der Aufwand wieder etwas an. Richtig auflösen kann allerdings keine Objektiv einen 7 MP 1/2.5" Sensor.
 
.........................
Die Cam ist für Standard-User geeignet, die keine weitergehenden Ansprüche an die Fotografie stellen und ein paar Urlaubserinnerungen mitbringen wollen. Alles andere ist Augenwischerei.

Und - ist jetzt allen klar, was ich mit "Vorurteilen" meine? :D
Solche Kameras werden nur von "Standard-Usern" (?) genutzt, die "keine weitergehenden Ansprüche an die Fotografie stellen" (?) ........ :D :D
Na, dann oute ich mich gerne als anspruchsloser "Standard-User" und verneige mein Haupt ehrfurchtsvoll vor solche Experten ....... :D :D

Andreas
 
Hier übrigens der offizielle Preis (499 Euro) und vollständige technische Daten:

SP-550_UZ

Schade, scheinbar doch kein schwenkbarer Monitor, wie ich vermutet hatte. Aber für 499 Euro finde ich die Kamera echt spitze. Sie bewegt sich technisch auf dem Niveau der Pana FZ50. Wäre für mich echt ne perfekte Zweitkamera neben meiner DSLR, da ausreichend kompakt.

Lambi

PS: was hätte die Kamera denn mehr haben bzw. können sollen, um aus dem Konkurrenzumfeld der Kompakten herausstechen zu können (Canon G7, Pana FZ50, Fuji F30, usw.)? Ich seh da nix, außer der Verwendung von XD-karten und dem wahrscheinlich etwas langsamen Zoom...
 
Und - ist jetzt allen klar, was ich mit "Vorurteilen" meine? :D
Solche Kameras werden nur von "Standard-Usern" (?) genutzt, die "keine weitergehenden Ansprüche an die Fotografie stellen" (?) ........ :D :D
Na, dann oute ich mich gerne als anspruchsloser "Standard-User" und verneige mein Haupt ehrfurchtsvoll vor solche Experten ....... :D :D

Andreas

Gut, dann ist das ja auch geklärt :D

Dieser Smilie ist der erste, der bei mir in ADBlock wandert
 
PS: was hätte die Kamera denn mehr haben bzw. können sollen, um aus dem Konkurrenzumfeld der Kompakten herausstechen zu können (Canon G7, Pana FZ50, Fuji F30, usw.)? Ich seh da nix, außer der Verwendung von XD-karten und dem wahrscheinlich etwas langsamen Zoom...

Ich würde als direkte Konkurrenz am ehesten die Fuji S6500fd sehen, evtl. noch S3IS und FZ-7.

Was mich erstaunt: Warum soll 3s zoomen von 28mm bis 500mm ein Nachteil sein?

Was soll ich denn mit einem Zoom anfangen, wo ein 18x Zoom in 1s durchrauscht, da kann ich doch den Ausschnitt nur äußerst mühsam festlegen.

Mal davon agesehen, dass man dann vermutlich im Video nicht mehr zoomen könnte (bzw. wenn dann einen epileptischen Anfall riskiert, wenn man sich eine 1s Zoomfahrt von 28mm bis 500mm anschaut).

Wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich mir bei einem 18x Motorzoom sehr wohl eine Zoomzeit von um die 3s WÜNSCHEN. (noch besser wären natürlich zwei Geschwindigkeiten wie bei meiner F717, aber das kostet halt auch wieder Geld, das für solche Kameras schlichtweg nicht zur Verfügung steht)

mfg
 
Am besten wäre eh ein manuelles Zoom. Aber die Kamera kommt jetzt nun mal so auf dem Markt. Ich betrachte ein "lahmes" Zoom auch eher als Vorteil als eines, was nun große Rekorde aufstellt.
 
Was mich erstaunt: Warum soll 3s zoomen von 28mm bis 500mm ein Nachteil sein?

Was soll ich denn mit einem Zoom anfangen, wo ein 18x Zoom in 1s durchrauscht, da kann ich doch den Ausschnitt nur äußerst mühsam festlegen.
Vielleicht sollte man da die Technik von Camcordern verwenden, die in mehreren Stufen zoomen können.

Der Zoom meiner alten Kodak läuft auch in knapp zwei Sekunden durch, aber die Suche nach dem geeigneten Ausschnitt ist insgesamt ziemliche Fummelarbeit, weil der AF nachgeführt werden musste.

Wie nachteilig das ist, habe ich aber jetzt erst beim Umstieg auf ein manuelles Zoom festgestellt.

Und wenn der gesamte Zoom in einer Sekunde durchläuft, fällt ja durch den Schwung das Objektiv vorne raus :D
 
Die Sensor-Größe macht eine Unmenge aus. Deswegen haben ja alle Ultrazoom-Kameras mit Ausnahme der riesigen FZ50 einen winzigen 1/2.5" Sensor.

Die Samsung 815 hat ein 15x Zoom mit 2/3" Sensor, nur der Vollständigkeit halber ;-)

In erster Linie macht ein großer Sensor die Optiken größer, es ist aber keineswegs automatsich so, dass ein großes Objketiv grundsätzlich auch ein teures Objketiv sein muss, gerade dann, wenn beim kleinen Objektiv das Auflösungsvermögen und die Korrektur von Restfehlern aufwändiger sein muss.

Schreibst Du ja auch selber.

Und der Aufwand bei dieser Optik ist jedenfalls nicht gering, ein Bild habe ich verlinkt. (Wobei die Asphären und ED Gläser eher klein sind, klar, es ist ja auch kein 1000? Objektiv)


Richtig auflösen kann allerdings keine Objektiv einen 7 MP 1/2.5" Sensor.

Definiere "richtig auflösen". Unter Blende 4 ist das zumindst theoretisch durchaus noch drin, deswegen ist es auch nicht schlecht, dass die Optik am langen Ende immerhin noch F4,5 leistet, da könnte noch was halbwegs passables dabei rauskommen (rein theoretisch natürlich), wenn auch die Beugung schon leichten Einfluss haben sollte.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten