Das sehe ich anders. Als Otto-Normal-Verbraucher - was ich übrigens nicht als abwertend betrachte - sehe ich z. B. die Frau meines Freundes, welche nur per Point-and-Shoot fotografiert und mit ihrer Medion und ihrer Bildqualität zufrieden ist. Oder aber mein Schwiegervater, welcher lediglich ein Ersatz für seinen Fotoapparat (analog) haben wollte und dem die eigentlichen Daten egal sind... Zitat: "Fotos soll sie machen... das reicht mir..." Das hat aber nichts mit den technischen und teils akademischen Grundsatzdiskussionen zu tun, die hier im Forum überall abgehalten werden.Wieder so ein dickes Vorurteil!![]()
Der "Otto-Normalverbraucher" ist "einfach zufrieden" - nach dem Motto: nur wir DSLR-Hobbyfotografen sind die einzig wahren Fotografen, die Ahnung davon haben und nur die ahnungslosen "Otto-Normalverbraucher" geben sich mit der minderen Qualität solcher Kameras zufrieden .......![]()
Auweia!
Für sie ist es kein Hobby sondern einfach das was es im ursprünglichen Sinne auch war: Einige Momente festzuhalten.
Für uns ist es halt Hobby und von daher ist es ganz klar, daß man sich auch mit ganz anderen Sachen befaßt. Mein Schwiegervater würde mich fragen: Wieso Blende? Automatik langt doch auch... Und er hat recht: Für ihn langt es auch, denn er ist mit dem Ergebnis zufrieden.

Na siehst du, ich weiß also nicht so ganz, wo nun dein Problem liegt mit meiner Aussage. Ich fahre ein Otto-Normal-Auto und habe einen Otto-Normal-Telefontarif... das heißt doch nicht zwangsläufig, daß das "normale" schlecht sein soll, oder habe ich das hier irgendwo behauptet? Nein? Na siehst du.Da kann ich als doch nur drüber lächeln.Ich habe seit 17 Jhren beruflich mit Fotografie zu tun und verwende privat trotzdem für meine eigenen Hobby-Aufnahmen sehr gerne solche "Otto-Normalverbraucher-Kameras".
Und ich bin mit der erreichbaren "Qualität" absolut zufrieden.![]()


Dieses Vorurteil hast du in meine Aussagen hineininterpretiert... mehr nicht.Aber was wären wir ohne unseren Vorurteile, gell .....?![]()
Andreas